Faltcaravan Gebraucht Kaufen – Alles Was Du Wissen Mußt


Camping kann man in vielerlei Formen betreiben, und ehrlich gesagt sollte dabei Komfort und Luxus nur als positiver Nebeneffekt betrachtet werden. Vielmehr geht es um die Freiheit, und sein Nachtlager unter freiem Sternenhimmel zu genießen. Meist fängt man mit einem Zelt an, und dann kommen bereits die Campingfahrzeuge – der Faltcaravan ist der erste Schritt dabei.

Was ist ein Faltcaravan? Ein Faltcaravan ist im Grunde ein Zelt auf einem Anhänger befestigt, daher auch der Name Zeltanhänger. Diese Form des Caravans kam bereits im Jahr 1950 auf und basierte auf der Idee der 30er Jahre. Ein Faltcaravan kann von jedem Auto gezogen werden und bedarf oftmals keines speziellen Führerscheins.

In diesem Beitrag gehen wir auf die Unterschiede ein, und lassen Dich wissen wo und welche gebrauchten Faltcaravans zu haben sind, bevor Du auf Deine Suche gehst!

Was ist der Unterschied zwischen einen Klappwohnwagen und einem Zeltanhänger?

Oftmals stellen wir als Verbraucher fest, daß die Suche nach bestimmten Produkten ganz stark mit Marken und Modellbezeichnungen verbunden ist. Als Beispiel möchte ich ein Produkt aufgreifen, das viele jeden Tag im Bad sehen, nämlich den Spiegelschrank. Und in den 80er Jahren ging man in das Fachgeschäft und verlangte nach einem “Allibert”, weil das der führende Hersteller von Spiegelschränken damals war.

Bei der speziellen Form dieses Wohnwagens ist es vermutlich eher verwirrend, denn ein Klappwohnwagen war ursprünglich als Wohnwagen mit Seitenteilen zum einklappen konzipiert, um somit eine niedrige Höhe und beste Aerodynamik zu erzielen.

Der Faltcaravan ist der typische Zeltanhänger, der im Grunde wie ein mittelhoher Anhänger für Gartenabfälle aussieht, und man nicht wirklich sehen kann, was sich unter der Abdeckplane verbirgt.

Die Entwicklung und Forschung vieler Hersteller ist sehr fortgeschritten, und so hat sich eine regelrechte Vermischung dieser beiden Formen ergeben, was sich auch bei den Ergebnissen nach einer Suche im Internet widerspiegelt.

Tip: Neue Konzepte findest Du in diesem Beitrag von uns!

Ein typischer Klappwohnwagen

Der Esterel T34 N ist ein Klappcaravan, so wie man ihn sich vorstellt und die vier Seitenwände sowie das Dach in wenigen Minuten wegklappen kann. Einen gewissen Komfort erreicht man hier mit eingebauter Küche (Herd, Spüle und Kühlschrank) sowie einem Frischwassertank.

Technische Daten: Esterel T34 N Klappcaravan

  • Hersteller: Esterel
  • Länge: 460 cm
  • Breite: 208 cm
  • Höhe: 152 cm
  • zGG: 850 KG
  • Schlafplätze: 3

Auf Ebay werden solche Modelle ab 4.500 Euro angeboten!

Ein typischer Faltcaravan

Foto: Trigano – Modell Cheroky

Der Cheroky von Trigano Österreich ist ein typischer Faltcaravan. Das Titelfoto zeigt diesen Faltcaravan in fahrbarem Zustand, und oberhalb ist das Foto, wie man das Camping innerhalb des “Dome” Vorzelt genießen kann.

Hier kann man bis zu 8 Personen unterbringen, wobei vier Personen in zwei großen Doppelbetten und vier Personen in zwei Unterzelten schlafen können, das Ganze auf insgesamt 29 qm Wohnfläche.

Der Neupreis für dieses Modell kannst Du hier anfragen – gebrauchte Modelle haben wir für rund 7.000 Euro gefunden.

Technische Daten: Faltcaravan Trigano Cheroky

  • Hersteller: Trigano
  • Länge: 330 cm
  • Breite: 144 cm
  • Höhe: 120 cm
  • Leergewicht: 420 KG
  • zGG: 650 KG
  • Zuladung: 230 KG
  • Vorzelt, L/B: 3.45 x 5 M
  • Bettgröße: 200 x 165 cm
  • Aufbauzeit: Hauptzelt/Vorzelt 5/20 Min.
  • Schlafplätze: 8

Aufblasbarer Faltcaravan

Warum sollte man sich das lästige Zusammenstecken der Zeltstangen mit 3 Mann veranstalten, wenn man es viel einfacher und schneller haben kann.

Hier sind die Lösungen, die Du Dir gerne mal anschauen solltest:

Jamet Air Faltcaravan

Jamet Air Faltcaravan mit ausblasbarem Vorzelt

Obelink bietet diesen Faltcaravn für 7.850 Euro an, der 4 Schlafplätze hat, und bei einem zulässigem Gesamtgewicht von 650 KG eine Zuladung bis zu 250 KG erlaubt.

Air Opus Faltcaravan

Ein starkes Teil für alle Offroad-Fans, die eine perfekte Ladeplattform für Fahrräder, Boote und Kajaks auf ihren Abenteuern transportieren wollen.

Holtkamper selbstaufblasbarer Faltcaravan

Unter dem Motto “Einfacher geht immer” läßt sich das Modell Kyte Wind®Force von Holtkamper Hans automatisch aufblasen – der Ganze Spaß kostet 22.995 Euro.

Faltcaravan Hersteller

Bevor Du Dich auf die Suche begibst, ist es wichtig die Hersteller zu kennen, und somit auch einen besseren Marktüberblick! Wer könnte das besser als ein begeisterter Besitzer und großer Fan dieser Sorte von Wohnwagen? Er heißt Christoph, und betreibt den Blog Faltcaravaning.net.

Wir haben noch etwas weiter gestöbert, und konnten die folgenden Hersteller ergänzen:

Die beliebtesten Faltcaravan Modelle

Hier findest Du die beliebtesten Modelle, von denen manche nicht mehr produziert werden, jedoch meist gebraucht angeboten werden:

  • Cabanon Mercury
  • Camp let 2go
  • Campwerk Economy
  • Cabanon Mercury
  • Dingo Tec Zenith
  • Klappfix
  • Trigano Galleon
  • Ysin Opera

Vor dem Kauf ein Faltcaravan mieten

Auf die Preise kommen wir später noch zu sprechen, jedoch hast Du bereits herausgefunden, daß manche Faltcaravans richtig Geld kosten, besonders wenn man sich für die Offroad-Varianten begeistert.

Da macht es Sinn, eine Vorauswahl Deiner Favoriten zu treffen und diese für einige Tage zu mieten – Tarife zwischen 40 bis 50 Euro pro Nacht. Die Praxis sieht meist ganz anders aus, als schöne Marketingvideos oder Bilder aus dem Hochglanzprospekt.

Das Gute daran ist, daß manche Firmen wie NB Outdoor den Mietpreis bei einem anschließenden Kauf wieder gutschreiben – das nene ich FAIR!

OK, hier sind neben dem NB Outdoor noch drei weitere Vermieter von Faltcaravans:

Faltcaravan neu oder gebraucht kaufen?

Manchmal spielen die Märkte verrückt, und man zahlt für gebrauchte Kult-Gegenstände höhere Preise als für neue Produkte. Das liegt auch daran, wie gerade der Markt ist, und wie flexibel man als Käufer sein kann.

Vermutlich suchst Du einen gebrauchten Faltcaravan aus drei Gründen:

  • Dein Modell wird nicht mehr produziert
  • Du hast ein bestimmtes Budget
  • Du bist sehr preisbewußt, und möchtest gerne ein Schnäppchen machen

Nur Du alleine kennst die Antwort, und deshalb versorgen wir Dich weiter mit den dazu nützlichen Informationen!

Was kostet ein neuer Faltcaravan?

Stand 2016 starten fabrikneue Faltcaravans bei einem Preis von 5.000 Euro. Mittelklasse Falter rangieren zwischen 8.000 bis 15.000 Euro. Alles darüber ist Luxus. So kostet der Base Line von Opera über stolze 25.000 Euro (siehe Webtipp).

Faltcaravanning.net

Wieviel muß ich für einen gebrauchten Faltcaravan bezahlen?

Falls Du auf Ebay schaust, findest Du ältere Modelle bereits unter 1.000 Euro, und das kann wie folgt aussehen:

  • Modell: Camptourist CT 6/2
  • Baujahr: 1986
  • Länge: 315 cm
  • Breite: 160 cm
  • Höhe: 105 cm
  • zGG: 500 KG
  • Preis: 999 Euro

Selbstverständlich wirst Du ebenso Modelle für knapp 19.000 Euro finden, die fünf Jahre alt sind – wie gerade der Markt sich bewegt😀

Lohnt sich der Kauf eines gebrauchten Faltcaravans wirklich?

Wenn man nicht auf ein bestimmtes Limit festgelegt ist, kann man sich eher rational an einen Kauf rantasten. Dazu sollte man die Fakten sammeln, und den ursprünglichen Neuwert kennen. Danach kann man sich mit dem Wertverlust beschäftigen, und somit einen fairen Zeitwert ermitteln.

Das Thema Wertverlust haben wir in unserem Beitrag “Was Kostet Ein Wohnwagen Im Unterhalt – Mit Klassenvergleich” behandelt!

Wo kann ich einen gebrauchten Faltcaravan kaufen?

Sämtliche Plattformen wie Ebay, Kleinanzeige Focus oder auch gebraucht-kaufen.de sind die erste Adresse um den Markt zu erkunden.

Wer genügend Zeit hat, und wirklich ein Schnäppchen machen möchte, der wird bestimmt auf dem holländischen Markt fündig werden.

FAZIT

Sich einen gebrauchten “Falter” zu kaufen, kann gerade für Einstieger Sinn machen, die das Hobby CAMPING erstmal testen wollen, um sich danach vielleicht etwas Größeres zuzulegen.

Weitere Themen:

Wohnwagen Bis 2 Meter Höhe – Alle Modelle In 2021: Eine niedrige Garage oder gar ein Tiefgaragenstellplatz können wichtige Gründe für den Kauf eines niedrigen Wohnwagens sein – hier findest Du die aktuellen Modelle im Video vorgestellt!

Titelfoto: Trigano – Modell Cheroky

Elisa Ganzinger

Die gute Seele im Autoren Team, die immer wieder auf der Suche nach interessanten Themen für unsere Leser ist.

Letzte Beiträge