Seit es den Fiat Doblo auch mit Hochdachvariante gibt, wird das geräumige Alltagsfahrzeug auch bei Campern immer beliebter.
Der erste Fiat Doblo mit Hochdach kam ungefähr 2010 auf den Markt.
Im Internet findest du zahlreiche Berichte, wo reiselustige Camper einen Fiat Doblo mit Hochdach zum Camper umbauen.
Beim Fiat Doblo ohne Hochdach kann der Doblo allerdings noch nicht so viele Camper überzeugen.
Auch die Informationen zum Thema Fiat Doblo Hochdach nachrüsten sind Mangelware.
Das ist schade, denn eigentlich ist der Doblo ideal als robuster Camper geeignet.
Dennoch konnte ich einiges in Erfahrung bringen und habe vielleicht sogar eine bessere Alternative für dich gefunden.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und hoffe, ich kann dir weiterhelfen.
Welchen Fiat Doblo als Camper kaufen?
Den Fiat Doblo gibt es in verschiedenen Größen und Variationen, weshalb die Entscheidung für den richtigen Camper gerade unerfahrenen Campern schwer fallen kann.
Entscheidend kann zum Beispiel auch sein, wie viele Personen mit an Bord sein werden und ob der Doblo auch noch alltagstauglich sein soll.
Daher hier mal eine kleine Übersicht, der verschiedenen Fiat Doblo Modelle für dich.
Den Fiat Doblo Cargo gibt es als
- Standard mit kurzem Radstand
- mit Hochdach und kurzem Radstand
- Maxi
- und Hochdach XL
Da es sich bei allen Varianten um einen 2-Sitzer handelt, eignet sich ein Camper Ausbau auch nur für maximal 2 Personen.
Darüber hinaus gibt es auch noch den 5-Sitzer Fiat Doblo Combi in den Variationen
- Standard mit kurzem Radstand
- Maxi
- XL Hochdach
Ich denke es ist selbsterklärend, dass der Fiat Doblo LWB mit Hochdach der geräumigste Camper sein dürfte.
Daher will ich im nächsten Abschnitt noch auf ein paar Details eingehen.
Fiat Doblo XL mit Hochdach – Abmessungen
Kommen wir nun zu den Maßen des Fiat Doblos mit Hochdach. Ich habe mich dabei an der XL Variante orientiert, da hier reichlich Platz für einen Camperumbau vorhanden ist.
Die Außenlänge vom Fiat Doblo Combi beträgt 4.756 mm. Zum Vergleich: Beim Standardmodell sind es 4.406 mm.
Die Außenhöhe misst komfortable 2.125 mm und somit 280 mm mehr als die Standardvariante.
Die Außenbreite beträgt 1.832 mm bei einem Radstand von 3.105 mm.
Da lässt sich doch ein anständiger Camper raus zaubern. 😉
Doch wie sieht es mit einem Fiat Doblo ohne Hochdach aus?
Kann man ein GFK Hochdach nachrüsten oder gibt es eine Alternative zum Hochdach?
Kann man ein Fiat Doblo Hochdach nachrüsten?
Für viele verschiedene Minicamper gibt es inzwischen die Möglichkeit, ein Hochdach nachzurüsten.
Bekannt ist die Methode zum Beispiel von verschiedenen T-Bussen. Auch Reimo bietet verschiedene Hochdächer und Aufstelldächer für verschiedene Modelle an.
Beim Fiat Doblo finden sich bisher jedoch keine genauen Informationen zu dem Thema.
Die Schwierigkeit muss hier wohl in der Statik liegen, da für ein Hochdach natürlich auch das Dach herausgeschnitten werden muss, welches wiederum eine tragende Verbindung mit den Säulen eingeht.
Ohne Tüv-Abnahme lässt sich hier in Eigenregie anscheinend nur schwer etwas umsetzen.
Solltest du dich also wirklich für einen Hochdach Umbau beim Fiat Doblo entscheiden, solltest du das Vorhaben unbedingt mit einem TÜV-Prüfer besprechen, was genau möglich ist.
Allerdings konnte ich eine Alternative finden, die vielleicht auch für dich interessant ist, denn es muss ja nicht unbedingt ein Hochdach sein, um den Doblo als Camper nutzen zu können.
Fiat Doblo Aufstelldach nachrüsten
In Osteuropa gibt es ein Unternehmen, welches sich auf den Ausbau von Fiat Doblo Campern spezialisiert hat.
Hier findest du den Fiat Doblo nicht nur mit Aufstelldach, sondern auch mit Drehsitz.
2019 lag der Anschaffungspreis für dieses Modell bei ca. 37.000 Euro.
Der Ausbau ist in Deutschland zugelassen und wird auch in die Zulassungspapiere eingetragen.
Hier musst du dir also keine Gedanken machen.
Auch besteht die Möglichkeit, mit einem gebrauchten Fiat Doblo vorbeizukommen und einzelne Komponenten einbauen zu lassen.
Aktuelle Preise dazu konnte ich nicht finden. 2019 waren folgende Preise veranschlagt:
- Drehsitzkonsole pro Sitz 500 Euro ohne Einbau
- Aufstelldach 3.900 Euro ohne Einbau
- Gesamtkosten mit Einbau 13.500 Euro
Wie ich das auf der Homepage entnehmen kann, gibt es inzwischen sogar einen Firmensitz in Deutschland (Berlin). Du musst mit viel Glück deinen Doblo nicht in die Ukraine schippern. 😉
Möchtest du mehr zum Thema erfahren, dann findest du hier die Seite des Anbieters.
Sicherlich kann man dich hier auch beraten, ob ein Einbau in Eigenregie mit den passenden Komponenten möglich ist.
Ein kleines Wohnmobil mit Hochdach oder Aufstelldach muss also kein Traum bleiben.
Fiat Doblo Aufstelldach oder Hochdach? Wo liegen die Unterschiede?
Fälschlicherweise gehen viele Camper davon aus, Aufstelldach und GFK Hochdach wären das Gleiche.
Daher möchte ich dir hier den Unterschied erklären.
Bei einem Aufstelldach handelt es sich um eine flexible Raumerweiterung nach oben, welche aufgeklappt werden kann.
Es lässt sich gut mit einem Zelt fürs Autodach vergleichen.
Ein Hochdach ist dagegen mit festen Wänden, fest auf deinem Camper montiert und kann nicht auf- oder zugeklappt werden.
Aufstelldächer verbrauchen selbst bei hohen Geschwindigkeiten wenig Benzin und sind auch gegen Seitenwind sehr unanfällig.
Aufgrund der niedrigen Höhe stellen die meisten Parkhäuser oder Durchfahrtsbegrenzungen kein Problem dar.
Ein Hochdach lässt sich dagegen besser isolieren und bietet während der Fahrt viel Stauraum.
Beide Varianten haben sowohl ihre Vorteile als auch Nachteile.
Bleibt also die Frage, welche Eigenschaften dir beim Campen wichtiger sind. 😉
Du musst die Fiat Doblo Handbremse nachstellen? Dann habe ich hier hilfreiche Tipps für dich.
Fazit
Abschließend lässt sich sagen, dass es bei dem Fiat Doblo nicht so einfach ist, ein Hochdach oder Aufstelldach nachrüsten zu lassen.
Leider konnte ich auch keine Informationen dazu finden, ob jemand schon mal so einen Umbau ohne fachmännische Hilfe durchgeführt hat.
Bei anderen Fahrzeugen finden sich zum Thema komischerweise mehr Informationen und Berichte.
Dennoch gibt es einige Möglichkeit, ein Aufstelldach nachrüsten zu lassen, wenngleich die Kosten dafür sicher noch weit über 10.000 Euro liegen dürften.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir hilfreiche Tipps und Adressen für dein Vorhaben mit auf den Weg geben.
Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: Fiat Doblo mit Hochdach (Quelle: nimblecamper)