Schnierle Schienensysteme sind besonders beliebt, um Sitze, Bänke als auch Betten nachträglich in einem Camper einzubauen.
Der Vorteil bei diesem System besteht darin, dass du durch die Schienen, die Position von Sitzen, Bank und Co. verändern kannst.
Lässt du den Einbau von einer Firma machen, ist das ganze natürlich nicht günstig. Hinzu kommen noch die Kosten für die Eintragung.
Warum also nicht das Schnierle Schienensystem selber einbauen?
Dafür gibt es einen bestimmten Grund, welchen ich dir in diesem Beitrag verrate.
1.Schnierle Schienensystem einbauen lassen – Kosten
Willst du ein Schnierle Schienensystem einbauen lassen, können die Kosten stark variieren und hängen vom jeweiligen Anbieter ab.
Außerdem ist entscheidend, ob du lediglich die Schienen einbauen lassen willst, da kompatible Sitze bereits vorhanden sind oder du die Schienen einbauen lassen willst und noch die Sitze dazu kaufen musst.
Willst du nur das Schierle Schienensystem einbauen lassen, kannst du mit Kosten zwischen 1.000 und 1.500 Euro rechnen.
Einige Einbaupartner haben die entsprechenden Tüv Eintragungskosten direkt im Preis enthalten. Hier lohnt es sich also, vorab darüber zu informieren.
Werden noch die entsprechenden Sitze benötigt, fängt der Preis für den Einbau inkl. Sitze bei etwa 1.800 Euro an.
Hier spielt natürlich noch eine Rolle, wie viele Sitze benötigt werden und ob du dich für Standard- oder Premium Sitze entscheidest.
2.Schnierle Sitze Preise
Für einen Einzelsitz inklusive Schieneneinbau und Tüv Abnahme fangen die Kosten bei etwa 2.200 Euro an.
Für jeden weiteren Sitz oder eine Schlafbank musst du natürlich entsprechend draufzahlen – siehe auch Wohnmobil Klappsitz nachrüsten.
Sinnvoll kann es daher sein, zum Beispiel bei eBay Kleinanzeigen einen Schnierle Sitz gebraucht zu kaufen.
Hier findest du oft Einzelsitze zwischen 80 und 200 Euro.
Anbei habe ich noch eine Liste für dich, wo du dir verschiedene Sitze für Systemschienen bei Fahrzeugbau Schubert ansehen kannst. Preise gibt es jedoch nur auf Anfrage.
Schnierle Sitze für den Camper fallen übrigens unter die Fahrzeugklasse M1. Suchst du einen leichten Sitz, dann ist der Vanx mit nicht mal 15 kg eine gute Wahl. Zum Vergleich: andere Sitze kommen mit Fuß auf über 20 kg.
3.Schnierle Systemschienen selber einbauen
Nachdem du die Einbaupreise gesehen hast, zwängt sich dir bestimmt der Gedanke auf, die Schnierle Systemschienen selber einzubauen.
Generell werden die Systemschienen mit dem Fahrzeugboden fest verklebt und verschraubt.
Klingt in erster Linie nicht schwer, aber hier liegt auch nicht das Problem. Das liegt nämlich ganz woanders.
Die Firma Schnierle verkauft ihre Schienensysteme ausschließlich an Einbaupartner, da die Systeme nur von Fachleuten eingebaut werden sollen.
Somit ist es für Privatpersonen nicht möglich, die Schienen selber einzubauen und eintragen zu lassen.
Ein Einbaupartner muss also her. Doch wo findest du den?
4.Schnierle Einbaupartner in deiner Nähe
Einbaupartner gibt es glücklicherweise reichlich. Eigentlich brauchst du nur bei eBAY Kleinanzeigen Schnierle eingeben und schon werden dir unzählige Einbaupartner angezeigt.
Sicherlich ist auch jemand in deiner Nähe.
Hier habe ich auch mal ein paar Adressen für dich verlinkt:
Elma Vans kann dir beim Thema Einbau Schnierle Systemschienen behilflich sein – auch Vanlovers ist ein geschulter Einbaupartner von Schnierle!
Möchtest du Zurrschienen im Wohnmobil befestigen, benötigst du übrigens keinen Fachmann, dass kannst du dir ruhig selber zutrauen:-)
5.Schnierle Schlafsitzbank
Neben Sitzen bietet Schnierle auch praktische Schlafsitzbänke an, was in einem Camper Ausbau von großem Vorteil sein kann.
Die Bänke verfügen über eine gerade Liegefläche sowie ein integriertes Zusatzpolster, um die Liegefläche zu erweitern.
Natürlich funktionieren die Sitzbänke auch nur in Kombination mit der Schnierle Bodenschiene.
Bei Van Me kannst du dir die verschiedenen Schnierle Schlaf- und Sitzbänke ansehen.
6.Schnierle Systemschienen Vorteile
Bevor du so viel Geld investierst, möchtest du sicher erst mal wissen, ob sich das Projekt überhaupt lohnt.
Im Camperausbau müssen nach Möglichkeit immer praktische Lösungen her, um Gewicht als auch Platz zu sparen.
Wer also kein kleines Wohnmobil mit Heckgarage hat und stattdessen lieber sein eigenes Reich gestalten will, für den ist das Schnierle System sehr gut geeignet.
Bei den Sitzen, Bänken und Füßen hast du freie Wahl, da es verschiedene Farben und Größen gibt.
Das Schienensystem selber ist für viele Vans und Kastenwagen geeignet und problemlos einzutragen.
Der größte Vorteil besteht darin, dass du die Sitze durch die Schienen flexibel hin und her verschieben kannst.
Außerdem ist es kein Problem, die Sitze bei Bedarf einfach einzeln herauszunehmen oder wieder einzusetzen.
Solltest du also mal mehr Platz benötigen, nimmst du einfach die Rücksitzbank raus.
Apropos Platz: Wohnmobil Aufbewahrungssysteme sind ein Muss in jedem Camper.
7.Schnierle Sytemschienen im Kastenwage und Van
Du bist noch nicht ganz überzeugt und willst dir die Systemschienen erst einmal in der Praxis genauer ansehen?
Dann habe ich hier ein paar Videos für dich, von Campern, die den Umbau beziehungsweise Einbau an ihrem Reisemobil durchgeführt haben und zufrieden sind.
Hier findest du ein interessantes Einbauvideo von bus4fun.
Hier wurde eine Schlafsitzbank im Sprinter nachgerüstet. Hier werden dir auch die Unterschiede verschiedener Schienensysteme erklärt.
Und hier habe ich noch ein Video für dich zum Vanx Sitz mit Bettfunktion
Auch Philipp-313 hat den Einbau gewagt und ein ausführliches Feedback veröffentlicht.
Fazit
Du willst deinen Camper selber ausbauen und bei der Position von Sitz und Schlafbank möglichst flexibel bleiben?
Dann sind die Schnierle Systemschienen ideal dafür.
Leider besteht für Privatpersonen nicht die Möglichkeit, das Schnierle Schienensystem selber einzubauen, da dass System nur an Einbaupartner verkauft wird.
Hier kannst du also keine Kosten durch Eigenbau sparen. Dafür kannst du dir aber auch sicher sein, dass die Sitze inklusive Schienen durch den Profi Einbau problemlos eingetragen werden.
Beim Eigenbau könnte der Tüv Prüfer dagegen wieder etwas kritischer werden.
Bist du nun schon auf der Suche nach einem Einbaupartner? Dann will ich dich nicht aufhalten und ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen.
Es würde mich freuen, wenn du bald wieder auf CAMPERWELTEN vorbeischaust.
Titelfoto: Schnierle Schienensystem mit DIY-Camper (Quelle: Schnierle)