Hast du ein Fiat Ducato Wohnmobil, mit dem du regelmäßig am Campingleben teilnimmst, kommst du oft nicht umhin, regelmäßige Wartungen vorzunehmen.
Öl sowie Reifenwechsel, HU – AU und viele andere Dinge. Dichtigkeitsprüfungen gehören ebenfalls dazu, was oft vernachlässigt wird. Wenn du feststellst, dass deine Rückleuchte plötzlich ein Aquarium ist, das vielleicht ein Riss hat, ist es umso ärgerlicher.
Nun heißt es handeln. Die Ursachen können vielseitig sein. Von einem gerissenen Gehäuse bis hin zur defekten Dichtung in, im ersten Moment alles möglich.
Was ist zu tun? Wie wird die Rückleuchte sachgemäß ausgebaut?
All das will ich dir hier etwas näher bringen und hoffe du bleibst dabei.
1.Fiat Ducato Modellvarianten
Erstmal ein paar Worte zu deinem Fahrzeug.
Es gibt den Fiat Ducato schon seit dem Jahr 1982 in den verschiedensten Ausführungen.
- Kastenwagen mit und ohne Verglasung
- Wohnmobil
- Kleinbus
- Pritschenwagen mit Einzel oder Doppelkabine.
Also kein Wunder, warum der Ducato so eine große Anhängerschaft mit verschiedenen Bedürfnissen hat.
Anleitungen, wie man einen Fiat Ducato 250 Keilriemen wechseln oder in deinem Fall die Rückleuchte ausbauen kann, sind somit immer wiede für viele interessant.
2.Fiat Ducato Rückleuchten Defekt – Ursachen
Es gibt einige Ursachen für defekte Rückleuchten.
Falls deine Rückleuchte nicht funktionieren, solltest du in erster Linie die Glühbirnen überprüfen, indem du vorgehst wie in Schritt Nr. 5. Zusätzlich kannst du noch die Steckverbindung prüfen.
Im Fall, dass die Birnen in Ordnung sind, gibt es die Möglichkeit einer defekten Sicherung, die du ganz einfach selbst checken kannst.
Die Sicherungen findest du, Modellabhängig, an 3 verschiedenen Orten:
- Auf dem Armaturenbrett
- Auf der rechten Säule den Fahrgastraums
- Im Motorraum
Falls du aber Wassereinbruch feststellen musstest, solltest du die Rückleuchte einmal in Augenschein nehmen und schauen, ob eine Beschädigung festzustellen ist in Form von evtl. einem Riss, Loch oder Ähnlichem.
Ein Parkrempler oder ein starker Steinschlag und schon ist es geschehen.
Eine defekte Dichtung ist ebenfalls ein Thema, was man unter Umständen in Betracht ziehen könnte, wie unter Punkt 4 beschrieben.
3.Fiat Ducato Rückleuchten reinigen
Wenn du festgestellt haben solltest, dass deine Rückleuchten matt geworden sind, solltest du sie nicht mit aggressiven Reinigern behandeln.
Dadurch könntest du den Kunststoff beschädigen.
Dafür gibt es andere Methoden, wie z. B.
Aufpolieren lassen von einem Profi oder Do IT Yourself Scheinwerfer Restaurations-Set.
Hier verlinke ich dir mal eine geeignete Aufbereitung von Sonax für deinen Ducato…
4.Ducato Rückleuchten Dichtung wechseln
Falls die Rückleuchte undicht sein sollte, könnte es daran liegen, dass der Grundträger undicht ist.
Ich habe dir mal ein Beispiel herausgesucht, wie dieser aussieht.
Er ist mit einigen Schrauben an der Rückleuchte befestigt.
Die Modellvarianten sind unterschiedlich und sollten ausschließlich über HSN/TSN oder Fahrgestellnummer gekauft werden.
Aber jetzt kommen wir zum eigentlichen Thema, nämlich, wie du die Ducato Rückleuchte selber ausbauen kannst.
5.Fiat Ducato Wohnmobil Rückleuchten selber ausbauen
In diesem Beitrag gehe ich ausschließlich auf die Rückleuchten ein. Möchtest du deine Fiat Ducato Scheinwerfer ausbauen, ist hier ein interessanter Beitrag für dich.
Der Wechsel der Rückleuchten ist an und für sich keine große Sache.
Auch für Ungeübte stellt dies kein Riesen-Hindernis dar.
Ich will dir mal erklären, wie es am einfachsten geht.
Du brauchst in der Regel nur einen Kreuzschlitz Schraubendreher sowie
eine 17er-Nuss inkl. Ratsche. Sollte jeder Ducato Besitzer besitzen.
Im Fahrzeug inneren wirst du hinter der jeweiligen Rückleuchte, Vertiefungen oder auch Löcher im Blech entdecken.
Wenn du dort hinein schaust, wirst du feststellen, dass jeweils oben und unten eine Mutter sitzt, die du mit der 17er-Nuss entfernen kannst.
Wenn du eine Schraube bereits entfernt hast, solltest du bei der 2. vorsichtiger sein und die Rückleuchte gegen Herunterfallen sichern. Beispielsweise die Position so ändern, dass du sie mit der anderen Hand festhalten kannst.
Im nächsten Schritt solltest du die Rückleuchte auch schon in der Hand haben.
Sollte das Rücklicht Gehäuse defekt sein, musst du dieses gegen ein neues ersetzen. Um zu wissen, welche Rückleuchte du zum Beispiel für ein Ducato 280 Wohnmobil benötigst, kannst du dich immer an der Teilenummer orientieren.
Die findest du in der Regel hinten am Gehäuse. Weiter unten verlinke ich dir auch zwei verschiedene Rückleuchten. Kannst du die Teilenummer nicht erkennen, gibt es auch noch eine weitere Methode. Mehr dazu weiter unten.
6.Fiat Ducato Leuchtmittel wechseln
Wenn du wie in Schritt 5 vorgegangen bist, solltest du die Rückleuchte bereits vor dir liegen
haben. Ist das der Fall? Ok gut.
Lege sie auf einen weichen Untergrund. Nimm dir den zuvor erwähnten Schraubendreher
und entferne die rückseitigen Schrauben.
Sind die Schrauben alle raus, kannst du nun einen Halteclip zusammendrücken und den Birnenträger abnehmen.
Das war schon alles.
7.Ducato Rückleuchten – Ersatz Beleuchtung
Die Kosten für eine Ersatz-Rückleuchte sind überschaubar
je nach Baujahr variiert der Preis etwas.
Ich habe mal 2 Beispiele herausgesucht, die sich optisch unterscheiden und Baujahr abhängig sind. Dort sollte man im Idealfall entweder mit Fahrgestellnummer oder Schlüsselnummer (HSN/TSN) arbeiten, um den richtigen Artikel zu finden, denn manchmal lässt sich die Teilenummer am Bauteil nicht mehr lesen.
Eine interessante Sache ist auch zu wissen, welche Glühbirnen verbaut sind.
Ich habe das mal für dich recherchiert.
Lampenfassung: PY21W, P21W, P21/5W
Fazit
Die Fahrzeugbeleuchtung ist eine wichtige Einrichtung des Fahrzeugs und sollte stets tipptopp funktionieren.
Schlussendlich ist es so, dass du fast jeden Defekt an einer deiner Rückleuchten in den meisten Fällen selbst beheben kannst. Die Aufbauart ist relativ simpel gestaltet und in wenigen Minuten zu bewerkstelligen.
Auch die Kosten solcher Reparaturen sind überschaubar. Fehlt dir die Zeit oder auch die Geduld, wird dir natürlich auch in einer Fachwerkstatt weiter geholfen.
Ich hoffe, dass ich dir etwas helfen konnte mit dem, was ich über dieses Thema herausgefunden habe und du konntest dein Problem selber beheben.
Schließlich ist es doch ein schönes Gefühl, wenn man so viel wie möglich selber an seinem eigenen Camper machen kann. Vor allem wenn es schnell gehen muss und der nächste freie Termin in der Werkstatt erst viel später ist.
Titelfoto: Rückleuchten Fiat Ducato Wohnmobil (Quelle: canva.com)