Elektro Kochfeld Wohnmobil – Für Wen Lohnt Sich Das?


Auch wenn der Urlaub mit dem Wohnmobil zum Erholen dient, ist Kochen dennoch ein großes Thema. 

Die meisten Camper kochen dabei klassisch mit Gas. 

Doch auch Elektro Kochfelder sind inzwischen eine interessante Alternative. 

Vor allem, wenn du noch ganz am Anfang, beim Wohnmobilausbau stehst, sind dir hier mehrere Möglichkeiten offen. 

Doch wo liegen eigentlich die Unterschiede, welche Vorteile gibt es beim Elektro Kochfeld für Wohnmobil und für wen lohnt es sich?

Ich habe mich mit dem Thema befasst und verrate dir, was du alles über Elektro Kochfelder fürs Wohnmobil wissen musst. 

Gasherd für Wohnmobile 

Der Einbau Gaskocher besteht in den meisten Fällen aus Edelstahl und ist in den meisten Wohnmobilen und Wohnwagen anzutreffen. 

Angeschlossen wird er an die vorhandene Gasversorgung. 

Betrieben wird er über die im Wohnmobil angeschlossenen Gasflaschen, welche in der Regel jeder Camper dabei hat. 

Hier wird übrigens auch das Thema Butan oder Propan für Wohnmobil interessant. 

Der Vorteil am Gasherd besteht darin, dass du den Herd überall unabhängig von Strom nutzen kannst, sofern gefüllte Gasflaschen mit an Bord sind. 

Wohnmobil Gasherde haben zudem eine hohe Leistung, heizen schnell auf und können somit wie ein konventioneller Küchenherd genutzt werden. 

Die meisten Wohnmobil Herde sind mit zwei oder drei Kochfeldern ausgestattet. Wie viele Flammen sinnvoll sind, hängt davon ab, wie viele Personen mitreisen.

Paare oder Familien mit einem Kind, kommen in der Regel gut mit 2 Flammen zurecht. 

Mobiler Elektrokocher für Wohnmobile

Ebenfalls sehr beliebt sind mobile Elektrokocher. Diese kommen oft als Ergänzung zum Einbauherd zum Einsatz, wenn du beispielsweise zusätzliche Platten zum Kochen benötigst. 

Zudem kannst du hiermit Zeit überbrücken, wenn dir unterwegs mal das Gas ausgehen sollte. 

Wahlweise gibt es mobile Elektrokocher mit einer oder zwei Kochplatten. Somit eignen sie sich für zwei bis drei Personen. 

Da du von einer Steckdose abhängig bist, bist du jedoch relativ unflexibel.

Elektro Herd für Wohnmobile

Auch Elektro Herde werden im Wohnmobilausbau immer beliebter. 

Hier hast du die Wahl zwischen Ceranfeldern oder Induktionsfeldern. Beim Induktionsfeld benötigst du jedoch spezielle Töpfe (unter 30 Euro) und Pfannen. 

Betrieben werden sie mit Strom, wodurch sie sich prima in gasfreien Wohnwagen oder Wohnmobilen, wie dem Weinsberg CaraCito machen. 

Damit du den Elektroherd nutzen kannst, muss eine Stromversorgung sichergestellt sein. Den kannst du über einen Campingplatz oder die Bordbatterie beziehen.

Da Elektroherde jedoch viel Strom verbrauchen, muss die Bordbatterie regelmäßig aufgeladen werden. 

Willst du unabhängig von Campingplätzen sein, empfiehlt sich eine Solaranlage als weitere Energiequelle. 

Hybridkocher für Wohnmobile

Wenn du dich zwischen Gas und Strom nicht entscheiden kannst oder möglichst flexibel bleiben willst, bieten Hybridkocher eine gute Alternative. 

Diese können sowohl mit Strom als auch mit Gas betrieben werden. Somit eignen sie sich prima für ein autarkes Wohnmobil.

Hier werden meistens zwei Kochfelder mit Gas und eins mit Strom betrieben. 

Elektroherd fürs Wohnmobil – Vorteile und Nachteile 

Der größte Nachteil beim Elektroherd dürfte der Preis sein. Während ein Gasherd um die 300 Euro kostet, zahlst du für einen Elektroherd gut 900 bis 1100 Euro. 

Die Möglichkeit zum Nachrüsten hast du bei beiden Varianten. 

Entscheidest du dich für einen Elektroherd mit Induktion, wird zudem spezielles Kochgeschirr benötigt. Willst du mehr über die Camping Kochgeschirr Unterschiede erfahren? Dann sieh dir auch diesen Beitrag an.

Dieses funktioniert jedoch auch bei unebenem Boden problemlos. Außerdem gilt Induktion als besonders sicher. 

Sobald kein Topf auf der Platte steht, schaltet dieses sich automatisch ab. 

Auch im Punkt Gesundheit musst du keine Bedenken haben, da Induktionsfelder als unbedenklich gelten.

Lediglich ein Abstand von 5 cm zur Herd Vorderkante wird empfohlen. Bei Personen mit Herzschrittmacher sind es 40 cm. 

Für wen eignet sich ein Camping Kochfeld fürs Wohnmobil?

Elektro Kochfelder sind eine gute Alternative zum Gas. Sie sind allerdings nicht für jeden geeignet. 

Generell sollte ein Elektro Kochfeld immer in Kombination mit einer Solaranlage einhergehen, sonst kannst du nach dem Kochen schnell im dunkeln sitzen. 

Wenn du generell wenig Strom verbrauchst und viel in südlichen Ländern unterwegs bist, sodass die Sonne regelmäßig deinen Akku lädt, ist der Elektrokocher definitiv eine Überlegung wert. 

Auch wenn du im Urlaub viele und längere Strecken fährst, ist das Elektrokochfeld gut geeignet, denn so kann sich deine Batterie beim Fahren aufladen. 

Kochst du nur gelegentlich im Wohnmobil, da du überwiegend auswärts isst oder bist nur auf Campingplätzen mit Stromversorgung unterwegs, musst du dir ebenfalls keine Gedanken machen. 

Welche Voraussetzungen müssen für das Elektrokochfeld erfüllt werden?

Damit du das Elektrokochfeld problemlos nutzen kannst, müssen natürlich einige Voraussetzungen erfüllt werden. 

Bist du nicht auf einem Campingplatz mit Landstrom unterwegs, musst du 230 V aus deiner Wohnmobil Batterie generieren. 

Dadurch fallen nicht unerhebliche Kosten an. Anders sieht es aus, wenn du 230 V Landstrom von außen beziehen kannst. 

Damit du den Strom aus der Batterie beziehen kannst, muss diese großzügig dimensioniert sein. 

Außerdem musst die 12 V Spannung auf 230 V transformiert werden. 

Zudem musst du dir die Frage stellen, wie du deine Batterie nach dem Kochen wieder aufladen kannst.

Hier lohnt sich ein Booster oder eine Solaranlage fürs Wohnmobil. 

Fazit

Ein Elektrokochfeld ist lohnenswert, wenn viel auf Campingplätzen mit gesicherter Stromversorgung unterwegs bist.

Auch wenn du eine gut dimensionierte Batterie in Kombination mit einer Solaranlage installiert hast und viel in südlichen Ländern unterwegs bist, lohnt es sich, über ein Elektro Kochfeld nachzudenken. 

Induktionskochfelder gelten zudem als besonders leistungsstark und sicher. Abschließend muss aber auch gesagt werden, dass es im Vergleich zum Gasherd eine kostspielige Angelegenheit ist. 

Bist du dir unsicher, hast du immer noch einen Hybridkocher zur Auswahl. Damit bist du wesentlich flexibler, als mit einem reinen Elektrokocher. 

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir bei deiner Entscheidung helfen. 

Titelfoto: Wohnmobil mit Elektro Kochfeld (Rechte: canva.com)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge