Im Jahr 2006 ist der erste Crafter von Volkswagen vom Band gerollt und seither hat sich die Baureihe zum beliebten Basisfahrzeug für Wohnmobile gemausert.
Mittlerweile gibt es schon die zweite Generation und 2019 kam mit dem Grand California sogar eine Variante auf den Markt, die extra als Caravan entwickelt wurde.
Im folgenden Artikel möchte ich Dir 7 interessante Fakten zum VW Crafter Wohnmobil geben, die Dir einen guten Überblick verschaffen, ob sich das Fahrzeug für Deine Bedürfnisse als Camper eignet.
1.Welche Grundrisse bieten sich in einem VW Crafter Wohnmobil?
Für die Nutzung eines VW Crafter als Wohnmobil gibt es eine Handvoll Grundrisse, die jeweils ihre eignen Vor- und Nachteile mit sich bringen.
Es kommt bei der Wahl also stark darauf an, was Dir persönlich wichtig ist und wie Du Dein Reisemobil hauptsächlich nutzen möchtest.
Liegt der Fokus für Dich im Bereich Wohnen, so bietet es sich an, das Heck mit einem Doppelbett auszustatten. Beifahrerseitig schließt sich diesem dann ein Schrank als Stauraum an und danach eine Küchenzeile.
Auf der Fahrerseite kommen nach dem Bett WC und Dusche und direkt hinter dem Fahrersitz eine Sitzgruppe mit Tisch.
Ein anderer beliebter Grundriss besteht darin, Dusche, WC und Küche im rückwärtigen Teil des Kastens unterzubringen und das Bett einklappbar zu gestalten, so dass Du das Fahrzeug nicht nur als Camper, sondern auch als klassischen Transporter benutzen kannst.
Der Laderaum eines Crafters beträgt je nach Modell um die 16 Kubikmeter. Das gibt Dir im Hinblick auf eine praktische Raumnutzung einiges an Spielraum.
2.VW Crafter 4×4 – sinnvoll als Reisemobil?
Wie auch die Phantom Ghost Wohnmobile, sind ebenso die Allrad-Varianten des VW Crafter gerade für Campingbedürfnisse eine sinnvolle Wahl.
Durch den zweiachsigen Antrieb kannst Du problemlos offroad fahren und hast mehr Kraft und Grip auf der Straße.
Wenn Du Deinen Crafter als Reisemobil nutzt, heißt das auch, dass Du viel Gewicht mit Dir nehmen wirst. Schließlich sind Deine Inneneinrichtung und Dein Gepäck nicht schwerelos.
Das wird bei einem Zweirad-Antrieb besonders bei Bergen zum Problem. Mit einem Allradantrieb gleichst Du das aus und kommst auf eine ordentliche Beschleunigung.
Falls Du also mit einem Crafter als Wohnmobil liebäugeln solltest, empfehle ich Dir, zu einer 4×4 Version zu greifen.
3.Den VW Crafter zum Wohnmobil umbauen
Deiner Kreativität sind beim Umbau Deines VW Crafters zu einem Wohnmobil keine Grenzen gesetzt.
In unserem Artikel dazu haben wir Dir zahlreiche Anbieter und Ideen zusammengestellt, damit Du den für Dich passenden VW Crafter Wohnmobil Bausatz schnell und einfach finden kannst.
Dir stehen sowohl Komplettpakete mit Dusche, WC, Küche, Stauraum, Betten und Sitzgruppe zur Verfügung als auch die Auswahl einzelner Module.
Du kannst Dir Dein Wohnmobil also individuell zusammenstellen und den Fokus auf das legen, was Dir wichtig ist oder ein Rundumsorglos-Paket in Anspruch nehmen. Die Wahl liegt bei Dir.
Was Du beim Einbau vom Abwassertank beachten mußt, liest Du hier!
4.Ein VW Crafter Wohnmobil mieten
Natürlich musst Du Dir für Deinen Ausflug oder Urlaub keinen eigenen VW Crafter kaufen. Die Modelle kosten schließlich in der Anschaffung je nach Leistung und Ausstattung um die 60.000€.
Die Lösung lautet: mieten. Zahlreiche Händler bieten praktische Tagestarife an und kümmern sich auch gleich um das Thema Versicherungsschutz, so dass Du Dir um nichts Gedanken machen brauchst und ganz bequem in den Urlaub fahren kannst.
Was die Preise angeht, so kommt es darauf an, ob Du in der Haupt- oder der Nebensaison auf Fahrt gehen willst. Natürlich sind die Mieten in Ferienzeiten etwas höher als im restlichen Jahr.
Als Faustzahl kannst Du mit etwa 80 bis 100 Euro pro Tag in der Neben- und mit etwa 130 bis 140 Euro in der Hauptsaison rechnen.
In diesem Zusammenhang noch ein kleiner Tipp: Wenn Du noch keine Erfahrung mit Wohnmobil Kastenwagen hast und über die Anschaffung eines Crafter Wohnmobils nachdenkst, solltest Du vorher mal einen mieten und mit ihm die Nacht verbringen, um herauszufinden, ob diese Art des Campings überhaupt etwas für Dich ist.
5.Möglichkeiten der Inneneinrichtung – VW Crafter Wohnmobil
Deinen VW Crafter kannst Du im Inneren mit zahlreichen Modulen auf unterschiedlichste Weise einrichten.
Wenn Du Wert auf behagliche Wohntauglichkeit legst, empfehle ich Dir den Einbau einer Sitzgruppe, die sich bei Bedarf in ein Bett umwandeln lässt. Im vorderen Bereich installiert, kannst Du es Dir dort dann nämlich dank der drehbaren Fahrer- und Beifahrersitze schön gemütlich machen.
Möglich sind auch große oder kleine Hubbetten, Einzel- oder französische Betten. Was den Stauraum angeht, so gibt es einige Konstruktionen und Schrankmöglichkeiten, mit denen Du den Platz des Kastenwagens gut ausnutzen kannst.
Zu guter Letzt besteht zudem die Möglichkeit, Küchenelemente wie eine Spüle, einen Kühlschrank und Herdplatten nachzurüsten. Auch ein WC und eine Dusche sind kein Problem.
6.VW Crafter Wohnmobil – Übersicht Zubehör
Deinen VW Crafter kannst Du mit dem vielfältigsten Wohnmobilzubehör erweitern und damit ganz genau an Deine Ansprüche anpassen.
So zum Beispiel mit Fahrradträgern, die sich am Dach anbringen lassen oder mit Abdeckungen und Isoliermatten, um gegen Temperaturen unter dem Gefrierpunkt gerüstet zu sein.
Aber auch Gepäckboxen, Einstieghilfen, Dachhauben, Lüfter und Diebstahlsicherungen gibt es bei den meisten Händlern für Campingzubehör zu kaufen.
7.Für wen ist ein Wohnmobil auf Basis VW Crafter sinnvoll?
Ein VW Crafter Wohnmobil Bausatz oder der bereits als Camper eingerichtete VW California ist für Dich dann die beste Wahl, wenn Dir Pragmatismus und Qualität wichtig sind.
Nach wie vor gehört Volkswagen zu den Herstellern, auf deren Motoren Du dich verlassen kannst. Außerdem ist die Parkplatzsuche einfacher als mit einem klassischen Wohnmobil oder einem PKW mit Anhänger.
Gerade für zwei Personen ist die kompakte Bauweise von Vorteil. Eher ungeeignet ist der Crafter, wenn Du eine besonders weite Stehhöhe brauchst, in größeren Gruppen oder in Familie verreisen möchtest oder sehr viel Stauraum benötigst.
Fazit
Spätestens seit der Einführung der zweiten Generation im Jahr 2016 ist der Volkswagen Crafter zum Ausbau als Camper ideal geeignet und unter Caravan-Fans enorm beliebt.
Der Kastenwagen lässt viel Spielraum für Individualität und der stabile Aufbau in Verbindung mit den zuverlässigen und leistungsstarken Motoren machen ihn zum Qualitätsprodukt.
Ich hoffe, die 7 Fakten zum Thema VW Crafter Wohnmobil waren für Dich interessant und sage Danke für Deinen Besuch hier auf CAMPERWELTEN😍
Titelfoto: Vanworx 4×4 Wohnmobil auf Basis VW Crafter (Rechte: vanworx.co.uk)