Fiat Ducato Comfort-Matic Probleme (Camper hilft…)


Schaltwagen oder Automatik? Eine Frage, die sich viele Camper stellen, wenn sie auf der Suche nach dem richtigen Fahrzeug sind. 

Während die einen ganz klar den Schaltwagen bevorzugen, möchten andere auf den Komfort eines Automatikfahrzeugs nicht verzichten. 

Doch warum auf etwas verzichten, wenn beides möglich ist?

Bei Fiat Ducato ist dies seit 2008 möglich, dank des Comfort Matic Getriebes. 

Doch was genau bedeutet eigentlich Comfort Matic Getriebe und welche spezifischen Fiat Ducato Comfort Matic Probleme sind bekannt?

Ich habe mich genauer mit dem Thema auseinandergesetzt und alles zusammengefasst, was ich finden konnte. 

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen. 

Was ist Fiat Ducato Comfort Matic?

Wer sich für ein Reisemobil mit Automatikgetriebe interessierte, der musste bisher immer mit einem Aufpreis gegenüber einem Schaltwagens rechnen.

Seit 2008 hat sich dies mit der Einführung des automatisierten Schaltgetriebes bei Fiat Ducato geändert. 

Das Getriebe vereint die niedrigen Verbrauchswerte und die optimalen Fahrwerte eines manuellen Getriebes mit den komfortablen Eigenschaften eines Automatikgetriebes.

Preislich liegt das automatisierte Getriebe deutlich unter dem Preis eines konventionellen Automatikgetriebes. 

Das Beste: 

Die Gangwechsel erfolgen bei dem 6-Gang Getriebe sowohl vollautomatisch als auch sequentiell-automatisch. 

Im manuellen Modus hast du freie Gangwahl, wobei das Kupplungspedal in diesem Fall entfällt. 

Der Automatikmodus wird zudem von einer Vielzahl an Programmen unterstützt. 

Dazu zählen zum Beispiel: 

  • Der Uphill und Downhill Mode
  • der Warm-up Mode
  • Brake Assistance Mode
  • Kick Down Mode
  • sowie Fast Off Defection

Das Comfort Matic Getriebe zeigt seine Stärken sowohl bei Reisemobilen als auch bei Transportern. Allerdings hat das Getriebe auch seine kleinen Schwächen, welche ich dir nicht vorenthalten will. 

Solltest du Fiat Ducato Adblue Probleme haben, findest du hier Hilfe. 

Fiat Ducato Comfort Matic Gang nicht verfügbar

Ein Problem, das wirklich sehr oft in Foren auftaucht – im Display erscheint die Meldung “Gang nicht verfügbar” und der Fahrer wird aufgefordert, den Fehler einer Werkstatt prüfen zu lassen. 

Tatsächlich können die Ursachen vielfältig sein und von relativ harmlos bis schwerwiegend reichen. 

Eine bekannte Schwachstelle ist jedoch der Bremslichtschalter, welcher dieses Symptom hervorruft und relativ preiswert zu ersetzen ist. Meistens musst du dafür nicht mal eine Werkstatt aufsuchen. 

Bevor du nun also eine Werkstatt aufsuchst und eine kostenintensive Diagnose stellen lässt, kann es sich lohnen, den Bremslichtschalter auf Verdacht zu ersetzen. 

Viele Camper haben sogar immer einen Ersatz Bremslichtschalter mit an Bord. 

Das Problem ist übrigens nicht nur Ducato typisch, sondern tritt auch bei Fahrzeugen anderer Hersteller auf. 

Ein neuer Bremslichtschalter kostet zwischen 12 und 17 Euro. Du musst allerdings darauf achten, den passenden für dein Modell zu erwischen. 

Übrigens: Das Problem kann auch auftreten, wenn ein Wackelkontakt am Massekabel vorliegt. 

Hierbei handelt es sich dann um keinen Getriebefehler, sondern vielmehr um einen Elektrikfehler, der sich auf das Getriebe auswirkt.

Der Fehler tritt in vielen Fällen dann sporadisch auf und ist nach einem Neustart erstmal wieder für kurze Zeit verschwunden. 

Fiat Ducato automatisiertes Schaltgetriebe Wartung alle zwei Jahre

Sollte das Problem nicht am Bremslichtschalter liegen, solltest du deine Wartungsintervalle mal in Erinnerung rufen. Wie? Noch nichts von gehört? Dann hast du wahrscheinlich ein älteres Modell, was noch vor 2015 gebaut wurde. 

Tatsächlich hieß es bei den ersten Modellen mit Comfortmatic, dass die Hydraulikflüssigkeiten nicht gewechselt werden müssen und ein Leben lang halten. 

Seit dem kam es aber zu einigen Defekten, sodass seit 2015 die Anweisung von Fiat lautet: 

  • Hydraulikflüssigkeit alle zwei Jahre wechseln

Somit gilt das auch für die älteren Modelle, denn das Getriebe hat sich seither nicht wesentlich verändert. 

Viele Werkstätten sind selbst heute noch nicht auf dem aktuellsten Stand und sind der Meinung, die Flüssigkeiten müssen nicht ausgetauscht werden, was aber schlichtweg falsch ist.

Solltest du Probleme mit deiner Schaltung feststellen und hast bisher noch nie einen Flüssigkeitswechsel durchgeführt, kann hier bereits das Problem liegen. 

Welche Hydraulikflüssigkeit für Fiat Ducato Comfort Matic?

In Foren gibt es immer wieder favorisierte Flüssigkeiten, die den originalen von Fiat Ducato vorgezogen werden. 

Folgende Produkte werden empfohlen: 

Möchtest du die Flüssigkeiten selbst wechseln, solltest du dir noch folgende Dinge zulegen: 

Beim Fachmann kostet der Wechsel für die Flüssigkeiten zwischen 200 und 600 Euro. In Eigenregie kommst du auf ca. 100 Euro. 

Wenn die Fiat Ducato Motorkontrolleuchte leuchtet, solltest du dir diesen Beitrag nicht entgehen lassen. 

Fiat Ducato Comfort Matic Erfahrungen 

Die Erfahrungen gehen hier wirklich sehr weit auseinander. 

Sehr viele Camper sind zufrieden mit der Comfort Matic. Es geht aber auch deutlich hervor, dass die Wartungsintervalle von 2 Jahren, um die Hydraulikflüssigkeit zu wechseln, unbedingt eingehalten werden sollten. 

Darüber hinaus wird empfohlen, immer einen Ersatz Bremslichtschalter mit an Bord zu haben. 

Andere Camper sind nicht so überzeugt von der Comfort Matic und ziehen die neuere 9-Gang Wandler Automatik vor. 

Meistens handelt es sich hierbei aber um Fahrer, die von vornherein nicht Comfort Matic begeistert sind und kaum eigene Erfahrungswerte mitbringen. 

Zudem berichten einige Comfort Matic Fahrer, dass das automatisierte Getriebe bei Fahrten mit Gespann seine Schwächen zeigt und hier doch eher die Schaltwagen bevorzugt werden sollten. 

Wie du siehst, gehen die Meinungen hier stark auseinander. 

Hier erfährst du, wie du deinen Fiat Ducato 250 Keilriemen wechseln kannst. 

Fazit

Wie du in diesem Beitrag sehen konntest, gehen die Meinungen stark auseinander. 

Hier und da hat die Comfort Matic vom Ducato schon ihre kleinen Schwachstellen, welche sich aber schnell beheben lassen können. 

Wichtig sind die Wechselintervalle der Hydraulikflüssigkeit. Diese sollte alle zwei Jahre erneuert werden. 

Je nachdem, wie viel gefahren wird, können sich die Intervalle natürlich verkürzen.

Zudem kann es nicht verkehrt sein, immer einen Ersatz Bremslichtschalter mit an Bord zu haben. 

Eine gute Alternative zu Comfort Matic ist das neuere Wandlergetriebe von Fiat Ducato. 

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir die Schwachstellen des automatisierten Getriebes vom Fiat Ducato etwas näher bringen. 

Ich würde mich freuen, dich bald wieder hier auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen, denn es kommen täglich neue Beiträge. 

Titelfoto: Fiat Ducato Comfort-Matic macht Probleme (Quelle: namasce)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge