Hammerite Von Haut Entfernen (SOS Krankenschwester…)


Hammerite Lack ist als rostschützende Lackierung für blanke oder angerostetes Metall bekannt. 

Hierbei handelt es sich um eine Grundierung und Lackierung in einem, die direkt auf den Rost aufgetragen werden kann.

Doch egal wie gründlich du auch arbeitest – meistens geht immer etwas daneben.

Am Ende findest du dann Hammerite Lack in der Kleidung oder auf der Haut.

Willst du Hammerite von der Haut entfernen, wirst du wahrscheinlich schnell merken, dass das gar nicht so einfach ist – vor allem dann wenn der Lack bereits getrocknet ist.

Doch wir wären ja nicht CAMPERWELTEN, wenn wir nicht schon einige Lösungen für dich hätten. Die meisten Hausmittel davon dürftest du sogar zu Hause finden. 

Also viel Spaß beim Lesen. Ich hoffe, ich kann dir weiterhelfen. 

Ist Hammerite Lack auf Haut schädlich?

Idealerweise solltest du beim Lackieren Handschuhe tragen, um Lack auf der Haut zu vermeiden.

Dennoch kann natürlich immer etwas daneben gehen und du stellst dir dann  mit Sicherheit zwei Fragen:

  • Ist Hammerite Lack schädlich auf der Haut?
  • Wie lässt sich Hammerite auf der Haut entfernen?

Natürlich setzen sich Lacke aus unterschiedlichen Chemikalien zusammen, weshalb Hautkontakt und Einatmen der Dämpfe zu Komplikationen führen können.

Gelangt beim Arbeiten mit Hammerite etwas an die Haut, sind in den meisten Fällen keine Komplikationen zu erwarten. 

Hautirritationen lassen sich jedoch nicht ausschließen, weshalb du Hammerite am besten sofort mit reichlich Seife und Wasser abwaschen solltest.

Aber auch wenn der Hammerite Lack bereits eingetrocknet ist, gibt es einige Möglichkeiten, wie du diesen von der Haut entfernen kannst.

Meistens ist nicht mal der Einsatz einer Nagelbürste notwendig.

Wichtig: Sollte es zu starken Hautreizungen kommen, solltest du Kontakt mit einem Hautarzt aufnehmen.

Getrocknetes Hammerite von Haut entfernen 

Da es sich bei Hammerite um einen Lack handelt, können viele Tipps hilfreich sein, die sich auch zum Entfernen von verschiedenen Lacken eignen.

Ist der Hammerite Lack noch frisch, reichen in der Regel Seife und Wasser aus.

Ist der Lack allerdings schon getrocknet, musst du oft zu anderen Mitteln greifen.

Um die Haut nicht unnötig zu reizen, solltest du zuerst schonende und hautfreundliche Methoden wählen.

Lösungsmittel sind zum Beispiel gut geeignet, wenn du Hammerite von Plastik entfernen willst. Für die Haut eignen sich allerdings nur im äußersten Notfall. 

Glücklicherweise gibt es gute Hausmittel, mit denen sich Lack relativ gut entfernen lässt. 

Das Meiste davon findest du mit Sicherheit auch zu Hause in der Küche oder im Bad. 😉

Metallschutzlack von Haut entfernen – Hausmittel

Ich bin mir sicher, du hast einige Hausmittel zu Hause, mit denen du deine Haut von Hammerite befreien kannst.

Nahezu alle Lacke lassen sich gut mit fettigen Hausmitteln entfernen. 

Du kannst es also mit 

  • Butter
  • Margarine
  • Hautlotion
  • Majonaise 
  • Babyöl/Massageöl
  • oder Handlotion versuchen

Dazu einfach die betroffene Stelle mit dem Hausmittel einreiben und 10 Minuten einwirken lassen.

Anschließend lässt sich der Lack mit Seife und Wasser entfernen.

Bei Bedarf muss der Vorgang wiederholt werden.

Tipp: Lässt sich der Lack von den Händen nicht entfernen, kannst du die Hände mit Handcreme einreiben und Baumwollhandschuhe über Nacht drüber ziehen.

Je länger das Fett einwirkt, desto einfacher lässt sich der Hammerite Lack meistens entfernen. 

Tipp: Die Mittel eignen sich übrigens auch hervorragend, wenn du Sikaflex 221 entfernen willst.

Warum Hammerite auf der Haut nicht mit Lösungsmitteln entfernen?

Um Hammerite von Pinseln zu entfernen, eignen sich Lösungsmittel besonders gut. Das Angebot von Lackentfernern ist riesig und die meisten Produkte wirken sehr gut.

Warum also nicht auch die Farbspritzer von der Haut damit entfernen?

In erster Linie kann es zu starken Hautreizungen durch Lösungsmittel kommen.

Diese können sich durch Rötungen, Brennen, Ausschlag oder eine trockene Haut äußern.

Da die Haut allerdings auch ein wichtiger Teil des Stoffwechsels ist, ist nicht nur die Haut, sondern der gesamte Körper gefährdet, da Giftstoffe über die Haut eingeschwemmt werden können. 

Auch wenn die Entfernung oft etwas länger dauert, gibt es vielzählige Hausmittel, die geeignet sind, um Lacke zu entfernen.

Ich würde daher nicht unnötig zu Lösungsmitteln greifen und diese ausschließlich für Pinsel und andere Werkzeuge verwenden.

Einzige Alternative, die sich ziemlich schnell verflüchtigt und nicht in die Haut eindringt, ist Reinigungsalkohol – kostet knapp unter 10 Euro.

Lacke auf Haut lösen – das funktioniert meistens nicht 

Wie du bereits erfahren hast, eignen sich alle fettigen Mittel, wenn du Hammerite von der Haut lösen willst.

Hausmittel sind schonend zur Haut und nicht gesundheitsgefährdend, weshalb du hier also nichts verkehrt machen kannst.

Bestimmte Handwaschpasten sind zwar manchmal mit Peelingpartikeln angereichert, diese eignen sich aber meistens nur, um klebrige oder fettige Verschmutzungen zu entfernen.

Bei Farben und Lacken bringen solche Produkte in der Regel jedoch nichts.

Zudem sollte auf 

  • Aceton
  • Pinselreiniger
  • Terpentin/Ersatz
  • und Waschbenzin

verzichtet werden, da diese Mittel gesundheitsschädlich sind. 

Anders sieht es aus, wenn Hammerite oder Lack an die Kleidung gekommen ist.

Hammerite aus Kleidung entfernen

Ist Hammerite an die Kleidung gekommen, kannst du auch zu anderen Mitteln greifen.

Für Textilien kannst du zum Beispiel Terpentin oder Spiritus nutzen, um Hammerite aus der Kleidung zu entfernen. 

Idealerweise werden die Flecken im noch frischen Zustand entfernt.

Dazu die betroffene Stelle mit Seife gründlich einreiben und anschließend die Kleidung normal in der Waschmaschine waschen.

Im Handel gibt es auch verschiedene Fleckensprays oder Fleckenstifte, die für Lacke oder Farbe geeignet sind.

Um Hammerite vom Pinsel oder anderen Arbeitsmaterialien zu entfernen, kannst du natürlich auch Lösungsmittel wie Pinselreiniger, Waschbenzin oder Terpentin verwenden.

Zum Thema Hammerite trocknet nicht, habe ich hier noch einen hilfreichen Beitrag für dich.

Fazit

Willst du Hammerite von der Haut entfernen, ist vielleicht ein wenig Geduld erforderlich.

Fettige Hausmittel sind besonders hautschonend und eignen sich gut, um Lacke wie Hammerite von Händen und Co. zu entfernen.

Auf Lösungsmittel solltest du jedoch verzichten, da die Giftstoffe über die Haut auch in den Körper gelangen können.

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und es war ein Tipp dabei, der dir geholfen hat, Hammerite von den Händen zu entfernen.

Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: Hammerite von Haut entfernen (Quelle: Bauhaus)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge