Fiat Ducato Tankgeber Dichtung Wechseln (so easy!)


Für einen tropfenden Tank können verschiedene Ursachen infrage kommen. 

Häufig liegt es aber nur an einer defekten Dichtung des Tankgebers. 

Um das Problem zu beheben, musst du lediglich die Dichtung austauschen. 

Dafür ist zwar der Ausbau des Tankgebers notwendig, aber das ist so einfach, dass bekommst du innerhalb weniger Minuten selbst hin. 

Die Kosten für die Reparatur betragen maximal 15 Euro. 

In diesem Beitrag verrate ich dir, wie du die Fiat Ducato Tankgeber Dichtung wechseln kannst, und wie der Tankgeber ausgebaut wird. 

Also nichts wie los. 

Was ist ein Tankgeber?

Erstmal möchte ich dir kurz erklären, was überhaupt ein Tankgeber ist beziehungsweise welche Aufgabe dieser erfüllt. 

Prinzipiell hat der Tankgeber die Aufgabe, den Füllstand im Tank zu messen und diesen Messwert über zwei Leitungen an die Anzeigeeinheit zu übertragen. 

Der Einbauort des Tankgebers befindet sich somit also im Tank und ist beim Fiat Ducato leicht zugänglich. 

Fängt es an, unter dem Tank zu tropfen, kann die Dichtung dafür verantwortlich sein. Diese werden mit der Zeit gerne porös oder rissig und dichten nicht mehr richtig ab. 

Bevor du also nun eine Werkstatt aufsuchst, oder dich mit größeren Reparaturen befasst, solltest du als erstes die Dichtung überprüfen. 

Tankgeber Dichtung für Fiat Ducato kaufen

Bevor du dich an den Ausbau des Tankgebers machst, solltest du dir eine neue Dichtung besorgen. 

Der Außenmesser der Dichtung muss einen Durchmesser von 155 mm haben. Oft handelt es sich hierbei um universelle Dichtungen, die für mehrere Fahrzeugtypen geeignet sind.

Anbei habe ich direkt eine passende Dichtung für den Fiat Ducato Tankgeber verlinkt.

Die Kosten dafür betragen zirka 14 Euro. Der Kunststoffring für die Dichtung ist hier im Lieferumfang enthalten. 

Alternativ kannst du auch nur die Dichtung ohne den Schraubring austauschen. Die Kosten für die Dichtung alleine betragen allerdings auch schon über 15 Euro. Günstiger wird es dadurch also nicht. 

Im Handel werden aber oft auch günstigere Dichtgummis angeboten. Findest du einen mit den passenden Maßen und in der richtigen Stärke, kannst du natürlich auch auf eine preiswertere Alternative zurückgreifen. 

Wo befindet sich der Tankgeber beim Fiat Ducato?

Der Tankgeber ist beim Fiat Ducato gut zu erreichen und leicht auszubauen. Somit kannst du das Problem auch schnell ohne weitere Hilfe beheben. 

Eine Hebebühne benötigst du nicht, da der Tankgeber vom Wageninneren ausgebaut wird. 

Der Ausbau dauert nur wenige Minuten und es reicht normales Standardwerkzeug aus.

Den Tankgeber findest du zwischen deinen Vordersitzen unter einer Gummimatte. 

Um an den Tankgeber zu kommen, musst du diese Abdeckung entfernen, indem du die drei Schrauben mit einem Schlitzschraubendreher entfernst. 

Danach kommt der eigentliche Zugang für den Tankgeber zum Vorschein. 

Willst du mit dem Wohnmobil ins Ausland, solltest du übrigens immer das übliche Standardwerkzeug mit an Bord haben. Dann kannst du solche Reparaturen auch bequem von unterwegs aus erledigen. 

Fiat Ducato Tankgeber selber ausbauen – so funktioniert es

Du benötigst: 

  • einen Kreuzschlitz-Schraubendreher
  • eventuell eine Rohrzange
  • eventuell einen Hammer und Treiber
  • ein altes Tuch, um Kraftstoff Reste aufzufangen

Damit du die Dichtung vom Tankgeber wechseln kannst, musst du als erstes den Tankgeber ausbauen. Dazu solltest du also die oben zuvor erwähnten Schritte befolgen. 

Nachdem du den Zugang zwischen deinen Sitzen freigelegt hast, kann es also weitergehen. 

Vor dir liegt nun eine weitere Abdeckung, welche mit drei Schrauben befestigt ist. Diese kannst du mit einem kleinen Kreuzschlitz-Schraubendreher entfernen. 

Danach wird der Tankgeber von oben mit vier Leitungen sichtbar, welche entfernt werden müssen, damit du den Tankgeber herausziehen kannst. 

Als erstes solltest du das Elektronikkabel mit der gelben Sicherung entfernen. Das funktioniert auch ohne Werkzeug.

Danach solltest du den Entlüftungsschlauch entfernen, indem du die 8 mm Mutter mit einem Maulschlüssel löst. 

Zuletzt bleiben nur noch die Zu- und Ablaufleitungen übrig. Die Sicherungen kannst du einfach mit dem Schraubendreher öffnen. 

Tipp:

Am besten solltest du ein Tuch darunter halten, da Kraftstoff aus den Leitungen fließen kann. 

Das war auch schon alles gewesen. 

Das Ausbauen ist wirklich einfach und innerhalb weniger Minuten erledigt. 

Schwieriger wird es, wenn du Fiat Ducato Scheinwerfer ausbauen musst, da zum Beispiel Feuchtigkeit eindringt. Aber auch hier haben wir von CAMPERWELTEN eine Anleitung für dich. 

Dichtung von Fiat Ducato Tankgeber wechseln

Die Dichtung vom Fiat Ducato zu wechseln ist wirklich das Einfachste an der ganzen Arbeit. 

Die Dichtung besteht aus einem weißen Ring, der um den Tankgeber geschraubt ist.

Er muss also nur losgeschraubt und gegen die neue Dichtung ersetzt werden. Hierbei handelt es sich um ein Rechtsgewinde. 

Eventuell sitzt die alte Dichtung zu fest und du musst dir einige Hilfsmittel suchen, um sie gelöst zu bekommen. 

Also nicht wundern, hier sind schon einige Schrauber verzweifelt und haben das Teil nicht abbekommen, aber Not macht ja bekannterweise erfinderisch. 

Meistens hilft schon eine große Rohrzange. Alternativ kannst du es auch mit einem Hammer und Treiber vorsichtig versuchen, indem du den Ring vorsichtig los klopfst.

Hier musst du allerdings darauf achten, dass die feinen Nasen nicht abbrechen und der Kunststoffring dadurch zerstört wird. 

Dieser Splinttreiber-Satz für rund 25 Euro kann dir dabei behilflich sein. Ansonsten geht auch ein anderes, stumpfes Werkzeug, wie ein Schlitzschraubendreher.

Nachdem die neue Dichtung angebracht ist, kann der Tankgeber in umgekehrter Reihenfolge wieder eingebaut werden. 

Entweder tauschst du nur die Dichtung aus oder wechselst gleich den Kunststoffring mit. Die Kosten dafür tun sich nichts.

Hier erfährst du noch, wie du die Dosierpumpe der Standheizung leiser machen kannst. 

Fazit

Auch wenn du für den Wechsel der Dichtung den Tankgeber ausbauen musst, handelt es sich hierbei um eine Arbeit, die mit gängigem Werkzeug und wenig Aufwand erledigt ist. 

Die Kosten für die Reparatur kosten maximal 15 Euro. 

Stellst du also fest, dass unter deinem Tank plötzlich Kraftstoff ausläuft, solltest du dir auf jeden Fall die Dichtung ansehen und diese bei Bedarf austauschen. 

Eine Werkstatt musst du dafür nicht aufsuchen. 

Sollte das Problem danach immer noch bestehen, solltest du allerdings mal einen Fachmann dabei schauen lassen. 

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und die Anleitung war dir eine Hilfe bei deinem Problem.

Schau gerne wieder bei CAMPERWELTEN vorbei. 

Titelfoto: Tankgeber Dichtung beim Fiat Ducato wechseln (Quelle: dieselheat.com)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge