Fiat Ducato Fehlercode Tabelle (Camper Soforthilfe)


Stell dir vor, du bist mit deinem Wohnmobil unterwegs und plötzlich leuchtet die Motorkontrollleuchte auf. 

Passiert das noch im Urlaub, kann die Stimmung schnell hinüber sein, denn woher sollst du nun wissen, welches Problem dir diese Leuchte nun mitteilen will?

Auch ein Werkstattbesuch ist wahrscheinlich das Letzte, was auf der Liste deiner Urlaubspläne steht. 

Für solche Fälle ist es immer von Vorteil, wenn du ein Diagnosegerät sowie eine Fiat Ducato Fehlercode Tabelle bei dir hast. 

Damit auch du nicht ahnungslos vor einer leuchtenden Kontrolllampe oder einem nichtssagenden Fehlercode sitzt, habe ich mich genauer mit dem Thema befasst und alle wichtigen Infos für dich zusammengetragen. 

Wo ist der Fiat Ducato OBD Stecker?

Um den Fehlercode an deinem Fiat Ducato auslesen zu können, benötigst du ein Diagnosegerät, einen OBD 2 Stecker und im Idealfall eine Tabelle mit den verschiedenen Fehlercodes. 

Zuverlässige Diagnosegeräte gibt es in verschiedenen Preisklassen und das OBD Kabel ist bei vielen Geräten gleich dabei. 

Darüber hinaus benötigst du noch einen Laptop sowie eine entsprechende Software, wenn du den Fehlercode später löschen willst. 

Auch hier gibt es verschiedene Programme. Einige sind kostenlos, andere kosten zwischen 30 und 100 Euro. 

Die passende Tabelle mit den Fehlercodes werde ich dir später liefern. 

Aber erstmal möchte ich dir verraten, wo sich der OBD 2 Anschluss bei deinem Fiat Ducato befindet.

Wenn du in deinem Ducato sitzt, befindet sich der OBD Stecker links neben deinem Lenkrad im unteren Armaturenbrett hinter einer Platte. 

Um die Platte zu entfernen, musst du die zwei Schrauben lösen. 

Anschließend wird eine Menge Elektrik sicher. Der Diagnosestecker befindet sich links unten. 

Hier habe ich auch noch ein passendes Video für dich gefunden. 

Fiat Ducato – OBD2 Fehlercodes auslesen

Um den Fehler auszulesen, musst du nun den OBD 2 Stecker einstecken und den Fiat mit dem Diagnosegerät verbinden. 

Fiat Ducato Fehlercode wird nicht angezeigt

In einigen Fällen kann es passieren, dass das Diagnosegerät keinen Fehlercode anzeigt. 

Das ist zum Beispiel der Fall, wenn die Airbag Kontrolllampe aufleuchtet. 

Das Problem liegt daran, dass der Airbag kein OBD 2 System, sondern ein herstellerspezifisches Problem ist. 

Somit kann der Fehler auch nur mit einem herstellerspezifischen Diagnosegerät ausgelesen werden, welches um einiges teurer ist. 

Preislich wird hier außerdem nochmal unterschieden, ob du das Gerät nur für den Fiat Ducato benötigst oder auch für andere Fahrzeuge. 

Die Firma Autel bietet hier gute Diagnosegeräte für verschiedene Fahrzeuge an. 

Um zu wissen, welches Diagnosegerät für dein Fahrzeug in Frage kommt, musst du die Fahrgestellnummer, Marke, Modell und Baujahr an den Hersteller (auteldirect@outlook.com) mailen. Der empfiehlt dir dann das passende Steuergerät für dein Fahrzeugmodell. 

Hast du Fiat Ducato Adblue Probleme, findest du hier einen passenden Beitrag zum Thema. 

Kann ich einen Fiat Ducato Fehlercode löschen?

Generell rate ich dir davon ab, einen Fehlercode zu löschen, ohne das Problem behoben zu haben, denn schließlich gibt es ja einen Grund für den Fehlercode. 

Zudem kann es passieren, dass sich die Motorleistung aufgrund des Fehlers verändert. 

Viele Fahrzeuge gehen dann in den sogenannten Notlauf. 

Im Idealfall sollte also der Fehler behoben und dann der Fehlercode gelöscht werden. 

Nicht alle Diagnosegeräte sind in der Lage, einen Fehlercode zu löschen. 

Modelle, die dies können, besitzen ein spezielles Diagnosemenü, womit du den Fehlercode löschen kannst. 

Musst du das Fiat Ducato Zündschloss wechseln, habe ich hier Hilfe für dich. 

Fiat Ducato Fehlercode Tabelle

Hier erwartet dich jetzt die versprochene Fehlercode Tabelle, wo ich die häufigsten Fehlercodes und deren Bedeutung für dich aufgelistet habe. 

Wichtig: Nicht immer wird einem Fehlercode nur ein Problem zugeschrieben. Oft kommen  auch mehrere Probleme infrage. 

Bist du dir also unsicher, solltest du das Problem auf jeden Fall von einer Fachwerkstatt abklären lassen. 

Doch jetzt erstmal zur Liste mit den verschiedenen Ducato Fehlercodes:

FehlercodeSymptomeProblem
0180hohe TemperaturwerteKraftstofftemperatursensor
0481Millampe an, keine LeistungKühlerlüfter 2 Steuerstromkreis Fehlfunktion – Relais oder Lüfter defekt
0638Anzeige Motor überprüfenDrosselklappensteuerung außerhalb des spezifischen Bereichs – sämtliche Zuleitungen überprüfen
C426Motor startet nichtFehlerhaftes Wegfahrsperre-Signal – mit Ersatzschlüssel probieren
D706Geschwindigkeit wird nicht angezeigtFehlerhafte Kommunikation mit ABS/ESP – Kabelbruch oder Korrosion am Kontakt vom Steuergerät
D712Lenkwinkelsensor, fehlerhafte CAN Kommunikation – Lenkwinkelsensor neu einlernen
2299fehlerhafter Gaspedal Positionssensor/Fehler BremspedalschalterBremslichtschalter defekt oder Gaspedalpotik
2563klingt dumpf um 1900 UpmTurbolader-Turbinen- Positionssensor Fehler – Leitung vom Motorsteuergerät zum Potentiometer durchmessen
8100Airbagleuchte, Fehler kann nicht gelöscht werdenSteuergerät Airbag fehlerhaft, Steckverbindung vom Airbagsteuergerät und Kombiinstrument trennen und neu aufstecken

Fiat Ducato Fehlerspeicher auslesen lassen

Mit dem richtigen Equipment kann nahezu jeder den Fehlercode auslesen. 

Aber spätestens dann, wenn es um die Deutung der Fehlercodes geht, kann es schwierig werden, denn nicht immer wird einem Fehlercode auch nur ein Problem zugeschrieben und es können mehrere Ursachen infrage kommen. 

Darüber hinaus lohnt sich für viele der Aufwand nicht, ein Diagnosegerät zu kaufen und eine App am Rechner zu installieren.

In diesem Fall kannst du natürlich auch eine beliebige Werkstatt aufsuchen, die dir den Fehlerspeicher auslesen lässt. 

Zudem sind die meisten angebotenen Diagnosegeräte nur für eine oberflächliche Diagnose zu gebrauchen. Profigeräte haben ein breiteres Spektrum, lohnen sich aber nicht für den normalen Gebrauch. 

Lässt du den Fehlerspeicher in einer Werkstatt auslesen, werden oft Kosten von 25 bis 60 Euro verlangt. 

Die Arbeitszeit beträgt etwa 10 bis 30 Minuten. 

Werden gravierende Fehler entdeckt, die sofort behoben werden müssen, wird das Ganze natürlich noch teurer. 

Die Fiat Ducato Schiebetür schließt nicht? Dann musst du nicht sofort in die Werkstatt, sondern kannst dir hier Tipps holen. 

Fazit

Mit dem richtigen Diagnosegerät ist es wirklich spielend einfach, den Fehlerspeicher am Fiat Ducato auszulesen.

Schwieriger wird es, wenn der Fehlercode gedeutet und die Ursache behoben werden muss, denn hier können mehrere Ursachen infrage kommen. Zudem gibt es Fehler, die nicht von jedem Diagnosegerät angezeigt werden.

Geht es dann darum, den Fehler zu lokalisieren, muss oft doch eine Werkstatt hinzugezogen werden. 

Ich habe ich diesem Beitrag die wichtigsten Fehlercodes und mögliche Lösungen für dich zusammengefasst und hoffe, ich konnte dir mit diesem Beitrag viele Tipps weitergeben. 

Ich würde mich freuen, wenn du bald wieder auf CAMPERWELTEN vorbeischauen würdest. 

Titelfoto: Achtung ERROR (Rechte: Canva.com)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge