Carnaubawachs Für Epoxidharz (KFZ-Liebhaber spricht)


Wenn du schon einmal Werkstücke aus Epoxidharz gefertigt hast, wirst du sicher schon festgestellt haben, dass die Oberfläche oft noch von einem Grauschleier bedeckt sein kann oder feine Kratzer aufweist. 

Um der Oberfläche einen schönen Glanz zu verleihen, sollte das Epoxidharz daher poliert werden.

Hier stellt sich schnell die Frage, womit man Epoxidharz polieren kann?

Carnaubawachs für Epoxidharz ist zum Beispiel eine gute Möglichkeit. Ein paar Punkte musst du jedoch beachten. 

Aber mehr dazu verrate ich dir in diesem Beitrag.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen. 

Epoxidharz mit Carnaubawachs behandeln – die Vorbereitung

Bevor du das Werkstück mit Carnaubawachs behandeln kannst, musst du bestimmte Vorkehrungen treffen. 

Dazu musst du im Nassschliff Verfahren eine ebene Oberfläche herstellen.

Du benötigst also etwas Wasser sowie geeignetes Nass Schleifpapier und einen Handschleifer. 

Für größere Flächen kann sich auch ein Exzenterschleifer lohnen – Handschleifer eignen sich gut für kleinere Flächen.

Nachdem die Oberfläche glatt und eben ist, kann es weitergehen. 

Sollte die Fläche bereits schön glatt sein, da du zum Beispiel eine Silikon Gießform verwendet hast, kannst du auf den Nassschliff verzichten. 

Welches Carnaubawachs für Epoxidharz?

Bevor es ans Polieren gehen kann, solltest du dich noch für eine geeignete Polierpaste und einen guten Polierschwamm entscheiden.

Zum Polieren kannst du eine Poliermaschine oder eine Bohrmaschine mit verschiedenen Polieraufsätzen verwenden.

Der Vorteil besteht darin, dass hier meistens eine Drehzahlregelung möglich ist und ein heiß werden des Harzes verhindert werden kann. 

Winkelschleifer eignen sich nicht, da hier meistens keine Regulierung der Drehzahl möglich ist. 

Das Epoxidharz könnte beim Polieren dadurch zu heiß werden. 

Als Polierpaste für Epoxidharz eignet sich Carnaubawachs z. B. sehr gut.

Wie du Carnaubawachs weich machen kannst, erfährst du hier.

Natürlich spricht auch nichts dagegen, das Epoxidharz mit der Hand zu polieren. Darauf wollen wir jetzt eingehen. 

Epoxidharz mit Carnaubawachs polieren – so geht es

Gerade bei kleineren Gegenständen kann es sinnvoller sein, das Werkstück mit der Hand zu polieren.

Im Camperbereich handelt es sich oft auch um schwer zugängliche Stellen, wo du mit der Hand besser ran kommst, als mit einer Poliermaschine oder einer Bohrmaschine.

Außerdem bekommst du so ein besseres Gefühl für das Material. Poliermaschine und Bohrmaschine sind daher eher für geübte Hände geeignet.

Zum Polieren benötigst du folgende Materialien:

  • Carnaubawachs für Epoxid
  • Wasser bei Bedarf
  • ein weiches Leinentuch oder Baumwolltuch
  • einen rechteckigen Gegenstand als Polierblock (Holz z.B.)

Tipp: Wasser wird nur bei Polierpaste benötigt. Beim Polieren mit Carnaubawachs funktioniert das auch ohne Wasser.

Wie du Carnaubawachs richtig auftragen kannst, verrate ich dir hier. 

Nun kannst du etwas Carnaubawachs auf das Poliertuch geben und das Werkstück in langsamen und kreisenden Bewegungen damit polieren. 

Wichtig: Das Wachs muss nur hauchdünn aufgetragen werden. Wird zu viel Wachs verwendet, ist es sehr schwierig, anschließend die Rückstände zu entfernen.

Es können mehrere Durchgänge nötig sein, bis der gewünschte Glanz erreicht ist.

Geduld ist hier also wichtig. 

Um Kanten zu polieren, kannst du das Tuch um einen Holzklotz wickeln und damit polieren. 

Zwischendurch sollte die Polierpaste mit einem sauberen Tuch entfernt werden, um den Glanzeffekt zu überprüfen.

Manche Pasten hinterlassen einen milchigen Film und der Glanzeffekt wird dadurch nicht sichtbar. 

Tipp: Nur transparente Polierpaste verwenden, da manche Pasten oder Wachse Verfärbungen verursachen können. 

Carnaubawachs als Trennwachs für Epoxidharz

Wusstest du, dass Carnaubawachs nicht nur als Polierpaste, sondern auch als Trennwachs für Epoxidharz genutzt werden kann?

So lassen sich Polyester sowie Epoxidharze prima mit Carnaubawachs entformen.

Häufig werden solche Wachse auf Carnaubawachs Basis auch als Release Wax angeboten. 

Ein gutes Trennwachs kostet ungefähr 20 Euro. 

Wie Release Wachse angewandt und verarbeitet werden, kannst du in diesem Ratgeber nachlesen!

Warum wird Epoxidharz nicht fest? Dieser Frage gehen wir hier auf den Grund. 

Carnaubawachs und Epoxidharz – Ideen und Kunstwerke

Tatsächlich kannst du Carnaubawachs und Epoxidharz sehr vielseitig miteinander kombinieren und einsetzen.

Egal ob du einem Werkstück frischen Glanz verleihen oder Epoxidharz entformen willst. 

Im Internet finden sich zudem zahlreiche Ideen, welche Kunstwerke sich mit Epoxidharz und Carnaubawachs erstellen lassen.

Ich habe hier mal eine interessante Seite für dich verlinkt.

Vielleicht suchst du ja auch noch eine schöne Deko Schale für deine Wohnmobil Einrichtung. 😉

Auch Risse im Holz lassen sich mit Epoxidharz sehr gut auffüllen und können anschließend mit Carnaubawachs poliert werden.

Um das Harz farblich anzupassen, werden gerne Holzspäne mit beigemischt oder Graphitpulver

Das Färben erfordert aber etwas Fingerspitzengefühl, da die Pigmente sehr stark einfärben und fast alles nur noch schwarz ist. 

Der Kreativität sind hier also keine Grenzen gesetzt. 

Carnaubawachs – welche Anwendungsmöglichkeiten gibt es?

Abschließend möchte ich dir noch die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten von Carnaubawachs vorstellen.

Ich bin mir sicher, gerade im Camperbereich wirst du noch öfter Anwendung dafür finden.

So kannst du Carnauba zum Beispiel hervorragend nutzen, um Lacke zu polieren oder Scheiben zu versiegeln.

Darüber hinaus eignet sich Carnauba hervorragend, um Möbel im Wohnwagen wieder neuen Glanz zu verleihen. 

Auch in Kombination mit Epoxidharz sind die Anwendungsmöglichkeiten sehr vielseitig.

Hier ist Carnaubawachs eine gute Polierpaste oder ein geeignetes Trennmittel für Epoxidharz.

Wusstest du daß Carnaubawachs auch in der Kosmetikbranche und der Lebensmittelindustrie sehr oft zum Einsatz kommt?

Du kannst dein natürliches Carnaubawachs auch einfach selbst herstellen. 

Dazu habe ich ein Video von MHM für dich verlinkt. Du benötigst wirklich nicht viel dazu.

Im Internet findest du aber auch weitere Rezeptideen zu diesem Thema. 

Fazit

Die Anwendungsmöglichkeiten von Epoxidharz und Carnaubawachs sind wirklich sehr vielseitig und auch in Kombination überzeugen die beiden Produkte durch hervorragende Eigenschaften.

Bei der Verarbeitung müssen jedoch einige Punkte beachtet werden, weshalb du dich mit dem Thema Epoxidharz und Carnaubawachs genauer befassen solltest. 

Gerade als Camper und Fahrzeug Liebhaber kannst du von diesem Wissen nur profitieren. 

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir einiges an Inspirationen mit auf den Weg geben.

Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: Epoxidboden nach dem Wachsen (Rechte: Canva.com)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge