Fiat Doblo Camping Umbau (Modelle, Tipps & MEHR)


Dem Traum vom eigenen Camper können manchmal einige Stolpersteine in den Weg gelegt werden. Wohnmobile sind nicht nur teuer, sondern passen manchmal auch einfach nicht zu den eigenen Bedürfnissen.

In beiden Fällen kann der Umbau eines Nutzfahrzeugs Abhilfe schaffen.

Der Fiat Doblo ist ein charmanter Kompaktvan mit viel Platz und einem soliden Grundgerüst, welches sich für den Umbau zum Camper eignet. Warum solltest du dich mit einem serienmäßigen Wohnmobil begnügen, wenn du den Doblo nach deinen eigenen Vorstellungen gestalten kannst?

Mit dem richtigen Know-how kannst du dir wesentlich kosteneffizienter einen maßgeschneiderten Camper kreieren. Zudem ist das zufriedene Gefühl, welches sich nach einem solchen Projekt im geneigten Basler einstellt, unbezahlbar.

Wenn du auch in den Genuss dieser Zufriedenheit kommen willst, dann lade ich dich dazu ein, weiterzulesen und dich inspirieren zu lassen, wie du einen Fiat Doblo Umbau fürs Camping realisieren kannst.

Modellvorstellung Fiat Doblo

Mit dem Doblo produziert der italienische Automobilhersteller Fiat seit 2000 einen Hochdachkombi, der sich bis heute großer Beliebtheit erfreut. Neben der Kombi-Variante gibt es das Fahrzeug auch als Pritschenwagen mit der Typbezeichnung “Cargo”.

Für uns Camper ist aber vorrangig das Kombi-Modell interessant.

Für ein Fahrzeug seiner Klasse besitzt der Doblo über einen großzügigen Innenraum, der genug Platz für Passagiere und Gepäck bietet. Als Kombi verfügt er über fünf Sitzplätze, wobei die Rücksitze flexibel zurückgeklappt oder entfernt werden können.

Das schafft uns etwas Platz, um einen Wohn- oder Schlafbereich im Heck zu bauen.

Wenn du möchtest, kannst du aus dem Fiat Doblo den Beifahrersitz ausbauen. Damit legst du noch mehr Raum zur individuellen Gestaltung frei.

Ein weiterer Pluspunkt auf der Habenseite des Fiat Doblo ist sein geringer Kraftstoffverbrauch. Im Vergleich zu größeren Fahrzeugen bist du mit diesem Vehikel gerade auf längeren Reisen viel kostengünstiger unterwegs.

Je nachdem wie du den Umbau gestaltest, kannst du den Doblo auch danach noch als Alltagsfahrzeug nutzen, denn für den Doblo sind enge Innenstädte kein Hindernis.

Was beim Umbau zu beachten ist – einige Ideen

Trotz des recht geräumigen Innenraums für diese Fahrzeugklasse ist der Platz im Fiat Doblo begrenzt. Das Auto kann nicht verschleiern, dass es keine Concorde Credo 840 L ist.

Es erfordert eine kreative Raumnutzung, um das Optimum aus dem italienischen Hochdachkombi herauszuholen.

Schlaf- und Wohnbereich

Einen Schlaf- oder Wohnbereich kannst du im Heck realisieren. Dafür stehen dir verschiedene Varianten zur Verfügung.

Wenn die Möbel etwa Sitzhöhe haben, kannst du sie mit einigen Polstern ausstatten und schaffst damit eine kleine Dinette im Ladebereich des Fahrzeugs. Extra Stühle sind dann nicht nötig.

Die Möbel selbst kannst du so gestalten, wie es deinen Bedürfnissen entspricht. So kannst du einige Schränke oder Staufächer verbauen.

Aber auch eine Küche mit Spüle sind hier möglich.

Für die Nacht könntest du mithilfe eines Bretts, welches du auf die Schränke legst, eine große Liegefläche schaffen. Für den Transport der Liegepolster eignen sich Klapp- oder Luftmatratzen am besten.

Weitere Varianten für den Schlafbereich könnten so aussehen:

  • Du hängst das Lattenrost an der Seitenwand des Fahrzeugs ein und klappst es in der Nacht einfach herunter. Damit wären Bett, Matratze und die Bettwäsche auch tagsüber praktisch hinter dem Lattenrost verstaut.
  • Du nutzt ein Dach- oder Autozelt und lagerst den Schlafplatz aus.

Eine weitere einfache Variante findest du im folgenden Video:

Küche

Eine kompakte Campingküche mit Gaskocher, einer Spüle und einigen Staufächern kannst du im Heck einsetzen.

Allerdings solltest du bedenken, dass dir dabei Stauraum für weiteres Gepäck verloren geht.

Eine schöne Küchenvariante ziegt die folgende  Roomtour:

Fiat Doblo “Maxi Cosi” Ultraleichter Spezial Ausbau

Stauraum

Abhängig davon, wie du die Ladefläche des Doblo nutzt, könntest du zusätzlichen Stauraum benötigen.

Zusätzliches Gepäck kannst du mit einem Anhänger oder einem Dachgepäckträger transportieren.

Fahrräder kannst du auf einem Fahrradträger mitnehmen. Für den Fiat Doblo dafür verschiedene Systeme auf dem Dach, am Heck oder auf der Anhängerkupplung denkbar.

Allerdings hat nicht jedes Exemplar eine Anhängerkupplung oder eine Dachreling. Prüfe also genau, welches System mit deinem Fahrzeug kompatibel ist.

Toilette und Bad

Ein komplettes Bad wirst du im Doblo nicht realisieren können. Durch den geringen Platz sind Kompromisse erforderlich.

Eine portable Toilette könnte aber eine Option sein. Baust du eine Spüle ein, wird diese auch dein Waschbecken sein.

Energie- und Wasserversorgung

Ein wichtiges Thema für jeden Camper ist die Sicherstellung der Wasser- und Energieversorgung des Fahrzeugs.

Da der Doblo ein recht kompaktes Fahrzeug ist, stellt sich natürlich die Frage, was hier möglich ist.

Um auf Reisen etwas mehr Energie zur Verfügung zu haben, empfehle ich dir, eine zweite Batterie samt Ladebooster einzubauen. Ein guter Platz für den zusätzlichen Akku wäre beispielsweise unter dem Beifahrersitz.

ZWEITBATTERIE in jedes Auto/Wohnmobil einbauen & anschließen

Ist deine Starterbatterie voll geladen, gibt sie überschüssige Ladespannung an den Verbauchsakku ab. Das schont die Batterie deines Fahrzeugs und liefert dir gleichzeitig mehr Speicherenergie.

Darüber hinaus ist eine Solaranlage auf dem Dach des Doblo ebenfalls eine gute Möglichkeit, unterwegs autark zu bleiben.

An die Anschlüsse für die Gasflasche und einen Wassertank solltest du ebenfalls denken, wenn du eine Küche in deinen Doblo einbauen willst.

Campingalltag im Fiat Doblo

Der italienische Kompaktvan ist natürlich kein vollwertiges Wohnmobil. Man könnte sich fragen: Warum den Fiat Doblo als Wohnmobil umbauen?

Doch es gibt einen entscheidenden Vorteil, den der kleine wendige Transporter allen großen Campern gegenüber hat. Mit dem Doblo hast du in engen Straßen und auf kleinen Parkplätzen selten ein Problem.

Der Umstand, dass dein Wohnraum etwas beengt ist, gleicht sich dadurch wieder aus, dass der Doblo sehr schnell abfahrbereit ist. Du packst einfach alles Gepäck in den Kofferraum (oder in den Anhänger bzw. in die Dachbox) und schon kann es losgehen.

Fazit

Ein Fiat Doblo Umbau fürs Camping ist gar nicht so schwer. 

Du solltest dir gut überlegen, was du willst und benötigst. Dann finden sich auch schnell die richtigen Lösungen.

Bei Bedarf stehen dir zahlreiche Fachfirmen zur Verfügung, die dir gern dabei behilflich sind, deinen Traum vom eigenen Camper zu erfüllen.

In jedem Fall wünsche ich dir gutes Gelingen und viel Freude auf deinen Campingabenteuern. Und wenn du in Zukunft wieder etwas Inspiration benötigst, würde ich mich freuen, wenn du uns auf CAMPERWELTEN besuchst.

Titelfoto: Fiat Doblo Camping Umbau (Quelle: ebay)

Rudy Mentaire

Für Rudy ist Camping eine Möglichkeit, vom stressigen Alltag zu entspannen und auf andere Gedanken zu kommen. Er ist gern unterwegs - vorzugsweise mit der ganzen Familie. Seine Erfahrungen teilt er gern mit der Community von CAMPERWELTEN und freut sich ganz besonders, wenn er Einsteiger zu neuen Abenteuern inspirieren kann.

Letzte Beiträge