Die Türgriffe von Hobby Wohnwagen sind so ein Fall für sich.
Immer wieder berichten Camper, dass der Türgriff plötzlich seinen Dienst verweigert, sprich, die Tür lässt sich von außen nicht mehr öffnen.
Tatsächlich handelt es sich hierbei um ein bekanntes Problem und du hast nicht viele Möglichkeiten, außer den Türgriff zu wechseln.
Dazu musst aber erstmal den alten Wohnwagen Türgriff ausbauen.
In diesem Beitrag verrate ich dir, wo die Ursachen liegen und wie du das Problem beheben kannst. Übrigens tritt das Problem nicht nur bei Hobby auf, sondern auch bei anderen Wohnwagen Herstellern.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen.
Hobby Wohnwagen Türgriff Probleme – Türgriff öffnet nicht mehr
Kommen wir erstmal zu den Symptomen, die häufig auftreten, wenn bei dem Hobby Türgriff ein Defekt vorliegt.
So berichten Camper, dass sich die Tür von außen nicht mehr mit dem Griff öffnen lässt, aber die Tür sich wie gewohnt mit dem Schlüssel auf- und zuschließen lässt.
Von innen funktioniert der Türgriff in den meisten Fällen noch.
Tritt das Problem bei einem Hobby Wohnmobil auf, hast du erstmal kein größeres Problem.
Du kannst durch die Fahrertür in die Kabine einsteigen und die Aufbautür von innen öffnen.
Beim Wohnwagen wird es etwas schwieriger und du solltest das Problem beheben.
Aber keine Angst, so schwer ist das nicht und es gibt sogar eine vorübergehende Lösung für dein Problem.
Hobby Wohnwagen Türgriff defekt – Ursachen
Nun kommen wir zur Ursache, schließlich muss es ja einen Grund geben, warum das Problem doch sehr häufig auftritt.
Die Gründe dafür lassen sich recht plausibel erklären und sind fast immer die Gleichen.
Ich denke, wir alle kennen es – wir haben vergessen, dass die Tür abgeschlossen ist, ziehen den Türgriff und versuchen die Tür gegen den Widerstand zu öffnen.
Im Inneren des Türschlosses befindet sich eine kleine Kunststoffnase, welche auf Dauer dadurch stark beansprucht wird und irgendwann einfach abbricht.
Die Folge: Der Türgriff hat keine Funktion mehr und die Tür lässt sich von außen nicht mehr öffnen.
Das Problem tritt bei verschiedenen Herstellern auf und es spielt somit keine Rolle, ob du einen Wohnwagen von Fendt oder Hobby besitzt.
Defekten Hobby Wohnwagen Türgriff reparieren – Soforthilfe
Auf Dauer sollte der defekte Türgriff gegen einen neuen ersetzt werden.
Vorher ist es aber oft gut, wenn wenigstens eine provisorische Lösung vorhanden ist.
Um das Problem vorübergehend zu lösen, kannst du den Türgriff ausbauen und an der Stelle, wo die Nase sich befindet, ein Loch bohren.
Dort drehst du dann eine Schraube rein, welche den kleinen Splint quasi ersetzt.
So sollte sich der Türgriff wieder wie gewohnt betätigen lassen. Damit kommst du erstmal einige Tage aus und kannst dich in Ruhe um einen neuen Türgriff für deinen Hobby Wohnwagen kümmern.
Hobby Wohnwagen Türgriff selbst ausbauen und wechseln
Zeitnah solltest du den alten Türgriff ausbauen und einen neuen einsetzen.
Entweder kaufst du dir den originalen Türgriff samt Schloss oder nur einen Ersatztürgriff, wo du das alte Schloss wieder einbaust.
Mit etwas Glück passt ein universaler Türgriff für knapp 23 Euro. Am besten vergleichst du vorher die Lochabstände miteinander.
In der Regel bekommst du auch beim Hersteller einen Ersatztürgriff. Hier kannst du dir sicher sein, dass der Türgriff auch wirklich passt.
Wichtig: Von Baujahr zu Baujahr kann es Unterschiede zwischen den Türgriffen geben. Am besten gibst du also das Baujahr dem Händler durch.
Ein Türgriff mit neuem Schloss kostet dich ungefähr 180 Euro. Das ist schon ein großer Unterschied und ich würde zum Ersatz Türgriff ohne Schloss greifen.
Um das Türschloss auszubauen, musst du in der Regel vier Schrauben lösen. Du findest sie im inneren Türschloss.
Anschließend kannst du den inneren Türgriff vom äußeren lösen und hast zwei Teile in der Hand.
Der neue Türgriff wird dann in umgekehrter Reihenfolge wieder eingebaut. Wenn du einen Türgriff ohne Schloss hast, musst du vorher natürlich noch das alte Schloss einbauen.
Wohnwagen Türgriff Schäden in Zukunft vorbeugen – die Lösung
Das Problem kann natürlich immer wieder auftreten und niemand hat Lust, ständig den Türgriff auszutauschen.
In erster Linie sollte zukünftig natürlich darauf geachtet werden, dass der Türgriff in abgeschlossenem Zustand nicht gegen den Widerstand betätigt wird.
Klingt logisch, wird aber wahrscheinlich doch des öfteren noch passieren.
Eine weitere Lösung ist, zu einem stabileren Türgriff zu greifen.
Laut eines Campers sind die neuen Türgriffe verstärkt worden beziehungsweise die sogenannte Nase aus dickerem und festem Material.
Achte also beim Kauf am besten darauf, keinen Restbestand der alten Türgriffe zu bekommen.
Lediglich die Farbe des Türgriffs ist wohl etwas anders, aber damit kann man sich anfreunden.
Deinen Hobby Wohnwagen Farbcode bekommst du hier.
Hobby Wohnwagen Türgriff ausbauen – welche Kosten erwarten dich?
Es ist wirklich nicht schwer, den Hobby Türgriff auszubauen.
Nimmst du den Ausbau selbst vor, fallen somit keine Kosten für dich an.
Du benötigst lediglich einen passenden Schraubendreher und einen passenden Türgriff.
Für einen Ersatz Türgriff ohne Schloss musst du etwa 20 bis 30 Euro einplanen. Das alte Schloss kannst du im neuen Türgriff übernehmen. Ich würde mir daher die Kosten sparen und wirklich einen Türgriff ohne Schloss kaufen.
Einige Camper berichten sogar, dass sie den Türgriff beim Händler aus Kulanz kostenlos bekommen haben.
Bevor du also einen Türgriff im Internet bestellst, kann es sich lohnen, bei deinem Vertragshändler nachzufragen.
Du willst an deinem Hobby Connect nachrüsten? Dann habe ich hier noch einen hilfreichen Beitrag für dich.
Fazit
In diesem Beitrag konntest du nicht nur erfahren, wo das Problem liegt, wenn der Türgriff plötzlich streikt, sondern auch, wie sich dieses Problem zukünftig beheben lässt und was du als Sofortmaßnahme unternehmen kannst.
Außerdem weißt du nun, dass es wirklich nicht schwer ist, den Türgriff auszubauen. Also worauf wartest du noch? 😉
Dazu musst du wirklich kein Handwerker sein und das benötigte Werkzeug hat jeder erfahrene Camper an Bord.
Ich hoffe dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir dabei helfen, das Problem zu lösen.
Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: Wohnwagen Türgriff ausbauen (Quelle: withoutahitch)