Vaseline Statt Polfett (Tipps vom Schmier Meister)


Willkommen lieber Campingfreund! Schön, dass Du hier bist.  

Es gibt wieder Spannendes zum Thema „Campingwagen-Pflege“ zu lesen. Campingfahrzeuge bedürfen in regelmäßigen Zeitabständen einer gründlichen Wartung; Wohnwagen ebenso wie Wohnmobile.

Zu den unerlässlichen Wartungsaufgaben gehört auch die Schmierung beweglicher Elemente bzw. Teile am und im Fahrzeug. Ein beliebtes Schmiermittel ist Polfett, da es einen guten Rost- und Korrosionsschutz bietet.

Ich habe jedoch kürzlich in Erfahrung gebracht, dass Camper mitunter Vaseline statt Polfett verwenden. Wir wollen in diesem Beitrag die Frage aufgreifen, wo die Gründe liegen. 

Du erfährst ebenfalls, wann Vaseline eine gute Alternative darstellt und wann Polfett die bessere Lösung ist. Viel Spaß beim Lesen! 

Vaseline VS Polfett: allgemeine Infos und Eigenschaften 

Vaseline ist ein halbfestes, transparentes Produkt, das man aus Erdöl gewinnt. Andere Bezeichnungen sind „Weiß-Fett“ und „Petroleum Gelee”.

Es wurde ursprünglich für die Verwendung in der Kosmetikindustrie und im medizinischen Bereich entwickelt. Zu den Charakteristischen Eigenschaften von Vaseline gehören:

  • Die Fähigkeit, Feuchtigkeit zu speichern und vor Austrocknung zu schützen.

  • Wasserabweisende Eigenschaften, die Schutz vor Feuchtigkeit und äußeren Einflüssen bieten.

  • In gewissem Sinne schmierfähig.

  • Optimal für nicht kritische Mechanismen bei niedriger Belastung.

  • Chemisch inert, dadurch sicher und vielseitig einsetzbar.

  • Nicht komedogen, dadurch für Menschen mit empfindlicher Haut geeignet.

  • Nicht reizend, somit gut verträglich.

  • Temperaturbeständig bei normalen Verhältnissen.

  • Verbreitet verfügbar, leicht zugänglich.

Polfett bzw. Lager oder Schmierfett ist für die Anwendung auf industriellem Gebiet entwickelt worden, um Lager, Gleitflächen und andere mechanische Teile zu schmieren.

Charakteristisch zeichnet sich Polfett durch folgende Eigenschaften aus:

  • Effektiv schmierfähig, auch in extremen Situationen.

  • Reduzierte Reibung, verzögert Verschleiß, verlängert Lebensdauer.

  • In höchstem Maße temperatur- und wasserbeständig.

  • Extrem langlebig, langanhaltender Schmiereffekt.

  • Nicht überall verfügbar, verhältnismäßig teuer.

  • Verursacht möglicherweise Hautreizungen.

Vaseline vs Polfett: Anwendungsgebiete und Verwendung

Vaseline ist vom Anwendungsspektrum her das umfangreiche und flexiblere Produkt.

Aufgrund ihrer feuchtigkeit speichernden Eigenschaften stellt sie ein hervorragendes Hautpflegemittel für trockene Haut und rissige Lippen dar. Beim Auftragen entsteht ein Schutzfilm, der Deine Haut resistenter gegen äußere Umwelteinflüsse macht.

Verwendung findet Vaseline ebenfalls im Bereich Haus und Hobby, zum Beispiel als Schmiermittel für Türscharniere, Schlösser, Fahrradketten und andere bewegliche Teile.

Auch die Medizin macht sie sich zu Nutze, etwa als Gleitmittel für Untersuchungszwecke wie rektale oder vaginale Untersuchungen. Im Physiotherapeutischen Bereich wird sie gern vor einer Massage auf die zu behandelnden Stellen aufgetragen.

Was Dich als Camper am meisten interessieren dürfte, ist die Verwendbarkeit im technischen Bereich. Vaseline eignet sich im Bereich Elektronik und Mechanik als Dielektrikum oder zum Schmieren nichtmetallischer Teile in Geräten.

Kommen wir nun zum Polfett. Zu den gängigen Einsatzgebieten gehört die Automobilindustrie. Ebenso der Maschinenbau.

Polfett wird zur Schmierung beweglicher Teile und Elemente verwendet. Reibung wird reduziert, was die Funktionalität verbessert. Nicht zu vergessen ist der Rost- und Korrosionsschutz für metallische Teile und Elemente.

Kann sich Vaseline in der Campingbranche behaupten?

In gewissem Sinne ja. Umfragen haben ergeben, dass Vaseline in vielen Haushalten ohnehin als Pflegemittel vorrätig ist. Schon aus dem Grunde, weil man sie so vielseitig verwenden kann.

Da bietet es sich an, Vaseline als schnelles Hilfsmittel der Campingausrüstung beizufügen. Wenn auch weniger intensiv, schützt sie doch in gewissem Sinne vor allzu schneller Abnutzung, Rost und Korrosion. 

Bis zu einem gewissen Grad bietet sie auch Schutz für Dichtungselemente, die sich an und in einem Campingwagen befinden. Ebenso für bewegliche Teile wie Reißverschlüsse und andere Mechanismen.

In jedem Falle ist Vaseline ein gutes Mittel für die regelmäßige Wartung und Pflege, solange keine Extremsituationen wie starke Hitze, Kälte oder Unwetter eintreten. Sie kann einfache Schmieraufgaben in gemäßigten Klimazonen erfüllen.

Vielen Campern reicht das aus. Sie sehen keinen Grund, sich das teure Polfett zu besorgen.

Einigen bin ich aber auch begegnet, die zwar über eine preisgünstige Lösung nachgedacht haben, dann aber doch das Polfett kauften.

Sie brauchten es, um ihre Autobatterie-Pole zu schmieren. Doch auch hier gibt es eine preisgünstigere Lösung; siehe Beitrag „Mehrzweckfett als Polfett“.

Wann sollte Polfett zum Einsatz kommen?

Es gibt Anwendungen, bei denen Vaseline ihren Dienst versagt. Zu denen gehören solche, die Wärmebeständigkeit erfordern. 

Als Beispiel wäre hier die Pflege von Bremsen, Lagern und Gewinden zu nennen. Ebenso bietet Vaseline keinen ausreichenden Korrosionsschutz, wenn Du Dich mit Deinem Camper in besonders feuchten oder Wasser belasteten Gegenden aufhältst.

Nicht zu vergessen ist die effektive Langzeitwirkung beim Schmieren und die bessere Haftung auf metallenen Oberflächen.

Vaseline vs Polfett: Pro und Kontra

Bei Pflegeprodukten gibt es fast immer Sonnen- und Schattenseiten. Das trifft auch auf unsere beiden Favoriten zu.

„Gutes muss nicht teuer sein.“ Diese Aussage trifft oft- aber nicht immer zu.

Manchmal muss man auch Kompromisse eingehen. Vaseline statt Polfett als Schmiermittel zu benutzen kann eine gute Option sein, ist aber nicht immer empfehlenswert.

Insgesamt verhält es sich wie überall: Alternativen können in vielerlei Hinsicht lohnend sein; Du musst nur die Grenzen kennen.

Damit dieser Beitrag für Dich eine wertvolle Entscheidungshilfe darstellt, folgt nun eine Auflistung der jeweiligen Sonnen- und Schattenseiten bzw. Pros und Kontras.

Vaseline:

Pro: schnell greifbar bzw. verfügbar, hautfreundlich, vielseitig verwendbar, preisgünstig.

Kontra: Begrenzte Schmierfähigkeit, ungeeignet für hohe Belastungen, Geschwindigkeiten und Temperaturanforderungen, kann schmelzen bzw. Konsistenz verändern.

Polfett:

Pro: unbegrenzt schmierfähig, langlebig, temperaturbeständig und wasserfest. Hoher Schutzfaktor.

Kontra: Teurer als Vaseline, Verfügbarkeit regionsabhängig, enthält hautreizende Stoffe.                   

Tip: Unser Beitrag „Mehrzweckfett vs Lagerfett“ erklärt Dir die Unterschiede zwischen den verschiedenen Schmierfetten in allen Einzelheiten.

Zusammenfassung

Vor allem bei der Frage, was man mit welchem Fett schmiert, ist mancher Camper dankbar, wenn er den einen oder anderen Tipp bekommt. Meiner könnte Dir bei der Beantwortung dieser Frage sicher von Nutzen sein.

Mit dieser Empfehlung bedanke ich mich für Deinen Besuch bei CAMPERWELTEN und hoffe, dass Du diesem Beitrag viel Hilfreiches entnehmen konntest. 

Unter dem Motto „Einer geht noch“ will ich mich mit einem besonderen Tipp von Dir verabschieden. Es kommt immer einmal vor, dass etwas nicht so läuft, wie man es sich vorstellt. Auch beim Hantieren mit Schmierfetten kann etwas schiefgehen.

Zum Beispiel können sie unbeabsichtigt an Deine Garderobe geraten. Deshalb haben wir einen Beitrag veröffentlicht, der Dir erklärt, wie Du Mehrzweckfett aus Kleidung entfernen kannst. 

Dies ist aber nicht der einzige Ratgeber mit Tipps und Tricks zum Thema Missgeschicke. Wir haben noch viel mehr auf Lager. Du siehst; es lohnt sich, weiter zu stöbern.    

Titelfoto: Vaseline vs Polfett (Quellen: termopasty & Nigrin)

Nanny Catterfield

Ich könnte viel aus meinem Leben erzählen. Es ist reich an Erfahrungen und erfüllt von allerlei Interessen. Zu meinen Hobbys gehören unter anderem Tiere, Musik, Computer, Reisen und kochen. Meine berufliche Karriere begann in der Telefonzentrale einer Wohnungsbaugesellschaft und führte mich in die Marketing-Branche, wo ich mich im Jahre 2010 als Web-Autorin etablierte. Camping in freier Natur gehört zu meinen großen Wünschen, die mir aber aufgrund von Blindheit bisher unerfüllt geblieben sind. Deshalb kann ich mich leider nicht zur Gemeinde der aktiven Camper zählen, auch wenn ich es gern mag.  Ende 2020 habe ich aber bei Camperwelten mein Paradies gefunden. Dort ist es mir vergönnt, meine Träume von einem schicken Wohnwagen an Strand und Meer in meinen Texten niederzuschreiben und sie mit anderen zu teilen. Dafür bin ich dankbar.

Letzte Beiträge