Dein VW Crafter verbraucht plötzlich mehr Kraftstoff und / oder schwarzer Rauch machen sich bemerkbar?
Hierbei handelt es sich um Anzeichen, die auf einen defekten Injektor hindeuten können.
Damit dein Fahrzeug nicht noch größere Folgeschäden davonträgt, solltest du nun unbedingt handeln.
Doch was ist zu tun, wenn der VW Crafter Injektor defekt ist und wie erkenne ich das überhaupt?
Fragen über Fragen, die ich dir nun im folgenden Beitrag beantworten werde.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und hoffe, ich kann dir weiterhelfen.
Was macht der Injektor?
Einspritzdüsen von Dieselfahrzeugen werden oft auch als Injektoren bezeichnet.
Doch welche Aufgabe erfüllen die Injektoren eigentlich?
Wie der Namen schon vermuten lässt, versorgen die Einspritzventile deinen Motor vor jedem Verbrennungstakt mit der richtigen Dosis Kraftstoff.
Die alten Injektoren haben noch mechanisch gearbeitet. Heutzutage werden nur noch elektronisch gesteuerte Magnetventile verbaut.
Auf der einen Seite handelt es sich hierbei um hochwertige Präzisionsinstrumente, auf der anderen Seite sind die Bauteile aber auch sehr anfällig für Defekte.
Doch warum sind Injektoren so anfällig und gibt es irgendwie eine Möglichkeit, die Injektoren vor Beschädigungen zu schützen? Lass mal sehen.
Warum sind Injektoren so anfällig?
Je präziser eine Technik arbeitet, desto anfälliger ist diese auch für verschiedene Defekte.
Ein großes Problem sind die ultrafeinen Bohrungen der Einspritzdüsen.
Durch schlecht gefilterten Kraftstoff können die kleinen Bohrungen sich zusetzen und es kann zu Ausfällen kommen.
Bereits kleine Veränderungen bei der Zerstäubung von Kraftstoff können sich auf den Kraftstoffverbrauch und die Leistung bemerkbar machen.
Anfangs gehen defekte Injektoren allerdings auch vollkommen ohne merkbare Symptome daher, weshalb das Problem oft erst sehr spät erkannt wird.
Es sollte also zeitnah gehandelt werden.
Andernfalls können sogar andere Komponenten einen Schaden davontragen.
So können defekte Injektoren schlimmstenfalls sogar Löcher in den Kolben brennen. Dein Motor kann also im Worst Case Szenario einen Schaden davontragen.
Über eine VW Crafter Höherlegung brauchst du dann erstmal nicht nachdenken, denn dann hast du ganz andere Sorgen. 😉
Woran erkenne ich defekte VW Crafter Injektoren?
Einen defekten Injektor erkennst du in den meisten Fällen an einem erhöhten Kraftstoffverbrauch.
Darüber hinaus kann es aber noch zu weiteren Symptomen kommen:
- Leistungseinbrüche
- schlechtes Abgasverhalten (schwarzer Rauch)
- Startschwierigkeiten (Ruckeln)
- unruhiger Leerlauf
- blinkende oder leuchtende MKL
- permanente Verbrennungsaussetzer
Die Symptome können also vielseitig sein und natürlich auch auf ganz andere Defekte am Fahrzeug hinweisen.
Es müssen nicht alle Symptome auftreten. Manchmal tritt auch nur eines der Symptome aus, was allerdings nichts über die schwere des Defektes der Injektoren aussagt.
VW Crafter Injektoren reinigen – bringt das noch was?
In manchen Fällen kann es helfen, die Injektoren zu reinigen.
Dazu kannst du zum Beispiel sogenannte Additive verwenden. Idealerweise sollten die Injektoren professionell ausgebaut, gespült und mit einem Injektor Reiniger gereinigt werden.
Noch effektiver wäre es, die Injektoren auszubauen und in einem Ultraschallbad zu reinigen.
Die gereinigten Injektoren sollten anschließend nur noch mit neuen Dichtringen verbaut werden.
Einige Fahrer berichteten, dass sich das Abgasverhalten danach wieder deutlich gebessert hat und auch andere Symptome verschwunden sind.
Haben die Injektoren allerdings bereits einen Schaden davongetragen, können die betroffenen Injektoren nur noch ausgetauscht werden.
VW Crafter Injektor wechseln – Kosten
Der Wechsel der Injektoren ist mit viel Aufwand und hohen Kosten verbunden.
Generell wird empfohlen, gleich alle Injektoren zu wechseln. Da die Injektoren allerdings sehr teuer sind, wird es oft vermieden, vorsorglich alle Injektoren zu wechseln.
Eine Einspritzdüse kostet dich ungefähr 300 bis 400 Euro für den VW Crafter.
Hinzu kommen die Kosten für den Austausch.
Schnell kommst du so auf Kosten weit über 1.000 Euro.
Eine professionelle Reinigung der Injektoren kostet dich dagegen pro Injektor zwischen 70 und 90 Euro.
Kann man die VW Crafter Injektoren testen lassen?
Die Injektoren auf Verdacht auszutauschen ist bei den Preisen natürlich sinnlos.
Einige Werkstätten haben daher die Möglichkeit, die Funktioniert der Injektoren zu testen.
Das Gute: Die Einspritzdüsen müssen dazu nicht ausgebaut werden.
Dazu werden lediglich der Fehlerspeicher ausgelesen sowie die Kabelverbindung der Injektoren mittels Multimeter gemessen.
Zudem sollte noch ein Kraftstoffdruck Test durchgeführt werden, um weitere Fehler wie eine schadhafte Hochdruckpumpe erkennen zu können.
Zudem kann mit einem Ohmmeter der Widerstand der Injektoren geprüft werden.
Defekte an einzelnen Düsen lassen sich inzwischen also schon sehr gut lokalisieren.
Natürlich fallen auch für die Diagnose Kosten an. Sollte der Fehler aber nicht am Injektor liegen, hast du dir einiges an Kosten gespart.
In diesem Fall musst du dann weiter suchen, wo der Fehler an deinem VW Crafter Wohnmobil liegen könnte.
Kann ich mit defekten Einspritzdüsen noch fahren?
Prinzipiell ist es noch möglich, mit defekten Einspritzdüsen zu fahren, allerdings würde ich dir davon abraten.
Wird eine defekte Einspritzdüse nicht rechtzeitig erkannt, können schwere Folgeschäden am Partikelfilter oder Katalysatoren drohen.
Auch Schäden am Motor – Stichwort Kolbenfresser, können nicht ausgeschlossen werden.
Es hilft also alles nichts – defekte Injektoren müssen früher oder später (besser früher) ausgetauscht werden.
Um zukünftig ein Zusetzen der Injektoren zu vermeiden, solltest du vorbeugend entsprechende Additive verwenden.
In der Regel halten Injektoren sehr lang. Der Durschnitt liegt bei 150.000 bis 200.000 Kilometern.
Bei guter Pflege und Wartung lässt sich die Lebenszeit allerdings auch stark erhöhen. Pauschale Angaben lassen sich daher immer schwierig machen und sagen nicht wirklich etwas aus.
Allerdings gibt es auch Motoren, die für anfällige Injektoren bekannt sind.
Beim 3er BMW ist es zum Beispiel der N52 Moto beziehungsweise dessen Injektoren.
Du willst am VW Crafter Fenster nachrüsten? Dann habe ich hier noch einen interessanten Beitrag für dich.
Fazit
Defekte Injektoren sind ein ernst zunehmendes Thema, das nicht vernachlässigt werden sollte.
Daher wird empfohlen, defekte Einspritzdüsen zeitnah auszutauschen, um Folgeschäden an anderen Bauteilen zu vermeiden.
Der Austausch ist sehr aufwändig und teuer. Die Kosten dafür liegen oft über 1.000 Euro, aber die Arbeit ist leider notwendig, wenn du dein Auto auch in Zukunft noch fahren willst.
Bist du dir unsicher, solltest du die Injektoren vorher von einem Profi auf Funktion testen lassen.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir alle deine Fragen beantworten.
Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: Beschädigter Injektor vom VW Crafter wurde ausgebaut (Quelle: srotas24)