7 Tipps “Omnistor Markisentuch Wechseln” (kannst Du!)


Schon einige Camper haben erlebt, wie das Markisentuch nach einem Wind oder Sturm gerissen ist. 

Auch eine ausgerissene Keder oder zu viel Hitze an der Naht können für Beschädigungen sorgen. 

Zu  guter Letzt kann mit den Jahren auch die Leuchtkraft der Farbe nachlassen und das Markisentuch ist durch Sonneneinstrahlung komplett ausgeblichen. 

Eine neue Markise brauchst du in dem Fall allerdings nicht, denn du kannst das Omnistor Markisentuch wechseln

Wie das funktioniert, erfährst du in diesem Beitrag. 

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen. 

1.Was kostet es, eine Markise bespannen zu lassen?

Willst du eine Markise vom Fachhändler bespannen lassen, musst du mit Kosten um die 300 bis 400 Euro rechnen.

Der Preis setzt sich aus Materialkosten sowie Montagekosten zusammen. 

Ausschlaggebend ist natürlich auch immer, welche Markise verbaut ist und wie groß das Markisentuch ist. 

Daher habe ich hier mal eine große Beispielrechnung für dich erstellt:

  • Ersatz Markisentuch 250 Euro
  • Montage 100 bis 150 Euro
  • Befestigungsmaterial 10 bis 20 Euro

Die Montagekosten kannst du dir sparen, indem du das Markisen-Tuch einfach selber wechselst. 

2.Thule Omnistor Markisen Tuch neu bespannen- so gehts

Um das Markisentuch zu wechseln, benötigst du nicht viel. Hier habe ich eine Materialliste für dich zusammengestellt:

  • Omnistor Ersatz Markisentuch mit Hülle
  • Torx Schraubendreher / Schlüssel oder kleinen Schlitzschraubendreher

Und so gehst du vor:

Zur Bespannen solltest du die Markise auf einen Tisch mit guter Arbeitshöhe und ebener Fläche legen. 

Anschließend muss das Markisen-Etui geöffnet und vollständig ausgerollt werden. 

Befestigt ist das Markisentuch mit Torx-Schrauben. Die Schrauben müssen an beiden Seiten entfernt und anschließend gut aufbewahrt werden. 

Sobald die Torx-Schrauben entfernt sind, kann das Rollrohr von der Markise geschoben werden. 

Den alten Stoff kannst du nun aufrollen und beiseite legen.

Nun geht es an den neuen Stoff, welcher auf dem Tisch vollständig ausgerollt werden muss. 

Die Kordel des Tuchs muss nun vorsichtig zurück in das Rollrohr geschoben werden. 

Anschließend wird das Tuch an beiden Seiten wieder mit den Torx-Schrauben befestigt.

Und das war auch schon alles. 

Die Markise hat einen größeren Schaden erlitten und auch das Getriebe ist betroffen? Hier erfährst du, wie du das Omnistor Markise Getriebe wechseln kannst. 

3.Kann man Omnistor Markisentuch reparieren?

Ein ausgerissenes Markisentuch lässt sich nur schlecht reparieren. Dennoch kannst du kleine Flickarbeiten durchführen. 

Hat die Markise nur kleine Defekte in der Bespannung, kannst du dir die Kosten für ein neues Markisentuch sparen, indem die Schäden mit einem Flicken und Spezialkleber repariert werden. 

Unsichtbares und wasserdichtes Reparaturband bekommst du schon für knapp 15 Euro. 

Alternativ kannst du aber auch Markisenstoff mit Spezialkleber befestigen, um kleine Löcher und Risse zu Flicken. Optisch wird man die Reparatur aber auf jeden Fall sehen können. 

Trocknet Feuchtigkeit in der Bespannung nicht richtig ab, kann es zudem zu Stockflecken kommen. 

Vor dem Einkurbeln, sollte der Markisenstoff also richtig trocken sein. 

Tipp:

Mit etwas Glück lassen diese sich aus einer Natron, Backpulver und Wasser Mischung entfernen. Der Brei sollte etwa 20 Minuten auf dem Fleck einwirken und anschließend gründlich ausgewaschen werden. 

Lassen die Flecken sich nicht entfernen, weißt du ja nun, wie du das Markisentuch einfach austauschen kannst. 😉

Du willst ein Sonnensegel ohne Kederleiste befestigen? Hier bekommst du Hilfe. 

4.Lohnt es sich, die Markise neu zu bespannen?

Wenn du dir mal die Kosten für eine neue Markise ansiehst, lohnt sich eine Neubespannung auf jeden Fall. 

Das Markisentuch ist deutlich günstiger als eine neue Markise und den Austausch kannst du ohne Probleme selber vornehmen. 

Bei guter Pflege und Handhabung hält ein neues Markisentuch zwischen 10 und 15 Jahren. Hier kommt es natürlich auch auf die Beanspruchung und Umweltbelastung an. 

Markisentücher, die häufig Wind und Sturm ausgesetzt sind, weisen natürlich deutlich schneller Fransen und Risse auf, als Markisentücher, die nur bei windstillem Wetter genutzt werden. 

Ab einer bestimmten Windstärke sollte die Markise daher immer angekurbelt werden. Welche Windstärke die Thule Omnistor Markise aushältst, erfährst du weiter unten. 

5.Omnistor Ersatz Markisentuch kaufen

Online kannst du Ersatz Markisentücher bei verschiedenen Anbietern bestellen. 

Um die richtige Größe zu bekommen, solltest du folgende Daten parat haben:

  • reine Tuch Maße ohne Zugaben
  • Kederstärke

Sollte die Kederstärke nicht bekannt sein, reicht es bei einigen Anbietern aus, wenn du den jeweiligen Markisentyp durch gibst. Anhand dieser Daten sucht der Anbieter dann die passende Kederstärke aus. 

Zum Thema Ford Transit Markise nachrüsten, habe ich hier einen tollen Beitrag für dich.

6.Woran erkenne ich, welche Thule Markise ich habe?

Die Seriennummer findest du bei der Thule Omnistor an der Innenseite der Markise. Damit du die Seriennummer lesen kannst, muss die Markise ein kleines Stück ausgefahren werden.

In der Regel befindet sich der Aufkleber auf der linken Seite und ist mit Seriennummer, Größe und Farbe der Markise beschriftet. 

7.Welche Windstärke halten Thule Omnistor Markisen aus? 

Wie oben bereits erwähnt wurde, entstehen die meisten Defekte einer Markise durch Wind und Sturm. 

Laut Hersteller soll die Omnistor Markise ab Windstärke 6 angekurbelt werden. 

Alle Windstärken darunter sollte die Markise also problemlos aushalten können. 

Auch Regen macht der Markise nichts aus. Allerdings muss das Markisentuch anschließend richtig trocknen, damit es zu keinen Stockflecken kommt.

Diese sehen nicht nur unschön aus, sondern lassen sich in vielen Fällen auch nicht mehr entfernen. 

Fazit

Dass ein Markisentuch mit der Zeit den Geist aufgeben kann, ist völlig normal. Sei es durch Wind, Sturm oder zu starke Sonneneinstrahlung. 

Eine neue Markise wird deswegen allerdings nicht benötigt. Um das Markisentuch gegen ein Neues zu ersetzen, musst du nicht mal eine Fachwerkstatt aufsuchen, denn das bekommst du auch alleine hin. 

So kannst du dir die Kosten für die Montage sparen und musst lediglich ein neues Markisentuch kaufen. 

Bei guter Pflege und normaler Beanspruchung hält das Tuch dann für weitere 10 bis 15 Jahre. 

Wichtig ist allerdings, dass die Markise keinem Wind und Sturm ausgesetzt wird und du auf qualitativ hochwertigen Markisenstoff setzt.

Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Beitrag ermutigen, das Omnistor Markisentuch selber zu wechseln und würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen. 

Es erwarten dich regelmäßige neue Beiträge. 

Titelfoto: Wohnmobil Markisentuch wechseln (Quelle: ourrvlife)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge