VW Crafter Bremspedal HART (mach’ Dich geschmeidig…)


Wenn das VW Crafter Bremspedal hart ist, gehen bei vielen die Alarmglocken an und Panik macht sich breit.

Kein Wunder, schließlich kann so eine Situation auch mal schnell böse enden, weshalb das Problem immer ernst genommen werden sollte.

Als erstes denken viele gleich an einen defekten VW Crafter Bremskraftverstärker. 

Allerdings gibt es noch viele weitere Ursachen, die infrage kommen können und manche davon sind im Vergleich zum Bremskraftverstärker wirklich eine Kleinigkeit.

Also bleibt erstmal ganz entspannt und lass und lass uns mal sehen, der Grund für das harte Bremspedal beim VW Crafter sein könnte.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen. 

VW Crafter Bremskraftverstärker defekt 

Lässt sich das Bremspedal nur noch mit deutlich erhöhten Kraftaufwand betätigen, steht in den meisten Fällen der Bremskraftverstärker im Verdacht.

Ursache dafür sind oft altersbedingte Verschleißerscheinungen, die dafür sorgen, dass der Hauptbremszylinder undicht wird. 

Folgende Symptome treten bei einem defekten Bremskraftverstärker auf:

  • Bremse lässt sich nach dem Motorstart nur schwer betätigen und gibt nicht nach
  • Bremskraft ist bei ausgeschaltetem Motor genauso stark wie beim eingeschalteten Motor
  • Beim Bremsen ist bei eingeschaltetem Motor ein Zischen in der Nähe des 

Bremspedals zu hören

  • Der Bremsweg wird länger als gewohnt

Da ein defekter Bremskraftzylinder ein Sicherheitsrisiko darstellt, sollte das Problem umgehend behoben werden.

Doch nicht immer muss der Bremskraftverstärker dahinter stecken, weshalb du den Fehler erstmal genauer lokalisieren solltest, denn ein neuer Bremskraftverstärker kann ganz schön kostspielig werden. 

VW Crafter Bremskraftverstärker testen

Es gibt noch weitere Ursachen, die für ein hartes Bremspedal infrage kommen können. 

Bevor du den Bremszylinder also nun kostspielig reparieren oder austauschen lässt, solltest du den Bremszylinder erstmal testen.

Hier gibt es eine ganz einfache Möglichkeit, die du schnell selbst durchführen kannst. 

Bei ausgeschaltetem Motor das Bremspedal mehrmals betätigen, bis es fest wird und Stück für Stück immer weiter oben stehen bleibt, also Richtung Fuß. Irgendwann lässt sich das Pedal sich dann gar nicht mehr durchdrücken und bleibt quasi oben stehen. 

Anschließend schaltest du den Motor an und schaust, ob das Bremspedal wieder weich wird und das Bremspedal nachgibt.

Gibt das Bremspedal wieder nach, liegt die Ursache woanders. Glück gehabt, oder?

Ein neuer Bremskraftverstärker für den VW Crafter kostet rund 240 Euro. Mit Aus- und Einbau und Wechsel der Bremsflüssigkeit in einer Fachwerkstatt bist du da schnell bei über 600 Euro. 

Der Wechsel dauert zwischen 2 und 4 Stunden. 

Mit Schraubererfahrung kannst du den Verstärker auch selbst wechseln. Wer unsicher ist, sollte allerdings lieber eine Werkstatt aufsuchen. 

VW Crafter Unterdruckpumpe defekt

Ob VW Crafter oder Ford Transit – nicht immer muss ein defekter Bremskraftverstärker die Ursache für eine feste Bremse sein. 

In einigen Fällen ist nur eine undichte Unterdruckpumpe oder Unterdruckleitung die Ursache dafür. 

Der Schaden muss natürlich auch behoben werden, ist aber deutlich günstiger als ein Bremskraftverstärker.

Eine neue Unterdruckpumpe für den VW Crafter kostet dich ungefähr 65 Euro. 

Die gute Nachricht: Mit etwas handwerklichem Geschick kannst du die Unterdruckpumpe auch selbst austauschen. 

Road & Board zeigt dir in seinem Video, wie es geht. 

Tipp: VW Crafter und Mercedes Sprinter sind baugleich, weshalb die meisten Teile untereinander übernommen werden können. 

VW Crafter Bremse nach Bremsbelagwechsel  härter

Einige berichten, dass sich das Bremspedal nach einem Wechsel der Bremsbeläge schwerer als gewohnt durchdrücken lässt.

Hierbei kann es sich um eine “normale” Verhärtung handeln und die Bremsen müssen quasi erst noch eingebremst werden.

Hierbei sollte es sich aber nur um eine Verhärtung und um kein stein hartes Bremspedal handeln. 

Das Problem löst sich dann nach einigen gefahrenen Kilometern oft selbst. Bei dem einen lässt das Problem nach 4 km nach, bei dem anderen dauert es etwas länger. Hier spielt auch das Bremsverhalten eine wichtige Rolle.

Auf der anderen Seite können aber auch alte Bremsbeläge die Ursache für eine harte Bremse sein.

In diesem Fall sollten dann die Bremsbeläge erneuert werden. 

Neue Bremsbeläge kosten für den VW Crafter je nach Hersteller zwischen 50 und 80 Euro. 

VW Crafter Bremskolben reinigen 

In einigen Fällen kann die Ursache auch an den Kolben liegen, da diese bei der Betätigung der Bremse nicht mehr richtig ausfahren. 

Hier kann oft eine gründliche Reinigung helfen, um die Bremse wieder geschmeidig zu bekommen. 

Zuerst solltest du dazu die Bremse teilen und alle Sitze mit einer Messingbürste reinigen. 

Hier setzt sich gerne Schmutz oder auch Korrosion an.

Anschließend sollten alle Dichtungen mit ATE Paste leicht eingerieben werden. Dazu die Paste am besten erst zwischen den Fingern verreiben, damit die Schicht nicht zu dick wird.

Danach kannst du alles wieder zusammenbauen.

Zum Schluss neue Bremsflüssigkeit und alles gründlich entlüften. 

Der Arbeitsaufwand beträgt ungefähr 2 Stunden.

Bei der Gelegenheit solltest du gleich mal das Raumfiltersystem überprüfen und bei Bedarf den VW Crafter Innenraumfilter wechseln

Ich persönlich erledige kleine Wartungsarbeiten immer in einem Aufwasch, wenn man eh schonmal dran ist, ist die Motivation höher und der Filter ist wirklich schnell gewechselt. 😉

Kann man mit harter Bremse noch fahren?

Das kommt ganz auf die Ursache drauf an und lässt sich pauschal nicht sagen. 

Ist die Bremskraft nur verstärkt, aufgrund neuer Bremsbeläge, ist es sogar sinnvoll, die Bremsen erst mal langsam einzufahren.

Ist der Grund ein defekter Bremskraftverstärker, sollte das Problem umgehend behoben werden.

Zwar ist die Bremskraft mit mehr Kraftaufwand noch vorhanden, aber der Defekt stellt sowohl für dich als auch für andere Verkehrsteilnehmer ein Sicherheitsrisiko dar.

Das Fahren mit harter Bremse sollte daher in diesem Fall daher unterlassen und der Fehler zeitnah behoben werden. 

Du suchst ein VW Crafter Wohnmobil mit Nasszelle? Dann sieh dir diesen Beitrag an. 

Fazit

Ist das Bremspedal am VW Crafter hart, können viele Ursachen dahinterstecken.

Schlimmstenfalls handelt es sich um einen defekten Bremskraftverstärker.

Die Reparatur ist recht aufwändig und mit hohen Kosten verbunden. In der Werkstatt kostet dich so eine Reparatur schnell über 600 Euro. 

Darüber hinaus können aber auch kleinere Ursachen dahinterstecken.

Diese habe ich dir in diesem Beitrag vorgestellt. 

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir eine Lösung für dein Problem bieten. 

Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: Bremspedal vom VW Crafter ist hart (Rechte: Canva)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge