Holland, oder eigentlich die Niederlande gelten als die Campingfreunde schlechthin in Europa, doch wie ist es in dem Land selbst?
Darf man in Holland im Auto schlafen? Anders als erwartet ist es in Holland nicht erlaubt überall im Auto zu schlafen. Wer es dennoch macht, der muss mit Bußgeldern von bis zu 500 Euro rechnen. Das Freistehen ist nur auf ausgewiesenen Plätzen erlaubt. Als Ausgleich gibt es in den Niederlanden aber viele kleine und günstige Campingplätze.
Welche Reiseziele man in Holland unbedingt besucht haben sollte sowie weitere wertvolle Tipps, gibt es in diesem Artikel.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen.
Ist Wildcamping in Holland erlaubt?
Bevor wir in diesem Artikel starten, wollen wir euch zuerst einmal erklären, warum die Niederländer Holländer heißen.
Tatsächlich umfasst Holland nicht das komplette Land, sondern es sind gerade einmal zwei von insgesamt zwölf Gemeinden im gesamten Land.
Die Bekanntheit hat allerdings einen völlig anderen Grund. So bezeichnen sich viele Niederländer selbst als Holländer.
Hintergrund ist, dass die Niederlande den Begriff „Holländer“ für ausländische Mitbürger eingeführt haben, da dies einfacher auszusprechen sei.
Dieser Umstand ist bis heute erhalten geblieben. Damit kommen wir zum Thema Wildcamping.
Ein Land, das eigentlich als Camper-Nation weltweit bekannt ist, sollte doch einfache Campingregeln besitzen – oder etwa nicht?
Ihr werdet überrascht sein, die Regeln zum Thema Camping sind sogar noch strenger als in Deutschland.
So darf man in den Niederlanden nur an ausgewiesenen Plätzen nächtigen. Ebenso ist es verboten, über Nacht auf einem Privatgrundstück zu übernachten.
Ihr könnt es euch denken, auch Wildcamping wird nicht toleriert. Wer sich nicht daran hält, der muss mit Strafen von bis zu 500 Euro rechnen.
Dafür gibt es im ganzen Land um die 500 Mini-Campingplätze, die im gesamten Land verteilt sind.
Diese sind sogar mit Sanitäranlagen ausgestattet und liegen meistens in der Nähe von Naturschutzgebieten.
Die zwei besten davon stellen wir euch später auch noch vor.
Sind Holländer tatsächlich eine Camper-Nation?
In diesem Abschnitt wollen wir der Frage nachgehen: Warum haben Holländer Wohnwagen?
Dabei klären wir auch, ob die Gerüchte stimmen und die Niederländer eine Camper-Nation sind.
Also, wer schon einmal nach Holland gefahren ist, dem werden bestimmt die vielen Wohnmobilhändler aufgefallen sein und tatsächlich mögen viele Niederländer auch das Camping.
Jetzt kommt aber das Erstaunliche: mit Schweden und Finnland gibt es gleich zwei Länder, die deutlich mehr Wohnwagen respektive Wohnmobile besitzen.
Danach kommen die Franzosen und tatsächlich liegt auch Deutschland vor den Niederländer.
Der Begriff Camper-Nation stimmt somit nicht, aber die Niederländer wissen diesen Effekt zu vermarkten.
Und so kommt es, dass die Niederlande auch heute noch für diesen Begriff bekannt sind, obwohl sich dies mittlerweile geändert hat.
Vorgestellt: VW T6 California Beach
So, eingangs hatten wir das Thema, ob man in Holland in einem Auto schlafen darf. Wie gut der Campingurlaub ist, hängt maßgeblich vom Gefährt ab.
Für Paare und Singles, die ihr Wohnmobil beziehungsweise Campingbus auch noch privat nutzen (müssen), haben wir den optimalen Begleiter gefunden.
Dieser stammt von Volkswagen und gehört zur bekannten Transporter (T) Reihe. Das aktuelle Camping Derivat hört auf den Namen VW T6.1 California Beach.
Dabei handelt es sich um ein kompaktes Gefährt, mit dem ihr auch noch in Parkhäuser fahren könnt.
Für mehr Belüftung sorgt ein Aufstelldach und mit einer kleinen Küchennische, kann man sogar kochen.
Ein Bad sucht man dagegen vergebens, sodass entweder passende Campingplätze angefahren werden müssen oder auf mobile Lösungen gesetzt werden muss.
Für „große Camper“: Fiat Ducato Camper Van
Wer auf ein Zwei Gefährt setzen und somit auf ein „richtiges“ Wohnmobil setzen kann, sollte sich den Klassenprimus Fiat Ducato anschauen.
Wer mit dem Wohnmobil nach Amsterdam möchte, findet im Ducato den passenden Begleiter.
Zuerst einmal gibt es ihn in drei Radständen, wodurch ein zulässiges Gesamtgewicht zwischen 3.000 und 4.250 Kilogramm möglich ist.
Darüber hinaus bietet der quadratische Aufbau viel Potenzial. So gibt es neben einem geräumigen Heckbett auch noch ein Badezimmer sowie eine Küche.
Dank Hochdach wird zudem eine Stehhöhe von knapp zwei Metern erreicht.
Mini Camping 1: Camping De Hooiberg
Bereits erwähnt wurden die sogenannten Mini-Campingplätze, auf denen man kostengünstig übernachten kann.
Einer davon liegt bei Bladel in der Region Nordbrabant. Wer rustikal campen möchte und einfach nur etwas Ruhe und Entspannung finden möchte, ist dort genau richtig.
Auf dem Campingplatz gibt es darüber hinaus auch WLAN und für sportliche Betätigung sorgen diverse Fahrradrouten.
Neben Sanitärräumen gibt es auch einen kleinen Dorfladen, wo vor allem eigene Erzeugnisse verkauft werden.
Kontakt und Adresse – Camping De Hooiberg
- Name: Camping De Hooiberg
- Straße und Hausnummer: Bredasebaan 20a
- PLZ und Ort: 5531 NB Bladel
- Webadresse: Camping De Hooiberg
- Preise ab: 10 Euro
Mini Camping 2: Camping De Ganzenhof
Der zweite Campingplatz, den wir euch vorstellen möchten, hört auf den Namen „De Ganzenhof“.
Für Erwachsenen Camping in Holland ist dieser Platz gut geeignet. So gibt es mit einem freien Blick auf Wiesen und Wald viel Erholung.
Auf dem gesamten Platz gibt es zudem kostenloses WLAN und eine Bäckerei, wo man sich frische Brötchen besorgen kann.
Wer mehr möchte, der muss rund zwei Kilometer in das Örtchen Bladel zurücklegen. Ein Highlight dürfte das traditionelle burgundische Essen sein, wofür man sich anmelden muss.
Da hört es allerdings nicht auf, denn zum Platz gehört auch noch eine eigene Brauerei, welche man auf Wunsch sogar besichtigen kann.
Zusätzlich gibt es noch ein kleines Atelier, wo man handgemachtes Geschirr kaufen kann.
Kontakt und Adresse – Camping De Ganzenhof
- Name: Camping De Ganzenhof
- Straße und Hausnummer: Molenweg 14
- PLZ und Ort: 5531 PN Bladel
- Webadresse: Camping De Ganzenhof
- Preise ab: 11,50 Euro
ZUSAMMENFASSUNG
Darf man in Holland im Auto schlafen? Anders als gedacht, sind die Niederlande bei den Regeln ziemlich streng und so ist das Übernachten nur auf ausgewiesenen Plätzen möglich.
Wer sich nicht an die Regeln hält, der muss mit Strafen bis zu 500 Euro rechnen. Das gilt auch für das Campen auf Privatgrundstücken.
Allerdings bietet Holland viele Mini-Campingplätze an, wo man bereits für sehr wenig Geld übernachten darf und die teilweise viel bieten können.
Ob Wohnmobile in Holland tatsächlich günstiger sind, klären wir im folgenden Ratgeber auf CAMPERWELTEN.
Titelfoto: In Holland darf man NICHT im Auto schlafen! (Rechte: Canva)