Wir alle schieben gerne schon mal Reparaturen vor uns her, da wir die Kosten der Werkstatt scheuen und die Reparatur uns nicht selber zutrauen.
Ein klemmendes Fiat Ducato Zündschloss ist eines dieser Aufgaben. Warum sollte es repariert werden, solange es noch funktionert.
Lässt sich aber der Schlüssel plötzlich nicht mehr drehen, musst du handeln.
Entweder kannst du nun eine Fachwerkstatt aufsuchen oder aber, du versuchst das Zündschloss selber zu wechseln und kannst so nicht nur etwas über dein Auto lernen, sondern auch noch Geld sparen.
Willst du das Fiat Ducato Zündschloss wechseln, musst du jedoch einige Punkte beachten. Gerade die Wegfahrsperre hat schon so manchen Camper zur Verzweiflung gebracht.
Ich verrate dir, wie sich verschiedene Probleme vermeiden lassen.
Woran erkennst du ein defektes Ducato Zündschloss?
Bevor du an die Arbeit gehst, solltest du wissen, woran du ein defektes Ducato Zündschloss erkennen kannst.
- Motor lässt sich nicht starten
- Schlüssel hakt beim drehen
- Schlüssel dreht ins Leere (kein Widerstand)
- Schlüssel abgebrochen
Nicht immer muss das Zündschloss die Ursache sein. In einigen Fällen kann es auch am Lenkschloss liegen. Das herauszufinden ist aber relativ schwierig. Daher kannst du nur im Ausschlussverfahren vorgehen.
Fiat Ducato Schließzylinder selber ausbauen – so geht’s
Als erstes möchte ich dir erklären, wie du deinen Fiat Ducato Schließzylinder tauschen kannst. Oft reicht es nämlich aus, wenn dieser gegen einen neuen ersetzt wird.
Den Schließzylinder kannst du an deinem Fiat Ducato günstig und schnell selber wechseln.
Arbeitsaufwand: ca. 30 bis 45 min.
Du benötigst:
- einen neuen Schließzylinder
- 25er Torx Schraubendreher
- 3er Inbus-Schlüssel
Und so gehst du vor: (Beispiel eines Fiat Ducato 250 Baujahr von 2013)
Als Erstes solltest du das Lenkrad in die oberste Position stellen, damit du ausreichend Platz zum Arbeiten hast.
Danach musst du mit dem 25er Torx Schraubendreher die untere Lenkradverkleidung entfernen, indem du die 3 Schrauben löst.
Nachdem die Verkleidung unter dem Lenkrad abgebaut ist, musst du die darunter befindliche Verkleidung entfernen, indem du vier Schrauben mit dem 3er Inbus-Schlüssel löst.
Anschließend kannst du auch diesen Teil der Verkleidung mit etwas Druck abnehmen.
Im nächsten Schritt musst du deinen Ducato Schlüssel ins Schloss stecken. Dann nimmst du einen Schraubendreher und steckst diesen in die erste Öffnung unter dem Schlüssel, seitlich am Zylinder.
Da befindet sich eine Feder, die du so leicht eindrücken kannst.
Drückst du die Feder nun leicht ein und drehst gleichzeitig den Schlüssel, springt der Schließzylinder inklusive Schlüssel so weit raus, dass du ihn einfach entnehmen kannst.
Das war schon alles.
Fiat Ducato Schließzylinder wechseln
Nachdem der alte Schließzylinder ausgebaut ist, kannst du den Alten einfach einsetzen und wie oben beschrieben, in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.
Wichtig:
Achte beim Einbauen auf die richtige Position den Schließzylinders. Gegebenenfalls musst du ein paar mal ansetzen, bis der Zylinder richtig sitzt.
Fiat Ducato einzelne Schlösser austauschen
Ein Problem hat der Fiat Ducato.
Sobald du ein Schloss wechselst, müssen alle anderen Schlösser mit ausgetauscht werden, weshalb das Schlösser wechseln schnell ins Geld gehen kann.
Doch es muss doch aus möglich sein, einzelne Schlösser zu tauschen, ohne gleich die ganze Schließanlage zu wechseln.
Ja es geht.
Du musst lediglich den mechanischen Code deiner Schließanlage ermitteln beziehungsweise ermitteln lassen.
Um diesen rauszubekommen solltest du dich mit der Firma Ausgustin in Verbindung setzen und ihnen ein beidseitiges Fotos des Schlüsselbarts schicken.
Hier wird dein Code ermittelt und anschließend kannst du kostengünstig und zeitsparend einzelne Schlösser tauchen. Funktioniert auch bei einem Wohnmobil Dethleffs Ducato 14.
Fiat Ducato Lenkradschloss ausbauen
Willst du dein Fiat Ducato Zündschloss ausbauen, da die Kontaktplatte vielleicht defekt ist, kann es sein, dass die Lenkradsperre dich daran hindert.
Hier sind schon viele Camper verzweifelt, da diese sich logischerweise nicht so einfach entfernen lässt.
Um die sogenannten Abreißschrauben am Lenkradschloss dennoch zu lösen, müssen wir ein wenig kreativ werden. Rausdrehen kannst du sie nicht wirklich.
Diese werden bei der Montage so fest angezogen, dass sie an einer Sollbruchstelle abreisen.
Eine Möglichkeit ist es, den Schraubenkopf rauszubohren oder abzuschleifen.
Bei der anderen Variante kannst du mit einem spitzen Schraubendreher eine Kerbe in den Metallkopf ritzen, wo du anschließend den Schraubendreher ansetzen kannst.
Danach mit leichten Hammerschlägen die Schraube in die richtige Richtung herausdrehen. Da du nur wenig Platz dafür hast, würde ich dir jedoch die Methode mit dem Schraubenkopf ausbohren empfehlen.
Fiat Ducato Schließzylinder ohne Schlüssel ausbauen
Um den Schließzylinder auszubauen, benötigst du deinen Schlüssel. Hast du diesen verloren, wird es schwierig.
Hast du eine Autoverwertung oder einen Schrotthändler in der Nähe, kann es sich lohnen, einen Fiat Uno Schlüssel zu besorgen, da einige Modelle passen.
Wenn du höflich nachfragst, darfst du vielleicht verschiedene Schlüssel ausprobieren und bekommst den passenden Schlüssel leihweise.
Ansonsten bleibt dir nur noch übrig, das gesamte Zündschloss auszubauen.
Aber am Fiat Ducato lässt sich sehr viel schnell und einfach ausbauen.
Selbst wenn du die Fiat Ducato Wohnmobil Rückleuchten ausbauen willst, musst du kein Fachmann sein.
Fiat Ducato Schlüssel lässt sich nicht drehen – Lenkradschloss klemmt
Lässt sich dein Schlüssel nicht mehr drehen, klemmt wahrscheinlich das Lenkradschloss.
In diesem Fall kannst du versuchen, das Lenkrad beim Schlüsseldrehen etwas nach links und rechts zu drehen.
Fiat Ducato Zündschloss kaufen
Um das passende Zündschloss für deinen Ducato zu finden, solltest du immer das Baujahr sowie die Teilenummern miteinander vergleichen.
Je nach Modell kosten Zündschlösser im Nachbau etwa 40 bis 50 Euro.
Schlösser in OEM Qualität. sprich, Erstausrüster Qualität können aber auch schnell mal über 200 Euro kosten.
Auf Ebay findest du verschiedene Zündschlösser für dein Fiat Ducato Wohnmobil
Willst du mit deinem Ducato auch im Winter verreisen, solltest du dich übrigens auch mit dem Thema Ducato Hecktüren isolieren befassen.
Fazit
Das Ducato Zündschloss als auch der Schließzylinder lassen sich schnell und einfach ausbauen.
Lediglich die Lenkradsperre kann einige Probleme machen.
Aber mit den oben genannten Tricks bekommst du auch diese Hürde überwunden.
Als Belohnung hast du am Ende des Tages wieder ein funktionierendes Zündschloss und konntest dir so die Kosten für den Fachmann sparen.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir weiterhelfen.
Titelfoto: Austausch Zündschloss Fiat Ducato (Quelle: outandaboutlive.co.uk)