In diesem Artikel wollen wir uns einmal Frankreich widmen. Das Land bietet nicht nur direkten Zugang zum Meer, sondern begeistert darüber hinaus auch mit einer beeindruckenden Landschaft.
Aufgrund der Vielfalt des Landes, wollen wir euch unsere Top 7 Orte vorstellen, wobei wir im Anschluss auch immer einen Campingplatz mitliefern.
Also, wo man beim Camping in Frankreich wandern kann, lest ihr im folgenden Beitrag. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen.
Elsass: herrlich wandern und dabei Weißwein genießen
Das Elsass, bis 1996 auch als Elsaß (im französischen Alsace genannt) bekannt, liegt im Osten Frankreichs und gilt als größtes Anbaugebiet für Weißkohl in Europa.
Bekannt ist die Region heutzutage vor allem für den Elsässer Flammkuchen und Weißwein. Falls ihr gerade durch den Elsass fahrt, dann macht Halt auf privaten Wohnmobilstellplätze an französischen Bauernhöfen.
Tipp 1: Straßburg
Die Region ist allerdings vor allem für ihre vielen mittelalterlichen Städte bekannt. Allen voran Straßburg ist eine Reise wert.
Geprägt wird die Altstadt von der Kathedrale Liebfrauenmünster und der Temple Neuf. Mit einer Vielzahl von Details können die architektonischen Gebilde beeindrucken.
Tipp 2: Elsässer Weinstraße
Ein weiterer Tipp betrifft die Elsässer Weinstraße, welche auf rund 170 Kilometern Länge viele kleine Ortschaften besitzt.
Hervorheben wollen wir hier die Ortschaft „Kayserberg“. Dieses Städtchen überrascht mit seiner Altstadt, die aus vielen Fachwerkhäusern und Gässchen besteht.
Ein interessantes Detail ist, dass die Straße direkt auf der ehemaligen Römerstraße aufbaut, die damals Elsass und Lothringen verband.
Campingplatz im Elsass: Domaine du Heidenkopf
Ihr wollt Elsass kennenlernen? Dann braucht ihr einen ordentlichen Campingplatz.
Falls ihr traditionell frühstücken wollt, dann solltet ihr das Frühstücksangebot annehmen. Dieses besteht aus selbstgemachten Produkten direkt aus dem Garten und von regionalen Erzeugern.
Solltet ihr länger im Elsass verweilen wollen, bietet der Campingplatz auch einen kleinen Supermarkt, wo ihr alles bekommt, was benötigt wird.
In direkter Nähe wird auch etwas für Familien geboten, denn in dem Schwimmbad gibt es nicht nur ein Schwimmbecken, sondern auch eine 55 Meter lange Rutsche.
Kontakt und Adresse – Domaine du Heidenkopf
- Name: Domaine du Heidenkopf
- Straße und Hausnummer: Route de la lisiére
- PLZ und Ort: 67110 Niederbronn-Les-Bains
- Webadresse: Domaine du Heidenkopf
Provence: zwischen dem Meer und Bergen
Damit leiten wir über zur Provence, die im Südosten von Frankreich zu finden ist. Zwischen Mittelmeer und Gebirgszügen gibt es eine Vielzahl zu entdecken.
Tipp 3: Verdon-Schlucht
In der Provence gibt es unter anderem die Verdon Schlucht. Dabei handelt es sich um eine Ansammlung von Schluchten, die zwischen 250 und 700 Metern tief sind.
Alleine das ist schon atemberaubend. Noch interessanter ist der smaragdgrüne Fluss, der durch den Gebirgszug schlängelt.
Tipp 4: Ockerfelsen
Wer im Wohnmobil lebt und reist, wird auf seinen Touren den Ockerfelsen entdecken. Dabei handelt es sich um einen Landstrich zwischen Roussillon und Rustrel.
Dort gab es einst eine blühende Ockerindustrie und Zeuge davon kann man auch heute noch werden.
In der Landschaft gibt es viele Felsen, die die Farben vom leuchtenden Gelb bis hin zu einem tiefen Rot annehmen.
Das ist ein Erlebnis, das man erlebt haben muss.
Tipp 5: Hochprovence
Abseits von klassischen Hotspots, gibt es die Hochprovence zu bestaunen. Wer einmal durch Lavendelfelder wandern und einfach nur die Natur genießen möchte, sollte dorthin fahren.
Neben den vielen Lavendelfeldern gibt es auch noch mehrere Wälder und Flüsse zu bestaunen.
Campingplatz in der Provence: Monplaisir Provence
Der Campingplatz ist ein beschaulicher Platz, der bis zu 118 Stellplätze bietet. Vor allem, wenn es um Gemütlichkeit geht, ist dieser Platz der Richtige.
So gibt es nicht nur viele Sitzmöglichkeiten, sondern auch noch eine Bibliothek und auch Tiere, die besucht werden können.
Für noch mehr Entspannung sorgt ein eigener Pool und im eigenen Supermarkt gibt es alle Gegenstände des täglichen Bedarfs.
Kontakt und Adresse – Monplaisir Provence
- Name: Monplaisir Provence
- Straße und Hausnummer: Chem. Monplaisir 435
- PLZ und Ort: 13210 Saint-Rèmy-de-Provence
- Webadresse: Monplaisir Provence
Auvergne: umgeben von Vulkanen und römischen Tempeln
In Frankreich braucht ihr einen sogenannten DISH-LPG-Adapter. Damit kommen wir aber zur Auvergne, die vor allem für römische Tempel und Vulkane bekannt ist.
Tipp 6: regionaler Vulkanpark
Auf rund 400.000 Kilometern bietet der Park eine Vielzahl von Wäldern, Wiesen, Mooren und Seen.
Durch das Vulkangestein erhält man nicht nur sauberes Wasser, sondern auch eine besonders reine Luft.
Im Park Vulcania Jung kann eine Tier- und Pflanzenwelt aus 30.000 Jahren bestaunt werden. Das sorgt für erstaunliche Blicke.
Tipp 7: Festung Val
Ein anderes Monument, welches ihr bei euren Wanderungen erreichen könnt, ist die Festung Val in Lanobre.
Diese wurde im 14. Jahrhundert erbaut und die höchsten Türme spiegeln sich in den umliegenden Gewässern.
Seid ihr an der Festung angelangt, könnt ihr den gesamten Park überblicken.
Campingplatz in der Auvergne: Camping La Vallée
Der Platz ist geprägt durch die Vulkanlandschaften der Auvergne und lädt daher zur Wanderung ein.
Dementsprechend gering ist das Angebot auf dem Campingplatz. So gibt es zwar große Parzellen, aber nur ein geringes eigenes Freizeitangebot.
Auf dem Campingplatz selbst gibt es noch ein Bistro, das viele traditionelle Speisen anbietet.
Dazu gehört unter anderem die Pompe aux pommes. Dabei handelt es sich um ein Blätterteiggebäck mit Apfelfüllung (ähnlich zum Apfelstrudel).
Wer es deftiger mag, der kann auf Truffade zurückgreifen. Hierbei handelt es sich um eine Kartoffelpfanne, die mit Käse und einer Vielzahl von Kräutern gebraten wird.
Kontakt und Adresse – Camping La Vallée
- Name: Camping La Vallée
- Straße und Hausnummer: Chauderie Basse
- PLZ und Ort: 63680 La Tour-d´Auvergne
- Webadresse: Camping La Vallée
ZUSAMMENFASSUNG
Frankreich ist ein Land, das vor allem durch seine Vielfalt bestechen kann. Mit der Provence, gibt es einen Landstrich, wo es Meer und Gebirge gibt.
Somit kommen dort Wander- und Strandfreunde voll auf ihre Kosten. Anders ist der Elsass, die Heimat des Flammkuchens.
Neben vielen mittelalterlichen Städten gibt es auch noch eine Weinstraße, wo sich viele kleine Ortschaften anschließen.
Camping und Wandern in Frankreich kann man besonders gut in der Auvergne. Die Landschaft ist durch Vulkangestein geprägt und bietet somit besonders viele Wanderwege und kleine Seen.
Falls ihr etwas über private Wohnmobilstellplätze in Frankreich erfahren wollt, dann schaut euch einmal den folgenden Artikel auf CAMPERWELTEN an.
Titelfoto: Camping & Wandern in Frankreich (Rechte: Canva)