Land Rover Defender NEU – Geländewagen des Jahres 2020
Wer mit seinem Fahrzeug ins Gelände fahren möchte, braucht eine hohe Bodenfreiheit, vernünftige Reifen und guten Allrad. Der Markt ist groß, und es gibt jede Menge Fahrzeuge, die das können und einem viel Spaß und Abenteuer bereiten. Aber vermutlich gibt es nur einen Geländewagen, der soviele Jahre auf dem Buckel hatte, wie der Land Rover Defender!
Wie muß man sich den alten Land Rover Defender vorstellen? Der Land Rover Defender ist der Inbegriff und Ikone wenn es um den Begriff “Geländewagen” geht. Das Kultfahrzeug wurde von 1948 bis 2016 über 2 Millionen mal vom Land Rover Werk im britischen Werk Solihull produziert. Die bekanntesten Modelle waren der Defender 110 und Defender 130.
In diesem Beitrag stellen wir den neuen Defender (2020) vor, und weisen auf die wesentlichsten Unterschiede zum Vorgänger in einem Video hin.
Das Unternehmen Land Rover
1947 begann die Geschichte in Wales, als ein Mann die Silhouette eines Fahrzeugs in den Sand malte. Und bis heute verbindet der Namen Land Rover die Begriffe Kraft und Zuverlässigkeit im Gelände. Das war die Zeit, als die britische Regierung dringend Devisen benötigte, und so Druck auf die Automobilindustrie ausübte, um billig Massen- und Serienautos herzustellen.
Und so wurde dann ein Prototyp auf Basis eines Jeeps aufgebaut, der die Bezeichnung Land Rover erhielt – “Rover” kam damals aus dem Bereich Landwirtschaft. So entstand die erste Kleinserie, die dann im April 1948 auf der Motorshow in Amsterdam vorgestellt wurde und mehr Bestellungen als erwartet mußten abgearbeitet werden.
Erfolgreiche und zugleich auch turbulente Jahre sollte die Zukunft der neuen Eigentümer bestimmen, die wie folgt waren:
- 1966 Zusammenschluß mit British Leyland
- 1978 Teil der Firmengruppe Jaguar-Rover-Triumph
- 1994 Verkauf an BMW
- 2000 Übernahme durch Jaguar und Volvo
- Bis 2007 Aston Martin/Ford Gruppe
- 2008 Tata-Gruppe
Wie das letzte Jahrzehnt zeigte, konnten die Inder der Tata-Gruppe das Ruder positiv herumreißen!
Die Geschichte vom Land Rover Defender
Hier kann man definitiv von einem Kultfahrzeug sprechen, das mit den Begriffen “klappern” und “ausgediente Technik” verbunden wird. Der alte Defender ist bis heute noch so beliebt ist, daß man immer noch runde 25.000 Euro für einen Defender 110 mit 10 Jahren und rund 200.000 KM hinblättern muß.
Doch zurück zur Geschichte und in Kurzform die folgenden Stationen des Land Rover Defender:
- Geburtsstunde 1948
- 1958: Serie II
- 1971: Serie III
- 1986: Defender 130 (auch als 127 bekannt)
- 2007: Auffrischung
- 2016: Am 29. Januar lief der letzte Defender vom Band
In diesen 68 Jahren wurden über zwei Millionen Land Rover Defender Fahrzeuge im britischen Solihull produziert.
Die Auferstehung des Land Rover Defender 2020
Im Nachrichtenbereich von Land Rover kann man am 5. Juni 2020 mit voller Stolz die Nachricht verkünden: Die Leser von Autobild Allrad wählen den neuen LAND ROVER DEFENDER zum “Allradauto des Jahres 2020”!
Außer der weltbekannten Zuverlässigkeit vom Defender ist bei diesem Fahrzeug nichts mehr gleich geblieben. Vermutlich wollte man weg von dem Image einer total veralteten Technik und dem unbequemen und lauten “Schaukelstuhl”. Es sollte ein moderner Wagen sein, der nicht nur gut aussieht, sondern auch Komfort mit Technik verbindet. Und wie man im Video den Testbericht von Autobild sehen kann, ist das sehr gut gelungen.
Es sind gleich zu Anfang drei Versionen geplant, nämlich den Defender 110 (One Ten) mit fünf, sechs oder sieben Sitzen (5+2). Danach kommt der Defender 90 (Ninenty) mit dem kürzeren Radstand, und der Defender Commercial ist ab Ende 2020 vorgesehen.
Für alle Landy-Fans stehen wie immer genügend Optionen zur Verfügung, falls man mit den vier Zubehörpaketen Explorer, Adventure, Country und Urban noch nicht am Ziel seines perfekten Defenders ist. Übrigens wird der neue Defender 90 bei einem Basispreis von 49.700 Euro (Stand 11/20) beginnen.
Land Rover Defender alt vs neu
Wir haben im Video gelernt, daß im Grunde nur der Name vom Land Rover Defender geblieben ist, das Fahrzeug von 2020 ist jedoch ein komplett anderes. JA, es ist kein neues Modell, es ist ein anderes Fahrzeug.
Hier sind die wichtigsten Merkmale vom Land Rover Defender 2020:
- Technik vom Range Rover
- nur noch Automatikgetriebe
- Luftfahrwerk
- Luftfederung
- vollständiges Navi mit Apps
- Infotainment System mit Standby Batterie
- Kamerasystem zeigt was hinter der Kuppe liegt
- Kamerasystem “Wade Sensing” = Wassertiefe wird gemessen
- Kamerasystem “Transparente Motorhaube”
- Wadtiefe 900 mm
- Bergabfahrhilfe regelt automatisch Geschwindigkeit – auch bei 110 %
Tip: Schau Dir das obige Video von Autobild an, dort werden diese technischen Einrichtungen sehr gut in Wort und Bild erläutert!
Land Rover Defender 2020: Technische Daten
Das gängigste Modell wird vermutlich wieder der Defender 110 sein, der mit einem 4-Zylinder Turbodiesel ausgestattet ist, und dessen technische Daten wie folgt aussehen:
- Hubraum: 1.999 ccm
- Leistung: 200 PS
- Drehmoment: 430 NM bei 1.400 U/min
- Getriebe: 8-Gang-Automatik
- Beschleunigung: 10,3 sec 0-100 km/h
- Höchstgeschwindigkeit: 175 km/h
- Verbrauch: 7,6-7,8 l Diesel/100 KM
- Länge: 500 cm
- Breite: 210 cm
- Höhe: 197 cm
- Kofferraum: 857 – 1.946 L
- Leergewicht: 2.323 KG
- Zuladung: 842 KG
- zulässiges Gesamtgewicht: 3.165 KG
- Anhängelast: 3.500 KG
- Tankinhalt: 85 L
- Preis: ab 55.600 Euro
Die Abmessungen, der Kofferraum sowie die Anhängelast ist bei allen 4 Motortypen gleich, und die Unterschiede haben wir im folgenden Abschnitt aufgelistet!
Tip: Die Datenblätter der jeweiligen Defender Modelle kannst Du hier runterladen!
Welche Motorisierung bietet der neue Land Rover Defender an?
Zur Neueinführung sind 4 Motoren geplant, zwei Diesel und zwei Benziner, die genügend Kraft haben, den fast 2 1/2 Tonnen schweren “Klotz” allzeit flott voranbringen, als auch im Hängerbetrieb das Gespann agil durch alle Bereiche voranzutreiben. Und so sehen die Unterschiede der Motoren aus:
Motor | D200 | D240 | P300 | P400 |
---|---|---|---|---|
Kraftstoff | Diesel | Diesel | Benzin | Benzin |
Turbo | ja | ja | ja | ja |
Zylinder | 4 | 4 | 4 | 6 |
Hubraum | 1999 | 1999 | 1997 | 2996 |
Leistung | 200 PS | 240 PS | 300 PS | 400 PS |
Drehmoment | 430 Nm | 430 Nm | 400 Nm | 550 Nm |
bei: | 1400 U/min | 1400 U/min | 1500 U/min | 2000 U/min |
Spritverbrauch: | 7,6-7,8 l | 7,6-7,8 l | 9,9-10,2 l | 9,9-10,2 l |
Leergewicht (KG): | 2323 | 2323 | 2261 | 2361 |
Tankinhalt | 85 L | 85 L | 90 L | 90 L |
Preis ab: | 55.600 € | 59.800 € | 59.800 € | 68.900 € |
Der neue Defender als Zugfahrzeug
Warum nicht auch die Zugkraft ausschöpfen, um Lastanhänger für Forstbetrieb, Handel oder Handwerk zu nutzen, während man dann in der Freizeit seinem Hobby dem Fahren im Gelände mit neuen Herausforderungen sucht. Der Camper darf selbstverständlich auch schwerste Wohnwagen wie den Airstream International 25 IB ziehen, denn der neue Land Rover Defender hat schließlich eine enorme Anhängelast von 3.500 KG.
Reisen mit dem neuen Land Rover Defender
JA, jetzt es möglich sogar den Defender als Fahrzeug für längere Reisen zu nutzen, denn der angenehme Fahrkomfort mit allen technischen Unterstützungen lassen die “Rückenschmerzen” des alten Kult Vehikels erst gar nicht aufkommen. Wer einen Beifahrer mit an Board hat, muß sich zuerst an die ungewohnte Möglichkeit gewöhnen, mit diesem Gespräche bei normaler Lautstärke führen zu können.
Land Rover Defender mieten

Eine super Idee den neuen schnittigen Defender mal persönlich zu testen hatte das Unternehmen und setzte sich mit Booking.com zusammen, um dieses Einführungsangebot zu entwickeln. Für nur 99 Euro konnte man an bestimmten Wochenenden im August 2020 den Defender mit Dachzelt mieten und erhielt sogar noch obendrein ein Offroad-Training im Land Rover Experience Center in Wülfrath dazu.
FAZIT
Vermutlich werden sich jetzt die Defender Fans in zwei verschiedene Lager aufspalten. Da haben wir die hartgesottenen urigen Abenteurer, die gerne auf technischen Schnickschnack verzichten wollen, und das ganze noch als Handwerkskunst ansehen, wo es einfach dazu gehört, daß man hier und da ein paar Reparaturen im Gelände durchführen muß – das ist ja das wirkliche Abenteuer.
Und in die Kategorie Nummer zwei gehören alle Menschen, die den Komfort und Fortschritt lieben, und sich mit dem Namen einer erstklassigen Marke umgeben wollen. Hier kann man alles haben, nämlich Zuverlässigkeit, Komfort und neueste Technik. Wer am Ende glücklicher wird, das wird uns die Zeit aufzeigen!
Weitere Themen:
Geländewagen Mit Dachzelt – Alles Was Du Wissen Mußt: Nicht jeder Fahrzeugtyp eignet sich als Camper zum Reisen und Leben als Langzeitfahrzeug. Wer extremes Gelände in rauher Landschaft erkunden möchte, der ist mit einem Geländewagen mit Dachzelt bestens ausgerüstet. Welche Basisfahrzeuge dazu am besten geeignet sind, und welche Länder Dir die größten Abenteuer offen halten, das wollen wir in diesem Beitrag besprechen – Videos inklusive!
Offroad Fahrzeuge Mieten – Tipps und Tricks: Du bist Einsteiger in der Offroad-Szene und suchst nach einer neuen Herausforderung. Dann fange langsam mit Training und geführten Touren an, denn Sicherheit geht immer vor und muß die Regel Nummer EINS bleiben. Nutze die Möglichkeiten mit kleinem Geld die Basis zu schaffen, um dann den nächsten Schritt in Richtung Abenteuerurlaub in beliebten Ländern wie Afrika und Australien zu unternehmen, wo Du Dein Offroad Fahrzeug mieten kannst.
Großer Leitfaden – Offroad Camping Fahrzeuge Gebraucht: Wer die Leidenschaft entdeckt hat, die abgelegensten Orte der Welt aufspüren zu können, der möchte vermutlich einen Offroad Camper sein Eigen nennen. Neufahrzeuge sind nicht gerade billig, und deshalb haben wir diesen Beitrag geschrieben. Du erfährst alles über die Gewichtsklassen und unterschiedliche Fahrzeugtypen, und Erfahrungsberichte von Käufern geben Dir eine gute Entscheidungsgrundlage, damit Du Dein optimalen Offroad Camper finden wirst!
Fotonachweise: Media Landrover