Damit Wasser und Schmutz nur noch wenig Halt auf der Scheibe finden, entscheiden sich viele Autofahrer für eine Scheibenversiegelung.
Mit der Zeit kann der Schutz allerdings nachlassen und die Versiegelung muss erneuert werden.
Bevor das geschieht, solltest du aber die alte Versiegelung von der Scheibe entfernen.
Wie das funktioniert, hängt davon ab, was für eine Versiegelung verwendet wurde. Meistens werden Hartwachse oder Nano Versiegelungen verwendet.
Daher stelle ich dir in diesem Beitrag verschiedene Methoden vor und hoffe, ich kann dir weiterhelfen.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen.
Was ist eine Scheibenversiegelung?
Eine Scheibenversiegelung sorgt dafür, dass Wasser und Schmutz nur noch wenig Halt an der Fahrzeugscheibe finden.
Regentropfen und Schmutz haften somit kaum an der Scheibe und du hast stets eine freie Sicht.
Scheibenwischer müssen bei höheren Geschwindigkeiten kaum noch benutzt werden, da die Regentropfen abperlen und wie von selbst verschwinden.
Um die Scheibe zu versiegeln, gibt es verschiedene Produkte und Möglichkeiten, wie z.B. das Set von ABACUS zu knapp 32 Euro..
Besonders beliebt sind Wachse und sogenannte Nanoversiegelungen.
Der Effekt ist bei allen ziemlich identisch.
Wenn es aber darum geht, die Versiegelung zu entfernen, müssen verschiedene Mittel verwendet werden.
Also lass und mal sehen, was es hier so gibt.
Wann muss eine Scheibenversiegelung entfernt werden?
Spätestens, wenn die Versiegelung erneuert werden muss, sollte die alte Schicht entfernt werden.
Leider halten sich nicht immer alle daran und tragen auf die alte Versiegelung eine neue auf.
Dadurch kann sich ein dicker, schmieriger Film auf der Scheibe bilden.
Außerdem können Schlieren und Wolkenbildungen entstehen.
Zudem entsteht durch eine Versiegelung ein gewisser Wet-Lock.
Die Scheibe glänzt stärker, was einigen mit der Zeit nicht mehr gefällt.
Vielleicht willst du aber auch einfach nur eine neue Versiegelung ausprobieren und musst die alte Schicht vorher entfernen.
Daher verrate ich dir nun, wie du die verschiedenen Versiegelungen am besten los wirst.
Tipp: Einige Waschanlagen führen eine Heißwachsbehandlung durch. Auch so kann Wachs auf die Autoscheibe gelangen.
Wachs von der Scheibe entfernen – was kannst du verwenden?
Um Wachs zu entfernen, eignet sich prinzipiell Spülmittel sehr gut.
Auf Lacken ist das auch kein Problem.
Bei der Autoscheibe kann es allerdings kritisch werden, da Spülmittel die Dichtungen angreift und spröde werden lässt.
Wenn du Spülmittel verwenden willst, solltest du vorher also unbedingt die Dichtungen und Kunststoffteile abkleben.
Oft wird auch Isopropanol empfohlen.
Das Ergebnis ist bei Wachs aber auch nur mäßig und es entstehen Dämpfe, die zu Augenreizungen und Benommenheit führen können.
Hier solltest du bei den Arbeiten also besonders vorsichtig sein.
Eine gute Alternative sind spezielle Autoshampoos.
Doch Vorsicht: Mit einem ph-hautneutralen Shampoo wirst du nicht viel erreichen. Achte also darauf, dass das Shampoo alkalisch oder basisch zusammengesetzt ist.
Wichtig: Reinigungsknete eignet sich nicht zur Wachsentfernung, eignet sich aber prima zur Lackreinigung.
Heißwachs von Scheibe entfernen
Bei Heißwachs sieht es eigentlich genauso aus, wie bei Hartwachsen. Dieser Film entsteht oft, wenn du mit deinem Fahrzeug durch eine Waschstraße gefahren bist.
Neben Autoshampoos kannst du aber noch weitere Methoden ausprobieren.
So sind zum Beispiel Silikon- und Wachsentferner eine gute Möglichkeit.
Wenn es schnell gehen soll, eignen sich auch verschiedene Scheiben Reinigungstücher auf Alkoholbasis. Wachsschichten lassen sich damit aber auch nur bedingt und mühselig entfernen.
Für eine freie Scheibe zwischendurch aber eine gute Alternative.
Prinzipiell beziehen sich diese Lösungen auf die Windschutzscheibe von Wohnmobilen und anderen Fahrzeugen.
Aus welchem Material sind Wohnwagenfenster? Willst du Wachs von Wohnwagenfenstern entfernen, solltest du dich vorher mit genau dieser Frage beschäftigen, denn nicht jedes Mittel ist für die Scheiben vom Wohnwagen geeignet.
Nanoversiegelung von Frontscheibe entfernen
Auch bei der Nanoversiegelung kann es Unterschiede geben. Eine professionelle Nanoversiegelung muss zum Beispiel anders entfernt werden, als eine Nanoversiegelung aus dem Handel.
Letzteres ist oft nur eine Oberflächenversiegelung aus Wachsen, Polymeren und Silikonölen.
Zur Entfernung reichen hier oft Tiefenreiniger oder Isopropanol aus.
Zur Entfernung von professionellen Nanoversiegelungen empfiehlt sich ein hochwertiger Nano Reiniger.
Natürlich habe ich auch dazu wieder etwas Passendes für dich gefunden.
Tipp: Glasreiniger empfehle ich nicht, da sich dadurch wieder eine weitere Schmierschicht auf der Scheibe ablegt.
Je dicker die Reinigungsmittel Schichten werden, umso mühseliger lassen sie sich später entfernen.
Bist du auf der Suche nach einer Waschanlage mit 3 Meter Höhe, dann ist dieser Beitrag interessant für dich.
Schmierfilm von Windschutzscheibe entfernen – so geht es
Durch Wachse, Ruß, Insekten und Reinigungsmitteln kann sich mit der Zeit ein Schmierfilm auf der Scheibe bilden.
Zur Reinigung kannst du einen Tiefenreiniger oder, wie oben bereits erwähnt, Wachsentferner verwenden.
Für die Aufbaufenster eignen sich verschiedene Kunststoffreiniger sehr gut.
In manchen Fällen kann sich aber auch ein Schmierfilm von innen an der Autoscheibe bilden, welcher durch ein häufiges Beschlagen der Scheibe begleitet wird.
Sollte dies öfter vorkommen, solltest du vielleicht mal den Innenfilter austauschen.
In meinem Auto beschlug die Scheibe immer mysteriöserweise und es bildete sich ein Schmierfilm, der nach dem Wegwischen immer wieder kam.
Seitdem der Filter gewechselt wurde, besteht das Problem nicht mehr.
Innenraumfilter kosten ungefähr 15 bis 35 Euro und sind schnell gewechselt. Am besten wechselst du den Luftfilter gleich mit.
Hier erfährst du noch, wie du dein Wohnmobil nach der Reise pflegen kannst.
Fazit
Versiegelungen sind eine gute Möglichkeit, um die Fahrzeugscheibe vor Schmutz und Regentropfen zu schützen.
Da die Schicht nicht immer hält, muss sie regelmäßig erneuert werden.
Dazu musst du die alte Versiegelung entfernen.
In diesem Beitrag konntest du erfahren, wie du die verschiedenen Versiegelungen am besten entfernen kannst.
Generell gilt, je mehr Wachs- und Versiegelungsschichten auf der Scheibe sind, desto schwieriger lassen sie sich entfernen.
Außerdem sorgen Reste von Wachs oder anderen Versiegelungen für ein ungleichmäßiges Ergebnis.
Beschmiert die Scheibe von innen, solltest du mal den Innenraumfilter kontrollieren.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir bei deinem Problem helfen.
Das Team von CAMPERWELTEN würde sich freuen, dich bald wieder hier begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: Versiegelung wird von Autoscheibe entfernt (Rechte: canva.com)