Tabbert Regent 400 – Historischer Wohnwagen Für Einsteiger


Die Qualität von Tabbert überzeugt Nutzer als auch Experten seit 1953, als der erste Wohnwagen der Marke Tabbert produziert wurde. Ein Modell der ersten Jahre ist der Tabbert Regent, welcher ab 1958 produziert wurde. 

Vor allem der Tabbert Regent 400 gilt als historischer Wohnwagen für Einsteiger. Doch was macht den knapp 5,80 m kleinen Wohnwagen und die Marke Tabbert so besonders?

Ich bin für dich der Sache auf den Grund gegangen. 

Die Geschichte vom Wohnwagenhersteller Tabbert

Bevor ich auf das Wohnwagenmodell Regent weiter eingehe, erfährst du erst einmal etwas über den Hersteller Tabbert und dessen Firmengeschichte. 

1934 wurder der Karosseriebau Alfred Tabbert, durch den gleichnamigen Karosseriebaumeister Alfred Tabbert in Schweinfurt gegründet.

1943 wurde der Betrieb durch Bomben im Zweiten Weltkrieg zerstört. Dennoch fertigte Alfred Tabbert nur 3 Jahre später wieder Plateauwagen für den Landwirtschaftsbereich. 

Zu dieser Zeit hatte die Firma rund 80 Angestellte. 

1968 kam es zu einem weiteren Schicksalsschlag und das Werk wurde durch einen Großbrand zerstört. Es wurde eine neue Halle unter dem Namen fränkische Fahrzeug- und Möbelwerke errichtet, welche Einachsanhänger sowie Möbel produzierte.

Im Jahr 1953 wurde schließlich der erste Wohnwagen produziert. 2 Jahre später ging bereits der Ideal Caravan in Serie. 5 Jahre darauf erfolgte die Produktion vom ersten Vorzelt

So kam es, das im Jahr 1959 die Tabbert GmbH in Mottgers gegründet wurde. 

1971 zählt die Tabbert Produktpalette bereits 14 verschiedene Wohnwagen Modelle. Unter anderem der Kurfüst, Comtesse, Exzellenz sowie der Regent.  

Im Jahr 1986/1987 ging aus der Tabbert Caravan GmbH die TIAG- Tabbert Industrie Ag hervor. Dieser gehören auch FFB sowie die die CI Wilk Bad Kreuznach GmbH an, bis im Jahr 1991 die Kooperation zwischen Knaus und Tabbert begann. 

2001 kam es schließlich zur Fusion und im Jahr 2002 wurde die Knaus Tabbert Group GmbH gegründet. In diesem Jahr wurde auch der 250.000. TABBERT Caravan gefertigt. 

Markteinführung Wohnwagen Tabbert Regent

Der erste Tabbert Regent war für 5.175 DM erhältlich. Gegen einen Aufpreis von 300 DM gab es das Modell auch mit einer Auflaufbremse. 

Konzipiert wurde er hauptsächlich für berufliche Zwecke und Geschäftsreisen. 

Verwendung fand dieses Modell unter anderem aber auch als Skihütte, Jagdhütte und Verhandlungsraum. 

Dank seines geringen Eigengewichts eignete sich der Regent hervorragend für mittlere Kleinwagen. 

Für ausreichend Licht sorgen 8 großen Fenster. Vorder- und Hinterfront sind insgesamt mit 6 Fenstern ausgestattet, welche sich bis zu 90 Grad aufstellen lassen und so für eine optimale Durchlüftung sorgen – von der erstklassigen Sicht nach allen Seiten ganz zu schweigen.

Die Möbel sind aus hochwertigem Limbaholz gefertigt. Ebenso sorgen die 3 Wandschränke mit geschlossenen Antikglasscheiben für exzellenten Wohnkomfort.

Kein Wunder warum die Modellreihe Regent bei vielen Campern so beliebt ist. 

Weiteres zum Thema historische Wohnwagen findest du übrigens auch hier. 

Tabbert Regent – Modellübersicht

Über die Jahre kamen einige Regent Modelle auf den Markt, unter anderem der beliebte Einsteigerwohnwagen Regent 400. 

Hier bekommst du eine kleine Modellübersicht von Tabbert Wohnwagen von 1970 bis heute zu sehen.  

Tabbert Regent 440

Der Tabbert Regent 440 ist ein kleiner Zweiraumwohnwagen von 1964. Mit einer Gesamtlänge von 5,50 m ist er etwas größer als sein Bruder Tabbert Regent 400

Dennoch bietet der Kleinwohnwagen alles was ein Camper benötigt.

Tabbert Regent 400

Der Tabbert Regent 400 von 1989 ist heute nur noch selten anzutreffen. Dennoch handelt es sich hierbei um ein ideales Einsteigermodell. 

Mit einer Länge von nicht mal 6 m ist er besonders wendig und kompakt und bietet Platz für 2 Personen. 

Solltest du Glück haben und noch einen Regent 400 entdecken, wirst du für rund 3.500 bis 4.500 Euro einen soliden Reisecaravan geboten bekommen. 

Tabbert Comtesse

Eine Spur edler und größer wird es mit dem Tabbert Comtesse von 1990. 

Die Tabbert typische Eiform kombiniert mit dem acrodynamisch integriertem Flaschenkasten sowie kontrastreiche Zierleisten machen den Comtesse zu einem echten Blickfang. 

Hier stehen dir 7 Modelle zur Auswahl mit einer Größe von 5,80 m bis 8,59 m.

Royal Blanche 660 TDL 

Königlich wirst du dich in dem Royal Blanche 660 TDL fühlen. Ein Wohnwagen der Extraklasse von 1993. 

Alleine das Interieur besticht durch seine Hochglanz-Schleiflackoptik mit edler Patina. 

Feine Veloursstoffe, auserwählte Gardinenstoffe sowie das attraktive Marmor-Dekor verwandeln den Wohnwagen in einen kleinen Reisepalast mit einer Gesamtlänge von 8,59 m. 

Baronesse 600

Ein Klassiker aus dem Jahr 1992 ist der Baronesse 600. Hier stehen dir 2 Ausführungen mit einer Länge von 792 cm zur Auswahl. 

Die Bezeichungen sind SD sowie TD und unterscheiden sich zwischen Salonsitzgruppe + Doppelbett und Sitzgruppe und Doppelbett. 

Grande Puccini

Sportlich wird es mit dem Grande Puccini von 2013. Moderne Rückleuchten, abgedunkelte Scheiben sowie integrierte Seitenwandmarkierungen machen den Grande Puccini zu einem echten Hingucker -ideal für Wintercamper

CELLINI SLIDE-OUT

Tabbert Cellini mit Slide Out

Möchtest du dich von der Masse abheben und bevorzugst viel Wohnraum. Dann ist der Cellini Slide Out von 2015 ideal für dich. Tabbert war übrigens der erste deutsche Wohnwagenhersteller, der einen Wohnwagen mit Slide-Out-Lösung auf den Markt brachte. 

Weitere aktuelle Tabbert Modelle der letzten Jahre sind der 

Technische Daten – Tabbert Regent 400

Um mal wieder auf den Tabbert 400 zurückzukommen, habe ich hier eine Liste mit technischen Daten zusammengefasst.

  • Gesamtlänge: 5,79 m
  • Breite: 2,20 m 
  • Höhe: 2,54 m 

  • Gesamtmasse: 1.000 kg
  • Sitzgruppe: Rundsitzgruppe
  • Schlafplätze: 2 

Auch den Klassiker Adria 450 solltest du dir unbedingt ansehen – bereits ab 3.000 Euro zu haben…

Für wen ist ein Tabbert Regent 400 geeignet?

Der Regent 400 ist ganz klar für Liebhaber historischer Wohnwagen geeignet. 

Aber auch Einsteiger, die einen soliden Wohnwagen für bis zu 2 Personen suchen, werden den Regent 400 lieben, sofern sie sich mit dem, ich nenne es mal “altbackenen” Interieur anfreunden können. 

Einen gewissen Charme hat es allemal.

Apropos Charme – wie wäre es mit einem Bürstner Flipper?

Fazit

Auch wenn immer mehr Camper sich für einen neuen Wohnwagen entscheiden, weil die Preise für gebrauchte Wohnwagen extrem angestiegen sind, findet sich auch mancher Camper als Liebhaber der nostalgischen Zeit wieder😀

Freue mich sehr, wenn Dich mein Beitrag Tabbert Regent 400 wieder ein Stück an Deine Kindheit erinnert hat, wo Camping noch einfacher als heute war😍

Titelfoto: Wohnwagen Tabbert Regent 400 Baujahr 1988 (Rechte: danannoncer.com/dk/ad12116172)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge