7 Tipps “Höherlegung Vorderachse Sprinter” (für Camper)


Hallo, lieber Camper Freund. Du bist gern Offroad mit Deinem Wohnmobil unterwegs und wünscht Dir mehr Bodenfreiheit?

Dann denk mal über eine Höherlegung Deines Campers nach.

In dem heutigen Beitrag werde ich Dir wichtige Informationen zum Thema Höherlegung Vorderachse Sprinter liefern. 

Denn nichts ist schöner als Bodenfreiheit abseits der Straße.

Warum eine Höherlegung am Wohnmobil?

Die meisten Vans, Wohnmobile oder Kastenwagen sind mit einem langen Radstand und zu geringer Bodenfreiheit ausgestattet. 

Bei einem Radstand von ca. 4 Metern führt das auf Feldwegen schon mal zu Problemen.

Des Weiteren ist bei einer Fahrt mit der Fähre eine Höherlegung nützlich. Du hast sicherlich beim Auf- und Abfahren auf die Fähre die Erkenntnis gewonnen, dass etwas mehr Bodenfreiheit gut wäre.

Zudem kommt ein Kastenwagen an der Vorderachse schnell an die Grenze des Federwegs und schlägt deshalb schnell durch.

Außerdem sinkt das Heck zusätzlich ab, sobald ein teilintegrierter Wohnwagen oder ein zu langer Kastenwagen hinten beladen wird. 

Fazit aus dem Ganzen – eine Höherlegung stabilisiert das Fahrverhalten und schafft bei der Beladung und dem Aufbau eines Sprinter Querbettes eine konstante Bodenfreiheit.

Allerdings ergibt es wenig Sinn nur die Vorderachse höher zulegen, wenn nicht serienmäßig eine Luftfederung an der Hinterachse verbaut wurde. 

Für die Höherlegung Deines Sprinters stehen Dir verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Teilweise ist es sogar unabhängig von der Achse möglich. Das hängt jeweils vom Chassis ab.

Das Prinzip einer Höherlegung einer Achse ist prinzipiell bei allen Fahrzeugtypen dasselbe. Allein die Ersatzteile der einzelnen Fahrzeugtypen sind verschieden, besonders im Preis.

Schauen wir uns die verschiedenen Möglichkeiten einmal genauer an.

Los gehts!

1.Größere Bereifung

Eine Bodenfreiheit über eine größere Bereifung kannst Du ohne eine Veränderung am Fahrwerk realisieren. 

Dein Wohnmobil erreicht durch den größeren Durchmesser der Bereifung automatisch an Höhe. Allerdings ist dies abhängig vom Basisfahrzeug.

Bei einigen ist das nur in Verbindung mit einer Höherlegung möglich, weil besonders beim Einlenken der Radkasten zu wenig Platz bietet.

Die Kosten für die Höherlegung Deines Wohnmobils sind je nach Reifentyp und Wohnmobil sehr individuell.

2.Spacer an der Vorder- und Hinterachse

Die Nutzung von Spacer an der Vorder- und Hinterachse ist die günstigste und einfachste Möglichkeit. 

Sie werden als sogenannte Zwischenstücke zwischen den Aufnahmepunkten der Achsen verbaut und heben somit das Wohnmobil in die Höhe. 

Meist werden klassische Spacer oben am Federteller der Vorderachse verbaut. An die Hinterachse hingegen kommen, aufgrund der Blattfederung, Distanzklötze zum Einsatz.

Die Vorteile dieses Systems sind der Preis und der einfache Einbau. Des Weiteren ist kein Austausch des Dämpfers notwendig. 

Einen Nachteil gibt es aber, denn Du erhältst zum Beispiel keinen Mehrkomfort. Weil der Effekt wie beim Austausch der Feder nicht erreicht wird.

Durch den Einbau der Spacer, kannst Du bis zu 4 cm an Höhe gewinnen. Die Kosten können je nach Anbieter bis zu 1.000 EUR betragen.

3.Ein Austausch der Feder Vorderachse und Hinterachse eine Zusatzspiral- oder Blattfeder

Mit dem Austausch der Feder an der Vorderachse kommt Dein Sprinter nicht nur höher, sondern Du erhältst auch mehr Komfort. 

Aufgrund des effektiv längeren Federwegs schlägt Dein Wohnmobil nicht mehr durch. Bei dieser Variante wird an der Hinterachse zusätzlich eine Zusatz-Schraubenfeder oder eine verstärkte Blattfeder verbaut.

Allerdings ist ein Niveauausgleich, wie mit einer Zusatzluftfederung, nicht realisierbar.

Möglich sind 4 cm Höherlegung.

Die Kosten liegen, je nach Anbieter, bei 1.400 EUR. 

4.Vorderachse Austausch der Feder und Zusatzluftfederung Hinterachse

Das Prinzip und der Effekt sind genau der gleiche, wie unter Punkt 3 schon beschrieben. Mit einer Zusatzluftfederung an der Hinterachse erreichst Du ein gleiches Höhenniveau, unabhängig von der Beladung.

Den Druck an der Zusatzluftfeder kannst Du mit einem Bedienteil stufenlos variieren. 

Mit einem Zwei-Kreis-System kannst Du jede Seite separat regulieren. 

Der Nachteil ist, dass die Kosten hier deutlich höher sind. Du musst mit etwa 2.500 EUR rechnen.

Tip: Lies auch “Wassertank Radkasten Sprinter“, weil man beim Ausbau alle Möglichkeiten ausschöpfen sollte!

5.Vorne & hinten Voll-Luftfederung

Diese Umrüstung ist eine Luxusvariante, denn alle Original Stahlfedern werden gegen Luftbälge ausgetauscht. Eine Vollluftfederung gibt es als zwei-Kreis oder vier-Kreis Systeme. 

Dadurch ist eine bessere Nivellierung auf unebenen Gelände möglich. Des Weiteren bekommst Du, im Gegensatz zur Serienfederung, ein erheblich besseres Fahrgefühl geboten.

Allerdings liegen hier die Kosten locker bei 8.000 EUR.

6.Spezielle Varianten für Sprinter   

Das SPRINTER 4 × 4 W906 Höherlegungssatz 5,1 cm – Vorderachse    

Mit dem geschraubten Striker 4 × 4 Sprinter 2.0 ” Höherlegungssystem erhält Dein Sprinter mehr Platz für größere Reifen und somit mehr Bodenfreiheit. Dafür musst Du eventuell den Sprinter auf Zwillingsbereifung umbauen.                     

Dabei behält das Striker System die Geometrie der originalen Fahrwerkskomponenten, die Fahrqualität und die Nutzlast bei.   

Es können Reifen bis zu einer Größe von 315/75/16 (35 “), mit den entsprechenden Anpassungen an Stoßstange und Kotflügel, montiert werden.

Wenn kleinere Reifen verwendet werden, sind Anpassungen weniger oder gar nicht erforderlich.

Den Einbau übernimmt GTV Van – die Kosten betragen, 1.569 EUR.

Bodylift für MB Sprinter 906/907 Heckantrieb

Hiermit erhält Dein Sprinter einen Bodylift mit einer Anhebung von 2 bis 4 cm an der Vorderachse und 4 bis 6 cm an der Hinterachse. 

Das Bodylift 1.0 System hebt die Karosserie von der Achse ab, dabei bleibt das Heckdifferenzial an seinen Ursprungspunkt.

Nach dem Umbau auf größere Reifen hast Du einen Höhengewinn von 5 bis 7 cm.

Das Bodylift 2.0 System hebt die Karosserie um 6 bis 7 cm an der Vorderachse an und um 6 bis 8 cm an der Hinterachse.

Der Höhengewinn beträgt 10 bis 11 cm. 

Die Kosten liegen zwischen 1990 und 3990 EUR.

Den Umbau führt das Unternehmen Offroad Trade aus!

7.Wer bietet eine Höherlegung an und wo erhalte ich die Teile?

Die Firma Goldschitt ist ein kompetenter Ansprechpartner für innovative Fahrwerktechnik an Wohnmobilen. Zusätzlich kannst Du hier Deinen Sprinter auf 4 Tonnen auflasten lassen.

Komplette Sätze für Blattfedern erhältst Du im Blattfeder-Shop!

Zusammenfassung

Wie Du siehst, gibt es mehrere Möglichkeiten für eine Höherlegung der Vorderachse. Selbstverständlich ist dies auch eine Kostenfrage.

Ich denke aber, dass diese Investition nur einmal erfolgt und Du dann wesentlich mehr Fahrkomfort und Bodenfreiheit im Gelände hast.

Im Vorfeld sollte Dir schon klar sein, ob Du Deinen Sprinter später auflasten möchtest, denn davon hängt die Art der Höherlegung ab.

Besonders hat sich der Austausch der Vorderachsfeder in Kombination mit einer Zusatzluftfederung an der Hinterachse bewährt. Mit einem Bedienpanel kannst Du die Höhe ganz einfach justieren.

Ich hoffe, Du konntest die nötigen Informationen zum Thema Höherlegung Vorderachse Sprinter bekommen und bedanke mich für Deinen Besuch auf CAMPERWELTEN.

Titelfoto: Mercedes Sprinter erhält Höherlegung an Vorderachse (Quelle: orc-exklusiv.de & motortrend.com)

Lilly Fee

Lilly hat bis vor 9 Jahren als Physiotherapeut gearbeitet und ist jetzt Frührentner. In dieser Zeit hat sie sich mit den unterschiedlichsten Themen beschäftigt. Unter anderem auch mit Camping.

Letzte Beiträge