Varta Silver Dynamic Stopfen Entfernen (easy wenn man…)


Früher wurden die Batterien überwiegend im Motorraum verbaut. 

Heute findest du die meisten Batterien (vor allem AGM) Batterien im Kofferraum oder in seltenen Fällen auch unter dem Beifahrersitz.

Wird die Batterie im Innenraum verbaut, muss zwingend ein Entgasungsschlauch angeschlossen werden. 

Dazu musst du allerdings zuerst an deiner Varta Silver Dynamic die Stopfen entfernen

Und genau hier tauchen bei vielen die ersten Fragen auf. Wie wird der Stopfen entfernt? Müssen beide Stopfen entfernt werden?

Viele Autofahrer haben sich bisher noch nie damit befasst, da die Autobatterien bereits verbaut sind. Kommt es aber dann zum Wechsel der Batterie, tauchen die ersten Fragen auf.

Ich habe mich daher für dich mit dem Thema befasst und die wichtigsten Fragen beantwortet.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und hoffe, ich kann dir weiterhelfen. 

Was sind Batterie Entlüftungsstopfen?

AGM-Batterien gelten als nahezu gasungsfrei.

Dennoch kann es bei einem Defekt des Ladegeräts oder der Batterie passieren, dass sich gefährliches Knallgas bildet. 

Damit die Gase nach außen geleitet werden können, haben AGM Batterien sogenannte Entlüftungslöcher, wo ein Entlüftungsschlauch angeschlossen wird.

Bevor die Batterie in Betrieb genommen wird, sind die Löcher mit Stopfen, auch Transportstopfen genannt, verschlossen. 

Diese müssen also erst entfernt werden.

Du interessierst dich für CS Batteries oder Liontron? Dann findest du hier noch Tipps. 

Wo wird der Varta Batterie Entlüftungsschlauch angeschlossen?

Die Varta Silver Dynamic besitzt zwei Entlüftungslöcher.

Diese findest du links und rechts seitlich der Batterie. 

Je nach Einbauposition wird ein Schlauch a die linke oder rechte Seite angeschlossen. Unter Umständen kann es besser sein, einen Schlauch mit T-Winkel Stück zu nutzen. 

Ein 30 cm Entlüftungsschlauch kostet dich ungefähr 10 Euro. 

Um den Schlauch an der Batterie anzuschließen, musst du die Transportsicherung entfernen. 

Doch wie funktioniert das eigentlich und müssen beide Stopfen von der Batterie entfernt werden?

Varta Blue Dynamic Stopfen entfernen – so geht es 

Bei einigen Modellen kann es etwas schwierig sein, die Transportstopfen zu entfernen. Mit den richtigen Mitteln geht das aber eigentlich ganz einfach. 

Manche lassen sich mit dem Finger oder einer spitzen Zange herausziehen.

Bei den Banner oder Varta Batterien klappt es aber am besten mit einer 5 mm Holz beziehungsweise einer Spaxschraube. 

Und keine Sorge, es ist nicht möglich, den Stopfen in die Batterie zu schieben. 😉

Wartungsfreie Batterie entlüften – ein Stopfen oder beide entfernen?

Eine Frage die sich viele stellen ist: Müssen beide Transportstopfen oder nur einer entfernt werden?

Das kommt ganz darauf an. 

Ist die Batterie im Motorraum verbaut, musst du keinen Entlüftungsschlauch an der Batterie anbringen, da die Gase im Problemfall nicht in den Innenraum gelangen. 

In diesem Fall werden beide Entlüftungsstopfen von der Batterie entfernt.

Doch wie sieht es aus, wenn die Batterie im Innenraum verbaut ist?

Tip: Lies bitte auch den Beitrag “Varta Silver oder Black“…

Varta Silver Dynamic entlüften 

Autarke Wohnmobile haben die Batterie oft im Innenraum verbaut.

In diesem Fall ist ein Entgasungsschlauch, der nach außen führt, zwingend vorgeschrieben. Gleiches gilt, wenn du die Batterie im Kofferraum verbaut hast.

Um den Entgasungsschlauch anzuschließen, musst du den Stopfen entfernen.

Die Meinungen gehen hier stark auseinander, ob beide Stopfen entfernt werden. 

Im Normalfall wird aber an einer Seite der Entlüftungsschlauch angeschlossen und auf der anderen Seite bleibt der Stopfen in der Batterie. 

Klingt auch nur logisch, weil sonst das Knallgas wieder in den Innenraum gelangen würde. 😉

An welcher Seite der Entlüftungsschlauch angeschlossen wird, hängt in der Regel von der jeweiligen Einbauposition ab. 

Es dürfen aber nicht beide Entlüftungsstopfen in der Batterie verbleiben. 

Weitere Informationen findest du aber auch in den Herstellerangaben. 

Haben alle AGM Batterien Entlüftungslöcher?

Tatsächlich haben fast alle AGM Batterien Entlüftungslöcher. 

Bei Varta Batterien befinden sich die Löcher links und rechts an der Seite der Batterie. 

Bei den Miata AGM Batterien befinden sich ganz kleine Entlüftungslöcher oben auf der Batterie, welche durch zwei sehr kleine Gummirohre verbunden sind. 

Diese sind so verlegt, dass sie im Radkasten enden und so die Gase statt in den Kofferraum nach außen befördern. 

Generell gelten AGM Batterien als wartungsfrei. 

Das bezieht sich aber auf den Punkt, dass bei AGM Batterien kein Wasser nachgefüllt werden muss. 

Die Entlüftung stellt allerdings einen wesentlichen Teil der Wartung dar. 

Zudem müssen AGM Batterien mit dem richtigen Ladegerät betrieben werden.

Du willst die AGM Batterie mit normalem Ladegerät laden? Dann findest du hier wichtige Informationen zum Thema. 

Batterie Stopfen verloren – was tun?

Die Stopfen der Batterie sind wirklich sehr klein und du wärst nicht der Erste, dem so ein Stöpfchen verloren gegangen ist?

Doch was kannst du in diesem Fall tun, schließlich muss die andere Seite ohne Schlauch ja verschlossen werden. 

In der Regel hast du die Möglichkeit, dich an den Batteriehersteller zu wenden. 

Viele haben die Stopfen vorrätig und schicken sie dir gegen eine kleine Gebühr. Manche verlangen sogar nur die Gebühr für den Versand. 

Alternativ kannst du die Stopfen in vielen Fällen aber auch online bestellen. 

Die Kosten dafür liegen je nach Hersteller zwischen 1 und 3 Euro.

Hier bekommst du zum Beispiel einen Stopfen für die seitliche Entgasung für 3 Euro. 

Ist die Entgasungsseite vorgeschrieben?

Bei den meisten AGM Batterien wird keine Entgasungsseite vorgeschrieben und du kannst dich für die Seite entscheiden, die günstiger liegt. 

Allerdings gibt es einige Modelle, wo die Entgasungsseite nicht gewechselt werden kann. 

Dazu zählen zum Beispiel die Banner Modelle “Banner Starting Bull” und Energy Bull Europatypen.

Fazit

Werden AGM Batterien im Innenraum verbaut, muss ein Entgasungsschlauch an der Batterie angeschlossen werden.

An dieser Seite wird dann der Batterie Stopfen entfernt. 

Auf der anderen Seite bleibt der Stopfen jedoch drin.

Ist die Batterie nicht im Innenraum verbaut, werden beide Transportstopfen entfernt.

Zum Entfernen eignet sich am besten eine Holzschraube. 

Wie du siehst, ist das Ganze überhaupt nicht schwer, auch wenn die Meinungen zu den Stopfen in Foren sehr weit auseinandergehen und es zu Unklarheiten kommen kann. 

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir alle wichtigen Fragen zum Thema beantworten.

Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: Stopfen von Varta Silver Dynamic entfernen (Quellen: varta & all-batteries)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge