7 Tipps “Carnaubawachs Richtig Auftragen” (kannst Du!)


Der Lack von Wohnmobilen und Wohnwagen muss viel aushalten. 

Vor allem während der Winter-Standzeit ist das Wohnmobildach großen Umwelteinflüssen ausgesetzt. 

Hier sammeln sich Staub, Laub sowie saurer Regen und modert gründlich vor sich hin. Oft fressen sich die Verschmutzungen richtig in den Lack und lassen sich von mal zu mal schwieriger entfernen. 

Daher wird empfohlen, den Lack mindestens einmal pro Jahr zu versiegeln. Ein bewährtes Mittel ist zum Beispiel Carnaubawachs. 

Die Verarbeitung ist sehr einfach und erfordert kaum Kraftaufwand. 

Ich habe mich mit dem Thema mal etwas genauer befasst und habe hier wertvolle Tipps, wie du Carnaubawachs richtig auftragen kannst. 

1.Welches Carnaubawachs für Wohnmobile und Wohnwagen? 

In der Ursprungsform ist Carnaubawachs sehr hart und kann nicht verarbeitet werden.

Der Schmelzpunkt von Carnaubawachs liegt bei ungefähr 82 Grad Celsius.n 

Gute Carnaubawachs Versiegelungen sind jedoch bereits so konzipiert, dass sie nicht mehr erhitzt werden müssen und einfach aufgetragen werden können. 

Doch welches Produkt ist für Wohnmobile und Wohnwagen am besten geeignet? 

Es muss nicht zwangsweise eine spezielle Versiegelung für Wohnmobile sein, wie zum Beispiel die Wachsversiegelung von Cleanofant

Ich persönlich habe zum Beispiel sehr gute Erfahrungen mit dem Carnaubawachs von Momos Garage gemacht. 

Der Duft ist sehr angenehm und natürlich. Selbst hartnäckige Verfärbungen, die selbst beim Waschen nicht weg gingen, konnte ich auf weißem Lack per Hand mit dem Wachs nachträglich noch auspolieren. 

Der Applikator zum Auftragen sowie ein weiches Tuch zum Abtragen sind bereits im Lieferumfang enthalten. 

2.Wie wird Carnaubawachs aufgetragen? 

Du benötigst:

  • Carnaubawachs
  • Schaumstoff Schwamm
  • Microfasertuch
  • Isopropanol 

Die Verarbeitung ist wirklich sehr einfach und erfordert keinen Kraftaufwand. 

Vor dem Auftragen sollte der Lack natürlich gründlich gereinigt und am besten mit Isopropanol 70% entfettet werden. 

Anschließend kannst du das Wachs mit dem Applikator in kreisenden Bewegungen auftragen. Du benötigst wirklich nur ganz wenig und musst nur eine ganz dünne Schicht auftragen. 

Am besten nimmst du dir immer Abschnitte von 60 x 60 cm vor oder Bauteil für Bauteil.

Bei warmen Temperaturen reicht es aus, wenn du die Schicht für ca. 10 Minuten einwirken lässt. 

Bei kühleren Temperaturen sollte die Einwirkzeit auf 20 Minuten verlängert werden.

Anschließend kannst du die Schicht mit einem weichen Tuch nachpolieren. 

Hierzu wird kein Kraftaufwand benötigt und es bleiben bei gründlicher Lackvorbereitung keine Schlieren zurück. 

Pro Fahrzeug habe ich ungefähr 45 bis 60 Minuten benötigt. 

Tipp: Das Wachs kannst du auch einfach mit den Fingern auftragen, um ein besseres Gespür für den Lack zu bekommen. 

3.Wann ist Carnaubawachs wetterbeständig?

Das Wachs muss nun noch eine Verbindung mit dem Lack eingehen. 

Ein wetterbeständiger Zustand ist je nach Produkt zwischen 60 Minuten und 6 Stunden erreicht. 

Das Fahrzeug sollte in dieser Zeit also trocken stehen.

Informationen dazu findest du in der Anleitung des Herstellers. 

Um den Glanzeffekt zu erzielen, wird zudem empfohlen, das Fahrzeug während dieser Zeit in die Sonne zu stellen. 

Bei Momos Garage sollte die Wartezeit von 6 Stunden unbedingt eingehalten werden.

