Auch wenn der Wohnwagen eines der ersten Campingfahrzeuge war, ist er auch heute noch bei allen Altersklassen ein sehr liebtes Reisefahrzeug. Die Engländer haben eine lange Tradition im Bau von Wohnwagen, und mit dem Sterling Wohnwagen ist ihnen damit ein sehr erfolgreicher Wurf gelungen.
Was muß man sich unter einem Sterling Wohnwagen vorstellen? Sterling ist die sehr erfolgreiche Marke vom britischen Wohnwagenhersteller und Marktführer Swift Group Limited, der diese von 1990 bis 2016 gebaut hat. Das Besondere daran ist, daß es insgesamt 854 Modelle von diesen Wohnwagen gab, und auch heute noch bei etlichen Campern beliebt ist.
In diesem Beitrag zeigen wir neben der Firmengeschichte und einigen Modellen weitere wichtige Informationen auf, die für alle Interessenten dieser Marke nützlich sein werden!
1. Der Hersteller vom Swift Sterling Wohnwagen
Oftmals spricht man auch vom Swift Sterling Wohnwagen, der vom größten britischen Hersteller von Campingfahrzeugen der Swift Group Limited produziert wurde, die eine Firmengeschichte von knapp 60 Jahren vorweisen kann.
Und so begann die Geschichte bereits im Jahr 1919, wo Bill Riley sich gemeinsam mit seinem Sohn einen Firmenanteil bei der Eccles Motor Transport Compay sicherte. Die Marke Eccles ist eine Wohnwagenmarke mit 100-jähriger Tradition, und auch nicht nur Vorgänger vom Sterling sondern auch Namensgeber des Modells Sterling Eccles ist.
Man muß sich nur vorstellen, daß bereits in den 1950er Jahren der Wettbewerb so groß war, und rund 40 Firmen sich auch ein Stück Kuchen des “Wohnwagen-Marktes” abschneiden wollten, und als auch die eigenen Marken wie Progress, Active, Bounty und Coronation nicht den wirklich großen Durchbruch brachten, somit eine Veränderung kommen mußte.
Dies geschah durch den Verkauf an Sprite Caravans, weil dessen Gründer und Designer Sam Alper die Marke Eccles schon seit längerem bewunderte und das Unternehmen dann schließlich 1960 kaufte.
Mit erfolgreicher Verlagerung des Produktionsstandortes sowie der Namensgebung nach verschiedenen Edelsteinen, wurde die Marke Eccles zum Marktführer in Europa, was die Fusionierung von Sprite und Eccles 1963 beschleunigte, und sich “Caravans International” nannte.
Im Jahre 1982 wurde ein Teil der Firma wieder verkauft und nannte sich jetzt “Sprite Leisure Group”, die noch immer am Erfolg des Eccles anknüpfen konnten. Jedoch kam der richtige Durchbruch erst 1994, als die SWIFT Gruppe aus Cottingham dann alles übernahm und frischen Wind in die Modellreihen brachten, und den Eccles so beliebt wie nie zuvor machten.
1996 wurde der Eccles unter dem neuem Eigentümer unter der Marke Sterling neu aufgelegt und erneut belebt, und konnte als Sterling Elite Diamond bei den Caravan Design Awards 2008 die Auszeichnung „Caravan of the Year“ erhalten – herzlichen Glückwunsch lieber Sterling Wohnwagen👍
2. Wann wurde der Sterling Wohnwagen gebaut?
Wie immer sind einige Hersteller nicht so transparent wie man es sich als Verbraucher wünscht, und so sagen manche Quellen, daß der Produktionszeitraum von 1990 bis 2016 war. Auf Youtube findet man auch das Jahr 2019, womit vermutlich das Modelljahr gemeint war, und man von 2018 als letztem Jahr der Produktion ausgehen kann.
3. Sterling Wohnwagen – eine Modellübersicht
Wie wir bereits gelernt hatten, kam der Sterling Wohnwagen in über 850 verschiedenen Modellen, wo man manchmal Typennamen mit insgesamt drei Namen fand, wie den ganz oben abgebildeten Sterling Elite Amber, oder gar einen mit vier Namen wie Sterling Cruach Ben Lemound einem Wohnwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 1.500 KG, 4 Schlafplätzen im Produktionszeitraum 2010 bis 2012.
Erst im Jahr 2013 startete die SWIFT Group ihren Erfolgszug auch in Deutschland, wobei man ausschließlich auf die Modelle Alpine Sport sowie den Cruzer setzte. Du wirst auf der Suche nach einem Sterling Wohnwagen in Deutschland meist auf Bezeichnungen wie Sterling Sprite Wohnwagen oder aber auch Swift Sterling stoßen.
Im Grunde genommen ist diese Bezeichnung nur auf den gemeinsamen Wohnwagenhersteller bezogen, und hat nicht wirklich den “Aufdruck Sterling” – jedoch findest Du hier die Originalmodelle der Marke Sterling wie folgt:
- Sterling Alicanti
- Sterling Belvoir
- Sterling Cadiz
- Sterling Celebration
- Sterling Coastline
- Sterling Cruach
- Sterling Dorchester
- Sterling Esprit
- Sterling Elite
- Sterling Finesse
- Sterling Excel
- Sterling Europa
- Sterling Continental
- Sterling Eccles
- Sterling Elite
- Sterling Voyager
- uvm….
Tip: Eine genaue Übersicht aller 854 Modelle im Zeitraum von 1990 bis 2016 findest Du hier!
4. Wie sind die Preise der Sterling Wohnwagen?
Auch wenn es keine neuen Sterling Wohnwagen mehr gibt, so wollen wir mit unserer Recherche dazu beitragen, möglichst viele Informationen zusammenzutragen.
Bei den Preisangaben steht immer das englische Pfund, bei dem Du rund 17 % aufschlagen mußt, um auf Basis vom Euro zu sein. In Kapitel 6 geben wir auch ein Beispiel an, das mit einer “anderen Bezeichnung” in Deutschland angeboten wurde.
Mit jeder Information kann man sich eigene Richtwerte schaffen, und damit vielleicht einen guten Sterling Wohnwagen zum eigenen Budget finden – hier sind ein paar Beispiele:
- Sterling Eccles 480 ALDE (2017): £16.995
- Sterling Eccles Ruby SE (2015): £16.495
- Sterling Europa 620 (2009): £10.995
- Sterling Eccles Topaz (2008): £6.500
Tip: Du solltest auf jeden Fall englisch sprechen, falls Du vor Ort in England kaufen möchtest!
5. Sind Sterling Wohnwagen für den ganzjährigen Einsatz geeignet?
Definitiv sind alle Modelle ab dem Baujahr 2010 winterfähig, denn da hat der Hersteller eine höherwertige Isolierung verbaut, die der Klasse 3 entspricht. Nach dieser Klassifizierung muß ein Wohnwagen eine Raumtemperatur von 20 Grad halten, wenn es draußen bis Minus 15 Grad kalt ist.
Allerdings entscheiden weitere Kriterien darüber, ob ein Wohnwagen wintertauglich ist. Da ist zum einen die Plazierung der Wasserrohre – sollten diese sich außerhalb des Wohnwagens befinden, werden diese bei Minusgraden einfrieren, und dann ist “Schicht im Schacht”😂
Desweiteren hilft auch ein Doppelboden im Wohnwagen, damit die Kälte draußen bleibt, und das Camping auch im Winter angenehm und gesund ablaufen kann.
Achte also beim Kauf eines gebrauchten Sterling Wohnwagen auf diese 3 Aspekte!
6. Wo kann man Sterling Wohnwagen kaufen?
Es gibt grundsätzlich nur zwei Möglichkeiten, vermutlich doch nur eine “wahre” Option:
- Falls man in der Bezeichnung den Begriff Sterling mag, jedoch dieser nicht auf dem Wohnwagen zu lesen ist, dann wird man in Deutschland solche Modelle wie einen Wohnwagen Swift Sterling Sprite finden – hier wäre ein Angebot vom Wohnmobil Zentrum Verl (Camping-Kaufhaus.com) von 2014 zum Preis von 14.990 Euro.
- Man muß sich in England umschauen, denn dort sind sie wie Sand am Meer vertreten😀. Hierzu suchst Du am besten auf Youtube oder beim Marktführer Autotrader.co.uk, wo Schnäppchen bereits ab £5.000 zu finden sind!
Und wie Du bei sämtlichen Bildern der “Option 2” sehen wirst, bekommst Du dort einen wirklichen STERLING WOHNWAGEN angeboten👍
Tip: Übrigens findest Du sämtliche deutsche Händler der Marke Sprite (Swift Group) auf dieser Seite!
7. Was sind die Alternativen zum Sterling Wohnwagen?
Ganz ehrlich gesagt kann ich das nicht genau sagen – hierzu sollte man einmal einen Sterling vor sich haben, um dann die anderen Marken wie SPRITE mit seinen Modellen Alpine Sport & Sprite Cruzer aus dem Hause Swift Group Limited vergleichen.
Danach kann man sehen, was einem besser gefällt, und wo man sein Wunschmodell schließlich finden wird!
ZUSAMMENFASSUNG
Es steht außer Frage, daß der Sterling Wohnwagen zu den erfolgreichen seiner Katgorie gehört – auch wenn es nicht unbedingt die bekannteste Marke in Deutschland ist. Die Grenzen sind offen, und England ist ja wirklich nur einen Katzensprung. Für alle ernsthaft Interessierten lohnt ein Blick auf Youtube, denn da sind die guten Händler aktiv. Ich hoffe, daß ich mit diesem Beitrag Dein Informationshunger zum Thema Sterling Wohnwagen stillen konnte, und Du auch weiterhin ein treuer Leser von CAMPERWELTEN bleiben wirst😍
Weitere Themen:
- Wohnwagenhersteller Frankreich – Alle Caravan Marken
- 8 Wohnwagen Mit Zulässigem Gesamtgewicht Von 1300 KG (Saison 2021)
- Wohnwagen Mit Aufstelldach – Größe, Modelle, Preise, Übersicht
Titelfoto: Wohnwagen Sterling Elite Amber 2011