Trangia vs Gaskocher (was Camper unbedingt wissen…)


Bei jedem Campingurlaub ist ein Campingkocher unverzichtbar. Gerne geht es auch mal in die freie Wildnis.

In dieser Hinsicht stellen sich einige Camper die Frage: Welche Art Campingkocher die bessere Wahl ist, denn es stehen viele Varianten zur Verfügung.

Damit dir die Qual der Wahl nicht zu schwerfällt, werde ich dir in diesem Beitrag Trangia vs. Gaskocher zwei Varianten näher vorstellen.

Was ist ein Trangia?

Das schwedische Unternehmen Trangia AB stellt seit 1925 Spirituskocher her. Trangia ist ein eingetragenes Markenzeichen dieses Unternehmens.

Die Trangia Produkte wurden speziell für Wanderer entwickelt, weil diese viel Wert auf frei und unabhängig reisen und leichtes Gepäck legen. 

Diese Kocher-Sets gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen.

Die Trangia Produkte

Trangia-Brenner

Das Kernstück des Kocher-Systems bildet der patentierte Trangia-Spiritusbrenner. Dieser wird aus Messingblech hergestellt und besteht aus drei Komponenten.

Ausgestattet ist der Trangia-Brenner mit einem Schraubdeckel mit Gummidichtungsring und einem Spar-Ring. Der Spar-Ring ist ein aufsetzbarer, dicht schließender Deckel.

Dieser dient zur Regulierung sowie Löschung der Flamme. 

Funktionieren tut der Brenner nach dem Vergaser-Prinzip. Der Brenner verfügt über eine ringförmige Innenwand. Durch diese entsteht im Brenner eine zweite, äußere Wand.

An der Oberseite ist diese mit einem Kranz aus kleinen Löchern versehen. In die innere Kammer wird der Brennspiritus (ca. 100 ml) eingefüllt und angezündet.

Nach einer kurzen Aufheizphase steigt der Spiritus über kleinformatige Durchlässe in die äußere Kammer. Hier erreicht er den Siedepunkt.

Der Brennstoff tritt gasförmig aus den Düsen mit einem Kranz kleiner Flammen aus. Dadurch verbrennt er effektiver als in einer nach oben offenen Brennkammer.

Trangia-System

Das Trangia-System besteht aus folgenden Teilen und eignet sich perfekt für autarke Wohnmobile:

  • einem zweiteiligen Windschutz
  • zwei ineinander passenden Kochtöpfen
  • einer Bratpfanne (dient gleichzeitig als Topfdeckel)
  • und dem eigentlichen Brenner
  • eine Griffzange für Töpfe und Pfanne/Deckel
  • eventuell ein Wasserkessel 
  • ein Packriemen für den Transport

In dem zweiteiligen Windschutz des Kocher-Systems kannst du neben dem Brenner für Spiritus auch Brenner für Benzin, Gas oder Petroleum verwenden.

Das 25-teilige Trangia Kochset erhältst Du für runde 100 Euro bei Amazon!

Wie funktioniert ein Gaskocher?

Ein Gaskocher besteht aus einem Brenner. Dieser wird mit einer Gaskartusche verbunden. Meistens geschieht das über ein Schraubgewinde.

In der Kartusche steht ein Gasgemisch aus Butan, Isobutan und Propan unter hohem Druck, sodass es flüssig bleibt. Öffnest du das Ventil der Kartusche tritt das Gasgemisch aus.

Sobald das Gas aus der Kartusche durch die Düsen des Brenners austritt, verändert es sich aus dem flüssigen in einen gasförmigen Zustand und kann so leicht entzündet werden.

Einen kleinen Gaskocher wie den Campinggaz 206 S bekommst Du je nach Angebot bereits ab 25 Euro!

Warum solltest du auf ein Trangia Kochset umsteigen?

Dafür gibt es einige Gründe. Spiritus besteht zu 96 % aus Bio-Ethanol, also aus der Vergärung von Getreide, Kartoffel oder Mais. 

Deshalb ist Spiritus viel ökologischer als Benzin- oder Gaskocher und gesundheitlich unbedenklich. Spiritus kannst du im Supermarkt, in Drogerien und Tankstellen kaufen.

Den Trangia Kocher aus Schweden nennt man auch den Sturmkocher und gehört zu den Klassikern.

Bewährt hat er sich alle mal, denn er ist effizient, robust und einfach ein Kocher fürs Campingleben, den du nur einmal kaufst.

Er ersetzt aber nicht das Elektro Kochfeld im Wohnmobil.

Ein Set hat den großen Vorteil, dass alles aufeinander abgestimmt ist und perfekt zusammenpasst.

Die Systemlösung des Trangia besteht aus einem Kocher, dem Kopfstand, Topf und dem Windschutz. 

Den Brennstoff Spiritus bekommst du fast überall zu kaufen. Du siehst keine sichtbare Flamme und kein Rauch.

Der Windschutz ist einmalig und dient gleichzeitig als Topfhalter. Des Weiteren ist die Konstruktion sehr einfach und vor allem robust.

Außerdem kannst du den Trangia auch mit einem Gasbrenner beheizen, wenn wirklich mal kein Spiritus aufzutreiben ist.

Natürlich hat ein Trangia Kochset gegenüber einem Gaskocher aus dem Baumarkt mit 100 € einen stolzen Preis, aber das macht er mit den niedrigen Kosten und Verbrauch von Spiritus wieder wett.

Denn mit einem Liter Spiritus kannst du locker eine Woche kochen und das auch mehrmals am Tag.

Gaskocher und Trangia im Vergleich

Der Gaskocher ist einfach, effizient und weitverbreitet. Der Kocher wird direkt mit der Kartusche verbunden, deshalb ist die Bedienung sehr einfach. 

Es gibt zwei Arten:

  • Gaskocher mit Steckkartusche
  • Gaskocher mit Schraubkartusche

Allerdings müssen die Steckkartusche und der Kocher so lange verbunden bleiben, bis die Kartusche leer ist. Andernfalls könnte Gas unkontrolliert austreten. 

Anders sieht es bei einer Schraubkartusche mit Ventil aus. Diese kann ohne Weiteres wieder vom Kocher getrennt werden.

Für eine Wanderung sind Gaskocher mit einer Piezozündung praktisch, besonders wenn du die Streichhölzer vergessen hast.

Trangia ist beliebt und leicht zu handeln. Abhängig von der Tour kannst du die Brennstoffmenge individuell einfüllen und sparst dabei Gewicht.

Spiritus ist fast überall erhältlich, besonders in Mittel- und Nordeuropa. Der Trangia funktioniert gegenüber einem Gaskocher sehr einfach.    

Zusätzlich erleichtert dir der vorhandene Windschutz das Kochen. 

Achtung: Sollte während des Kochens der Spiritus ausgehen, darfst du auf keinen Fall Spiritus in den heißen Kocher füllen! Warte, bis die Flamme vollständig erloschen und abgekühlt ist. Ansonsten gibt es eine Stichflamme.

Gaskocher vs. Trangia

Die Vor- und Nachteile im Überblick:

GaskocherTrangia
VorteileHoher Wirkungsgrad
Einfache Bedienung
Keine Wartung erforderlich
Günstige Anschaffung
Hitze lässt sich gut regulieren
Handlich, leicht zu verstauen und leicht
Günstige Anschaffung
Bei Sturm und Regen einsetzbar
Spiritus ist günstig und leicht zu beschaffen
Flexibles Auffüllen des Brennstoffs
Erhältlich als Komplettset mit Kochgeschirr
Robust und fast unzerstörbar da keine Verschleißteile
Kann auch mit einem Gas-, Benzin- oder Petroleumbrenner verwendet werden
NachteileIn manchen Ländern sind passende Kartuschen schwer zu bekommen
Kartuschen dürfen nicht im Flugzeug transportiert werden
Bei Kälte oder extremen Höhen funktioniert die Kartusche nicht
Kartuschen wiegen viel
Kocher mit Steckkartusche sind sperrig
Brennstoff ist schwer einzuschätzen
Mäßiger Wirkungsgrad
Auch Spiritus darf nicht im Flugzeug transportiert werden
Ruß färbt die Töpfe schwarz
Hitze lässt sich kaum steuern

Beide Varianten haben ihre Vorzüge, aber auch Nachteile. Wie aus der Übersicht ersichtlich ist überwiegen bei einem Gaskocher die Nachteile gegenüber den Vorteilen.

Bei einem Trangia ist dies genau umgekehrt. Hier überwiegen die Vorteile.

Zusammenfassung

Ich könnte mich im ersten Moment nicht entscheiden, denn sowohl ein Gaskocher als auch der Trangia haben ihre Vorzüge. 

Allerdings überwiegen bei dem Trangia die Vorteile, sodass aus dieser Sicht mein Herz für den Trangia schlägt.

Natürlich hat ein Trangia Kochset mit 100 € einen stolzen Preis, aber das macht er mit den niedrigen Kosten und Verbrauch von Spiritus wieder wett. 

Außerdem ist es fast unkaputtbar.

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag Trangia vs. Gaskocher gefallen und bedanke mich für deinen Besuch auf CAMPERWELTEN.

Titelfoto: Trangia vs Gaskocher (Quellen: wikipedia & gumtree)

Lilly Fee

Lilly hat bis vor 9 Jahren als Physiotherapeut gearbeitet und ist jetzt Frührentner. In dieser Zeit hat sie sich mit den unterschiedlichsten Themen beschäftigt. Unter anderem auch mit Camping.

Letzte Beiträge