Spanien ist eine sehr interessante Halbinsel, denn es gibt kaum etwas, was man dort nicht machen kann.
Im Winter gibt es mit Inseln wie Lanzarote beispielsweise Orte, wo auch im Winter 20 Grad Celsius herrschen.
Regionen im Norden Spaniens laden dagegen zum Skifahren ein. Im heutigen Beitrag wollen wir euch daher das Land näher bringen.
Dabei gehen wir auch darauf ein, was es alles zu erleben gibt, wenn ihr mit dem Wohnwagen nach Spanien fahrt.
Diese Regeln gilt es in Spanien zu beachten
Bevor wir uns mit den Orten und Sehenswürdigkeiten auseinandersetzen, wollen wir zuerst einmal auf die Regularien zurückkommen.
Für viele Camping Neulinge ist es ein Traum: fahren und einfach in die Landschaft stellen und campen.
In der Realität ist das allerdings nicht ganz so einfach, denn Wildcamping ist wie in vielen anderen Ländern auch komplett verboten.
Allerdings drücken die Gesetzeshüter teilweise auch mal ein Auge zu, wobei dies natürlich nicht allgemeingültig ist.
Daher solltet ihr euch besser immer auf einem Campingplatz oder einem öffentlichen Stellplatz einfinden.
Auch das Thema Maut spielt in Spanien eine Rolle, wobei die Höhe immer vom Fahrzeug abhängig ist.
So ist ein Gespann, mit dem ihr einen Wohnwagen und Boot transportiert ,teurer, als ein einfacher PKW inklusive Dachzelt.
Interessant ist, dass die öffentlichen Autobahnen immer Gebührenfrei sind. Dagegen sind die privaten Straßen (namens Autopistas) mautpflichtig.
Die privaten Straßen erkennt ihr an der Abkürzung „AP“.
Reisetipp 1: die Sagrada Familia, Barcelona
Jetzt geht’s aber los mit den Reisetipps. Unser erster Tipp führt uns auch gleich direkt in die Landeshauptstadt Barcelona.
Die Kathedrale Sagrada Familia gilt hierbei als Wahrzeichen. Tatsächlich sind die Baumaßnahmen, welche 1882 begonnen haben, bis heute nicht abgeschlossen.
Interessant sind vor allem die 18 Türme, die alle mit vielen Details glänzen und farbenfrohe Spitzen besitzen.
Dabei besitzt die Sagrada Familia mit 172,5 Metern den höchsten Kirchturm der Welt. Im Inneren wandelt ihr an mit Sonnenlicht bestrahlten Buntglas Fenstern vorbei.
Reisetipp 2: die Alhambra Festung, Granada
In Andalusien, genauer gesagt bei Granada findet ihr die Festung Alhambra. Ob mit oder ohne Slide-Out-Wohnwagen, ist die „rote Burg“ eine wahre Augenweide.
Das liegt nicht nur an dem roten Gestein, sondern auch an der Geografie. So ist die Festung von Bergen und Wäldern umgeben, was zu einem malerischen Panorama führt.
Die Burganlage ist noch gut erhalten und so solltet ihr genug Zeit einplanen. Neben einem Garten, mehreren Brunnen und Wasserkanälen ist ein Highlight die Zitadelle.
Diese besitzt eine Vielzahl von Fresken und Dekorationen, die beeindrucken. Ebenso solltet ihr unbedingt einmal die Nasridenpaläste angesehen haben.
Sowohl die architektonische Baukunst als auch die Umgebung zeugen von der beeindruckenden Größe des ehemaligen Palastes.
Reisetipp 3: der Teide Nationalpark
Jetzt geht es in die Natur. Aber wir meinen damit nicht irgendwelche Gebirge, sondern die Vulkanlandschaft des Teide Nationalparks.
Dieser liegt im Herzen von Teneriffa und gilt gleichzeitig als einer der größten Parks auf den Kanarischen Inseln.
Auch wenn Teneriffa grundsätzlich als warm gilt, solltet ihr warme Kleidung und feste Schuhe einpacken.
Hintergrund ist, dass auf einer von 3.718 Metern auch schon einmal Schnee gefallen ist und die Spitzen sind schon aus weiter Ferne gut sichtbar.
Wer nicht wandern möchte, der kann auch mit der Seilbahn den Berg erklimmen. Ach Ja, wundert euch nicht über üble Gerüche, denn auf dem Pico del Teide können auch schon mal schwefelhaltige Dämpfe entweichen.
Campingplatz 1: Camping Las Palmeras an der Costa Brava
Wer Spanien erkunden möchte, der benötigt dazu natürlich einen sicheren Heimathafen. Einen passenden Campingplatz in Katalonien ist der „Las Palmeras“.
Neben einer Badegelegenheit direkt am Meer (250 Meter vom Platz entfernt), gibt es auch noch einen beheizbaren Pool, der in der Sommersaison zur Verfügung steht.
Ansonsten gibt es auch noch ein Restaurant inklusive Bar, wo man abends den Tag ausklingen lassen kann.
Sollte einmal etwas fehlen, so können diese im eigenen Supermarkt nachgekauft werden. Tiere sind ebenfalls willkommen.
Wer dagegen lieber wandern möchte, kann dies im nahegelegenen Naturpark Aiguamolls de l’Empordà machen.
Kontakt und Adresse – Camping Las Palmeras
- Name: Camping Las Palmeras
- Straße und Hausnummer: Carretera a la playa
- PLZ und Ort: 17470 Sant Pere Pescador
- Webadresse: Camping Las Palmeras
Campingplatz 2: Bravoplaya Camping Resort
Ob Tandemachse oder Einzelachse, auf diesem Campingplatz sind alle willkommen. Bei diesem Platz handelt es sich um ein Luxus-Resort und bietet daher eine Vielzahl an Annehmlichkeiten.
So gibt es direkte Zugänge zum Mittelmeer, wo man sich in Ruhe sonnen kann. In gerade einmal 900 Metern Entfernung gibt es auch noch das Städtchen Torre La Sal zu entdecken.
Neben einer Vielzahl von Lokalen lädt es auch zu einem Schaufensterbummel ein. Kommen wir zurück zum Campingplatz.
Dieser bietet tatsächlich alles, was man für einen entspannten Urlaub braucht. So gibt es ein Schwimmbad, das in viele Bereiche für Groß und Klein unterteilt ist.
Für Familien gibt es darüber hinaus auch noch mehrere Spielplätze und selbstverständlich dürfen auch Hüpfburgen nicht fehlen.
Ein Highlight dürfte allerdings die Stierkampfarena sein. Neben dem klassischen Stierkampf gibt es allerdings auch noch andere Shows für die gesamte Familie.
Dementsprechend gibt es auch Zirkusaufführungen und Zaubershows für die Kleinen. Kommen wir noch einmal zu den Unterkünften zurück.
Wer mit einem Wohnwagen ankommt, dürfte es zwar nicht interessieren, aber es gibt auch noch Bungalows und Mobilheimen, die auf Wunsch angemietet werden können.
Wer also einmal durch Spanien tourt, sollte einen Abstecher auf diesem Campingplatz machen.
Kontakt und Adresse – Bravoplaya Camping Resort
- Name: Bravoplaya Camping Resort
- Straße und Hausnummer: Avda Cami Iátall 44
- PLZ und Ort: 12595 Ribera de Cabanes (Castellon)
- Webadresse: Bravoplaya Camping Resort
ZUSAMMENFASSUNG
Spanien hat sehr viel zu bieten und in keinem anderen Land kann man so viele unterschiedliche Kulturen betrachten.
Herausragend ist natürlich die Kathedrale in Barcelona. Mit ihren 18 Türmen ist sie sehr eindrucksvoll.
Umso interessanter ist, dass die Bauarbeiten bis heute noch nicht abgeschlossen sind. Wer mit dem Wohnwagen nach Spanien fährt, dem werden allerdings auch die Mautstellen auffallen.
Diese sind allerdings immer nur an privaten Autobahnen (AP) zu finden. Ansonsten gilt, wie in so vielen anderen Ländern auch, dass Wildcampen verboten ist.
Wie es sich in einem Wohnmobil in Spanien lebt, erfahrt ihr in diesem Beitrag auf CAMPERWELTEN.
Titelfoto: Mit Wohnwagen nach Spanien (Rechte: canva)