Ich konnte den Unterschied an zwei Fahrzeugen vergleichen. Mit Wartezeit bilden sich bei Regen kleine und runde Tröpfchen.

Beim zweiten Fahrzeug fing es kurz nach der Behandlung an zu regnen und es entstand keine Bildung von abperlenden Tropfen. 

Auf die Entfettung mit Isopropanol habe ich verzichtet und konnte keinen Nachteil feststellen. Das Fahrzeug wurde aber vorher bereits gründlich gereinigt und poliert. 

4.Wie lange hält Carnaubawachs am Wohnmobil Lack?

Wie lange eine Carnaubawachs Versiegelung hält, kann pauschal nicht beantwortet werden. 

Sobald die Wassertropfen nicht mehr rund sind, sollte nachversiegelt werden.

Wichtig

Um die Haltbarkeit zu verlängern, solltest du zur Reinigung nur PH-neutrale Reiniger verwenden. 

Zudem wird eine Handwäsche empfohlen, da eine Wohnmobil Waschanlage oft aggressive Chemikalien verwendet, die Lack und Versiegelung angreifen. 

Bei normaler Nutzung hält die Versiegelung ungefähr zwei bis sechs Monate und sollte dann erneuert werden. 

5.Womit wird Carbanauwachs aufgetragen und abgetragen?

Gleich vorweg: Die verwendeten Tücher und Schwämme sollten immer weich und sauber sein.

Zum Auftragen eignen sich zum Beispiel feinporige Schwämme oder Pads aus Schaumstoff sehr gut. 

Zum Abtragen kannst du ein weiches Poliertuch aus Mikrofaser verwenden.

Das Tuch solltest du beim Einpolieren mehrmals falten, damit du immer eine saubere Stelle hast. 

Bei Momos Garage sind beide Utensilien bereits im Lieferumfang enthalten. 

Den Schwamm kannst du mehrmals verwenden, wenn der Lack wirklich sauber war. 

Auch das Tuch hat für die Behandlung von einem ganzen Fahrzeug gereicht und die Versiegelung ohne Rückstände einpoliert. 

Eine Alternative zur Wachsversiegelung stellt die Wohnmobil Nanoversiegelung dar. 

6.Wohnmobil Fensterscheiben mit Carnaubawachs versiegeln

Bei der Behandlung solltest du gleich die Wohnwagen Fenster mit Versiegeln. 

Hier gehst du genauso vor wie bei der Lackbehandlung. 

Alternativ kannst du für deine Wohnmobil Frontscheibe auch eine spezielle Scheibenversiegelung verwenden. 

Wichtig: Das Produkt nicht mit einem Microfasertuch einpolieren, sondern ein weiches Papiertuch verwenden. 

7.Vorteile von Carnaubawachs Versiegelung

Abschließend möchte ich dir noch die Vorteile von Carnaubawachs vorstellen. 

Dazu habe ich hier eine übersichtliche Auflistung für dich erstellt: 

  • Carnaubawachs ist das härteste, natürliche Wachs
  • Schützt den Wohnmobil Lack vor Umwelteinflüssen
  • Stellt einen Tiefenglanz her
  • Konserviert und schützt den Lack
  • Schmutz haftet weniger und lässt sich einfacher entfernen
  • Lässt sich einfach verarbeiten und erfordert keinen Kraftaufwand
  • ist sehr ergiebig und sparsam
  • Kann vielseitig verwendet werden (Kosmetik, Süßigkeitenherstellung, Lackpflege)
  • Kann auch mit den Händen aufgetragen werden
  • Hinterlässt keine Schlieren oder Wolkenbildung

Tipp: Du willst GFK am Wohnmobil lackieren? Die Carnaubawachs Versiegelung ist auch für GFK und Kunststoffteile geeignet.

Fazit 

Carnaubawachs ist wirklich eine sehr gute Möglichkeit, um den Lack vor Umwelteinflüssen zu schützen. 

Die Anwendung ist sehr einfach und ergiebig. 

Verschmutzungen haften nicht mehr so fest am Lack und lassen sich bei der Reinigung somit wesentlich einfacher entfernen. 

Zudem entsteht ein schöner Tiefenglanz und der Lack wirkt gepflegt. Das kann dir später beim Wiederverkauf ein großer Vorteil sein.

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir viele Tipps mit auf den Weg geben. 

Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: Richtiges Auftragen von Wachs am Fahrzeug (Rechte: canva.com)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge