Sonax Ceramic Quick Detailer Erfahrungen (vom KFZ-Lover)


Für dich ist dein Fahrzeug mehr als nur ein Fortbewegungsmittel? 

Dann bist du nicht alleine, denn viele sehen Fahrzeugreparaturen und Fahrzeugpflege als Hobby und Leidenschaft zugleich. 

Wenn du deinen Lack wieder richtig auffrischen willst, geht oft ein halber Tag dabei drauf. 

Allerdings gibt es auch andere Möglichkeiten, wie du deinem Fahrzeug auf die Schnelle ein frisches und glänzendes Lackfinish verpassen kannst. 

Hast du zum Beispiel schon mal vom Sonax Ceramik Quick Detailer gehört? Nein? 

Dann bist du hier richtig, denn ich habe mich mal ein wenig umgehört und ein paar Sonax Ceramik Quick Detailer Erfahrungen zusammengefasst. 

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und hoffe, ich kann dir wichtige Informationen mit auf den Weg geben. 

Was sind Quick Detailer überhaupt?

Quick Detailer gibt es von verschiedenen Herstellern. Doch was genau ist das eigentlich?

Kurz zusammengefasst handelt es sich dabei um ein KFZ Pflegemittel, welches reinigt, den Glanz verstärkt und den Lack schützt. 

Handelt es sich um keramische Quick Detailer, werden dadurch bereits vorhandene keramische Versiegelungen aufgefrischt. 

Die Anwendung von Quick Detailern ist unterschiedlich und hängt vom Verschmutzungsgrad ab.

Mehr Informationen Dazu findest du in den jeweiligen Herstellerangaben. 

Leichte Verschmutzungen können oft ohne Vorwäsche entfernt werden und hinterlassen keine Kratzer im Lack, da Staub- und Schmutzpartikel schonend gebunden werden. 

Somit eignen sich Quick Detailer als schnelle Autopflege und Lack Finish für zwischendurch.

Doch ist der Sonax Quick Detailer wirklich so gut, wie der Hersteller behauptet? Lass uns mal sehen, was andere so dazu sagen. 

Wie ist die Sonax Ceramic Quick Detailer Standzeit?

Die Standzeit vom Sonax Xtreme Ceramic Quick Detailer ist mit 4 Monaten angegeben.

Das bedeutet, nach dieser Zeit sollte der Schutz in der Regel erneuert werden, da der Abperleffekt nachgelassen hat und der Lack nicht mehr optimal geschützt ist. Allerdings müssen hier auch schon die optimalsten Voraussetzungen gegeben sein, sprich 

  • keine mechanische Lackreinigung (Waschbürste)
  • nur Klarspülen oder Osmose
  • keine scharfen Reiniger verwenden, wie zum Beispiel Insektenentferner
  • wenig Regen / wenig UV-Strahlen

Wie lange der Detailer hält, kann pauschal also nicht beantwortet werden. Wäschst du dein Auto zwischendurch viel und setzt es dann noch Regen aus, lässt die Wirkung natürlich viel schneller nach. 

Unter normalen Voraussetzungen schwächt die Wirkung allerdings schon nach ungefähr 2 Wochen ab, wenn man sich die Berichte anderer Anwender durchliest.

Das kannst du ganz gut am nachlassenden Abperleffekt erkennen. Die Wassertropfen werden dann größer und ovalförmig.

Auch wenn der Detailer deinem Lack wieder frischen Glanz verleiht, ersetzt er keine professionelle Autopolitur, kann aber hervorragend ergänzend dazu verwendet werden. 

Tip: Lies auch den Beitrag “Sonax 05 05 Erfahrungen” – man weiß ja nie…

Kann ich Sonax Xtreme Quick Detailer für Wohnwagen mit Strukturblech nehmen?

Ja, tatsächlich soll sich der Detailer sehr gut für Wohnwagen mit Glattblech als auch Strukturblech (Hammerschlagblech) eignen.

Je nach Größe des Wohnwagens benötigst du ungefähr 1 bis 2 Flaschen des Sonax Quick Detailers.

Die Fahrzeugpflege kostet ungefähr 12 -13 Euro. 

Was ich jedoch in Erfahrung bringen konnte ist, dass du beim Auspolieren nicht zu starken Druck ausüben darfst. 

Tipp: Selbst schwarze Streifen am Wohnwagen sollen sich mit Sonax hervorragend entfernen lassen. 

Ein Anwender berichtet, dass er sein Wohnwagendach noch nie so glänzend gesehen hat. 

Du bist dir unsicher, ob Carnaubawachs oder Keramik besser ist? Dann sieh dir diesen Beitrag an. 

Sonax Ceramic Versiegelung oder Detailer – was ist besser?

Viele Autofahrer sind sich nicht sicher, ob der Sonax Quick Detailer oder vielleicht die Sonax Ceramic Spray Versiegelung besser ist. 

Preislich liegen zwischen beiden Produkten ungefähr 5 Euro. 

Wenn du mehr darüber erfahren willst, habe ich hier mal ein interessantes Video von 83metoo für dich. 

TEST – Sonax Ceramic Spray Versiegelung & Sonax Ceramic Quick Detailer

Wie sind die Sonax Ceramic Detailer Erfahrungen?

Beim Sonax Keramik Detailer kann man laut anderen Anwender anscheinend wirklich sagen, der hält, was er verspricht.

Egal ob du den Detailer nach der Autowäsche oder bei leichten Verschmutzungen so aufträgst – dein Auto oder Wohnwagen glänzt danach wie frisch poliert. 

Die Anwendung ist sehr einfach und auch sparsam. 

Lediglich bei der Standzeit gehen die Meinungen etwas auseinander.

4 Monate ist wirklich schon etwas hoch gegriffen und auch bei hochpreisigen Versiegelungen nur unter besten Voraussetzungen  zu realisieren. 

Im normalen Alltag, wo dein Fahrzeug Regen, Sonne und Autowäschen ausgesetzt ist, lässt der Abperleffekt nach etwa 1 ½ bis 2 Wochen so langsam nach. 

Andere frischen ihre Keramikversiegelung mit dem Sonax Detailer im Durchschnitt alle 2 bis 3 Monate auf. 

Geeignet ist der Sonax Ceramic Quick Detailer für 

  • Fahrzeuge jeder Art
  • auch Wohnmobile und Wohnwagen
  • Teilfolierte und Vollfolierte Fahrzeuge

Auf weißen Fahrzeugen soll der Glanzeffekt wohl nicht ganz so stark sein, das ist bei der Farbe aber meistens der Fall und liegt weniger an einem schlechten Produkt. 

Hier findest du noch einen Beitrag zum Thema Scheibenversiegelung auftragen

Kann man Sonax Ceramic Spray Versiegelung auf Glas anwenden?

Einige Detailer kannst du auch für die Autoscheiben anwenden. Auch die Sonax Keramik Versiegelung ist bedingt für Fahrzeugscheiben geeignet. 

Die Sonax Ceramik Versiegelung hinterlässt  einen guten Abperleffekt auf der Fahrzeugscheibe, dennoch wird von einer Anwendung abgeraten, da wohl ein ziemlicher Schmierfilm zurückbleibt.

Die Info kommt zu spät? Hier erfährst du, wie du versiegelte Scheiben reinigen kannst. 😉

Mit Kunststoffen soll der Quick Detailer sich widerrum sehr gut vertragen.

Ob der Detailer auch für Wohnwagenscheiben geeignet ist, konnte ich leider nicht in Erfahrung bringen, daher wäre ich hier etwas vorsichtig, da die Acrylscheiben ohnehin sehr empfindlich sind. 

Fazit

Abschließend kann man sagen, dass der Sonax Ceramic Quick Detailer anscheinend wirklich sehr gut zur Auto- beziehungsweise Lackpflege geeignet ist. 

Gerade wenn ein Camper Treffen ansteht und der Camper nach der Fahrt wieder verschmutzt ist, kannst du den Lack damit wieder schnell zum Glänzen bringen, da leichte Verschmutzungen ohne Vorwäsche beseitigt werden können. 

Lediglich die Standzeit von 4 Monaten ist wohl etwas hoch gegriffen. 

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und vielleicht hast du ja nun etwas Lust bekommen, den Sonax Ceramic Quick Detailer auszuprobieren.

Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto:  Sonax Quick Detailer Meinungen(Quelle: sonax)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge