Heute befassen wir uns mit dem Thema Drehzahlsensor für den Abgasturbolader.
Einige haben vielleicht schon mal davon gehört, für andere ist das Thema hier Neuland.
Ein Drehzahlsensor erfasst die Drehzahl des Turboladers und ist somit ein wichtiger Bestandteil des Aufladesystems. In Wirklichkeit ist das Thema jedoch etwas komplexer, als die meisten annehmen.
Daher ist es nicht verkehrt, sich genauer mit dem Drehzahlsensor für Turbolader zu befassen.
Wie funktioniert zum Beispiel ein Drehzahlsensor und wie ist dieser aufgebaut? Welche Hersteller gibt es und wo sitzt der Drehzahlsensor?
Unter anderem geht es heute genau darum in diesem Beitrag.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und hoffe, ich kann dir weiterhelfen und einige Tipps mit auf den Weg geben.
Was ist ein Turbolader Drehzahlsensor?
Raddrehzahlsensoren sind den meisten Autofahrern ein Begriff. Anders sieht es beim Drehzahlsensor für den Turbo aus.
Über den Turbo Drehzahlsensor machen sich die wenigsten Autofahrer Gedanken – dabei ist das gar nicht so verkehrt, denn ein Drehzahlsensor kann einige Vorteile bieten. Darauf gehe ich später noch ein.
Doch was genau ist der Drehzahlsensor für Turbolader eigentlich?
Der Drehzahlsensor ist ein elektrisches Bauteil, um die Drehzahl des Turboladers zu erfassen und stellt somit einen wichtigen Bestandteil des Turboaufladesystems dar.
Durch den Einsatz von Drehzahlsensoren ist somit eine Steigerung der Motorleistung von bis zu 5 % möglich.
Die feine Elektronik des Sensors ist im Sensorgehäuse integriert. Für eine elektromagnetische Verträglichkeit sorgt eine Schutzbeschaltung.
Im Durchschnitt kostet ein Turbo Drehzahlsensor zwischen 50 und 80 Euro.
Wer sich für spezifische Drehzahlsensoren entscheidet, der muss oft jedoch etwas tiefer in die Tasche greifen.
Wie ist ein Drehzahlsensor für Turbo aufgebaut?
Um die Funktion zu verstehen, ist es unter anderem auch nicht verkehrt, sich damit zu befassen, wie ein Drehzahlsensor für Turbolader überhaupt aufgebaut ist.
In der Regel besteht ein Drehzahlsensor aus 5 Komponenten.
Allgemein handelt es sich um ein Sensorgehäuse mit entsprechender Elektrik.
Dieses beinhaltet darüber hinaus aber noch einen Befestigungsflansch, den Sensorkopf, einen O-Ring sowie eine elektrische Schnittstelle.
Zur Veranschaulichung habe ich dir hier mal einen klassischen Drehzahlsensor für um die 35 Euro verlinkt.
Wenn dein VW T5 Turbolader Probleme macht, habe ich hier Tipps für dich.
Wie funktioniert ein Turbo Drehzahlsensor?
Nun komme ich zu der Funktion eines Turbolader Drehzahlsensors.
Der Turbo Drehzahlsensor misst in der Regel induktiv.
Dabei erfolgt die Drehzahlmessung ohne eine Durchgangsbohrung im Verdichtergehäuse, die sonst notwendig ist.
Das Analogsignal wird durch eine integrierte Schaltung (ASIC) verstärkt und in ein Frequenzsignal für das Steuergerät umgewandelt.
Die Betriebsspannung liegt bei 5 Volt und es können bis zu 400.000 Umdrehungen die Minute erfasst werden.
Bei manchen Sensoren können es auch nur bis zu 200.000 Umdrehungen pro Min. sein.
Der Montagewinkel liegt bei 45 Grad (+10Grad).
Wo sitzt der Drehzahlsensor für Turbolader und wo kann er verbaut werden?
Wenn du einen Drehzahlsensor am Turbo verbauen willst, ist es nicht nur wichtig zu wissen, welche Vorteile es gibt, sondern auch, welche Nachteile es geben kann. Hier kann sich nämlich die eine oder andere Tücke verbergen.
Ebenso wichtig ist es zu wissen, WO der Drehzahlsensor am Turbo verbaut wird.
Zu diesem Thema habe ich ein wirklich interessantes Video vom TurboZentrum gefunden.
Willst du die Vorteile und Nachteile einer Turbolader Drehzahlanzeige erfahren, habe ich hier außerdem noch ein interessantes Video für dich verlinkt.
Mit diesen beiden Videos kannst du dir eigentlich schon ein sehr solides Grundwissen über das Thema Drehzahlsensoren im Turbobereich aneignen.
Und wenn es um das Thema VW Crafter Biturbo Probleme geht, solltest du dir diesen Beitrag nicht entgehen lassen.
Welche Vorteile bringt ein Drehzahlsensor für Turbos?
Ein Drehzahlsensor bietet einige Vorteile für den Fahrer, als auch für den Turbolader selbst, weshalb einige Autofahrer einen Drehzahlsensor nachrüsten.
Daher habe ich hier mal die wichtigsten Vorteile für dich grob zusammengefasst.
Ein Drehzahlsensor verbessert unter anderem die Motorleistung und die Applikationsgrenzen im Verdichterkennfeld werden erweitert.
Zudem werden mehrflutige oder mehrstufige Turbolader optimal gesteuert.
Außerdem dienen Drehzahlsensoren als Bauteilschutz, da eine Turbolader Überdrehzahl vermieden wird.
Des Weiteren können Leckagen und eine Luftfilterbeladung erkannt werden.
Grob gesagt kann die Haltbarkeit von Turboladern somit durch einen Drehzahlsensor verbessert beziehungsweise verlängert werden.
Welche Drehzahlsensor Hersteller gibt es?
Wer einen Drehzahlsensor für Turbolader einbauen viel, für den ist wahrscheinlich auch interessant, welche Sensoren in diesem Bereich angeboten werden.
Im Handel gibt es verschiedene Hersteller von Drehzahlsensoren.
Um den passenden Drehzahlsensor zu kaufen, sollte immer die Teilenummer verglichen werden beziehungsweise die genauen Fahrzeugdaten bei der Suche eingegeben werden.
Führende Hersteller von Sensoren sind zum Beispiel:
- Mahle
- Hella
- Valeo
- Febi Bilstein
- und Bosch
Hierbei handelt es sich um die sogenannten Standardsensoren. Wer etwas spezifisches sucht, der muss sich meistens an andere Hersteller beziehungsweise Firmen wenden.
Drehzahl am Turbolader messen – Adressen
Zudem gibt es noch Firmen, die nicht nur Standard Drehzahlsensoren anbieten, sondern auch kundenspezifische Drehzahlsensoren für Turboladersysteme herstellen.
Hier ist zum Beispiel die Firma TE Connectivity ein guter Ansprechpartner für dich.
Da die gewünschten Konfigurationen erst noch nach Kundenwunsch angepasst werden, sind die meisten Drehzahlsensoren nicht vorrätig.
Neben der oben genannten Firma gibt es außerdem noch Micro-Epsilon.
Hier findest du kompakte Miniatur Messsensoren für den Einbau in den Turbolader.
Der Ansaugschlauch am Turbolader ist undicht? Dann verrate ich dir hier, was zu tun ist.
Fazit
Drehzahlsensoren bieten neben zahlreichen Vorteilen unter Umständen auch Nachteile.
Daher ist es sinnvoll, sich vorher genau über das Thema zu informieren.
In diesem Beitrag konntest du durch einige Informationen und interessante Videos die wichtigsten Basics zum Thema erfahren.
Außerdem habe ich interessante Adressen für dich verlinkt, wenn es um spezifische Drehzahlsensoren geht.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir einige Informationen mit auf den Weg geben.
Wenn ja, würde ich mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: Drehzahlsensor für Turbolader (Quelle: Amazon)