Der ABS Sensor wird oft auch als Raddrehzahlsensor bezeichnet und dient der Berechnung der Rotationsgeschwindigkeit von Rädern.
Defekte am Sensor können dazu führen, dass es zu Funktionsstörungen des Systems kommt.
Da die Fahrsicherheit dadurch deutlich beeinträchtigt werden kann, sollte eine Weiterfahrt vermieden und der Fehler behoben werden.
Doch wie finde ich heraus, welcher ABS Sensor defekt ist?
Bevor du jeden ABS Sensor einzeln ausmisst, solltest du mit einem Diagnosetool den Fehlerspeicher auslesen und den Fehler lokalisieren.
Oft wird der Fehler vom Drehzahlsensor statt von einem ABS Sensor ausgelöst.
Liegt der Fehler beim ABS Sensor, musst du jeden ABS Sensor einzeln ausmessen.
Wie das genau funktioniert, erfährst du in diesem Beitrag. Außerdem verrate ich dir, was bei einem defekten ABS Sensor zu tun ist.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und hoffe, ich kann dir weiterhelfen.
ABS Sensor Defekt – welche Ursachen kommen infrage?
Kommen wir erstmal zu den Ursachen eines defekten ABS Sensors.
Diese können nämlich sehr unterschiedlich sein und sind für die weitere Vorgehensweise von großer Bedeutung.
Da der ABS Sensor zu den Verschleißteilen zählt, handelt es sich häufig um mechanische Beschädigungen.
Aber auch Verschmutzungen durch Feuchtigkeit, Kabelbrüche, ein Kurzschluss oder ein hohes Radlagerspiel können für Ausfallerscheinungen verantwortlich sein.
Hier solltest du also als erstes die Ursache für den Defekt herausfinden. Nicht immer ist ein Austausch des ABS Sensors notwendig.
Fällt ein ABS Sensor durch einen Defekt aus, kommt es zu Funktionsstörungen im System.
Da die Fahrsicherheit dadurch beeinträchtigt werden kann, sollte eine Weiterfahrt vermieden und der Fehler schnellstmöglich behoben werden.
Hier kann es aber unter Umständen sinnvoll sein, einen Fachmann hinzuzuziehen.
Woran erkenne ich einen defekten ABS Sensor?
Bei einem defekten ABS Sensor kann es zu verschiedenen Symptomen kommen, die aber oft auch gut von einem Laien erkannt werden können.
Ein ziemlich sicheres Zeichen ist das Aufleuchten der ABS Leuchte.
Zudem kann ein Fehlercode, wie zum Beispiel P0500 im Fehlerspeicher hinterlegt werden. Mit einem Diagnosetool kannst du die Fehler auslesen.
Außerdem kann es passieren, dass die Räder während einer Bremsung blockieren. Die Fahrsicherheit kann somit stark beeinträchtigt werden.
Auch andere Systeme, auf die die ermittelten Werte zurückgreifen, können ausfallen.
Ein defekter ABS Sensor sollte daher sofort behoben werden, um Unfälle zu vermeiden.
Wie finde ich heraus, welcher ABS Sensor defekt ist?
In der Regel muss ein defekter ABS Sensor mit entsprechendem Diagnosegerät ausgelesen beziehungsweise ausgemessen werden.
Bevor du das machst, solltest du aber erstmal den Fehlerspeicher auslesen, um herauszufinden, ob der Fehler nicht vielleicht durch den Raddrehzahlsensor hervorgerufen wird.
Dieses Verfahren ist erstmal schneller, als jeden einzelnen Sensor auszumessen.
Liegt der Fehler am ABS Sensor, sollte ein Fachmann aufgesucht werden, um den defekten ABS Sensor zu lokalisieren. Denn in der Regel ist meistens nur ein Sensor beschädigt und es wäre ungünstig, daher alle auf Verdacht auszutauschen.
Es gibt aber noch andere Anhaltspunkte, an denen du einen defekten ABS Sensor erkennen kannst.
Hierzu benötigst du aber spezielle Tools, weshalb es einfacher sein kann, den Sensor von einer Fachwerkstatt ausmessen zu lassen.
ABS Sensor prüfen – damit geht es
Bevor du nun eine Werkstatt aufsuchst, solltest du jeden einzelnen Sensor auf äußere Beschädigungen prüfen.
Dabei sollten auch die Steckverbindungen überprüft werden. Kabelbrüche und Verschmutzungen sind oft die Ursache für einen nicht funktionierenden ABS Sensor.
Ist hier kein Defekt zu erkennen, muss jeder einzelne Sensor mit einem Multimeter (etwa 17 Euro) ausgemessen werden.
Alternativ kannst du die Signalstellung auch mit einem Oszilloskop (um die 70 Euro) auswerten.
Da dazu einiges an Know How benötigt wird, solltest du das wirklich nur dann machen, wenn du dich mit dem System und der Elektronik deines Fahrzeuges auskennst.
Die gemessene Spannung gibt dann Klarheit darüber, ob der ABS Sensor getauscht werden sollte oder nicht.
Hier erfährst du was zum Thema Fiat Ducato Airbag Lampe leuchtet.
ABS Sensor reparieren oder austauschen?
Ist der ABS Sensor ausgefallen, kannst du diesen je nach Ursache wieder instandsetzen oder austauschen.
Das Ausmessen des ABS Sensors ist ein wichtiger Schritt, um die weitere Vorgehensweise planen zu können.
Kommt beim Messen heraus, dass der Sensor keine richtige Spannung mehr hat, muss dieser gegen einen neuen ausgetauscht werden.
Eine Reparatur ist in diesem Fall nicht möglich.
Ein neuer ABS Sensor kostet um die 20 Euro. Die Kosten halten sich somit noch im Rahmen.
Beim Kauf eines neuen Sensors solltest du die Teilenummern vergleichen, um das richtige Ersatzteil zu bekommen.
Sollte der Fehler an einem defekten Impulsrad liegen, muss dieses ausgetauscht werden.
Die Kosten dafür liegen bei ungefähr 30 Euro.
Hinzu kommen natürlich noch die Kosten für den Aus- und Einbau der Ersatzteile.
Wenn der ABS Sensor nur verdreckt ist, reicht in der Regel eine Reinigung mit einem entsprechenden Reiniger aus.
Meistens funktioniert danach alles wieder wie gewohnt.
Die Vorgehensweise ist bei nahezu jedem Fahrzeugmodell gleich. Egal ob du einen T4 oder T5 fährst – einen Opel oder einen Fiat Ducato.
ABS Sensor Unterschiede
Abschließend möchte ich noch darauf hinweisen, dass zwischen aktiven und passiven ABS Sensoren unterschieden wird.
Aktive ABS Sensoren arbeiten mit einer eigenen Auswerteelektronik, während passive ABS Sensoren induktiv arbeiten.
Beide Varianten unterscheiden sich in der Vorgehensweise beim Ausmessen.
In der Regel setzen aber beide Varianten voraus, dass sich der Prüfer mit den grundlegenden Kenntnissen der Elektrik auskennt.
Das Ausmessen des ABS Sensors sollte daher wirklich nur einem Profi überlassen werden.
Hier habe ich noch einen interessanten Beitrag zum Thema Wohnmobil mit Anhänger 100 km/h.
Fazit
Ein defekter ABS Sensor kann durch entsprechende Verfahren leicht lokalisiert werden.
Äußere Beschädigungen lassen sich oft noch sehr gut vom Laien durch eine Sichtprüfung erkennen.
Das Ausmessen des ABS Sensors erfordert etwas mehr Wissen und sollte daher nur von einem Fachmann durchgeführt werden.
Dieser entscheidet dann, ob der Sensor ausgetauscht werden muss oder nicht. Ein neuer ABS Sensor kostet ungefähr 20 Euro.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir einige Tipps mit auf den Weg geben.
Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: Welcher ABS Sensor ist defekt??? (Quelle: yourmechanic)