T4 Tacho Geht Nicht (VW-Bastler hilft!!!)


Ein VW T4 ist eines der beliebtesten Fahrzeuge in Sachen Camping und Urlaub. 

Viele fahren ihn aus Leidenschaft und Liebe und verbringen jede freie Minute mit ihrem Auto.

Allerdings gibt es auch die Kehrseite und man ärgert sich grün und blau. 

Hierzu gehört beispielsweise der Schreckensmoment, wenn man merkt ” Mein T4 Tacho geht nicht “

In diesem Beitrag möchte ich mit dir bekannte Probleme und Fehlermeldungen herausfinden. Wir versuchen, gemeinsam sie zu erkennen und zu beseitigen. 

Wenn ich dein Interesse für dieses interessante und wichtige Thema geweckt habe, würde ich mich darüber sehr freuen. 

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen. 

T4 Tacho elektrisch oder mechanisch

Wenn du einen T4 besitzt und plötzlich bemerkst, dass dein Tacho nicht mehr geht, schießen einem schlagartig viele Gedanken durch den Kopf.

Da man ja selbst weiss, dass der T4 mittlerweile zu den älteren Eisen gehört, sind Elektrikfehler, sowie mechanische Fehler keine Seltenheit. Wie ich lesen konnte, gehört die Tachoeinheit tatsächlich zu einem der häufigsten Problembereiche des T4.

Wir wollen uns mal etwas genauer mit dieser Problematik befassen und mögliche Fehlerursachen ausschließen oder auch eingrenzen. 

Wichtig für eine solche Suche sind natürlich Faktoren wie das Baujahr des Autos.

Denn ab dem Bj. 1996 wurden die Tacho´s von mechanisch auf elektrisch umgestellt. Was die Suche eingrenzt.

Ein kleiner Tipp nebenbei :

Du kannst das Tacho relativ einfach als mechanisch oder elektronisch identifizieren.

Die elektronischen Tachos erkennst du am LCD Display und das mechanische am Rollenzählwerk für den KM Stand. 

T4 Tacho und Tankanzeige spinnt – Ursachen

Ich habe mich mal etwas informiert und einige interessante Dinge herausgefunden.

Den T4 gibt es seit dem Jahr 1990 und wurde bis zum Jahre 2003 gebaut. Wenn dein Tacho plötzlich Mucken macht, können viele Gründe dafür verantwortlich sein.

Hierzu zählen Probleme wie : 

  • Tachoeinheit selbst defekt
  • Sicherungen 
  • Signalgeber G22 am Getriebe 

  • Verkabelung
  • Tachowelle  
  • Schwankende Tacho- oder Kühlwasseranzeige

Es wird also nicht ganz so einfach werden, der Ursache auf den Grund zu gehen und der Fehler muss erst mal lokalisiert werden. 

Wie du deine T4 Sitze neu beziehen und wieder aufhübschen kannst, verrate ich dir hier. 

VW T4 Sicherung und Relais

Soweit ich mich durchlesen konnte, ist die Tachoeinheit selbst ein Teil, was nur in den seltensten Fällen kaputt geht. Darum lasse ich diesen Punkt an dieser Stelle weg. 

Die Fehlerursachen liegen meist an den von mir weiter aufgelisteten Punkten.

Wir gehen jetzt mal eine nach dem anderen durch. Vielleicht ist dein Symptom dabei und ich kann dir bei deinem Problem weiterhelfen.

Die Sicherungen sind das Einfachste, womit du anfangen solltest. Der Sicherungs- und Relaiskasten befinden sich beim T4 oder T5 im Fahrgastraum vorne auf Höhe von deinem linken Knie.

Nun solltest du die vollständige Sicherungsleiste vor dir sehen.

Die ersichtlichen Sicherungen sollten alle einzeln geprüft und im Falle eines Defektes umgehend ersetzt werden. 

Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass die Sicherungskästen nicht immer einen Top Zustand aufweisen. Die Sicherungen können von Staub bedeckt und als defekt unentdeckt bleiben.

T4 Geschwindigkeitssensor defekt

Ein interessanter Teil am VW T4 ist der Signalgeber am Getriebe, auch Wegstreckensensor genannt. 

Dieser Sensor ist dafür zuständig, die Radumdrehungen über einen induktiven Impulsgeber zu messen. 

Beim T4 vor dem Modelljahr 96´mit einem mechanischen Tacho nennt sich dieses Teil G54 und sitzt gleich hinter dem Tacho, woran die Tachowelle befestigt ist.

Bei T4 Modellen ab Baujahr 1996 heißt dieses Teil G22. Es sitzt am Getriebe und nutzt die Umdrehungen der Antriebswelle, um über einen Hallsensor das Signal an das Tacho weiterzuleiten.

Da der Sensor unter dem Auto am Getriebe sitzt, kam es bereits zu einigen Fällen von Marderschäden. Am Sensor selbst sind 3 Kabel befestigt. Wenn diese zerstört werden, kommt es dementsprechend auch zu den oben genannten Problemen.  

Ein neuer Sensor kostet etwa 20 Euro.

Suchst du jemanden, der deinen T4 Tacho reparieren kann, dann ist Volkswagen Classic Part ein guter Ansprechpartner für dich. 

Eine Reparatur beim Komplettausfall kostet beim T4 (Modell Mopf) 180 Euro. Sollte das Bauteil irreparabel sein, fallen eine Überprüfungspauschale von 50 Euro an, sowie Versand- und Rücksendekosten von 6 Euro an. 

VW T4 Tacho tauschen ohne Lenkradausbau

In seltenen Fällen kommst du nicht drum herum, den Tacho auszutauschen. 

In Reparaturanleitungen wird immer wieder der Lenkradausbau erwähnt, was beim T4 ab Baujahr 1996 nicht notwendig ist. 

Ohne Lenkrad geht der Ein- und Ausbau zwar deutlich leichter, aber es ist nicht zwingend notwendig.

Vor den Arbeiten an der Elektrik musst du unbedingt das Batteriemassekabel von der Batterie trennen. 

Nach der Reparatur musst du anschließend wieder den Radiocode eingeben, Fensterheber neu anlernen und die Uhr einstellen

Ein neues T4 Kombiinstrument kostet etwa 370 Euro. 

Du benötigst:

  • Kreuzschlitzschraubendreher
  • Ratsche
  • kleinen Schlitzschraubendreher

VW T4 Tacho ausbauen – so funktioniert es

Nun erkläre ich dir die Schritte, wie du dein Tacho am besten ausgebaut bekommst, ohne das Lenkrad ausbauen zu müssen.

  • Batterie Massekabel lösen
  • Obere Lenkradverkleidung entfernen (geclipst und geschraubt)
  • Blende vom Kombiinstrument herausnehmen ( mit Federklammer und 2 Schrauben befestigt)

  • Kombiinstrument losschrauben (links und rechts je eine Schraube)
  • Kombiinstrument zwischen Lenkrad und Schalttafel hervorziehen
  • Tachowelle abtrennen indem du die Steckerverbindungen löst
  • Kombiinstrument entnehmen

Beim Herausziehen des Kombiinstruments musst du es etwas drehen und wenden, damit es zwischen Lenkrad und Armaturenbrett herausgenommen werden kann. 

Achte dabei unbedingt auf den Ein- und Rücksteller. 

Willst du deinen Camper als Offroad Fahrzeug umbauen? Dann solltest du den VW T4 2WD auf 4WD umbauen

Fazit

Das Tacho ist tatsächlich eine kleine Schwachstelle vom T4. 

Fängt es an, Mucken zu machen oder ist es ohne Funktion, musst du jedoch nicht gleich die nächste Werkstatt anpeilen.

Als Erstes sollten immer die Sicherungen überprüft werden. Je nach Symptom sollte außerdem noch der Geschwindigkeitssensor im Verdacht stehen.

Auch wenn es selten ist, kann der Defekt natürlich auch am Kombiinstrument selber liegen.

Den Ausbau sowie den Einbau eines neuen Kombiinstruments bekommen aber auch Laien ohne Probleme hin. 

Ich hoffe, mein Beitrag konnte dir bei deinem Problem helfen und es würde mich sehr freuen, wenn du bald mal wieder auf CAMPERWELTEN reinschauen würdest. 

Titelfoto: Tacho am VW T4 macht Probleme (Quellen: pixelfix.net)

Chrissi Alessi

Chrissi kennt das Camperleben bisher immer nur als Dauercamper. Inzwischen interessiert er sich aber immer mehr dafür, mit einem eigenen Wohnwagen verschiedene Länder zu bereisen, wo er vielleicht auch mal gerne die eine oder andere Reparatur selber erledigen kann, da Schrauben seine große Leideschaft ist.

Letzte Beiträge