Kleines Adria Wohnmobil (Fakten, Tipps & Video)


Sie stehen voll im Trend: Kleine wendige Wohnmobile. Kein Wunder: Sind diese doch viel flexibler, schlanker und manövrierfähiger als die Großen.

Für mich ist das Grund genug, einen Beitrag darüber zu verfassen. Natürlich habe ich mir wieder etwas Spezielles für Dich ausgesucht. 

Kleines Adria Wohnmobil soll unser Thema sein. Wir wollen uns gemeinsam die kompakten teilintegrierten anschauen. Danach werfen wir noch einen Blick in die News der Adria Campingbusse.

Bist Du gespannt? Dann lass uns jetzt Fahrt aufnehmen.      

Der Wohnmobilhersteller Adria und sein Rezept

Stilvoll, praktisch, komfortabel: Unter diesem Motto werden im Adria Wohnmobil Werk Slowenien schon seit Jahrzehnten attraktive und stark gefragte Reisemobile hergestellt. 

Ein Blick genügt, um festzustellen, dass dies mit Sorgfalt und viel Liebe zum Camper geschieht. Davon werden wir uns nun gemeinsam überzeugen.

Die Adria Compact Baureihe

Der kleine kompakte von Adria gehört zur Kategorie der teilintegrierten Wohnmobile. Er steht in drei Ausstattungsvarianten zur Verfügung: Axess, Plus und Supreme. Der Unterschied liegt bei den Extras, welche je nach Variante zur Serienausstattung gehören.

Jedes der drei Ausstattungsvarianten steht in den Grundrissen SP, SL und DL zur Verfügung. Dabei ist SP der Kleinste und DL der Größte.

Die Adria Compact Reihe dürfte all jene interessieren, die ein Citymobil für Städtetrips suchen. Allerdings eignen sie sich eher für Singles, Paare und kleine Familien, da es nur bis zu drei Schlafplätze gibt.

Variante 1: Axess

Dies ist das Einsteigermodell der Compact-Baureihe. Ein Womo mit guter Grundausstattung, die sich durch zahlreiche Extras verbessern lässt.

Hier zeige ich Dir den kleinsten Grundriss mit der Bezeichnung SP. Da dieses Modell unter sechs Meter Gesamtlänge bleibt, lässt es sich besonders gut manövrieren. Drei Personen können darin schlafen und vier mitfahren.

Technische Daten:

  • Modell: Adria Compact Axess SP.
  • Typ: Wohnmobil.

  • Bauart: teilintegriert.
  • Basisfahrzeug: Fiat Ducato ab 140 PS.

  • Maße in cm: 599 x 212 x 278.
  • Masse in fahrbereitem Zustand: 2.700 kg.

  • Zulässiges Gesamtgewicht: 3.500 kg, auflastbar auf 3.650 kg.
  • Gurtgesicherte Sitzplätze: 4.

  • Schlafplätze: 3.
  • Liegeflächen: 1 querstehendes Doppelbett, 1 L-förmige Umbau-Sitzgruppe.

Weitere Ausstattungsmerkmale:

  • Truma Kombi 4 Gasheizung.
  • Küche mit 70 l Kühlschrank und dreiflamm-Kochfeld.
  • Kompaktbad mit Dusche und WC.

Basispreis: 66.699 Euro.

Variante 2: Plus

Dies ist ein Modell mit erweiterter Grundausstattung. Du kannst es mit einem weißen, silbernen oder eisengrauen Fahrerhaus bekommen. 

Hier zeige ich ihn Dir in der DL Version. Da dieser Grundriss fast 7 Meter lang ist, konnte hier eine Längsbank-Sitzgruppe untergebracht werden.

Technische Daten:

  • Modell: Adria Compact Plus DL.
  • Typ: Wohnmobil.

  • Bauart: teilintegriert.
  • Basisfahrzeug: Fiat Ducato ab 140 PS.

  • Maße in cm: 699 x 212 x 278.
  • Masse in fahrbereitem Zustand: 2.880 kg.

  • Zulässige Gesamtmasse: 3.500 kg, Auflastung auf 3.650 kg möglich.
  • Gurtgesicherte Sitzplätze: 4.

  • Schlafplätze: 3.
  • Liegeflächen: Umbausitzgruppe, Längsbetten.

Weitere Ausstattungsmerkmale:

  • Truma Kombi 6 Gasheizung.
  • Komplett ausgestattete Küche mit 84 l Kühlschrank und Dreiflamm-Kocher.
  • Kompaktes Bad mit WC und Duschwanne.

Basispreis: 73.199 Euro

Variante 3: Supreme 

Dies ist die Königsklasse der Adria Compact Serie. Die Reisemobile sind serienmäßig bereits mit jede Menge Extras ausgestattet, welche bei den anderen Varianten optional geordert werden müssen. 

Wer solch ein Schätzchen fährt, wird kaum etwas vermissen. Hier siehst Du den SL Grundriss.        

Technische Daten:

  • Modell: Adria Compact Supreme SL.
  • Typ: Wohnmobil.

  • Bauart: teilintegriert.
  • Basisfahrzeug: fiat Ducato ab 140 PS.

  • Maße in cm: 679 x 212 x 278.
  • Masse in fahrbereitem Zustand: 3.000 kg.

  • Zulässige Gesamtmasse: 3.500 kg, Auflastbar auf 3.650 kg.
  • Gurtgesicherte Sitzplätze: 4

  • Schlafplätze: 3.
  • Liegeflächen: Einzelbetten (längs). Umbau-Sitzgruppe.

Weitere Ausstattungsmerkmale:

  • Großes Panoramafenster.
  • Sitzgruppe mit Tisch und Ablagen.

  • Komfortable Hängeschränke.
  • Komplett-Küche in durchdachtem Design.

  • Großer Kühlschrank mit Gefrierteil.
  • Gasherd mit Elektrozündung und Flammenregler. 
  • Komfortable Bad-Ausstattung mit Dusche und WC.

  • Sun-Roof XL.
  • Fahrerhaus-Loft-Wohnraumdesign.

Basispreis: 79.999 Euro.

Die Adria Twin Campingbusse

Außer der Compact Baureihe gibt es bei Adria noch die praktischen Twin Reise-Vans. Die neuesten Errungenschaften aus dem Modelljahr 2023 tragen die Bezeichnungen „SX“ und „SBX“. 

Was sie auszeichnet ist erstens ein sommerlich mediterranes Fler im Interieur. Zweitens eine gut durchdachte Kombination aus elektrischem Hubbett und Hecksitzgruppe.

Durch die intelligente Gruppierung konnte auf die Dinette im Fahrerhaus verzichtet werden. Dies ermöglichte es, diesen Kastenwagen mit großem Bad und einer geräumigen Küche auszustatten.

Wie bei den Compact Modellen gibt es auch bei den Vans die Ausstattungsvarianten Axess, Plus und Supreme. Hier zeige ich Dir nun jeweils die Daten der Supreme Ausführungen.   

Technische Daten – Twin 600 SX 

  • Modell: Adria Twin Supreme 600 SX.
  • Typ: Kastenwagen.

  • Basisfahrtzeug: Wahlweise Fiat Ducato oder Citroen Jumper.
  • Leistung: 140 PS.

  • Maße in cm: 599 x 205 x 259.
  • Masse in fahrbereitem Zustand: 3.000 kg.

  • Zulässige Gesamtmasse: 3.500 kg.
  • Gurtgesicherte Sitzplätze: 4.

  • Schlafplätze: 2+1.
  • Liegeflächen: Hubbett (quer, Hecksitzgruppe mit Funktion.

Weitere Ausstattungsmerkmale:

  • Truma Kombi D4 Heizung.
  • Küche mit 84 L Kühlschrank, optional erweiterbar auf 138 L.
  • Kompaktes Bad mit multifunktioneller Schwenkwand, verwandelbar in WC oder Dusche.   

Basispreis: 59.599 Euro.

Technische Daten – Twin 600 SBX Supreme:

  • Modell: Adria Twin 600 SBX Supreme.
  • Typ: Kastenwagen.

  • Basisfahrzeug: Wahlweise Fiat Ducato oder Citroen Jumper.
  • Leistung: 140 PS.

  • Maße in cm: 599 x 205 x 258.
  • Masse in fahrbereitem Zustand: 2.969 kg.

  • Zulässiges Gesamtgewicht: 3.500 kg.
  • Gurtgesicherte Sitzplätze: 4.

  • Schlafplätze: 2.
  • Liegeflächen: Hubbett in Längsrichtung.

Weitere Ausstattungsmerkmale:

  • Heck-Sitzgruppe (verfügbar, wenn Hubbett hochgezogen)
  • Zweite Sitzgruppe (optional verfügbar)

  • Geräumige Küche (komplett ausgestattet)
  • Großes Bad mit Dusche und WC.

  • Sun-Roof XL.
  • Fahrerhaus-Loft-Wohnraumdesign.

Basispreis: 63.799 Euro.

Ergänzende Anmerkung: Zu den hier vorgestellten Baureihen und Modellen gibt es im Netz zahlreiche interessante Videos zu sehen, welche Dir die Adria Reisemobile noch etwas näherbringen. Eines davon darfst Du Dir gleich hier anschauen: 

Roomtour – Adria Twin 600 SP All IN 2021

Zusammenfassung:

Adria zeigt uns immer wieder aufs Neue, dass auch kleine Wohnmobile mit attraktiven Ausstattungen aufwarten können. Was wir ebenfalls feststellen konnten: Das Preisleistungsverhältnis ist top; egal welches Modell Du Dir anschaust.

Für den Fall, dass Du etwas Größeres suchst, habe ich noch einen Tipp für Dich: Ein kleines Adria Wohnmobil kannst Du auch in einer Family-Ausführung bekommen. 

Die Reisemobile für Familien sind mit mindestens vier Schlafplätzen ausgestattet. Manchmal ist noch einer optional verfügbar. Ein Beispiel findest Du hier.

Mit dieser Empfehlung bedanke ich mich für Deinen Besuch bei CAMPERWELTEN und hoffe, dass Dir unser kleiner Rundgang gefallen hat. 

Falls Du jetzt noch Lust auf mehr Adria Campingbusse bekommen hast, empfehle ich Dir gern noch unseren Beitrag: „Camper Bus mit Toilette“. Dort kannst Du Dir noch eine Plus-Version aus der Twin-Baureihe anschauen.      

Titelfoto: Adria Twin 600 SP – Kleines Adria Wohnmobil (Quelle: caravancampingsales)

Nanny Catterfield

Ich könnte viel aus meinem Leben erzählen. Es ist reich an Erfahrungen und erfüllt von allerlei Interessen. Zu meinen Hobbys gehören unter anderem Tiere, Musik, Computer, Reisen und kochen. Meine berufliche Karriere begann in der Telefonzentrale einer Wohnungsbaugesellschaft und führte mich in die Marketing-Branche, wo ich mich im Jahre 2010 als Web-Autorin etablierte. Camping in freier Natur gehört zu meinen großen Wünschen, die mir aber aufgrund von Blindheit bisher unerfüllt geblieben sind. Deshalb kann ich mich leider nicht zur Gemeinde der aktiven Camper zählen, auch wenn ich es gern mag.  Ende 2020 habe ich aber bei Camperwelten mein Paradies gefunden. Dort ist es mir vergönnt, meine Träume von einem schicken Wohnwagen an Strand und Meer in meinen Texten niederzuschreiben und sie mit anderen zu teilen. Dafür bin ich dankbar.

Letzte Beiträge