Gaskocher Luftzufuhr Einstellen (Basics vom CAMPER)


Ein Gaskocher sollte immer eine blaue Gasflamme haben. Ist jedoch die Flammenfarbe plötzlich und ungewöhnlich gelb, dann stimmt etwas nicht mit dem Luft-Gas-Gemisch.

Spätestens jetzt musst du aktiv werden und den Kocher genauer unter die Lupe nehmen oder einen Fachmann zurate ziehen.

Welche Ursachen und wie du sie beseitigen kannst, erfährst du im heutigen Beitrag Gaskocher Luftzufuhr einstellen.

Die Funktion eines Gaskochers

Das Prinzip ist sehr einfach. Über einen Druckminderer wird das Gas in den Brenner geleitet. Dort wird das Gas mit Luft gemischt. Jetzt kannst du das Gas-Luft-Gemisch entzünden.

Es entsteht eine Flamme, die das Kochfeld erwärmt und somit den Topf oder die Pfanne. Häufig verfügen die Gaskocher über eine automatische Zündung.

Hierbei wird durch das Drehen eines Knopfes ein Piezoelement aktiviert. Dadurch entsteht ein Funke, der das Luft-Gas-Gemisch ohne ein Streichholz entzündet.

Auf diese Weise kannst du beim frei und unabhängig reisen auch das Essen genießen.

Das Flammenbild eines Gaskochers

Ist der Brenner korrekt eingestellt, zeigt sich nach dem Entzünden eine leicht bläuliche Flamme an den Öffnungen eines Brenners. So sieht ein korrektes Flammenbild aus.

Das heißt: Eine Flamme muss gleichmäßig und ohne unruhiges Flackern brennen. 

Ein leises gleichmäßiges Rauschen ohne Ploppen oder Blubbern sind normale Brennergeräusche.

Auch leicht gelbliche Spitzen an den Flammen sind normal und kein Grund zur Sorge.

Unterschiedliche fehlerhafte Flammenbilder beim Gaskocher

Zeigt das Flammenbild eine stark gelbe Flamme, ist das ein Zeichen, dass zu wenig Sauerstoff im Luft-Gas-Gemisch zum Brenner gelangt.

Das kann sowohl bei einem als auch bei mehreren Brennern gleichzeitig vorkommen.

Wichtig: Das Flammenbild ist nur fehlerhaft, wenn es sich um starke Auffälligkeiten handelt.

Die Flamme ist dann mit einer brennenden Kerze vergleichbar. Die Flammen tänzeln, rußen und brennen unsauber am Brennerrohr entlang.

Wobei gelbe Flammen häufig ploppende oder blubbernde Geräusche und generell niedrige Temperaturen erzeugen.

Bei einem blauen und unruhigen Flammenbild befindet sich zu viel Sauerstoff im Luft-Gas-Gemisch. Diese Flammen kennst du sicherlich als “Jetflamme”.

Dabei schlagen sie unruhig vom Brennerrohr ab. Manchmal gehen die Brenner mit einem Ploppen aus und die Flamme erlischt.    

Oder er brennt mit einem leichten fauchen oder blubbern weiter.

All diese Dinge werden dir mit einem Elektro Kochfeld im Wohnmobil nicht passieren.

Ursachen für eine gelbe Flamme

  • Falsche Ausrichtung von Bauteilen wie Gasbrenner, Steuerventil oder Verteiler
  • Verstopfte Gasregler
  • Verschmutzte Brenner

  • Defekte Druckregler
  • Falsche Brennereinstellung

Wichtig ist die Flammenfarbe beim Zünden des Gaskochers. Im Normalfall ist sie blau. Eine gelbe Flamme könnte das Ergebnis einer fehlerhafte Verbrennung sein.

Ursachen hierfür können eine schlechte Einstellung oder defekte Bauteile sein. Die Folgen sind entweder eine zu geringe oder eine ungleichmäßige Hitze.

Dies wiederum führt zur Rußbildung an Topf- und Pfannenboden. 

Problemlösung bei einer gelben Flamme

Ein verschmutzter Brenner

Verschmutzungen wie Fett oder Speisereste am Brenner kann schuld für eine gelbe Flamme sein, da Schmutz die Flammenauslässe blockieren kann.

Aus dem nicht blockierten Flammenauslass wird das Gas dann herausgedrückt. Dadurch entsteht ein Überdruck und somit eine gelbe Flamme am Brenner. 

Besteht der Brenner aus Edelstahl oder einem anderen robustem Material, bürstest du mit einer Grillbürste vorsichtig die Außenseite des Brenners ab.    

Auf diese Weise kannst du Verschmutzungen beseitigen.   

Eventuell musst du bei besonders hartnäckigen Verkrustungen sogar den Brenner ausbauen, damit du auch das Innere des Brenners reinigen kannst.

Zum Reinigen darfst du lauwarmes Wasser verwenden, denn so lassen sich Verkrustungen besser lösen.

Danach musst du warten bis der Brenner wieder komplett trocken ist, ehe du den Gaskocher erneut benutzt.

Ein verstopfter Gasregler

Auch ein verstopfter Gasregler erzeugt eine gelbe Flamme am Gasbrenner. Bleibt der Gasregler “stecken” kann das auf einen niedrigen Gasdruck hindeuten.

Den Gasregler reinigst du wie folgt:

  • Trenne die Gasflasche oder Kartusche vom Gaskocher.
  • Jetzt kannst du die Gasleitung entfernen.

  • Öffne nun den Deckel vom Gaskocher und stelle alle Gasregler auf das Maximum.
  • Damit noch eventuell vorhandenes Gas entweichen kann, solltest du ein wenig warten.

  • Schließe alle Gasregler und den Deckel.
  • Gasleitung, Gasflasche oder Kartusche wieder an den Gaskocher anschließen und entzünden. Dabei beobachtest du die Flammenfarbe.

Gibt es nach der Reinigung des Brenners und des Gasreglers immer noch Probleme, dann scheint der Brenner falsch eingestellt zu sein.

Den Gasbrenner einzustellen ist in der Regel kein Problem, denn den Brenner Lufteinlass kannst du auch selbst einstellen. 

Meistens ist der Einstellpunkt, wo der Gasbrenner am Gasverteiler angeschlossen wird. In der Regel unmittelbar hinter dem Steuerventil.

Die Brennereinstellung kann bei jedem Gaskocher oder Gasgrill, je nach Hersteller, unterschiedlich sein.

Deshalb ist es ratsam das Handbuch zu lesen, um herauszufinden, wo sich die Einstellschraube befindet.

An der Einstellschraube befindet sich eine geschlitzte Metallhülse, welche nach dem Lösen der Schraube gedreht werden kann. 

Die Sauerstoffzufuhr der Gasbrenner wird durch diese geschlitzte Metallhülse reguliert.  

Die Einstellungen solltest du nur bei einem ausgeschalteten und abgekühlten Gaskocher vornehmen.   

Sinnvoll ist auch für die Einstellung, die Flammen Dächer über dem Gasbrenner zu entfernen.   

Denn so wirst du die Flammenfarbe nach der Einstellung besser sehen können (ca. nach einer Minute).

Die Einstellung des Brenners musst du so oft wiederholen, bis die richtige Flammenfarbe zu sehen ist. 

Nachdem sich die Flammenfarbe von Gelb auf Blau verändert hat, ist die Einstellung des Gasbrenners in Ordnung und du kannst die Einstellschraube wieder festziehen.

Sollte sich mit den ersten drei Punkten keine Verbesserung einstellen, kann das gelbe Flammenbild auch an einem defekten Druckregler 30 oder 50 mbar oder Gasschlauch liegen.

In diesem Fall musst du diese Teile ersetzen und die Luftzufuhr für den Brenner stimmt wieder. 

Spinnen oder Insekten können eine gelbe Flamme verursachen 

Im ersten Moment denkt kein Camper an Spinnen oder Insekten und deren Nester, aber leider können diese Tierchen den Brenner verstopfen.

Denn Spinnen lieben den Gasgeruch und krabbeln direkt in den Brenner hinein. Meistens im Winter oder wenn der Gaskocher lange nicht benutzt wurde. 

Deshalb besitzen sogenannte Rohrbrenner ein Insektenschutzgitter. Dieses solltest du regelmäßig säubern.

Das Insektenschutzgitter kann die Sauerstoffzufuhr und somit das Luft-Sauerstoff-Gemisch beeinflussen.

Zusammenfassung

Wenn die Luftzufuhr am Brenner nicht korrekt ist, entsteht ein falsches Flammenbild. Plötzlich erscheint die Gasflamme nicht wie üblich blau, sondern gelb.

Aber meistens sind das keine schwerwiegenden Ursachen.   

Das können verschmutzte Brenner, verstopfte Gasregler, eine falsche Ausrichtung von Bauteilen oder defekte Druckregler sein.

Oder die häufigste Ursache: eine falsche Brennereinstellung sowie Spinnen und Insekten.

Ich hoffe, der Beitrag Gaskocher Luftzufuhr einstellen war interessant für dich und bedanke mich für deinen Besuch auf CAMPERWELTEN.

Titelfoto: Luftzufuhr an Gaskocher einstellen (Rechte: Canva)

Lilly Fee

Lilly hat bis vor 9 Jahren als Physiotherapeut gearbeitet und ist jetzt Frührentner. In dieser Zeit hat sie sich mit den unterschiedlichsten Themen beschäftigt. Unter anderem auch mit Camping.

Letzte Beiträge