VW Crafter vs Iveco Daily (spannend für Camper)


Die meisten Kastenwagen eignen sich für den Umbau zum Campervan. Dennoch hat jedes Gefährt seine Eigenheiten, die sich je nach den Bedürfnissen und Wünschen der Reisenden unterschiedlich ausspielen.

Neben dem Preis spielen bei der Wahl des richtigen Fahrzeugs sicher auch die Zuverlässigkeit und die Verfügbarkeit von Servicestellen und Ersatzteilen eine Rolle.

Doch auch die grundsätzlichen technischen Daten wie Länge, Breite, Höhe oder Motorleistung sorgen dafür, dass ein Fahrzeug bei einem bestimmten Projekt dem anderen vorgezogen wird.

In diesem Beitrag sehen wir uns zwei klassische Modelle unter den Kastenwagen an. In der Gegenüberstellung VW Crafter vs. Iveco Daily schauen wir, wie gut die beiden Transporter als Camper abschneiden.

Was ein Basisfahrzeug leisten sollte

Natürlich ist jedes Projekt individuell. Es ist ein Unterschied, ob du einen Camper für gelegentliche Wochenendausflüge zu zweit, ein Wohnmobil für die ganze Familie oder ein autarkes Wohnmobil mit Allrad-Antrieb benötigst.

Je nach Verwendungszweck wirst du unterschiedliche Anforderungen an dein Fahrzeug stellen. Doch es gibt einige grundlegende Eckpunkte, auf die du achten solltest.

Darunter gehören

  • ausreichend großer Innenraum des Fahrzeugs
  • ausreichende Stehhöhe im Inneren

  • hohe Zuverlässigkeit der verbauten Technologie
  • allgemein guter Zustand des Fahrzeugs

Schauen wir uns nun den VW Crafter und den Iveco Daily unter Berücksichtigung der genannten Punkte genauer an.

Der VW Crafter – ein Überblick

Mit dem Crafter präsentierte VW im Jahr 2006 einen Kleintransporter, der parallel zu den T-Modellen (T6/T6.1 etc.) produziert wird. Die Baureihe war so erfolgreich, dass im Jahr 2016 die zweite Generation auf den Markt kam.

Dabei war die erste Generation weitgehend baugleich mit dem Mercedes-Benz Sprinter. Erst mit der Überarbeitung gab Volkswagen dem Kastenwagen eine eigene Note.

Durch seinen modularen Aufbau ist der Crafter in verschiedenen Karosserievarianten erhältlich. 

Für Camper interessant sind dabei die Varianten Kasten- und Pritschenwagen (beide auch mit Doppelkabinen möglich). Je nach Karosserie kann der Laderaum aus- oder eine Wohnkabine aufgebaut werden.

Die kleineren Crafter bis 3,5 t sind mit Front-, Hinter- oder Allradantrieb verfügbar. Die 7,5-Tonnen-Modelle jedoch nur mit Hinterradantrieb oder 4 Motion. 

Da der Kleintransporter von VW in 5 verschiedenen Längen zu erhalten ist, sind sowohl kleinere Camper für zwei Personen als auch etwas größere Wohnmobile für die Familie zu realisieren.

Die folgende Tabelle gibt dir einen Überblick über die verfügbaren Kastenwagen des Crafters.

Variante (Höhe in cm)verfügbare Längen in cm
Kastenwagen  (242)
524, 590, 559
Kastenwagen mit Hochdach (2701)
590, 559, 469, 473
Kastenwagen mit Superhochdach (299)
594, 694, 734

Wie du siehst, ist die Baureihe sehr vielfältig und aus dem Crafter lässt sich so einiges herausholen. 

Für diejenigen, die sich mit dem Ausbau eines Transporters gar nicht beschäftigen wollen, bietet VW den Crafter seit 2019 auch als Wohnmobilvariante unter der Bezeichnung VW Grand California an.

Der VW Crafter als Camper

OFFROADCAMPER VANLIFE

Damit du dir eine Vorstellung davon machen kannst, wie ein VW Crafter Wohnmobil gestaltet werden kann, zeige ich dir im Folgenden zwei Beispiele solcher Projekte. Natürlich gibt es noch weit mehr Varianten und Ideen, die du umsetzen kannst.

Betrachte die folgenden Beispiele einfach als Anregung.

Die Kollegen der Camper-Schmiede, die für den Aus- und Umbau von Wohnmobilen bekannt sind, zeigen uns in einem Video ihre Craftervariante im edlen Design.

Und falls du eine Fahrradgarage benötigst, hat der YouTube-Kanal OLIVETREE eine entsprechende Inspiration für dich.

Der IVECO Daily – ein Überblick

Mit dem Daily produziert Iveco seit 1978 nunmehr in der siebten Generation einen Kleintransporter in der Gewichtsklasse bis 7 t. Insgesamt wurde das Fahrzeug seit der ersten Produktionsserie über 2,6 Millionen Mal verkauft.

Dementsprechend groß ist das Angebot auf dem Gebrauchtmarkt. Wer einen Iveco Daily sucht, hat gute Chancen ein Exemplar zu einem günstigen Preis zu erstehen.

Die Aufbauvarianten erstrecken sich dabei vom Kastenwagen über Pritschenwagen bis zu Kleinbussen. Da der Daily inzwischen in sieben verschiedenen Baureihen hergestellt wurde, sind die Varianten sehr verschieden.

In Sachen Zuverlässigkeit steht Iveco VW in nichts nach. Auch für den Daily sind die Wartung und Instandsetzung sowie die Beschaffung von Ersatzteilen kein Problem.

Durch seine große Ladefläche und eine Stehhöhe von mindestens 190 cm, eignet sich das Fahrzeug hervorragend für den Ausbau zum Camper.

Der Iveco Daily als Camper

Leben im IVECO 4×4 Weltreisemobil

Wie gut der Daily sich tatsächlich als Weltreisemobil macht, kannst du in den folgenden drei Beispielen begutachten. Auch für den Iveco-Transporter stelle ich dir drei Projekte vor, die dir einen Eindruck von den Möglichkeiten, die in dem Fahrzeug stecken, verschaffen sollen.

In der 4×4-Variante eignet sich der Daily durchaus als Fernreisemobil. Wie das aussehen kann, zeigen die beiden Weltenbummler Jasmin und Klaus.

Dass man sich den Daily auch für eine Solo-Langzeitreise herrichten kann, sehen wir bei Lina Roomtour bei der Vanboerse.

Und das der Daily auch durchaus familientauglich ist, zeigt das kurze Video von Rico (English).

VW Crafter vs. Iveco Daily – welches Fahrzeug ist besser?

Gemessen an den oben erwähnten Eigenschaften, die ein Basisfahrzeug mitbringen sollte, um als Wohnmobil umgebaut werden zu können, sind beide Transporter für diesen Zweck bestens geeignet.

Pauschal lässt sich auch nicht beantworten, welches Gefährt nun besser wäre.

Die Wahl des für dich passenden Modells hängt von vielen Faktoren wie der Verfügbarkeit der Autos, dem Preis und dem jeweiligen Fahrzeugzustand ab.

Doch grundsätzlich kannst du mit beiden Transportern so gut wie jedes Camper-Projekt umsetzen.

Fazit

Ich hoffe, ich konnte dir mit dieser Gegenüberstellung VW Crafter vs. Iveco Daily einige Anregungen und Tipps geben, welches Modell für dich geeignet sein könnte.

Das für dich passende Gefährt ist sicher von deinem Projekt und dem verfügbaren Budget abhängig. Doch mit keinem der beiden Fahrzeuge kannst du etwas falsch machen, wenn es um den Aus- oder Umbau eines Campers geht.

Wenn du weitere Ideen suchst, würde ich mich freuen, wenn du uns auf CAMPERWELTEN bald wieder beehrst.

Titelfoto: VW Crafter vs Iveco Daily (Quellen: vw-t.co.uk & carsguide)

Rudy Mentaire

Für Rudy ist Camping eine Möglichkeit, vom stressigen Alltag zu entspannen und auf andere Gedanken zu kommen. Er ist gern unterwegs - vorzugsweise mit der ganzen Familie. Seine Erfahrungen teilt er gern mit der Community von CAMPERWELTEN und freut sich ganz besonders, wenn er Einsteiger zu neuen Abenteuern inspirieren kann.

Letzte Beiträge