Dometic Kühlschrank Brenner Wechseln (vom CAMPER)


Unterwegs gekühlte Getränke oder frische Lebensmittel sind mit einem Dometic Absorber Kühlschrank kein Problem. Vorausgesetzt der Gasbrenner funktioniert einwandfrei.

Manchmal setzt sich der Brenner aber nur zu und ist gar nicht defekt. Deshalb solltest du nach jeder längeren Standzeit des Wohnmobils den Kühlschrank auf seine Funktion prüfen.

Woran du einen defekten Brenner erkennst und wie du ihn wechseln kannst, erkläre ich dir im heutigen Beitrag, Dometic Kühlschrank Brenner wechseln.

Dometic Kühlschrank Gasbrenner

Unterwegs gekühlte Getränke oder frische Lebensmittel sind mit einem Dometic Absorber Kühlschrank eine tolle Sache, wenn man beim Camping unterwegs ist..

Denn der Kühlschrank mit einem Gasbrenner arbeitet unabhängig von der Stromzufuhr. 

Der Kühlschrank funktioniert mit einem defekten Gasbrenner absolut nicht, sodass du einen defekten Brenner tauschen solltest.

Woran erkennst du einen defekten Gasbrenner?

Von einem gut funktionierenden Gasbrenner hängt die Funktion jedes Absorber Kühlschranks ab. Tut sich allerdings nichts, kann es sein, dass der Gasbrenner defekt ist.

Der Dometic Kühlschrank blinkt rot.

Die häufigsten Ursachen sind der Verschleiß und starke Verschmutzungen des Brenners.

Tipp: Bevor du gleich einen neuen Brenner kaufst, versuche es erst einmal mit einer Reinigung des Brenners.    

Sollte er dennoch nicht funktionieren, kannst du einen neuen Brenner einbauen. Du sparst dir damit einen Arbeitsschritt, denn du hast einmal alles auseinander gebaut.

Diese Tätigkeit kannst du selbst durchführen. Bist du dir allerdings unsicher, solltest du die Arbeiten von einem Fachmann erledigen lassen.

Außerdem musst du anschließend die Funktion des Brenners prüfen und genehmigen lassen.

Dometic Kühlschrank Brenner wechseln

Als erstes musst du die Blechverkleidung an einer Schraube lösen und entfernen, damit du an den Brenner kommst.

Rechts siehst du dann ein kleines rundes Teil. Das ist die Brennerdüse. Dieses 0,3 mm große Loch solltest du auf keinen Fall mit einer Nadel versuchen, frei zu machen. 

Ansonsten hast du eine viel zu große Brennerflamme, weil das Material sehr weich ist. 

Hinter dem Blechkasten siehst du den Brenner.

Wenn du die Gasleitung lösen musst, verwende unbedingt einen zweiten Gabelschlüssel, um das Brennergehäuse gegenhalten zu können, damit du die Brenner Aufhängung nicht verbiegst.

Jetzt kannst du die Brennerdüse, ohne das angebaute Zünd und Thermoelement, vorsichtig in das Gehäuse einlegen.

Das macht es einfacher beim ansetzen der Gasleitung, denn so kann die Brennerdüse nicht verrutschen.

Nach diesem Arbeitsschritt kannst du den Kühlschrank bereits einschalten und die Flamme beobachten. Ist die Flamme sehr hellblau und kaum sichtbar, ist alles in Ordnung.

Ehe du alles komplett zusammengebaut hast, solltest du erst einmal zur Gasprüfung fahren.

Danach kannst du wieder frei und unabhängig reisen.

Beim Kauf eines Gasbrenners (ab rund 65 €) benötigst du lediglich die Produktnummer des Gerätes. Die Produktnummer findest du auf dem Typenschild des Absorbers.

Die Nummer gibst du im Suchfenster ein und alle kompatiblen Kühlschränke erscheinen.

Gasbrenner reinigen

Viel Dreck sammelt sich bei längeren Standzeiten im Brenner des Absorbers an, deshalb musst du ihn regelmäßig von Ruß und Staub befreien,

Einen verdreckten Brenner erkennst du daran, dass der Kühlschrank volle Kanone aufgedreht ist, das Bierchen aber trotzdem eine lauwarme Plörre ist.

Ruß- und Staubpartikel stören die Verbrennung, weil die Flamme nicht heiß genug brennt. Es kann auch passieren, dass der Kühlschrank komplett ausfällt.

Aus diesem Grund solltest du den Brenner über die Reinigungsöffnungen regelmäßig mit Druckluft durchpusten.

Dafür musst du nicht einmal die Dometic Kühlschrank Blende entfernen

Nutzt du das Wohnmobil häufiger im Jahr, kann dies mehrmals im Jahr erfolgen. Vergiss nicht, den Einbauraum und die Lüftungsgitter zu reinigen.

Achtung: Den Brenner erst wieder zünden, bis der Reiniger sich etwas abgelüftet hat.

Für die Reinigung des Kühlschrank-Brenners benötigst du folgende Dinge: 

  • Kunststoffkeil

  • Kreuzschlitzschraubenzieher

  • Industriereiniger

  • Luftpistole für Luftdruck

Anleitung zum Brenner reinigen

Mit dem Kunststoffkeil werden die Lüftungsgitter entriegelt und dann demontiert. Anschließend baust du den Kondenswasserbehälter aus und entleerst diesen.

Der Kühlschrank muss ausgeschaltet sein, wenn du durch Lösen einer Schraube das Schutzblech ausbaust.

Das Kaminrohr mit integrierter Wendel befindet sich hinter dem oberen Lüftungsgitter. Dieses musst du ein paarmal auf und ab bewegen.

Hinter dem unteren Lüftungsgitter befindet sich der Bauraum, welchen du mit einem Tuch und Industriereiniger (rund 16 €) auswischt.

Jetzt hältst du eine Luftpistole, am besten direkt an die Reinigungsöffnungen und bläst zwei- bis dreimal kräftig hinein.

Ebenfalls mit Druckluft abpusten solltest du die Innenseiten der Lüftungsgitter. Jetzt kannst du alles wieder zusammenbauen.

Wie funktioniert ein Absorber Kühlschrank?

Ein Absorber Kühlschränk wird unter Campingfreunden auch als Gaskühlschrank bezeichnet und arbeitet anders als ein klassischer Kühlschrank.

Eine Ammoniaklösung bewegt sich in einem geschlossenen Kreislauf, indem sie erwärmt und gasförmig wird. Später verflüssigt sich die Ammoniaklösung wieder.

Der Wechsel des Aggregatzustands von flüssig zu gasförmig ist dabei das Entscheidende. 

Dem Kühlraum wird Wärme entzogen.

Diese wird beim erneuten Verflüssigen des Ammoniakdampfes an die Umgebung abgegeben. 

Absorber Kühlschränke funktionieren entweder mit einer Gasflamme oder mit 12V/230V.

Warum ein Gaskühlschrank?

Ein Gaskühlschrank ist die ideale Lösung für alle Camper, denn dadurch hast du immer kühle Getränke und frische Speisen dabei.

Da ein Gaskühlschrank entweder mit Gas oder mit 12V/”30V-Strom betrieben werden kann, bist du unabhängig unterwegs. Das sind die besten Voraussetzungen für autarkes Reisen.

Eine Gasflasche hast du in der Regel immer dabei, weil sie für den Kocher und auch zum Heizen im Wohnmobil benötigt wird. Warum nicht auch den Kühlschrank damit betreiben?

Der nächste große Vorteil ist, dass ein Absorber Kühlschrank nahezu geräuschlos arbeitet und du die Nachtruhe wirklich zum Erholen nutzen kannst. 

Flaschengas gilt als saubere, sichere, mobile und unkomplizierte Energiequelle.

Beim Kauf eines Gaskühlschranks solltest du unbedingt auf dessen Sicherheitsmerkmale, wie das CE-Zeichen achten.   

Denn ein sicherer Betrieb ist nur durch geprüfte Geräte gewährleistet. 

Zusammenfassung

Unterwegs gekühlte Getränke oder frische Lebensmittel sind mit einem Dometic Absorber Kühlschrank kein Problem. Vorausgesetzt der Gasbrenner funktioniert einwandfrei.

Besonders nach langen Standzeiten kann es passieren, dass der Kühlschrank nicht gut funktioniert, weil sich der Brenner mit Staub und allerlei Dreck zusetzt.

Der Brenner muss also nicht zwingend defekt sein, sondern muss nur regelmäßig gereinigt werden. 

Ist der Brenner dennoch defekt, ist dieser mit ein paar wenigen Handgriffen gewechselt. Danach noch zur Gasprüfung und der Kühlschrank läuft wieder perfekt.

Ich hoffe der Beitrag Dometic Kühlschrank Brenner wechseln ist für dich hilfreich und bedanke mich für deinen Besuch auf CAMPERWELTEN.

Titelfoto: Dometic Kühlschrank Brenner wechseln (Quelle: certifiedgasbop.co.nz)

Lilly Fee

Lilly hat bis vor 9 Jahren als Physiotherapeut gearbeitet und ist jetzt Frührentner. In dieser Zeit hat sie sich mit den unterschiedlichsten Themen beschäftigt. Unter anderem auch mit Camping.

Letzte Beiträge