Elaskon Verdünnen (was der Schrauber dazu meint…)


Du möchtest an deinem Wohnmobil eine effektive Hohlraumkonservierung und einen Korrosionsschutz?   

Dann wirst du an dem hochwertigen Spezialschmierstoff Elaskon nicht vorbeikommen, aber du fragst dich, wie muss Elaskon verarbeitet und angewendet werden?

Kein Problem, denn im heutigen Beitrag Elaskon verdünnen, werde ich dir alles erklären.

Was ist Elaskon?

Der hochwertige Spezialschmierstoff Elaskon ist ein temporäres Korrosionsschutzmittel für metallische Oberflächen und zur Kfz-Hohlraumkonservierung. 

Der Einsatzschwerpunkt von Elaskon liegt in der Drahtseilschmierung und Drahtseil Konservierung sowie dem Korrosionsschutz und der Konservierung von Maschinen und Fahrzeugen.

Die Produktpalette von Elaskon ist groß und ich werde dir hier verschiedene Produkte vorstellen.

Vorteile Elaskon K60 ML

  • Zuverlässiger Korrosionsschutz besonders an schwer zugänglichen Stellen
  • Sauber zu entfernen

  • Leicht aufzutragen
  • Sparsam und langlebig

  • Verhindert eine Rostbildung auf Metalloberflächen
  • Trocknet schnell

Eigenschaften Hohlraumschutz Elaskon K60 ML

Die Elaskon Hohlraumversiegelung K60 ML überzeugt mit einer erstklassigen Haftung auf metallischen Oberflächen und bietet dadurch einen hervorragenden Korrosionsschutz.

Das musst du unbedingt wissen:

Elaskon K60 ML enthält Lösungsmittel, damit die Hohlraumversiegelung gut verarbeitet werden kann. 

Denn sobald die Lösungsmittel verdunstet sind, bildet sich auf den Oberflächen ein dünner und grifffester Film. Dieser Film ist niedrigviskos. 

Damit Elaskon K60 ML zuverlässig schützen kann, musst du es ordnungsgemäß anwenden.

Bei vielen Schraubern werden nostalgische Erinnerungen wahr, denn Elaskon ist ein altbewährtes Produkt aus der ehemaligen DDR.  

 Dies wurde zur Restaurierung von alten Ostautos, wie Wartburg und Trabant verwendet. 

Tipp: Elaskon kann bei einer Raumtemperatur bis 30 °C im ungeöffneten Zustand aufbewahrt werden.

Die Verarbeitung von Elaskon:

Achte bei der Verwendung von Elaskon auf eine normale Umgebungstemperatur. Die zu behandelnde Oberfläche musst du vor der Anwendung reinigen. 

Elaskon kannst du durch Streichen, Sprühen und Tauchen auftragen

Tipp: Die zu behandelnde Oberfläche musst du bei einer Temperatur zwischen 25 und 35 °C bearbeiten, damit Elaskon seine positiven Eigenschaften entfalten kann.

Die ideale Oberflächentemperatur zur Hohlraumversiegelung liegt zwischen 40 und 50 °C.

Wichtiger Hinweis: Die zu beschichtete Oberfläche muss zwischen zwei und acht Stunden trocknen. Nur so kann sich der Konservierung Film bilden. 

Das ist von Bedeutung, wenn du im Sprinter eine Sitzbank Schiene nachrüsten möchtest.

Elaskon K60 ML ist in folgenden Gebindegrößen online erhältlich:

  • 600 ml Spraydose für knapp 60 Euro
  • 1 Liter Sprühflasche um die 18 Euro
  • 5 Liter Kanister kostet etwa 58 Euro

Elaskon UBS Eco wasserbasiert

Dieser umweltfreundliche Unterbodenschutz ist gut für Pkw, Lkw oder Busse geeignet, denn er ist schnelltrocknend und überlackierbar. 

Dabei schützt es vor Korrosion, insbesondere durch Laugen und Streusalze. Benutze deshalb Elaskon, bevor der Wohnwagen Unterboden feucht wird.

Elaskon UBS Eco wasserbasiert kannst du ohne spezielle Vorbehandlung an zahlreichen sauberen, trockenen sowie fett- und schmutzfreien Untergründen anwenden.

Trotzdem würde ich dir eine Haftungsprüfung empfehlen.   

Im flüssigen Zustand sieht Elaskon “graublau” aus. Diese Farbe ändert sich zu schwarz, sobald die Schicht griff fest getrocknet ist.

Sobald die schwarze Farbe erreicht ist, kannst du Elaskon mit allen handelsüblichen wasserbasierten Lacken überlackieren.

Nach vollständiger Aushärtung auch mit lösungsmittelhaltigen Systemen überlackierbar.

Das Elaskon UBS Eco wasserbasiert kannst du im Originalzustand verarbeiten, aber auch durch eine Verdünnung mit demineralisiertem Wasser. 

Im nassen Zustand kann Elaskon mit warmem Wasser entfernt werden. Die Trocknungszeit beträgt weniger als eine Stunde!

Tipp: Elaskon trocknet rasant, deshalb solltest du den Behälter nach der Verwendung sofort verschließen, Verunreinigungen beseitigen und Werkzeuge zügig reinigen.

Elaskon Reiniger 2000 – Reinigungskonzentrat

Den Elaskon Reiniger 2000 kannst du zur Reinigung von Fahrzeugen, Maschinen, Werkstattböden, Lkw-Planen, Motoren und Sanitäranlagen verwenden.

Außerdem dient Elaskon Reiniger 2000 als Kühlsystemreiniger für Dieselmotoren, selbst Ruß und Graphit können entfernt sowie Öl und Fett sicher gelöst werden.

Produkteigenschaften:

  • Reinigung vieler Werkstoffe, wie Eisen, Buntmetalle, Glas, Kunststoffe, lackierte Flächen und Keramik
  • Alkalisches Konzentrat
  • Behandelte Eisenteile sind vorübergehend vor Rost geschützt

Verarbeitung & Verdünnung von Elaskon Reiniger 2000

Hier findest du eine kleine Übersicht über den Einsatzbereich.

Fahrzeuge und Lkw-Planen

Hierfür musst du Elaskon Reiniger 2000 im Verhältnis 1:1 bis 1:5 mit Wasser verdünnen und mit einem Sprühgerät von unten nach oben auf die zu reinigenden Flächen auftragen.

Aufgrund der spontanen Reinigungswirkung des Elaskon Reinigers, ist ein sofortiges Abspülen mit einem Hochdruckstrahl möglich. 

Du kannst sowohl kaltes als auch warmes Wasser verwenden. Allerdings rate ich dir von einer Reinigung bei voller Sonneneinstrahlung ab.

Maschinen

Elaskon Reiniger musst du mit einem Verhältnis von 1:5 bis 1:10 mit Wasser verdünnen und mit einem Sprühgerät auftragen. 

Dabei werden verharzte Ölrückstände sofort gelöst. Diese kannst du dann mit einem trockenen Putz Tuch einfach abwischen.   

Die behandelten Flächen behalten ihren Glanz und haben einen vorübergehenden Korrosionsschutz. 

Werkstattböden

Je nach Verschmutzungsgrad verdünnst du Elaskon Reiniger mit einem Verhältnis von 1:2 bis 1:25 mit Wasser und trägst ihn mit einem Schrubber oder Sprühgerät auf.

Lass alles kurz einwirken und dann kannst du den gelösten Schmutz mit einem starken Wasserstrahl wegspülen.

Motoren

Für eine Motorwäsche verwendest du Elaskon unverdünnt oder in einem Verhältnis von 1:2 mit Wasser verdünnt. Trage das Elaskon mit einer Sprühflasche auf. 

Nach ca. fünf Minuten Einwirkzeit kannst du den gelösten Schmutz mit einem harten Wasserstrahl entfernen.

Ölkohle Entfernen

Aufgrund seiner außergewöhnlichen Lösungskraft wird das Produkt zu einem schnell wirkenden Ölkohle Löser. Und das ohne jegliche organische Lösungsmittel. 

Den Reiniger verwendest du unverdünnt und die zu behandelnden Teile legst du bei Raumtemperatur ein.

Nach 2–24 Stunden kannst du die Ölkohle mit einem Hochdruckstrahl abspülen.

Sanitäranlagen

Anwendung in allen Bereichen von Sanitäranlagen in einem Verhältnis von 1:5 bis 1:40, je nach Ablagerungen.

Den Elaskon Reiniger kannst du sowohl manuell als auch zur Hochdruckreinigung verwenden.

Kühlsystem Reiniger für Dieselmotoren

Zur Kühlmittelreinigung wird Elaskon Reiniger in einem zweiprozentigen Zusatz dem Spülwasser zugegeben. 

Empfohlen werden bei sieben Spülgängen mindestens 2 mit Reiniger Zusatz.

Wichtiger Hinweis: Vor dem Einsatz von Elaskon Reiniger müssen Aluminium, Zink und verseifbare Farbanstriche auf ihre Beständigkeit überprüft werden.  

Weitere Elaskon Produkte  

  • Elaskon Silikonspray
  • Elaskon Steinschlagschutz schwarz

  • Elaskon UBS Gold – Hightech-Unterbodenschutz für gehobene Ansprüche und exzellenten Korrosionsschutz.
  • Elaskon 30 – Nach Schmiermittel zur Konservierung und Schmierung von Drahtseilen

Zusammenfassung

Elaskon ist vielseitig einsetzbar, entweder als Hohlraumkonservierung oder als Korrosionsschutz.

Selbst als vielseitigen Reiniger kannst du Elaskon im verdünnten oder unverdünnten Zustand verwenden.

Elaskon UBS Eco wasserbasiert ist ein hochwertiger Unterbodenschutz und für alle Womo – Besitzer interessant.

Ich hoffe, mein Beitrag “Elaskon verdünnen” war interessant für dich und bedanke mich für deinen Besuch auf CAMPERWELTEN.

Titelfoto: Elaskon verdünnen (Quelle: elaskon)

Lilly Fee

Lilly hat bis vor 9 Jahren als Physiotherapeut gearbeitet und ist jetzt Frührentner. In dieser Zeit hat sie sich mit den unterschiedlichsten Themen beschäftigt. Unter anderem auch mit Camping.

Letzte Beiträge