Jeder kennt sicher das Problem.
Da will man eben schnell mal ein Bauteil schmieren, ohne extra in die Arbeitskleidung zu steigen und schon ist ein Schmierfett Fleck in der Lieblingsjeans.
Schnell stellt sich die Frage, wie kann man Mehrzweckfett aus Kleidung entfernen?
Tatsächlich werden nicht immer aggressive Reiniger benötigt und die meisten Mittelchen findest du sogar in deinem Haushalt.
Egal ob Fett, Öl oder andere Schmiere – ich habe Tipps und Tricks für dich parat, wie du die Flecken wieder aus der Kleidung bekommst.
Also lass und mal sehen, was ich herausgefunden habe.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen.
Wie entsteht ein Mehrzweckfett Fleck in der Kleidung?
Sicherlich kennst du es. Die Anhängerkupplung vom Wohnwagen quietscht oder die Scharniere sind schwergängig, also wird alles mit einer Portion Schmierfett gangbar gemacht.
Aus Bequemlichkeit werden dazu oft die besten Kleidungsstücke genutzt und natürlich geht gerade dann etwas daneben.
Ein Fettfleck kann also sehr schnell in der Kleidung landen.
Oft kommt man auch einfach nur mit der Kleidung an ein frisch gefettetes Bauteil und merkt es nicht mal sofort.
Sobald Mehrzweckfett oder ein anderes Schmierfett auf der Kleidung landet, sollte schnell gehandelt werden, denn dann lässt sich das Problem noch sehr gut beheben.
Im Internet findest du neben reichlich Tipps auch viele Mittelchen, die bei Fettflecken helfen sollen.
Doch du musst nicht immer zu starken Reinigern greifen, um Mehrzweckfett aus der Kleidung zu bekommen.
Erste Hilfe bei Fettfleck in Kleidung – Soforthilfe bei Fett
Fettflecken sind nicht wasserlöslich und lassen sich somit auch nicht mit bloßem Wasser aus der Kleidung entfernen.
Um das Fett zu lösen, benötigst du also sogenannte Emulgatoren. Dazu zählen zum Beispiel verschiedene fettlösende Seifen.
Als erstes solltest du also versuchen, den Fettfleck mit Wasser und Seife herauszuspülen.
Alternativ geht natürlich auch Spülmittel.
Sollte diese Behandlung nicht helfen, wirst du zu etwas härteren Mitteln greifen müssen.
Aber lass uns mal sehen, welche Möglichkeiten es gibt und wie du Fett aus Kleidung entfernen kannst.
Die meisten Mittelchen findest du wahrscheinlich in deiner Küche. 😉
Schmierfett aus Kleidung entfernen
Wir gehen jetzt erstmal davon aus, dass es sich um einen frischen Fleck handelt, der noch nicht eingetrocknet ist.
In diesem Fall lassen sich die Flecken oft noch einfach entfernen. Hier gilt das Motto: Gleiches mit Gleichem bekämpfen.
Mehrzweckfette bestehen aus einer öligen Basis.
Um das Fett aus der Kleidung zu ziehen, solltest du daher sanft Butter in den Fleck einmassieren. Alternativ kannst du auch Olivenöl oder ein anderes Speiseöl verwenden.
Danach kann das Fett mit klarem Wasser abgewaschen werden.
Handelt es sich um hartnäckige Flecken, muss der Vorgang vielleicht mehrfach wiederholt werden.
Zum Schluss muss die Kleidung nur noch wie gewohnt gewaschen werden.
Fleckenentferner oder Fleckensalze wie der Fleckenteufel von Dr. Beckmann können unterstützend wirken.
Alten Fettfleck aus Kleidung entfernen
Schwieriger kann es bei bereits eingetrockneten Flecken werden, aber auch hier besteht noch Hoffnung.
Um altes Fett zu lösen, kannst du es mit einem Bügeleisen und Löschpapier versuchen.
Dazu legst du einfach das Löschpapier auf den Fettfleck und versuchst, das Fett mit dem Bügeleisen herauszuziehen.
Für besonders empfindliche Stoffe kannst du auch spezielle Fleckenentferner oder Fleckensalze zur Hilfe nehmen.
Am besten versuchst du aber sofort nach dem Kontakt, das Fett aus der Kleidung zu lösen.
Tipp: Diese Methode eignet sich übrigens auch prima, um Wachs aus Kleidung, Tischdecken oder Teppichen zu bekommen.
Es lohnt sich also, Löschpapierblätter im Haushalt zu haben.
Wie bekomme ich Fett nach dem Waschen raus?
Die erste intuitive Lösung ist meistens Gallseife auf den Fleck geben und alles schnell gründlich waschen.
Prinzipiell ist das nicht verkehrt, aber oft lässt sich feststellen, dass nach dem Waschen noch eine Fettschattierung auf der Kleidung ist.
Um das Problem zu beheben, kannst du etwas Zitronensäure oder Essig Essenz auf den Mehrzweckfett Fleck geben.
Dadurch wird das Fett gelöst.
Bei farbigen Kleidungsstücken solltest du mit Hausmitteln mit Essig, Zitronensäure oder Backpulver etwas vorsichtig sein, da sie der Kleidung die Farbpigmente entziehen.
Willst du das Wohnwagen Türschloss fetten, solltest du daher am besten gleich von vornherein alte Kleidung oder spezielle Arbeitskleidung tragen.
Mehrzweckfett aus Kleidung lösen – Tipps und Tricks
Es ist selten, aber tatsächlich gibt es Situationen, wo man weder Seife noch Spülmittel zur Hand hat.
In diesem Fall solltest du als erstes versuchen, das überschüssige Fett mit einem Messer oder einer Spachtel von der Kleidung zu streifen.
Um den Fleck zu trocknen, kannst du dann etwas Mehl auf das Fett geben. Oben habe ich bereits erwähnt, dass du den Fleck auch mit etwas Kreide einreiben kannst.
Danach kannst du den Fleck dann mit Fleckenentferner oder Spiritus behandeln.
Alternativ geht auch Alkohol.
Allerdings ist die Methode weniger für sehr feine oder empfindliche Stoffe geeignet.
Du interessierst dich für Reisen mit Wohnmobil und Motorrad? Dann ist dieser Beitrag auch etwas für dich.
Hausmittel gegen Fettflecken auf einen Blick
Abschließend habe ich hier noch eine Liste für dich erstellt, mit den verschiedenen Hausmitteln, die dir bei Fettflecken jeglicher Art helfen können. Die meisten Mittel hat fast jeder zu Hause.
- Fleckenentferner / Fleckensalz
- Waschpulver
- Zitronensäure
- Essig
- Kreide / Mehl
- Löschpapier und Bügeleisen
- Spiritus / Alkohol
- Butter / Olivenöl
- Spülmittel / Seife
Bei sehr feinen Stoffen musst du mit säurehaltigen oder aggressiven Mitteln jedoch acht geben, da sie den Stoff angreifen können.
Auch bei farbiger Kleidung musst du vorsichtig sein, da manche Produkte Pigmente aus der Kleidung ziehen können.
Am besten testest du daher erst einmal an einer unauffälligen Stelle.
Fazit
Mehrzweckfett in Kleidung zwar ärgerlich, aber gar nicht so ein großes Problem, wie viele annehmen.
Oft müssen nur die richtigen Mittelchen verwendet werden, um die Flecken aus der Kleidung zu bekommen.
Das meiste ist glücklicherweise in jedem Haushalt zu finden.
Generell lässt sich Gleiches sehr gut mit Gleichem bekämpfen.
Spezielle Fleckenentferner versprechen ebenfalls viel, schaffen aber oft genau das, was einfache Hausmittelchen auch schaffen.
Es muss also nicht immer ein starkes Mittel sein.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und du hast wieder fleckenfreie Kleidung. 😉
Das Team von CAMPERWELTEN würde sich freuen, dich bald wieder hier begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: Mehrzweckfett auf Hemd – Kumpel rastet aus (Rechte: Canva.com)