Fiat Ducato Qualmt Schwarz – Ölwechsel Vergessen:-)))


Sobald das Fahrzeug qualmt, gehen bei vielen Fahrern die Alarmglocken an. 

Die Ursachen dafür können vielseitig sein und oft kann die Farbe des Qualms verraten, wo der Hase im Pfeffer liegt. 

Dein Fiat Ducato qualmt schwarz?

Dann stehen oft die Lambdasonde oder die Zündkerzen im Verdacht. 

Es kann aber auch eine harmlose Ursache dahinterstecken. 

Oft will dein Auto dich nämlich einfach nur darauf hinweisen, dass du den Ölwechsel zu lange vernachlässigt hast. 😉

Ich habe mich mal genauer mit dem Thema befasst und bin auf Spurensuche gegangen. 

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und hoffe, wir können die Ursache für das Problem finden. 

Fiat Ducato 250 raucht schwarz – welche Ursachen kommen infrage?

Hier gibt es eine lange Liste an Ursachen, die infrage kommen könnten. Als Laie ist es also gar nicht so einfach, hier den Fehler zu finden. 

Generell muss unterschieden werden, wo der Qualm herkommt. Vom Auspuff oder vom Motorraum?

Darüber hinaus kann noch entscheidend sein, ob du einen Diesel oder einen Benziner fährst. 

Zudem ist die Farbe des Qualms ausschlaggebend. Ist der Qualm weiß, kommen andere Ursachen, als bei schwarzem oder blauem Qualm infrage.

Hier habe ich mal eine Liste für dich, mit Defekten, die hinter dem schwarzem Qualm stecken können:

  • Defekte Lambdasonde
  • defekte Zündkerzen
  • eine verstellte Zündung
  • defekter Luftmassenmesser

  • Kühlmitteltemperatursensor defekt
  • tropfende Injektoren
  • Einspritzdüsen defekt
  • zugesetzter Dieselpartikelfilter

Wie du siehst, können verschiedene Ursachen infrage kommen und die meisten Defekte müssen sogar relativ teuer repariert werden.

Vielleicht steckt aber auch nur eine kleine Ursache dahinter. 

Leuchtet in deinem Ducato zusätzlich ein Fehlercode auf, solltest du dir diese Fiat Ducato Fehlercode Tabelle zur Hand nehmen. 

Fiat Ducato Motor qualmt schwarz 

Im Internet wird meistens über schwarzem Qualm aus dem Auspuff gesprochen. Es kann aber auch passieren, dass der Motorraum schwarz qualmt.

Sicherlich ist schwarzer Qualm aus dem Motorraum nie ein gutes Zeichen und sollte unbedingt behoben werden.

Manchmal ist aber überhaupt nichts Schlimmes, und du kannst mit etwas Glück das Problem selbst beheben.

So finden sich im Internet zum Beispiel Beiträge, wo andere Fahrer berichten, dass das Problem durch einen Ölwechsel behoben wurde.

Vielleicht ist bei dir der Ölwechsel schon zu lange her und du solltest das direkt mal in Angriff nehmen. 

Wie das funktioniert, werde ich dir verraten. Aber erstmal ein paar Basics zum Thema Fiat Ducato Ölwechsel.

Wichtiges zum Thema Fiat Ducato Ölwechsel

Welches Öl du für deinen Fiat Ducato benötigst, hängt von der Euro-Norm ab. Informationen dazu findest du in deinem Fahrzeugschein. Auch hier habe ich mal eine Liste für dich erstellt.

  • Euronorm 6 – 0W-30
  • Euronorm 5 – 5W-30
  • Euronorm 4 – 5W-40

Hier habe ich ein geeignetes Öl für Euronorm 6 für dich verlinkt. 

Der Ölwechsel sollte etwa alle 45.000 km oder alle zwei Jahre erfolgen.

Wird das Fahrzeug oft genutzt oder im Stadtverkehr gefahren, sollten die Wechselintervalle früher erfolgen.

In der Regel benötigt der Fiat Ducato 6 bis 6,5 Liter Öl. Beim Multijet 3.0 sind es sogar zwischen 0 und 9,7 Liter Öl. 

Hier habe ich noch einen interessanten Beitrag zum Thema Fiat Ducato 2.8 jtd 128 PS Probleme

Fiat Ducato Ölwechsel selbst machen – so geht es 

Für einen Ölwechsel musst du nicht unbedingt in eine Werkstatt fahren.

So geht es:

Damit das Öl gut abfließen kann, solltest du als erstes den Öldeckel und den Ölpeilstab lösen.

Um an den Ölfilter zu gelangen, muss der Unterbodenschutz zudem mit einem Schraubendreher entfernt  werden. 

Beim Fiat Ducato 250 findest du den Ölfilter unter dem Beifahrersitz.

Danach musst du mit einem 13er Schlüssel die Ölablassschraube entfernen. Vorher musst du natürlich einen großen Behälter mittig darunter platzieren.

Der Dichtungsring der Ölablassschraube muss dringend erneuert werden.

Nachdem das Öl abgelassen ist, kannst du den Ölfilterdeckel mit einer 32er Nuss lösen. 

Hierbei kann nochmal Öl herauslaufen.

Im Anschluss daran kannst du den neuen Filter einsetzen. Vorher musst du aber die neue Gummidichtung mit Öl einschmieren und auf den Filter setzen. 

Der neue Dichtring muss an gleicher Stelle platziert werden.

Zum Schluss kannst du den Filter wieder einsetzen und alles in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.

Beim Öl einfüllen solltest du erstmal nur so viel verwenden, wie vom Hersteller empfohlen wird. Nachfüllen ist immer einfacher, als Öl wieder herauszuholen. 😉

Nachdem das Öl drinnen ist, muss das Fahrzeug gerade stehen, gestartet werden und eine halbe Minute laufen.

Danach misst du die Ölmenge und füllst bei Bedarf entsprechend nach. 

Das war auch schon alles gewesen.

Hier verrate ich dir noch, wie du den Nox Sensor reinigen kannst. 

In einer Werkstatt kostet dich der Ölwechsel ungefähr 250 Euro. Hier sind dann Arbeitszeit und Materialkosten inbegriffen. 

Ist es schlimm, wenn der Fiat Ducato qualmt?

Es muss nicht immer etwas Schlimmes dahinter stecken, aber das Problem sollte auf jeden Fall behoben werden.

Schwarzer Qualm bedeutet gleichzeitig, dass mehr Schadstoffe in die Umwelt gelangen und schlimmstenfalls kann dies bedeuten, dass dein Fahrzeug die ASU nicht besteht.

Zudem kann sogar ein Bußgeld fällig werden, wenn du damit erwischt wirst.

Steckt jedoch ein schlimmer Defekt dahinter, kann es zudem zu schwerwiegenden Folgeschäden kommen.

Du solltest mit einer Reparatur daher nicht lange warten und den Schaden beseitigen oder beseitigen lassen. 

Tipp

Es ist sogar schon vorgekommen, dass ein Öltuch oder Ähnliches im Ansaugtrakt vergessen wurde und der Motor deshalb schwarz gequalmt hat. Hast du kürzlich eine Reparatur in der Gegend durchgeführt, lohnt es sich, nochmal alles zu kontrollieren. 😉

Fazit 

Schwarzer Qualm sollte nicht nur beim Fiat Ducato, sondern bei jedem Fahrzeug ernst genommen werden.

Damit es erst gar nicht so weit kommt, sollten die oben genannten Ölwechsel Intervalle eingehalten werden.

Ist das Problem dadurch nicht behoben, kann das Problem an einer anderen Ursache liegen.

Weiter oben konntest du erfahren, was noch infrage kommen kann. Findest du die Ursache nicht, solltest du dich nicht scheuen und eine Werkstatt aufsuchen. 

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und das Problem konnte behoben werden. Vielleicht lag es bei dir ja wirklich nur am fehlenden Ölwechsel. 

Ich würde mich freuen, dich bald wieder hier auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: Fiat Ducato mit schwarzem Qualm (Rechte: Canva.com)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge