7 Bekannte “Ford Transit Getriebe Probleme” (für Camper)


Viele Camper wissen, wie beunruhigend es sein kann, wenn das Fahrzeug plötzlich Geräusche macht, deren Ursachen nicht bekannt sind.

Mit Glück handelt es sich um Kleinigkeiten, die sich schnell beheben lassen, denn nicht immer muss ein gefürchteter Getriebeschaden dahinterstecken.

Doch wenn das Geräusch anhält, solltest du dich auf Ursachensuche begeben, indem du erst mal lokalisiert, wann die Geräusche auftauchen.

Anhand dessen, kann oft schon eine Diagnose gestellt werden.

Hat auch dein Ford Transit Getriebe Probleme?

Dann ist der folgende Beitrag sicher interessant für dich.

1.Ford Transit Getriebe macht im Leerlauf Geräusche

Macht dein Getriebe im Leerlauf plötzlich klackernde Geräusche, ist dies meist kein gutes Zeichen.

Oft handelt es sich dabei um verschlissene Torsionsfedern der Mitnehmerscheibe.

Ob es sich um die Torsionsfedern handelt, kannst du einfach testen.

Verschwindet das Geräusch unter Last, aber taucht im Leerlauf wieder auf, werden es sehr wahrscheinlich die Torsionsfedern sein.

Alternativ kannst du im Leerlauf auch versuchen, den Schaltheben mit etwas Gefühl, ohne Kupplungsbetätigung in den 3. Gang zu schieben.

Dadurch kommt die Mitnehmerscheibe unter Last und die Torsionsfedern können nicht mehr hin und her schlackern. Ist das Geräusch unter diesen Bedingungen verschwunden, deutet dies ebenfalls auf die Torsionsfedern hin. 

Ein Austausch sollte zeitnah erfolgen. Hast du eine längere Urlaubsreise geplant, lieber sofort.

Die Kosten sind jedoch nicht ohne. 
Mit Ersatzteilen kannst du mit Kosten zwischen 1000 und 3000 Euro rechnen.

2.Ford Transit quietscht während dem Schalten

Auch ein quietschendes Geräusch beim Betätigen der Kupplung kann verschiedene Ursachen haben.

Quietscht die Kupplung beispielsweise nur beim Anfahren, bei Betätigung oder wenn der Schleifpunkt erreicht ist, handelt es sich um ein kleineres Problem.

Testen kannst du dies, indem du das Fahrzeug ausschaltest und die Kupplung ohne Motorleistung betätigst. Bleibt das Geräusch bestehen, kommt es vom Kupplungspedal.

Beim Kupplungspedal handelt es sich um ein bewegliches Bauteil, welches für eine reibungslose Funktion eine Schmierung benötigt.

Ein gut haftendes und feines Öl, wie beispielsweise Feinmechaniköl (unter 5 Euro) eignet sich am besten dafür.

Als Ford Transit Besitzer interessierst du dich vielleicht auch für das Thema kleines Wohnmobil von Ford.

3.Ford Transit Getriebe pfeift – Ausrücklager defekt

Ist das Geräusch eher pfeifend, kommt das Ausrücklager mit Führungshülse in Frage. Dies ist dafür verantwortlich, den Gangwechsel während der Fahrt zu vereinfachen.

Altersbedingt kann es zum Verlust der Schmierung im Inneren kommen, wodurch die Schmiereigenschaften verloren gehen.

Äußern tut dies sich durch pfeifende, schleifende oder auch ratternde Geräusche.

Taucht das Geräusch nur sporadisch auf, kannst du das Ausrücklager vorerst fetten.

Ist der Schaden jedoch schon fortgeschritten, bekommst du keinen Gang mehr rein und der Kupplungssatz muss erneuert werden.

Der Kupplungssatz selber kostet ohne Einbau bereits um die 300 bis 400 Euro.

4.Ford Transit Getriebe schleift oder summt

Macht das Getriebe summende Geräusche, deutet dies auf einen Mangel von Öl im Getriebe hin.

Durch die fehlende Schmierung reiben die Komponenten nun aufeinander, wodurch Metallspäne entstehen, welche sich mit dem Öl vermischen und dem reibungslosen Ablauf weiter entgegenwirken.

Wird jetzt nicht zeitnah ein Ölwechsel durchgeführt, kommt es zu weiteren Schäden und das Fahrzeug kann verbrannt riechen.

Als Erstes solltest du den Ölstand sowie die Ölfarbe kontrollieren. Schwarzes Öl bedeutet nichts Gutes.

Für Unerfahrene ist der Getriebeölwechsel weniger machbar. Erfahrene Schrauber können den Ölwechsel aber durchaus selber durchführen.

Ein einfacher Ölwechsel kostet in der Werkstatt etwa 200 Euro. Dieser beinhaltet altes Öl ablassen sowie neues Öl auffüllen.

In Eigenregie fallen etwa Kosten um die 100 Euro an.

Kostenintensiver wird es, wenn eine Getriebespülung fällig wird. Hier steigen die Kosten schnell in den 4-stelligen Bereich, da der Aufwand hier größer ist.

Zum Hobby Siesta 650 findest du hier viele interessante Informationen.

5.Ford Transit Kupplung entlüften?

Anbei habe ich noch ein Video für dich, wo du erklärt bekommst, wie du die Kupplung bei einem Fahrzeug ohne Spezialgerät entlüften kannst.

Macht deine Kupplung Probleme beim Kuppeln, muss nicht immer ein großer Schaden dahinter stecken. 

Oft kann sich nach einer Reparatur auch Luft im System befinden.

Dadurch kannst du das Kupplungspedal zwar herunterdrücken, aber es kommt nicht mehr automatisch hoch beziehungsweise muss manuell nach oben gezogen werden.

Dies ist nicht nur nervig, sondern auch gefährlich im Straßenverkehr.

Daher sollte die Kupplung entlüftet werden.

Dazu gibt es drei verschiedene Möglichkeiten:

5.1. Kupplung beim Fachmann entlüften

In einer Werkstatt kostet das Entlüften der Kupplung zwischen 50 und 100 Euro.

5.2. Kupplung selber entlüften

Mit einem Spezialgerät kannst du das Entlüften auch selber durchführen.

Ohne Spezialgerät wird es aufwendiger und ich empfehle dir, eine zweite Person hinzuzuholen.

6.Welche Teile werden beim Kupplungstausch gewechselt?

Das Wechseln der Kupplung ist eine aufwendige Sache und sollte am besten vom Fachmann übernommen werden.

Dieser tauscht unter anderem das Ausrücklager, Kupplungsdruckplatte sowie die Mitnehmerscheibe aus.

Zudem werden sämtliche Muttern, Dichtungen und Schrauben ausgetauscht.

Da auch das Schwungrad zu den Verschleißteilen zählt und der Mehraufwand nur marginal ist, sollte dieses direkt mit ausgetauscht werden.

Viele Informationen zum Thema Ford Transit Camper Bausatz findest du hier.

7.Fort Transit Getriebe Wartungsarbeiten

Über die Wartung des Getriebes verlieren Händler nur selten ein Wort. Ebenso wird teilweise sogar damit geworben, dass das Getriebeöl ein Leben lang hält und nicht gewechselt werden muss.

Für die Viskosität zu erhalten, sollte jedoch etwa alle 15.000 – 18.000 km ein Wechsel des Getriebeöls stattfinden. Ein weiterer Grund sind die oben genannten Metallspäne, welche sich mit der Zeit im Öl bilden können.

Sobald das Öl eine schwarze Konsistenz aufweist, sollte es spätestens erneuert werden🥲

Tip: Hast Du Interesse an Allrad? Dann schaue Dir auch die Tipps zum Thema “Ford Transit 4×4 Probleme” an…

Fazit

Kupplung und Getriebe sind zwei Bauteile am Ford Transit, wo Schäden und Reparaturen gescheut werden, da der Aufwand und die Kosten oft enorm sind.

Doch nicht jedes Geräusch muss auf einen Getriebeschaden hindeuten oder den Wechsel der Kupplung einläuten.

Einige Dinge kannst du sogar durchaus selber beheben. Bevor du die Werkstatt aufsuchst, empfiehlt es sich daher oft, die Geräusche zu lokalisieren und die oben genannten Tipps durchzuführen.

Hilft alles nichts, kommst du um eine fachmännische Reparatur natürlich nicht drumherum.

Auch wenn die Kosten enorm sind, bleibt eine frühzeitige Reparatur immer preiswerter als eine Reparatur mit Folgeschäden, verursacht durch zu langes Warten.

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag geholfen.

Titelfoto: Ford Transit Camper mit Getriebe Problem (Rechte: canva.com)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge