Wenn du eine Standheizung in deinem Camper verbaut hast, möchtest du sie nicht mehr missen.
Gerade an kühlen Tagen oder beim Wintercamping ist die Standheizung eine feine Sache.
Denn nichts ist schöner, wenn du den Stellplatz erreicht hast und du es dir im warmen Wohnmobil gemütlich machen kannst.
Aber aufgepasst, denn nicht jede Standheizung darf auch in Betrieb genommen werden.
Darunter zählen unter anderem die günstigen China-Heizungen ohne CE-Kennzeichen.
Mittlerweile gibt es auch China-Heizungen mit Prüfzeichen. Und hier ist Vorsicht geboten, denn häufig ist das CE Zeichen eine Fälschung.
Deshalb möchten wir dir in unserem Beitrag Standheizung mit CE Zeichen einige Modelle vorstellen und ein paar Tipps geben.
Was bedeutet Standheizung mit CE Zeichen?
Alle Standheizungen und besonders für Luftheizungen, die im Innenraum eines Wohnmobils verbaut sind, dürfen ohne CE-Kennzeichen nicht in Betrieb genommen werden.
Das trifft auch für günstige China-Heizungen zu.
Der feine, aber wesentliche Unterschied der Zertifizierung
Immer wieder wird, zum Teil sehr kontrovers, heftig über die CE-Kennzeichen bei Standheizungen diskutiert.
Es wird Zeit, Klarheit zu schaffen! Denn CE ist nicht gleich CE.
Schau dir folgende Grafik, die ich aus dem Internet übernommen habe, einmal genauer an. Fällt dir etwas auf? Siehst du den Unterschied zwischen den drei Abbildungen?
Ich kenne nur eine CE-Kennung, nämlich die erste Abbildung. Oben sind es aber drei, mit einer verblüffenden Ähnlichkeit und leicht zu verwechseln. Die letzten beiden Abbildungen sind Fälschungen.
Sie sind sozusagen eine optische Täuschung.
Mittlerweile gibt es günstige China-Heizungen auch mit CE-Zeichen. Aber bitte mit Vorsicht, nicht, dass du auf eine Fälschung hereinfällst und die Standheizung nicht in Betrieb nehmen darfst. Das wäre sehr ärgerlich.
Das Original
- CE-Kennzeichnung steht für Conformité Européenne
- Dokumentiert die Einhaltung der europäischen gesetzlichen Mindestanforderung.
- Es ist kein Gütesiegel und auch kein Qualitätszeichen.
- Der Hersteller muss das Symbol mit dem Prüfzeichen auf das Produkt anbringen.
- Das CE-Zeichen ist in Europa die Grundvoraussetzung für den Verkauf und die Inbetriebnahme eines Produktes.
Es gibt in Europa zwei Ausnahmen:
- Schweiz = “C” und “H”
- Großbritannien = UKCA (UK Conformity Assessed)
Die Fälschung
- Keine Aussage
- Kein Qualitätsmerkmal
- Es ist eine reine Täuschung und vom Käufer schwer zu erkennen.
- Die Ware wird vernichtet, wenn dem Zoll die Fälschung auffällt.
- Wird als „China Export“ bezeichnet.
Genug der Vorrede, ich stelle dir jetzt ein paar Modelle mit CE-Zeichen vor. Aber vorher ein paar Hinweise zu China-Heizungen.
Welche Bedenken gibt es beim Kauf einer China-Heizung?
Amazon und verschiedene andere Anbieter locken mit den preisgünstigen Angeboten von Standheizungen aus China.
Aber sind diese gegenüber Webasto, Eberspächer oder Planar wirklich besser? Auf den ersten Blick scheinen sie mit 2kW oder sogar 5 kW Heizleistung noch leistungsfähiger zu sein.
Der einzige Unterschied liegt beim Preis, denn China-Heizungen sind deutlich günstiger. Warum dann nicht eine China-Heizung kaufen?
Eine Entscheidung musst du allein treffen, aber erst, wenn du den nächsten Abschnitt gelesen hast!
China-Heizungen und das CE Zeichen
Bei China-Heizungen besteht der Kritikpunkt, dass sie häufig keine Zulassung für eine Verwendung im Kfz besitzen. Ohne die Zulassung aber keine Betriebserlaubnis.
In der Regel ist der Händler für die rechtlichen Belange einer Zulassung verantwortlich. Verlassen kannst du dich aber nicht 100 % ig darauf.
Vom TÜV muss eine Standheizung nicht unbedingt eingetragen werden, aber sie muss die nötige Zulassung für den Betrieb von genehmigungspflichtigen Bauteilen im Fahrzeug besitzen.
Man hört auch oft, dass sich der TÜV nicht konsequent genug verhält. Warum also nicht doch eine China-Heizung kaufen?
Jetzt rede ich dir noch einmal ins Gewissen. Was ist, wenn mit der Standheizung ein Schaden entsteht? Du hast dann keinen Versicherungsschutz, wenn die Zulassung fehlt.
Die Autoterm Air 2D 12V / Planar 2D Luftstandheizung mit 2 kW Heizleistung
Diese Diesel-Standheizung eignet sich für alle Fahrzeuge mit einem 12V Bordnetz. Sie ist durch Ihre hohe Leistung besonders für Wohnmobile und Wohnwagen geeignet.
Die Standheizung kann unterflur und mühelos in fast jedes Wohnmobil verbaut werden.
Des Weiterem ist sie aufgrund ihrer CE/E2-Zertifizierung eintragungsfrei.
Produktdetails:
- Heizleistung kann über das Bedienteil PU-S zwischen 0,8 und 1,8 kW geregelt werden. Dieses kann einfach am Armaturenbrett angebracht werden.
- Erwärmt in der höchsten Leistungsstufe bis zu 75 Kubikmeter Luft.
- Dieselverbrauch 0,1 und 0,24 Liter Diesel in der Stunde.
- Der Verbrauch von elektrischer Energie liegt zwischen 0,8 und 2,4 Ampere. Deshalb keine hohe Belastung für die Batterie.
- Das integrierte Ural Höhenkit hat einen Test in einer Höhenlage von 3.440 Metern hervorragend überstanden.
- Mit Abgasschalldämpfer und „Extra-Leise“ Kraftstoffpumpe TH-11.
Die Kosten liegen bei 550 € bei autoterm24.de.
CALOR CA 4 Diesel-Standheizung mit CE Zulassung
Die preisgünstige Standheizung eignet sich für Minicamper, Bullis, Dachzelte sowie mittlere Wohnmobile.
Produktdetails:
- Serienmäßig mit LED-Bedienfeld
- Das Heizgerät verfügt über Markenkomponenten wie eine Glühkerze von Kyocera und einen Edelstahlbrenner.
- Die Ausstattung mit einer Flüster-Dosierpumpe macht die Standheizung leiser.
- Höhenanpassung bis 5.000 Meter.
- Mit dem Bedienteil CC-20 erfolgt die normale Leistungssteuerung über eine Thermostatsteuerung.
Technische Daten – CALOR CA 4 Diesel-Standheizung
- Brennstoff: Diesel
- Heizungsstufen: 4
- Lüftungsbetrieb ist möglich
- Gewicht: 2,9 kg
- Nennspannung: 12V
- Maße: 372 mm x 141 mm x 150 mm
- Wärmeleistung: 1.000-4.500W
Die Standheizung kostet bei camptherm.de runde 475 €.
LF Bros Diesel Standheizung mit CE Zulassung – 12V und 2 kW
Diese Standheizung ist geeignet für Vans, kleinere Wohnmobile und Busse. Eine Variante für größere Wohnmobile ist die LF Bros Diesel Standheizung – 5KW 24V.
Produktdetails:
- Die Steuerung erfolgt über eine prozessorgesteuerte Steuereinheit. Diese stellt die erforderliche Brennstoffmenge sicher.
- Kraftstoffverbrauch im Bereich von 0,1l – 0,25l
- Ein T2-LCD-Controller unterstützt die Modi (Einstellbare Leistung, automatische Regulierung der Geschwindigkeit).
- Getestet in Höhen über 5.000 Meter.
Technische Daten – LF Bros Diesel Standheizung
- Spannung:12V
- Leistung: 1,2 – 2,0 kW
- Kraftstoff: Diesel
- Maße: 335 mm x 1116 mm x 123 mm
- Die Standheizung kostet bei camptherm.de 345 €.
Zusammenfassung
Die Suche nach Standheizungen mit CE-Kennung ist gar nicht so einfach, denn entweder fehlen die Angaben oder sie haben keine CE Zeichen.
Vorsichtig wäre ich bei China-Heizungen. Auch wenn es diese mittlerweile angeblich schon mit CE Zeichen geben soll. Weißt du letztlich nicht, ob diese echt oder eine Fälschung ist.
Was nützt es dir also, wenn du eine preiswerte China-Heizung kaufst und diese nicht betreiben darfst? Auch wenn sie leistungsmäßig den deutschen Standheizungen an nichts nachstehen.
Ich hoffe, ich konnte dir mit unserem Beitrag Standheizung mit CE Zeichen weiterhelfen und bedanke mich für deinen Besuch auf CAMPERWELTEN.
Titelfoto: Eberspächer Standheizung mit CE Zeichen, Airtronic D8LC 24V Diesel (Quelle: m-l-automobile)