Heckverbreiterung Sprinter 906 – Wichtige Fakten Für CAMPER


Viele Ausbauer entscheiden sich gegen einen Mercedes Sprinter, da dieser aufgrund seines schmalen Aufbaus nur bedingt als Querschläfer geeignet ist. 

Wer dennoch weder auf ein Querbett noch auf den Sprinter verzichten möchte, der hat die Möglichkeit, über eine Heckverbreiterung für den Sprinter 906 nachzudenken.

Interessiert auch du dich für eine Sprinter 906 Heckverbreiterung, dann bist du hier genau richtig. Einige Punkte sollten dabei beachtet werden. 

Hier erfährst du wichtige Fakten, die dir behilflich sein können.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen.

Ist der Sprinter Querbett geeignet?

Der serienmäßige Aufbau ist für einen Ausbau nicht unbedingt vorteilhaft. Doch ist ein Sprinter Querbett geeignet?

Platzmäßig ist ein Querbett im Sprinter eigentlich die sinnvollste Lösung, da der Aufbau aber nur sehr schmal ist, finden größere Personen hier kaum Platz. Aber hier gibt es eine Lösung. 

Um den Traum vom ausgebauten Sprinter Camper dennoch zu ermöglichen und nicht auf Komfort verzichten zu müssen, kannst du deinem Sprinter eine Heckverbreiterung verpassen.

Je nach Bedarf kannst du ein oder zwei Module anbringen (links und recht) und bekommst so bis zu 20 mm mehr Raum. Für mittelgroße Personen reicht oft bereits ein Modul aus.

Ganz günstig ist der Umbau jedoch nicht und es gibt einige Punkte, über die du dir vorher Gedanken machen solltest. 

Was kostet eine Sprinter GFK Bettverbreiterung?

Dieser Punkt hängt von verschiedenen Faktoren ab, weshalb du dir vorher folgende Fragen beantworten solltest: 

  • Sollen beide Seiten verbreitert werden?
  • Machst du den Umbau selber oder lässt du ihn vom Profi durchführen?
  • Benötigst du eine Heckverbreiterung mit Universalscheibe?

Nun können wir systematisch vorgehen. 

Eine Heckverbreiterung pro Seite bekommst du bereits ab 300 Euro. 

Die Kosten für die Verbreiterung liegen also zwischen 300 und 600 Euro. 

Willst du die Heckverbreiterung von einer Fachfirma durchführen lassen, liegen die Kosten zwischen 1.000 und 1.600 Euro. 

Hier ist noch entscheidend, ob du eine Heckverbreiterung mit Universalscheibe benötigst. 

Wie du siehst, können die Kosten hier sehr stark variieren. 

Kann ich die Sprinter Heckverbreiterung selber bauen?

Ja, tatsächlich kannst du dir die Heckverbreiterung, auch Flares oder Ohren genannt, selbst einbauen. 

Du benötigst für den Einbau folgende Dinge: 

Sowie einen Blechnibbler für ca. 85 Euro

Im Internet kannst du auch einige Videos finden, wo Camper diesen Umbau schon durchgeführt haben und dir Schritt für Schritt zeigen, wie es funktioniert. 

Du kommst also ungefähr auf Kosten von knapp 1.000 Euro. Hast du bereits einige Materialien, wird es natürlich dementsprechend günstiger. 

MB Sprinter Flares und die Probleme mit der Schiebetür 

Nun kommen wir zu einem Problem, dass viele Camper vorher nicht bedenken. 

Hast du die Flares montiert, wird du feststellen, dass sich die Schiebetür nicht mehr vollständig öffnen lässt. 

Daher habe ich dir oben direkt einen entsprechenden Laufwagen für den Sprinter verlinkt, der es ermöglicht, dass die Tür wieder bis zum Anschlag geöffnet werden kann. 

Der Laufwagen muss nur gegen den originalen Laufwagen getauscht werden. 

Das ist kein großer Akt und auch selbst zu bewerkstelligen.

Natürlich habe ich hier auch ein passendes Video für dich gefunden.

Mittleren Laufwagen Schiebetür ausbauen und ersetzen

Wo wir gerade beim Thema Umbau sind – hast du schon mal über eine Höherlegung  der Sprinter Vorderachse nachgedacht?

Lohnt sich ein Longsleeper Sprinter Umbau überhaupt?

Der Sprinter bietet als Camper jede Menge Potential, weshalb ein Umbau zum Longsleeper durchaus sinnvoll sein kann. 

Natürlich ist ein Sprinter um einiges schmaler als ein Ducato, weshalb du hier genau planen musst.

Um Platz zu sparen, ergibt  eigentlich nur ein Querbett Sinn.

Für nicht so groß gewachsene Personen würde das Ganze sogar ohne Heckverbreiterung funktionieren.

Ab 1,80 m kann es jedoch ungemütlich werden, weshalb hier “Ohren” montiert werden sollten.

Gerade, wenn du mehrere Tage im Sprinter übernachten willst, solltest du dir immer vor Augen halten, wie wichtig ein erholsamer und gemütlicher Schlaf ist. 

Angewinkelte Beine können hier schnell unangenehm werden und dir den Schlaf rauben. Auch schräg im Bett liegen mag vielleicht mal wenige Tage gut gehen, aber für längere Reisen ist es eben nicht die optimalste Lösung. 

Verbreiterungsbacken beim Merdeses Sprinter dämmen 

Zuletzt noch ein wichtiger Punkt. 

Damit keine Kältebrücken entstehen, sollte die Verbreiterung unbedingt gedämmt werden. 

Niemand möchte mit dem Körper an kaltem oder heißem Metall liegen. 

Zur Dämmung kannst du zum Beispiel X-Trem Isolator verwenden. Dass isoliert nicht nur, sondern trägt auch einen Teil zur Geräuschdämmung bei. 

XTREM Isolator kostet ca. 16 Euro pro Quadratmeter!

Optisch kannst du das Ganze anschließend noch mit einer HDF Platte aufwerten und diese mit schwarzem Filz überziehen. Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt, aber das Gewicht sollte immer im Hinterkopf bleiben. 

Hier habe ich noch einen interessanten Beitrag für dich, wie du einen Sprinter auf Zwillingsbereifung umbauen kannst. 

Fazit

Ich denke, durch diesen Beitrag konnte deutlich hervorgehoben werden, dass im Sprinter tatsächlich nur ein Querbett in Kombination mit einer Heckverbreiterung sinnvoll erscheint. 

Der Umbau ist zwar etwas aufwändig und nicht gerade günstig, aber das Ergebnis lohnt sich auf jeden Fall. 

Als Selbstausbauer musst du mit Kosten um die 1.000 Euro einplanen. 

Hast du das entsprechende Werkzeug bereits, kommst du deutlich günstiger davon. 

Alleine für den Blechnibbler bist du schon bei 85 Euro. 

Entscheidest du dich dazu, den Umbau selbst durchzuführen, solltest du unbedingt an den Laufwagen für die Schiebetür denken.

Der Sprinter bietet auf jeden Fall eine Menge Potential als Camper und wer sich für einen Umbau entscheidet, wer wird am Ende mit einem tollen Ergebnis belohnt. 

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir wichtige Fragen zum Thema beantworten.

Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: Mercedes Sprinter 906 mit Heckverbreiterung (Quelle: functional-design.de)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge