Fiat Doblo Wegfahrsperre Leuchtet (… lass mich fahren)


Die elektronische Wegfahrsperre soll Autodieben das Leben schwerer machen.

In der Regel schaltet sich die Wegfahrsperre automatisch an, sobald der Motor ausgeschaltet wird.

Mit dem Motorstart wird sie anschließend wieder deaktiviert.

So zumindest in der Theorie. 

In der Praxis kann es anders aussehen.

Liegt ein Defekt an der Batterie, Lichtmaschine oder dem Ersatzschlüssel vor, kann es passieren, dass auch eine Fiat Doblo Wegfahrsperre leuchtet und sich somit nicht deaktivieren lässt. 

Das bedeutet, du kannst dein Fahrzeug somit auch nicht starten und losfahren.

Aber eins nach dem anderen.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und hoffe, ich kann dir weiterhelfen. 

Wie funktioniert die Fiat Doblo Wegfahrsperre?

Erstmal ist es wichtig zu wissen, wie die Wegfahrsperre überhaupt funktioniert.

Der Zweck einer Wegfahrsperre besteht darin, dein Fahrzeug vor Dieben zu schützen. 

In der Regel besteht die Wegfahrsperre aus einem Transponder und einer Antenne. Diese Bauteile sind in der Regel im Fiat Doblo Zündschlüssel integriert.

Darüber hinaus gibt es noch eine Steuerbox sowie eine Empfangsantenne.

Wird der Zündschlüssel in das Zündschloss gesteckt, erkennt die Steuerbox anhand des ausgesendeten Codes, dass es sich um den richtigen Fahrzeugschlüssel handelt und die Wegfahrsperre wird deaktiviert.

Versuchst du nun mit einem anderen Schlüssel dein Fahrzeug zu starten, wird das nicht funktionieren.

Auch wenn du einen neuen Schlüssel nachgemacht hast, muss dieser erst neu angelernt werden, damit dein Fahrzeug diesen auch erkennt. Ein Punkt, den viele vorher nicht bedenken.

Fiat Doblo Wegfahrsperre defekt – welche Ursachen gibt es?

Kommt es zu einem Defekt an der Fiat Doblo Wegfahrsperre, kannst du in den meisten Fällen dein Fahrzeug nicht mehr starten.

Zudem leuchtet die Fiat Doblo Kontrollleuchte im Armaturenbrett auf.

Die Ursachen dafür können vielseitig sein und müssen nicht direkt bei der Wegfahrsperre selbst liegen – aber es ist natürlich möglich.

Aber auch ein Problem mit der Versorgungsspannung oder eine leere/schwache Fiat Doblo Starterbatterie können der Grund dafür sein.

Zudem sollten Leitungen, Sicherungen und Stecker auf Defekte überprüft werden. Vielleicht ist es auch zu einem Kurzschluss durch einen Wasserschaden oder Marderbiss gekommen.

Häufig liegt das Problem aber auch einfach am Autoschlüssel.

Ist die Batterie leer oder wurde der Schlüssel gegen einen neuen ausgetauscht und nicht neu angelernt? Ist der Schlüssel selbst defekt?

Wie du siehst, können die Gründe vielseitig sein und es ist schwierig, eine pauschale Lösung anzubieten.

Warum ein Fiat Doblo als Wohnmobil so interessant ist, erfährst du hier. 

Fiat Doblo springt nicht an – was ist zu tun?

Oben konntest du bereits erfahren, dass der Fiat Doblo nicht anspringt, wenn die Wegfahrsperre leuchtet beziehungsweise aktiviert ist.

Je nachdem wo du dich gerade befindest, hast du natürlich nicht die Möglichkeit, “mal eben” alle möglichen Ursachen durchzuprüfen.

Dennoch kann es sinnvoll sein, gleich zu überprüfen, ob das Problem nicht an einer schwachen Batterie im Schlüssel liegt.

Dazu einfach die Batterie austauschen oder, falls du einen Ersatzschlüssel hast, diesen mal ausprobieren.

Zudem solltest du überprüfen, ob die Starterbatterie noch geladen ist. Für solche kleinen Tests lohnt es sich meiner Meinung nach nicht, das Geld in einer Werkstatt auszugeben.

Liegt ein anderer Defekt vor, kann es noch früh genug teuer werden. 😉

Wenn du dich sonst eher weniger mit Fahrzeugen auskennt, würde ich dir raten, eine Fiat Doblo Fachwerkstatt aufzusuchen.

Hier bekommst du auch Hilfe, wenn du die Fiat Doblo Handbremse nachstellen musst.

An Autos arbeiten ist für dich kein Problem?

Dann kannst du vorübergehend die Wegfahrsperre deaktivieren, um dein Fahrzeug wieder zu starten.

Fiat Doblo Wegfahrsperre deaktivieren – so geht es

Der Fiat Doblo besitzt einen Wegfahrsperrencode, mit dem du die Wegfahrsperre deaktivieren kannst.

Den Fiat Doblo Wegfahrsperrencode findest du in der Regel im Benutzerhandbuch oder im Wartungsheft.

Solltest du diesen Code nicht mehr haben, kann dir unter Vorlage der Fahrzeugpapiere/Fahrzeugbrief auch eine Fachwerkstatt weiterhelfen.

Vorher solltest du aber noch überprüfen, ob du beim Kauf deines Fahrzeuges nicht einen Fiat Doblo Masterschlüssel dabei hattest.

Damit hast du ebenfalls die Möglichkeit, die Wegfahrsperre zu deaktivieren. 

In der Regel handelt es sich dabei um einen rot/braunen Schlüssel.

Wichtig: Laut § 38a muss die Wegfahrsperre funktionstüchtig sein und darf nicht dauerhaft deaktiviert sein.

Eine dauerhafte Deaktivierung der Wegfahrsperre ist somit nicht zulässig und es sollte unbedingt nach der Ursache geschaut werden. 

Fiat Doblo Motorsteuergerät defekt – Kosten 

Teurer wird der Spaß, wenn der Fehler an einem defekten Motorsteuergerät liegt. 

Beim Motorsteuergerät handelt es sich sogesehen um das Herzstück deines Fiat Doblos.

So ist das Steuergerät unter anderem verantwortlich für dich

  • Freigabe der Wegfahrsperre
  • Steuerung der Zündspulen, Nockenwellensensoren und AGR Ventile
  • Aktivierung der Zündung
  • Einspritzdüsensteuerung
  • uvm

Es dürfte sich also von selbst erklären, dass das Steuergerät sehr sensibel ist und nur von Profis kontrolliert werden sollte.

Da der Fehler aber auch woanders liegen kann, sollte das Motorsteuergerät vorher gründlich geprüft werden, denn ein Austausch ist teuer und sollte nicht von Laien durchgeführt werden.

Ein neues Fiat Doblo Motorsteuergerät kann dich schnell 800 bis 1.000 Euro kosten – ohne Aus- und Einbau.

Oft ist aber noch eine Reparatur möglich und kann dir bis zu 80% der Kosten für einen Austausch sparen.

Hier findest du einen kompetenten Ansprechpartner zum Thema Fiat Doblo Motorsteuergerät Reparatur.

Um an das Steuergerät zu gelangen, musst du übrigens nicht den Fiat Doblo Beifahrersitz ausbauen

Du findest das Motorsteuergerät hinten am Motorblock unter dem Luftfilter.

Fazit

Wenn die Fiat Doblo Wegfahrsperre leuchtet, deutet das auf einen Defekt hin.

In der Regel kannst du dein Fahrzeug dann auch nicht starten.

Die Ursachen dafür können vielseitig sein. 

Am besten gehst du daher im Ausschlussverfahren vor und fängst gleich bei der Autoschlüsselbatterie an.

Lässt sich der Fehler nirgendwo lokalisieren, solltest du eine Fachwerkstatt aufsuchen und das Fiat Doblo Motorsteuergerät prüfen lassen.

Liegt hier ein Defekt vor, kann es schnell teuer werden, denn ein neues Steuergerät kann über 1.000 Euro kosten.

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und du kannst dein Fahrzeug mit einem der Tipps wieder wie gewohnt starten.

Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: Wegfahrsperre im Fiat Fahrzeug leuchtet (Quelle: fiatforum/Lukedenman)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge