Wohnmobil Richtig Packen: PDF-Liste “Urlaub Mit Kindern”


Es geht bald auf die Reise mit den Kindern im Wohnmobil. Jetzt ist guter Rat teuer, und die Frage ist: Wie packe ich das Wohnmobil richtig für den Urlaub mit den Kindern?

Das Wohnmobil ist richtig gepackt worden, wenn die Gewichtsverteilung gleichmäßig ist, die Zuladungsgrenze eingehalten wurde, alles notwendige für die Wasser- und Stromversorgung, als auch Werkzeug für Notreparaturen gepackt wurde, alle angeschnallt sitzen, und niemand wirklich was vermißt.

So, das war erstmal die Theorie:-) Damit Du wirklich hier alles findest, haben wir diesen Beitrag so ausführlich wie möglich geschrieben.

Die Listen sind in einzelne Kategorien untergliedert und jeweils in alphabetischer Reihenfolge geschrieben.

Wir sind sehr zuversichtlich, daß Du im deutschsprachigen Raum keine Packliste zu diesem Thema findest, die so umfassend wie diese ist. Deshalb haben wir sie auch die ultimative Packliste genannt, denn sie umfaßt 27 Seiten!

Am Ende kannst Du Dir dann die “ultimative Packliste” herunterladen, die alles Wichtige dieses Beitrages enthält.

Tip: Bevor Du Deine Packliste nimmst, überprüfe alle Ausweise auf deren Verfalldatum, um rechtzeitig die Verlängerung zu erhalten!

So, Kaffee bereitstellen, jetzt geht’s los!

1. Alles für die Kinder

Erste und sicherste Regel: Kinder im Wohnmobil immer anschnallen!

Das es hier um das Reisen mit den Kindern geht, wollen wir diese auch an die erste Stelle setzen. Wenn es nach den Kindern ginge, würden diese am liebsten ihr komplettes Spielzimmer einpacken.

Deshalb sollten die Eltern sich mit Ihnen zusammensetzen, und eine Lösung finden, die auch in der Praxis umsetzbar ist. Selbst wenn Wohnmobile große Stauräume wie Heckgaragen und Fahrradträger haben, ist das Gewicht meist die größte Herausforderung.

Meist sind die Sportgeräte wie Fahrrad, Surfbrett, Kajaks oder Boote die kritischen Punkte. Bei unserer Liste werden wir alles aufführen, um Denkanstöße zu geben.

Manchmal sollte man sich fragen, wie oft man das gewünschte Objekt im Urlaub wirklich nutzt, denn schließlich hat der Tag nur 24 Stunden. So bietet sich die Möglichkeit, gewisse Sachen vor Ort auszuleihen, und man spart sich das Packen, das Risiko von Überladung oder gar Diebstahl.

Wir haben hier auch die Reiseapotheke aufgeführt, die wir jedoch in einem späteren Kapitel ausführlich besprechen.

Packliste Kinder

  • Ballspiele (Federball, Fußball)
  • Bücher
  • Gummistiefel
  • Hosen
  • Jeans
  • Karten- und Gemeinschaftsspiele
  • Kinder Reisepass
  • Kindersitz
  • Kleid
  • Knete
  • Lieblings Kuscheltier
  • Luftmatratze
  • Malbücher
  • Matschhose
  • Mütze
  • Picknickdecke
  • Plastikgeschirr & Eßbesteck
  • Pullover
  • Regenbekleidung
  • Reiseapotheke
  • Rock
  • Rucksack für jedes Kind
  • Sack für Schmutzwäsche
  • Sandalen
  • Sandspielzeug
  • Schlafzeug
  • Schwimmbekleidung
  • Schwimmreifen, -hilfe
  • Shorts
  • Sonnenbrillen
  • Sonnenhut
  • Sonnenschirm
  • Sonnenschutzcreme
  • Sonnenschutz für die Fenster
  • Spielsachen, allgemein
  • Spielzeugkoffer
  • Sportanzug
  • Strandmuschel
  • Strandtuch
  • Taucherbrille, Flossen & Schnorchel
  • T-Shirt
  • Turnschuhe
  • Unterwäsche
  • Waschbeutel, je Kind

Diese Checkliste Camping mit Kindern wird in die ultimative Packliste integriert!

Packliste Baby

Das Baby im Wohnmobil bekommt seine eigene Packliste:

  • Autositz/Trageschale
  • Babynahrung
  • Babypflegemittel
  • Babyphone
  • Babyrassel
  • Beißring
  • Bodys & Unterwäsche
  • Fläschen
  • Hochstuhl
  • Impfpass
  • Kinderwagen/Buggy
  • Kopfbedeckung
  • Krabbeldecke
  • Medikamente
  • Reinigungstücher
  • Reiseapotheke
  • Reisebett
  • Rückentrage
  • Schlafsack
  • Schnuffeltuch
  • Schnuller & Lätzchen
  • Sonnentuch
  • Strampler
  • Strickjacke
  • Strumpfhosen
  • Töpfchen
  • Tragetuch
  • Wasserdichte Bettunterlage
  • Wickeltasche mit Windelvorrat

Diese Packliste der Kinder wird Bestandteil der ultimativen Packliste sein, die Du am Ende dieses Beitrags herunterladen kannst.

2. Grundausstattung Wohnmobil

Was zählt eigentlich zur Grundausstattung eines Wohnmobils? Besteht ein Unterschied zwischen der Grundausstattung und der Erstausstattung eines Wohnmobils? Diese Fragen wollen wir in diesem Kapitel klären!

In Anlehnung an Wikipedia wird die Anfangsausstattung (Erstausstattung) auch als Grundausstattung bezeichnet.

Bei den weiteren Recherchen zu diesem Thema findet man immer wieder ein Sortiment zu den jeweiligen Kategorien wie Bad, Küche, Wasserversorgung, Zubehör rund um den Fahrzeugbetrieb. Einige Bereiche haben wir ein eigenes Kapitel gewidmet, das wir dann ausführlich besprechen.

Hier geht es um das Zubehör, das für die Versorgung des Wohnmobils wichtig ist, als auch um Hilfsmittel und Werkzeuge für Notfälle.

Zubehör Wohnmobil Wasserversorgung

Wasser ist Leben, und ohne Wasser geht rein gar nichts in einem Wohnmobil. Damit Du Dein Wassertank immer nutzen kannst, sowie auch jederzeit nachfüllen kannst, brauchst Du die folgenden Gegenstände:

  • Gießkanne
  • Wasserschlauch, Länge 6-8 Meter
  • Gardena Adapter

Das ist das Minimum, was Du mitbringen solltest. Falls Du in die Richtung “Autarkie” gehst, empfehle ich Dir unseren Beitrag zu lesen.

Zubehör Wohnmobil Wasserentsorgung

Neben Deinem Frischwassertank hast Du noch einen Grauwassertank, als auch eine Toilette zu entsorgen. Hierzu solltest Du folgendes mitführen:

  • Separaten Wasserschlauch zur Reinigung der Toilettenkasette
  • Toilettenreiniger
  • Desinfektionsmittel
  • Packung Natron gegen schlechte Gerüche

Zubehör Wohnmobil Stromversorgung

Hier wollen wir nur auf das Notwendigste eingehen, und unterstellen, daß Du auf einem Campingplatz stehst, und dort über deren Landstrom Dein Wohnmobil mit Strom einspeist. Dazu brauchst Du:

  • CEE-Verlängerungskabel, maximal 25 Meter lang
  • CEE-Adapter
  • Lampe
  • Mehrfachsteckdose

Einen ausführlichen Beitrag zu den verschiedenen Farben und Qualitätsunterschieden findest Du hier.

Hilfsmittel und Werkzeug

Um im Straßenverkehr sicher und für etwaige Pannen vorbereitet zu sein, empfiehlt es sich eine gute Sortierung an Hilfsmittel und Werkzeugen bei sich zu haben. Diese Liste sollte Dich bestens vorsorgen:

  • Abschleppseil
  • Abschleppstange
  • Arbeitshandschuhe
  • Arbeitskittel oder Overall
  • Arbeits- und Warnleuchte
  • Batterieladegerät
  • Draht
  • Ersatzbirnen
  • Ersatzreifen befüllt und in ausreichender Qualität
  • Feuerlöscher
  • Folie als Nässeschutz (2×2 Meter)
  • Gefüllter Ersatzkanister
  • Gummihandschuhe
  • Hammer
  • Holzklotz zum unterlegen
  • Isolierband
  • Kabelbinder
  • Klappspaten
  • Kühlflüssigkeit
  • Motoröl
  • Multitool
  • Notfalldecke für jede Person
  • Radkreuz
  • Sicherungen
  • Stirnlampe
  • Stromerzeuger
  • Tasche mit den gängigsten Werkzeugen
  • Taschenlampe
  • Trichter
  • Überbrückungskabel
  • Verbandskasten
  • Wagenheber
  • Warndreieck
  • Warnweste
  • WD-40

Tip: Gehe Zuhause die wichtigsten Teile Deines Wohnmobils durch, erstelle Dir eine Liste mit den notwendigen Werkzeugen, sowie den Größen der Gabel- und Ringschlüssel, bzw. Stecknüssen. Somit packst Du nur das notwendige, um Gewicht zu sparen!

Alle Gegenstände in diesem Kapitel können wir auch unter dem Überbegriff Checkliste Wohnmobil zusammenfassen, und der ultimativen Checkliste hinzufügen.

3. Camper Ausrüstung

Wie bereits in Kapitel 2 der Wohnmobil Grundausstattung kann man auch gerne alles in den Begriff Camper Ausrüstung zusammenlegen. Wir haben jedoch hier nur das absolut auf das Wohnmobil begrenzte Zubehör als auch das Camping Zubehör wie folgt aufgelistet:

  • 20-Liter Wasserkanister
  • Abspannleine
  • Auffahrkeile
  • Camping Tisch & Klappstühle
  • Ersatzbatterien (AAA)
  • Faltbare Stauboxen
  • Faltkanister
  • Fernglas
  • Gasflasche zum Kochen
  • Gasgrill
  • Gaswarner
  • Hängematte
  • Handbesen & Schaufel
  • Handstaubsauger
  • Heringe
  • Kerzen
  • Klammern & Wäscheleine
  • Kühlbox mit Akkus
  • Liege
  • Luftpumpe
  • Markise/Sonnensegel
  • Rauchwarner
  • Regenschirm
  • Schreibutensilien
  • Sekundenkleber
  • Spanngurt
  • Trinkwasserentkeimung
  • Trittstufe & Fußabstreifer
  • Vorhängeschloß
  • Vorzelt
  • Wäschekorb, faltbar

Diese Zusammenfassung geht als Liste Camper Ausrüstung in die ultimative Packliste!

4. Sportgeräte

Sportgeräte im Wohnmobil sind für aktive Camper ein Muß, und dürfen deshalb auf keiner Reise fehlen. Paare haben andere Bedürfnisse als Familien mit Kinder. Wir haben jedoch auch hier eine ausführliche Liste erstellt, wo jeder seine Wunschausrüstung finden wird.

Wir haben diese in Sommer und Winter gegliedert, und diese Listen könnten so aussehen:

Sommer

  • Angelausrüstung
  • Basketball
  • Bergsteigen
  • Boccia
  • Bogenschießen
  • Cross Skates
  • Enduro Motorrad
  • Expander
  • Fahrräder
  • Federball
  • Fitnessball
  • Frisbee Scheibe
  • Fußball & Kickschuhe
  • Golftasche
  • Hanteln
  • Inlineskater
  • Joggamatte
  • Jogging
  • Kajak
  • Kitesurfing
  • Kletterausrüstung
  • Mountainbike
  • Nordic Walking
  • Quad
  • Rollskier
  • Schlauchboot & Kompressor
  • Skateboard
  • Spikeball
  • Springseil
  • Surfbrett & Neoprenanzug
  • Taucherausrüstung
  • Tennisausrüstung
  • Tischtennisschläger & Bälle
  • Wanderausrüstung
  • Wasserski

Winter

  • Eishockeyschläger
  • Eisstockschießen
  • Schlitten
  • Schlittschuhe
  • Skiausrüstung
  • Skilanglauf
  • Schneemobil
  • Snowboard

Diese Zusammenfassung geht als Liste Sportgeräte im Wohnmobil in die ultimative Packliste!

5. Bekleidung

Nachdem wir bereits die Bekleidung für die Kinder als auch das Baby erfaßt haben, kommen jetzt die Eltern dran.

Es empfiehlt sich je Person eine Reisetasche zu packen, damit man nichts vergißt und beim Einräumen in das Wohnmobil keine Zeit verliert. Bei der Auflistung machen wir allerdings keine separate Aufstellung:

  • Badelatschen
  • Bademantel
  • Basecap
  • Blusen
  • Fleecepullover
  • Flip Flops
  • Freizeitschuhe
  • Funktionswäsche
  • Gürtel
  • Gummistiefel
  • Handschuhe
  • Handtücher
  • Hoodies
  • Hosen
  • Jacke
  • Jeans
  • Joggingangzug
  • Joggingschuhe
  • Kleider
  • Leggins
  • Mütze
  • Nachtzeug
  • Pareos
  • Pullover
  • Regenjacke oder Poncho
  • Röcke
  • Sack für Schmutzwäsche
  • Sandalen
  • Schal
  • Schwimmsachen
  • Shorts
  • Socken/Strümpfe/Strumpfhose
  • Strandtücher
  • Strickjacke
  • Sweatshirt
  • Trekkinghose
  • T-Shirts
  • Unterwäsche
  • Wanderschuhe
  • Wasserschuhe
  • Weste
  • Windjacke

Diese Zusammenfassung geht als Packliste Wohnmobil Kleidung in die ultimative Packliste!

6. Packliste Wohnmobil Küche

Bei der Bundeswehr hieß es immer so schön “Ohne Mampf kein Kampf”, und das gilt auch für die Reise mit den Kindern im Wohnmobil. Da ist man als Mutter immer gut beraten, den Kühlschrank stets mit Leckereien gefüllt zu haben. Damit in der Küche des Wohnmobils stets alles reibungslos zugeht, brauchen wir hier jede Menge an wichtigem Zubehör.

Wir haben dies in die Kategorien Ausstattung und Lebensmittel untergliedert!

Diese Listen könnten so aussehen:

Ausstattung

  • Abfalleimer
  • Abtropfsieb
  • Abtropfständer
  • Alufolie
  • Besteck
  • Beutelclips
  • Box mit Deckel
  • Dosenöffner
  • Einkaufstasche/-korb
  • Eiswürfelbox
  • Feuchte Allzweckreiniger
  • Feuerzeug
  • Flaschenöffner
  • Frischhaltefolie
  • Geschirr (Tasse, Teller, Schüssel, Gläser)
  • Geschirrhandtücher
  • Grillanzünder
  • Grillbesteck
  • Handmixer (mechanisch)
  • Holzkohlen
  • Holzspieße
  • Kochlöffel
  • Korkenzieher
  • Kaffeefilter
  • Kaffeekanne
  • Kaffeemaschine
  • Küchenrolle
  • Küchenwaage
  • Kühlbox
  • Kurzzeitwecker/Eieruhr
  • Meßbecher
  • Müllbeutel
  • Müslischüssel
  • Nudellöffel
  • Pfanne (eventuell eine 2.)
  • Pfannenwender
  • Platzdeckchen
  • Reibe
  • Rührschüssel
  • Salatschüssel
  • Schälmesser
  • Schere
  • Schneebesen
  • Schneidebrett
  • Schneidemesser
  • Spülmittel
  • Spülschüssel
  • Spülschwamm
  • Spültücher
  • Streichhölzer
  • Suppenkelle
  • Tischdecke
  • Toaster
  • Topflappen
  • Topfuntersetzer
  • Töpfe (2-3 unterschiedliche Größen)
  • Trichter
  • Trinkflasche
  • Tupperdosen
  • Wasserkessel

Lebensmittel

Wir listen hier soviel als möglich auf, um jeden Geschmack zu treffen. Jedoch ist es sinnvoll, nur für die ersten 3-4 Tage sich einzudecken, um dann vor Ort die Einkäufe für die restliche Urlaubsdauer vorzunehmen.

  • Aufstriche (Nutella, Frischkäse, Marmalade, Honig, etc.)
  • Bier
  • Bratwürste
  • Brötchen zum Aufbacken
  • Brot
  • Butter
  • Dosenmilch
  • Energieriegel
  • Essig
  • Fertiggerichte
  • Frische Kräuter
  • Gemüse (Paprika, Gurke, Tomate, Karotte, Zwiebel, Blumenkohl, Brokkoli, Aubergine, Zucchini)
  • Gewürze (Pfeffer, Salz, Paprika, Curry, etc.)
  • Joghurt
  • Käse (Camenbert, Gouda, Edamer)
  • Kaffee
  • Kakao
  • Kartoffeln
  • Kekse, Schokoriegel, Gummibärchen, Schokolade
  • Ketchup
  • Knäckebrot
  • Konserven (Mais, Kidneybohnen, Thunfisch, Sardinen)
  • Löslicher Kaffee
  • Maggi
  • Mayonnaise
  • Mehl
  • Milch
  • Mineralwasser
  • Müsli/Cornflakes
  • Nudel und Reis
  • Nüsse
  • Obst (Äpfel, Bananen, Orangen, Trauben, Zitronen)
  • Olivenöl
  • Parmesankäse
  • Pesto
  • Pfannkuchen (Fertigteig)
  • Salatdressings
  • Salzgebäck
  • Säfte
  • Senf
  • Soßen
  • Suppenpackungen
  • Tee
  • Tomatensoße/Tomatenmark
  • Toastbrot
  • Trockenfrüchte (Datteln, Feigen, Rosinen)
  • Wein
  • Wurst
  • Zitronensaft

Diese Zusammenfassung von beiden Kategorien geht als Packliste Lebensmittel Wohnmobil in die ultimative Packliste!

Tip: Diese Liste ist sehr ausführlich gehalten, und es ist bestimmt sinnvoll gewisse Sachen wie Holzkohlen vor Ort zu kaufen, um Platz und Gewicht zu sparen!

7. Hygiene

Gerade als aktive Familie mit Kindern muß die Hygiene im Wohnmobil sowie beim Camping sehr ernst genommen werden. Wir haben deshalb 3 Unterkategorien für eine bessere Übersicht angelegt!

Körper

  • After-Sun Lotion
  • Bimsstein
  • Binden/Tampons
  • Brillenpflege/Kontaktlinse
  • Bürste
  • Deo
  • Duschgel
  • Feuchte Hygienetücher
  • Gesichtsreiniger
  • Haarfestiger
  • Haargel
  • Haargummis
  • Haarspray
  • Haarspülung
  • Intimdusche
  • Kamm
  • Kondome
  • Körperlotion
  • Lippenfettstift
  • Makeup
  • Mückenspray
  • Mundwasser
  • Nagelbürste
  • Nagelpflegeset
  • Ohrenstöpsel
  • Papiertaschentücher
  • Parfüm
  • Pille
  • Pinzette
  • Rasierer (Naß oder Elektro)
  • Rasierschaum
  • Rasierwasser
  • Salbe für Intimbereich
  • Schere
  • Schnelltrocknete Reisehandtücher
  • Shampoo
  • Seife
  • Seifensäckchen
  • Sonnenschutzcreme
  • Spiegel
  • Vaseline
  • Waschlappen
  • Wattestäbchen
  • WC-Papier
  • Zahnbürste
  • Zahnpasta
  • Zahnseide
  • Zahnstocher

Bekleidung

  • Fleckentferner
  • Gummihandschuhe
  • Reisewaschmittel (z.B. Rei in der Tube)
  • Wäschefass
  • Wäscheleine & Klammern
  • Wäschenetz
  • Wäschetasche
  • Waschschüssel, 2 x faltbar
  • Waschsack

Bettwäsche

  • Bettdecke
  • Bett- und Kissenbezug
  • Kissen
  • Kuscheldecken
  • Laken
  • Matratzenschoner
  • Schlafsack
  • Steppdecke
  • Tagesdecke

Tip: Für Kleinkinder einen zweiten Satz Bezüge mitbringen!

Diese Zusammenfassung geht als Packliste Hygiene im Wohnmobil in die ultimative Packliste!

8. Dokumente

Im Grunde genommen könnten wir sehr nachlässig und vergeßlich bei anderen Bereichen sein, wenn es um das richtige Packen des Wohnmobils geht. OK, alles was für unsere lieben Kleinen mit muß, das läßt sich nicht so einfach mit einem Kauf erledigen.

Da ist das Herz bereits so fest daran verwachsen, und würde den Krach vorprogrammieren.

Wenn es um die Papiere, Kreditkarten und Geld geht, da müssen wir uns sehr konzentrieren, denn das sind die Türöffner für Straßen, Eintritte, Grenzübertritte als auch der Zugang zu unseren Bankkonten und Finanzmitteln.

Das könntest Du dabei haben:

  • ADAC-Mitgliedsausweis
  • Adresskartei für Urlaubskarten
  • Adressenliste wichtiger Kontakte
  • Anfahrtsbeschreibung
  • Anleitungen für Notreparaturen
  • Auslandskrankenversicherung
  • Autobahn Vignette
  • Bargeld, evtl. in verschiedenen Währungen
  • Blutspendeausweis
  • Buchungsunterlagen
  • Campingplatzführer
  • Carnet de Passage (Reisepass für das Fahrzeug)
  • Code-Karte für Geheimzahlen – siehe Erläuterung
  • EC-Karten
  • EU-Heimtierausweis
  • Fährenticket
  • Flugtickets (Wohnmobil Mieten im Ausland)
  • Führerschein
  • Gängige Redewendungen übersetzt für Reiseland
  • Gelbes Heft von Gasprüfung
  • Gerätenummern auflisten (Diebstahl/Verlust)
  • Gesundheitszeugnis für Hund
  • Grüne Versicherungskarte
  • Impfdokumente für den Hund
  • Impfpässe
  • Internationaler Führerschein
  • Internationaler Unfallbericht
  • KFZ-Schein
  • Krankenversicherungskarte
  • Kreditkarten
  • Lizenz für Drohne
  • Mietvertrag Wohnmobil
  • Münzgeld (Strom, Waschen, Duschen, Parkuhr)
  • Notfallausweis
  • Notfallkarte – siehe Erläuterung
  • Notruf-, Sperr, und Hotline Nummern
  • Notizbuch und Stift
  • Packliste für Rückfahrt
  • Passwörter für alle wichtige Zugänge (Email, Bank, etc.)
  • Personalausweise
  • Rechtsschutzversicherung
  • Registrierungsnummer für Hund
  • Reiseführer
  • Reisepässe
  • Reisetagebuch
  • Routenplan
  • Schutzbrief
  • Straßenkarten
  • Tierärztliches Attest
  • Tierhalterversicherung
  • Versicherung für das Wohnmobil
  • Visum
  • Wörterbuch

Diese Code-Karte für PIN’s der EC-Karten und Kreditkarten benutze ich schon seit vielen Jahren sehr erfolgreich. Diese Karte ist immer in meinem Geldbeutel, sowie eine Kopie im Internet abrufbar. Wenn ich sie verlieren sollte, ist das also kein Problem, denn niemand kann diesen Code entschlüsseln.

Wenn Du Dir auch so eine Karte anfertigen willst, dann schreibe alles zuerst auf ein Papier, daß dann auf ein stärkeres Kartonagenpapier geklebt wird, und dann mit Klarsichtfolie geschützt wird. Bei den Code’s mußt Du einfach ein bisschen einfallsreich sein, und schon ist die geheime Kombination fertig.

Die Notfallkarte ist wichtig, wenn man lebenswichtige medizinische Informationen in eine andere Sprache übersetzen muß. Informationen zu diesem Thema kannst Du hier finden.

Tip: Habe von allen wichtigen Dokumenten eine Kopie griffbereit, sowie eine digitale Kopie, die Du jederzeit über das Internet abrufen kannst (z.B. Dropbox).

Falls Du interessiert bist, wie Du Deine Dokumente sicher im Wohnmobil aufbewahren kannst, dann schaue Dir diesen interessanten Bericht einschließlich Video an.

Diese Zusammenfassung geht als Packliste Dokumente im Wohnmobil in die ultimative Packliste!

9. Sonstiges

In dieser Rubrik haben wir hauptsächlich die Dinge aufgelistet, die Komfort und Sicherheit bieten, sowie die schönen Erinnerungen mit unseren Kindern auf ewig festhalten können.

Reisen mit dem Hund

Wohnmobil Für 6 Personen & Hund: Alle Infos Dazu Hier!

Damit unser geliebter Vierbeiner auch auf seine Kosten kommt, erhält er seine eigene Packliste, die in der ultimativen Packliste als Packliste Hund bezeichnet wird.

Und das kannst Du für den Hund einpacken:

  • Befestigung im Wohnmobil
  • Erdanker
  • Fellpflege
  • Flohhalsband
  • Futter
  • GPS-Tracker
  • Haarbürste
  • Hundeapotheke
  • Hundedecke
  • Hundegeschirr
  • Hundegurt
  • Hundehandtücher
  • Hundemarke mit Kontaktdaten
  • Hundeschlafsack
  • Hunderampe
  • Hundeshampoo
  • Kauknochen
  • Klemmgittertüre
  • Körbchen/Decke
  • Kotbeutelspender
  • Krallenschere
  • Leine
  • Leuchthalsband
  • Lieblingsleckerlie
  • Maulkorb
  • Mikrochip
  • Näpfe (Futter/Wasser)
  • Nassfutter
  • Ohrenreiniger
  • Outdoor Matte
  • Pfotenpflege
  • Plane als Sonnenschutz
  • Schleppleine
  • Spielzeug
  • Stirnlampe
  • Transportkiste
  • Zeckenschutz

Tip: Weitere wertvolle Tips kannst Du auf unserem Beitrag lesen, wo es um die Einreisebestimmungen von Hunden geht!

Wohnmobil Navigation

Hier wollen wir uns ausschließlich auf die technischen Geräte als auch auch Wohnmobil Apps konzentrieren, die einen echten Komfort bieten, wenn es um die Navigation, Stellplatzsuche, günstig tanken, das Wetter, Währungen oder das Reisebudget geht:

Dies und das

Man könnte auch sagen “Buntes Allerlei”, denn das paßte nicht so richtig in die anderen Kategorien. Also schauen wir mal, was da kommt😀

  • Adapter (weltweit) für Steckdosen
  • Brille mit Etui
  • Gürteltasche
  • Moskitonetz
  • Nähzeug
  • Rucksack
  • Sicherheitsnadeln
  • Sonnenbrille
  • Spielesammlung
  • Strandmatten
  • Strandmuschel
  • Taschenlampe
  • Taschenmesser
  • Unterhaltungselektronik (MP3 Player, etc.)
  • Wärmflasche

Wohnmobil Sicherheit

Hier sind noch ein paar Dinge, an die man vielleicht nicht immer denkt. In gewissen Situationen können diese sich als sehr nützlich erweisen:

  • Absperrstange zwischen beide Vordertüren
  • Alarmanlage
  • Außenkameras
  • Bewegungsmelder
  • Ersatzschlüssel Wohnmobil, 2 x
  • Falsche Verpackungen als Versteck
  • Fenstersicherungen
  • Frontkamera (Beweis bei Unfall)
  • Gasmelder gegen Gasattacken
  • Geldgürtel
  • Gliederkette
  • GPS-Ortung
  • Handschuhfach beim Verlassen geöffnet lassen
  • Lenkradkrallen
  • Notgroschen
  • Parken in sofortiger Startposition
  • Pfefferspray
  • Türsicherung mit Spanngurt
  • Überwachte Parkplätze nutzen
  • Versicherungspolice aktualisieren
  • Versteckter Zündunterbrechungsschalter
  • Versteckter Tresor
  • Vorhängeschloss
  • Wegfahrsperren
  • Zündkerzenstecker abziehen
  • Zusatzschlösser installieren

Mit dem Geldgürtel lassen sich locker Zweihundert Euro verstecken, die können in einem Notfall gute Dienste leisten.

Die Ersatzschlüssel könnte man für den Fall eines Verlustes oder Diebstahls so verstecken. Der erste Schlüssel könnte am Körper einer anderen Person sein, wobei der zweite unter dem Wohnmobil versteckt wird. So wäre man gut vorbereitet, wenn es zum schlimmsten kommen sollte.

Tip: Wenn Du Ich informieren möchtest, wie Du Dein Wohnmobil gegen Einbruch sichern kannst, da ist dies eine gute Seite!

Bilder und Videos

Hier wollen wir alles auflisten, was mit den Kameras und Handys aufgenommen und gefilmt werden kann, und dann für die Nachwelt erhalten bleibt:

  • Akkus
  • Brustgurt
  • Drohne mit Zubehör
  • Gimbal (Stabilisator)
  • Fernbedienung (Smart Remote)
  • Festplatte mit Case
  • Fotorucksack
  • GoPro mit Halterungen und Zubehör
  • GoPro Tool
  • Handy
  • Ipad
  • Kamera
  • Kameratasche
  • Kamerazubehör (Blitz, Linsen, Wechselobjektive)
  • Ladekabel und -stationen für jedes Gerät
  • Laptop mit Software
  • Mini Tripod
  • Navigationsgerät
  • Objektivfilter
  • Saugnapf
  • Speicherkarten
  • Stativ (Tripod)
  • Tauchgehäuse für GoPro
  • Teleskopstange
  • Unterwasserkamera
  • USB-Ladestationen
  • Zigarettenanzünder

10. Was darf im Wohnmobil nicht fehlen?

Hier besprechen wir das absolute Muß, auch wenn sonst der Rest zuhause bleiben kann, diese Dinge müssen auf jeden Fall mit. Bevor wir also auf die Reiseapotheke zu sprechen kommen, wollen wir uns noch ein wenig mit der nötigen Vorbereitung dazu beschäftigen!

Urlaubsplanung mit dem Hausarzt

Wer kennt Dich und Deine Kinder am besten? Selbstverständlich euer Arzt des Vertrauens, also der Hausarzt bzw. der Kinderarzt.

Besucht also rechtzeitig vor eurer geplanten Reise eure Ärzte des Vertrauens. Zum einen könnt ihr euch alle nochmal vorher durchchecken lassen, und desweiteren hat der Arzt für das jeweilige Reiseland bestimmt noch nützliche Informationen, die es zu berücksichtigen gilt.

Hier sind ein paar Beispiele welche Herausforderungen sich speziell für Kinder verstecken:

  • Hohe Anfälligkeit für Krankheiten und Infektionen
  • Kinder neigen zu Reiseübelkeit
  • Kinder reagieren unterschiedlich bei gleichen Medikamenten

Ein interessanter Beitrag zu diesem Thema kannst Du hier lesen!

Nach einem solchen Besuch hast Du auch mehr Klarheit, was Du unbedingt in Deine Reiseapotheke packen solltest.

Reiseapotheke

Eine Reiseapotheke ist die Erweiterung eines klassischen Erste-Hilfe-Sets, und sollte um die folgenden Produkte ergänzt werden:

  • Alkokol & Tupfer
  • Antiallergika
  • Arnika-Kügelchen
  • Augentropfen
  • Dauermedikamente aller Personen
  • Desinfektions- und Reinigungstücher
  • Doperidom-Schmerztabletten
  • Fieberthermometer
  • Fieberzäpfchen (Fiebersaft für heiße Länder)
  • Halsbonbons
  • Heilsalbe
  • Hustensaft
  • Hydrocortisoncreme (ab 6 Jahren)
  • Ibuprofen gegen Fieber und Schmerzen
  • Kalt/Warmkompresse
  • Kaugummis gegen Reiseübelkeit
  • Kohletabletten gegen Vergiftungen
  • Kytta Salbe
  • Mückenabwehrspray
  • Mückenstichheiler
  • Nasentropfen
  • Nurofensaft bei Schmerzen und Fieber
  • Ohrentropfen
  • Osanit bei Zahnungsschmerzen
  • Paracetamol
  • Schmerzgel
  • Splitterpinzette
  • Spray gegen Mücken
  • Tabletten oder Trinksaft gegen Durchfall und Erbrechen
  • Voltaren Schmerzgel
  • Wärmflasche für Bauchweh
  • Wundsalbe (antiseptisch)
  • Zäpfchen gegen Verstopfung
  • Zeckenpinzette

Haftungsausschluß: Dies ist nur eine Liste zur Erinnerung, was man einpacken sollte. Bitte hole Dir unbedingt vorher ärztlichen Rat ein!

Vorsichtsmaßnahmen

Die Lagerung der Reiseapotheke sowie die Anwendung einzelner Mittel bedürfen der besonderen Sorgfalt, und deshalb die folgenden Tips:

  • Unbedingt auf kindersichere Verwahrung achten
  • Wichtige Medikamente immer in Handtasche mitführen
  • Reiseapotheke weder starker Hitze noch Kälte aussetzen
  • Dauermedikamente in ausreichendem Vorrat mitbringen
  • Zäpfchen können bei großer Hitze aufweichen, und somit unbrauchbar werden

11. Verschiedene Reiseziele

Damit Du mit diesen Listen flexibel auf unterschiedliche Reiseziele reagieren kannst, haben wir für Dich und Deine Kinder noch ein paar Extra Informationen bereit gestellt, die als Ergänzungen dienen!

Die Länder hier sind alphabetisch aufgelistet, und es gibt logischerweise Überschneidungen, die Jeder für seine Bedürfnisse und der Jahreszeit anpassen muß.

Alaska

Vermutlich wirst Du mit Deiner Familie nach Alaska fliegen und vor Ort ein Wohnmobil mieten. Anbei noch ein paar Tipps:

  • Allzweckmesser
  • Bärenspray
  • Buff-Tuch
  • Graufilter
  • Handschuhe
  • Merino Unterwäsche
  • Mütze mit Fleecefütterung
  • Polarstrech-Pulli
  • Regenponcho
  • Sitzkissen
  • Teleobjektiv
  • Thermoleggins
  • Thermoshirt
  • Trekking Handtuch
  • Wasserdichter Packsack
  • Weitwinkel-Objektiv

Tip: Hier kannst Du Dich informieren, falls Du ein Wohnmobil in Alaska mieten möchtest.

Italien

Das Land des guten Essens verfügt auch über die verschiedensten Naturerlebnisse von Bergen über Sandstränden und felsigen Küsten. Wenn Du eine Tour mit den Kindern in Italien machen möchtest, dann ist hier unsere Liste mit Hinweisen:

  • Älteste Republik Europas = San Marino
  • Campingplätze haben manchmal Fahrradverleih
  • In Restaurants mindestens 10 % Trinkgeld geben
  • Radwege gibt es nicht überall
  • Schiffsfahrten sind windig – Jacke tragen!
  • Schönste Campingplätze Italiens = Dolomiten/Südtirol
  • Traumhafte Landschaften in der Toskana
  • Venedig ist sehr beliebt – Zeit mitbringen
  • Verona = Einer der schönsten Städte Italiens
  • Wäschewaschen auf vielen Campingplätzen
  • Zauberhafteste Region = Liguriens Küste

Tip: Eine dreiwöchige Tour von Rom als Ausgangspunkt kannst Du diesem Beitrag entnehmen!

Island

Wer die Vulkaninsel Island mit den Kindern im Wohnmobil entdecken möchte, kann dort eine wunderbare Tour unternehmen, und sich mit unseren Tipps hier vorinformieren:

  • Alkohol ist sehr teuer
  • Beste Jahreszeit: Juni bis August
  • Blaue Lagune – Reykjanes Halbinsel
  • Campingplätze ohne Reservierung machbar
  • Campingplatz: etwa 25 Euro je Fahrzeug und Nacht
  • Fernglas
  • Festes Schuhwerk
  • Isländische Währung am Flughafen abheben
  • Mütze, Schal, Handschuhe
  • Reiseplanung mit App Road.is
  • Route nach dem Wetter planen
  • Steinschlagschutz mit buchen
  • Wasserfeste und warme Jacken
  • Wildcamping ist nicht gestattet – hohe Strafen drohen!
  • Wohnmobil in Island buchen

Tip: Ausführliche Informationen und nützliche Tipps zum Thema Rundreise im Wohnmobil durch Island kannst Du hier bekommen.

Kroatien

Kroatien steigt in der Beliebtheit deutscher Familien, die das Campen im Wohnmobil bevorzugen. Deshalb werden die Campingplätze dort immer mehr nach unserem Standard ausgebaut.

Was Du alles beachten solltest, wenn Du mit den Kindern in eurem Wohnmobil nach Kroatien reisen wollt, und welche Reisevorbereitung für Kroatien wichtig sind, das haben wir hier kurz zusammengefaßt:

  • Ausweise: Mindestlaufzeit 3 Monate
  • Beste Reisezeit: April bis Oktober
  • Fährverbindungen von Italien
  • Impfberatung durch Hausarzt (FSME-Infektion)
  • Impfzeugnis Haustiere max. 6 Monate alt
  • Innerhalb 48 Std. Anmeldung bei Tourismusbüro/Polizei
  • Mautgebühr auf Autobahnen
  • Nachsaison (September/Oktober): ruhig und günstiger
  • Tiere müssen gegen Tollwut geimpft sein
  • Visa und Reisepass nur erforderlich bei mehr als 90 Tage

Was darf man in Kroatien nicht machen?

Damit Du und Deine Familie euren Urlaub in Kroatien sicher und ohne Ärger verbringen werdet, hier ein paar Tipps, was man unterlassen sollte:

  • Verwaltungsstrafen ignorieren
  • Hunde zum Badestrand mitbringen
  • Zu schnelles Autofahren
  • Mautstellen zu schnell passieren
  • Parkvorschriften mißachten
  • Kein Rotes Kennzeichen benutzen
  • Greengard vergessen
  • Rauchverbot mißachten
  • Wild campen – 450 Euro Strafe

Tip: Hier kannst Du die aktuellen Reise- und Sicherheitshinweise vom Auswärtigen Amt einsehen.

12. Das Packen

Oh je, jetzt haben wir uns so ausgiebig mit den einzelnen Packlisten beschäftigt, und noch nichts ins Wohnmobil gebracht.

Und das ist auch gut so! Besonders wenn das die erste Reise dieser Art ist, braucht man erst Erfahrungswerte beim Wohnmobil packen.

Denn hier geht es in erster Linie um das Gewicht, das wir laut Gesetz einhalten müssen. Deshalb muß man das Wohnmobil sinnvoll einräumen, was die Gewichtsverteilung als auch das Gesamtgewicht betrifft.

Falls Du die Gewichte noch nicht kennst, als auch realistisch einschätzen kannst, dann empfehle ich Dir folgendes zu tun:

  1. Treibstofftank und Frischwassertank sollten fast leer sein
  2. Wohnmobil nach Packliste beladen
  3. Familie ins Wohnmobil setzen
  4. Auf die nächste Waage fahren
  5. Mögliche Zuladung mit Treibstoff und Frischwasser auffüllen

Falls Du nach Punkt 4 feststellst, daß Dein Wohnmobil bereits überladen ist, dann mußt Du Zuhause die schweren Gegenstände ausladen, um Gewicht für Treibstoff und ein bisschen Trinkwasser freizusetzen.

Mit dieser Strategie mußt Du unterwegs öfters anhalten, um diese beiden Tanks bei Bedarf wieder aufzutanken.

Die zweite Variante wäre sich dem Risiko auszusetzen, bei einer Fahrzeugkontrolle mit Gewichtsüberprüfung ein Bußgeld einzuhandeln.

Hierzu eine kleine Tabelle, was so ein Spaß kosten könnte:

Überladung in %BußgeldPunkte in Flensburg
ab 5 %10 EuroNein
ab 10 %30 EuroNein
ab 20 %95 Euro1
ab 25 %140 Euro1
ab 30 %235 Euro1
Bußgeld in Deutschland für Wohnmobile bis 7,5 t und Caravan bis 2 t zGG

Ganz anders sieht es im europäischen Ausland aus, da hier meist eine Nulltoleranzgrenze herrscht, siehe folgende Beispiele:

LandVergehenMindeststrafeHöchststrafe
Belgien50 Euro
Dänemarkje % über zGG75 Kronen (ca. 10 Euro)
Frankreich90 Euro750 Euro
Großbritannien60 Pfund (ca. 70 Euro)6.000 Euro
Italien60 Euro1.682 Euro
Niederlande130 Euro850 Euro
Österreichmehr als 2 %36 Euro2.180 Euro
Schweiz100 Franken (ca. 80 Euro)
Spanien6-15 %400 Euro4.600 Euro
Quelle: ADAC

Tip: Bitte lese auch unseren Beitrag “Urlaub Mit Dem Wohnmobil: 14 Tips Zum Richtigen Packen”!

13. Vor der Abfahrt

Damit Du Deine Reiseplanung optimal gestalten kannst, haben wir für Dich unseren ausführlichen Beitrag geschrieben, der auch eine Checkliste enthält.

14. Bonus

Ultimative Packliste – PDF

Glückwunsch! Du hast diesen Beitrag komplett gelesen, und sollst jetzt dafür belohnt werden!

Was braucht man für eine Wohnmobilreise? Die Antwort liegt in diesem Kapitel! Jede einzelne Kategorie ist in alphabetischer Reihenfolge verfaßt und in der ultimativen Packliste eingefügt. So bist Du in der Lage, mal schnell zu überprüfen, wonach Du suchst, und kannst diese Liste ausdrucken.

Elisa Ganzinger

Die gute Seele im Autoren Team, die immer wieder auf der Suche nach interessanten Themen für unsere Leser ist.

Letzte Beiträge