Die Kühlschränke, welche im Campingbereich genutzt werden, funktionieren entweder mit Strom oder Gas.
Dabei arbeiten die Varianten, die nur mit Strom laufen, mit einem Kompressor (wie auch die Modelle, die im Wohnbereich zum Einsatz kommen).
Daneben gibt es auch noch Kühlschränke, welche mit Gas oder Strom funktionieren: die sogenannten Absorber-Kühlschränke.
Im folgenden Ratgeber wollen wir uns ganz um die letztgenannten Modelle kümmern und euch zeigen, wie ihr einen Thetford Kühlschrank auf Gas umstellen könnt.
Darüber hinaus wollen wir uns die häufigsten Probleme ansehen und kurz auf die Lösungen eingehen. Schließlich gibt es auch noch praktische Tipps an die Hand.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen.
Thetford Kühlschrank auf Gas umstellen: so geht’s!
Die meisten neuen Modelle stellen sich von Haus aus um, von Gas zu Strom und umgekehrt.
Daneben gibt es aber auch noch Modelle (wie die der Serie N4000), welche manuell umgestellt werden müssen. Eine komfortable Funktion, wie das funktioniert, lest ihr hier:
Wichtig: Ihr arbeitet mit Strom, sorgt also dafür, dass alle Bauteile gesichert sind und die Stromversorgung im Kühlschrank unterbrochen ist!
Hierbei gilt die Anleitung für Modelle der N4000er-Serie. Thetford selbst nennt die Option „2-Wege-Option“.
- Zuerst einmal baut ihr alles ab, um an die Kontroll-Platine zu kommen (laut Thetford „Power Control Board“).
- Dort schließt ihr den 12V-Anschluss an die passende Buchse im Panel an.
- Als Nächstes setzt ihr eine Kabelbrücke zwischen dem 12-Volt-Anschluss und der Bordbatterie (am besten durch einen Fachmann).
- Schließlich klemmt ihr den Kühlschrank wieder an die Gas- und Stromversorgung an.
- Zum Abschluss müsst ihr wieder die AC- und DC-Stromversorgung anklemmen.
- Glückwunsch: Ab sofort könnt ihr euren Kühlschrank über das Bedienpanel umschalten.
Je nach Modell kann die Anleitung natürlich variieren und so solltet ihr immer die Bedienungsanleitung konsultieren.
Es ist auch keine Schande, wenn euch der Umbau zu problembehaftet ist. Viele Fachunternehmen (auch von Thetford) kümmern sich gegen Aufpreis um den Umbau.
Darüber hinaus könnt ihr auch schon beim Kauf auf die 2-Wege-Option bestehen – so spart ihr euch eine Menge Stress.
Später wollen wir euch noch eine Anleitung präsentieren, wie ihr eine Automatik einbauen könnt, damit der Kühlschrank automatisch zwischen Gas und Strom wechselt.
Übrigens: Falls euer Thetford Kühlschrank nicht mit Gas kühlt, haben wir dazu auch einen passenden Beitrag auf CAMPERWELTEN.
Wenn der Kühlschrank nicht mit Gas kühlt: daran liegt es
Wir haben dazu noch einen umfangreichen Artikel, trotzdem wollen wir euch einmal kurz erläutern, woran es liegen kann, dass der Kühlschrank nicht mit Gas kühlt.
Die häufigsten Probleme sind:
- Kein Gas mehr in der Gasflasche.
- Brenner ist verstopft.
- Das Magnetventil schaltet nicht.
- Platinenfehler.
Kommen wir zuerst einmal zu dem profanen Fehler, der bestimmt schon jedem von uns passiert ist – es ist kein Gas mehr in der Flasche.
Die Lösung ist ganz einfach: eine neue Gasflasche besorgen oder befüllen lassen. Seid ihr im Ausland unterwegs, so solltet ihr immer ein passendes Adapter-Set dabei haben.
Sollte die Gasflasche noch gut gefüllt sein, aber die Flamme will einfach nicht anspringen, so kann auch der Brenner verstopft sein.
Bei diesem Problem hilft eine ordentliche Reinigung, denn das Gas hat die Angewohnheit zu verrußen, wobei die Bildung bei minderwertigem Gas begünstigt wird.
Abhilfe schafft der Einbau eines Gas Filters (dazu später mehr). Häufig kommt es auch vor, dass die Platine defekt ist.
Vor allem die darauf liegenden Kondensatoren sorgen dafür, dass die Platine ihren Dienst versagt. Für Laien hilft nur der Austausch der gesamten Platine.
Schließlich hätten wir auch noch das Magnetventil. Dieses Ventil schaltet in der Regel so, dass immer nur eine bestimmte Menge an Luft am Brenner ankommt.
Sollte es klemmen, wird die Flamme ausgeblasen. Abhilfe schafft hier, die Flamme auf die kleinste Stufe zu stellen und zu versuchen, ob der Brenner anspringt.
Falls nicht, kann man es probieren, das Ventil zu reinigen oder zu tauschen.
Automatische Umstellung von Strom zu Gas am Beispiel eines Thetford N3112
Weiter oben haben wir die automatische Umstellung besprochen und so wollen wir euch jetzt natürlich eine Anleitung für den Umbau liefern.
Es ist auch ein Vorteil im Vergleich von Wohnmobil Kühlschränken Gas vs Elektro, dass die Gasvarianten mit beiden Elementen laufen können.
Natürlich gilt auch hier, dass ihr zuerst einmal den Kühlschrank vom Netz nehmen müsst und auch die Gaszufuhr unterbrechen solltet.
Die verbaute Platine mit Automatik hat die Serienbezeichnung N3112-N141K181R21E / E071W1001495.
Danach gelingt der Umbau folgendermaßen:
- Zuerst müsst ihr das Panel öffnen. Dazu gilt es, die beiden Torx-Schrauben (links und rechts) herauszuschrauben.
- Im Anschluss löst ihr vorsichtig die Dichtfolie und ihr habt einen freien Blick auf die Steuerungsplatine.
- Diese entnehmt ihr, indem ihr zuerst einmal die Kabelverbindung löst und im Anschluss die Platine aus den Klemmen nach vorne hin entnehmt.
- Die neue Platine setzt ihr wieder ein und steckt das Kabel wieder an.
- Schließlich entnehmt ihr den Mittelteil der Abdeckung und steckt den Rest wieder auf die Platine.
- Zum Abschluss kommt die Folie darauf und ebenso die Blende.
Das war es, ihr habt es erfolgreich geschafft, euren manuellen Kühlschrank auf Automatik umstellen.
Wie kühlt eigentlich ein Gas-Kühlschrank?
Ein Gaskühlschrank besitzt im Inneren eine Ammoniaklösung. Ein Gasbrenner verflüssigt das vorhandene Kühlmittel, welches durch die Leitungen auf der Rückseite aufsteigt.
Dort kühlt es ab und entzieht dem Inneren des Kühlschranks die Wärme. Dadurch verflüssigt es wieder und senkt sich wieder ab. So beginnt der Kreislauf von vorne.
Minderwertiges Gas? Besser einen Gasfilter verwenden
Wenn der Wohnmobil Kühlschrank nicht umschaltet, so muss häufig die Platine getauscht werden.
Wir wollen uns allerdings einmal kurz mit minderwertigem Gas befassen. Dies kommt vor allem in Drittländern und ist sehr günstig.
Leider verrußt es die Innenteile, was eine aufwändige Reinigung notwendig macht. Einen Gasfilter könnt ihr dagegen einfach hinter die Gasflasche klemmen, welcher dann die meisten Partikel aufhält.
In der Regel muss der Filter alle zwei Jahre getauscht werden.
ZUSAMMENFASSUNG
Einen Thetford Kühlschrank auf Gas umzustellen, könnt ihr entweder manuell oder automatisch machen.
In beiden Fällen geschieht dies über das Bedienpanel und ist mit wenigen Handgriffen erledigt. Allerdings könnt ihr in vielen Fällen auch von manuellem Betrieb auf Automatik umbauen.
Das ist natürlich deutlich komfortabler. Sollte der Brenner nicht funktionieren, so dürfte die Brennerdüse verstopft sein.
Umgehen könnt ihr dies mit einem Gasfilter.
Ob es sinnvoll ist, einen Gas-Kühlschrank auf Dauerbetrieb zu halten, lest ihr im folgenden Beitrag auf CAMPERWELTEN.
Titelfoto: Thetford Kühlschrank auf Gas umstellen (Quelle: caravanclub)