Der VW T3 ist ein allseits beliebtes Fahrzeug. Egal ob er für den Camping Urlaub, Privat oder als Transportfahrzeug genutzt wird.
Sein Platzangebot ist enorm und es macht wahnsinnig Spaß eine tolle Zeit mit diesem zu verbringen.
Solltest du mal auf einer nebligen Autobahn oder Landstraße unterwegs sein, könnte es von großem Vorteil sein Vw T3 Nebelscheinwerfer nachzurüsten.
Hier sollten aber einige Punkte beachtet werden, denn nicht jeder originale Nebelscheinwerfer ist für jede Stoßstange geeignet.
In diesem Beitrag möchte ich dir das Thema “Nebelscheinwerfer” etwas näher bringen und hoffe, du hast Spaß beim Lesen und kannst meine Begeisterung dafür teilen.
Welche Vw T3 Nebelscheinwerfer Unterschiede gibt es?
Ab Werk gab es den Vw T3 mit einigen unterschiedlichen Merkmalen.
Dies beinhaltet zudem auch die Nebelscheinwerfer.
Kommen wir also zuerst mal zu den Unterschieden.
Diese gab es in 4 verschiedenen Ausführungen. Hier möchte ich dir mal eine kleine Auflistung machen, welche Möglichkeiten es zur Nachrüstung gibt.
Halogen Nebelscheinwerfer für die Stahlstoßstange
- Teile Nr : 211941701
Halogen Nebelscheinwerfer für die Stahlstoßstange mit Gelblicht.
- Teile Nr : 211941701 A
Halogen Nebelscheinwerfer für die GFK Stoßstange
- Teile Nr : 281941701
Halogen Nebelscheinwerfer für die GFK Stoßstange mit Gelblicht
- Teile Nr : 255941701 A
Wie du siehst, gibt es einige Unterschiede in der Aufbauform der Nebelscheinwerfer.
Du solltest dir vorher im Klaren darüber sein, welche Stoßstange du besitzt und welche Teile du benötigst für dein Vorhaben, um dieses richtig umzusetzen.
Es wäre ziemlich ärgerlich, wenn die Nebelscheinwerfer hinterher nicht passen, da du die falsche Ausführung bestellt hast.
Welche Vw T3 Halter für Nebelscheinwerfer
Wenn du dich dazu entschieden hast, die Nebelscheinwerfer nachzurüsten, musst du dir über das Material deiner Stoßstange sicher sein. Es werden für Stahl sowie GFK Stoßstange unterschiedliche Halter benötigt.
Bei anderen Fahrzeugen wird meisten nur zwischen Facelift und Vorfacelift unterschieden, bei dem VW T3 spielt auch das Material, aus dem die Stoßstange ist, eine wichtige Rolle.
Auch wenn du VW T3 Bügelspiegel montieren willst, solltest du einiges beachten.
Der Halter für die GFK Stoßstange hat die Aufnahme ein Stück weiter nach vorne versetzt, sodass die Nebelscheinwerfer nicht am Kühlergrill anstoßen.
Der Nebelscheinwerfer Halter für die Stahlstoßstange ist etwas anders geformt, sodass sie nicht untereinander passen.
Wenn du es doch versuchen möchtest, wird dies nicht ohne Anpassungsarbeiten funktionieren.
Solltest du einen luftgekühlten T3 besitzen, könnte das Problem evtl. nicht bestehen, da dort kein unterer Kühlergrill im Weg ist.
Die Halter für die Stahlstoßstange sind links und rechts identisch und haben die Teilenummer 251951185.
Die Halter für die GFK Stoßstange sind unterschiedlich und haben die Teilenummer 255951185 für den linken Halter und 255951186 für die rechte Seite.
Vw T3 Nebelscheinwerfer Elektrik und Verkabelung
Die Elektrik der Nebelscheinwerfer wird recht einfach, wenn die Kabel bereits ab Werk vorverlegt wurden.
Das ist aber leider nicht immer der Fall. Sind diese nicht vorhanden, musst du sie selbst verlegen. Hier sollte etwas Erfahrung vorhanden sein.
Unerfahrene Schrauber sollten die Arbeit sonst lieber von einem Profi durchführen lassen, denn Elektrik ist immer eine heikle Sache. Wird hier etwas falsch angeschlossen, kann es unter anderem zu einem Kurzschluss kommen.
Ich bin leider kein Elektriker, um es fachmännisch zu erklären. Ich kann dir aber sagen, dass es im Internet Anleitungen sowie Zeichnungen gibt, wie du die Verkabelung bei Modellen ab 1986 so erledigst, als wäre es im VW Werk geschehen.
In den Nebelscheinwerfer selbst werden Glühlampen mit dem Sockel H3 und einer Stromaufnahme von 12 Volt mit 55 Watt verbaut.
Je nach Hersteller kosten die Glühlampen zwischen 5 und 15 Euro. Ich habe dir mal ein Beispiel verlinkt.
Vw T3 Nebelscheinwerfer nachrüsten – welche Vorteile und Nachteile gibt es?
Die Verwendung von Nebelscheinwerfern ist genauso sinnvoll wie der Gedanke, eine Vw T3 Standheizung nachrüsten zu wollen. Nicht nur an nebligen Tagen, sondern auch eine große Hilfe bei Sichtbehinderungen bei Regen oder Schneefall.
Durch die Verwendung von Abblendlicht in Verbindung mit Nebelscheinwerfern kannst du geblendet werden.
Durch diese Kombination reflektieren die kleinen Wassertropfen zu sehr im Sichtfeld und du wirst nur im Nahbereich eine bessere Ausleuchtung erzielen.
Verwendest du stattdessen die Nebelscheinwerfer in Verbindung mit deinem Standlicht, kannst du die Sicht erheblich verbessern.
Diese Variante zur Benutzung ist natürlich nicht für jeden geeignet und sollte im Vorfeld gefahrlos getestet werden, da die Reichweite der Nebelscheinwerfer nicht so hoch ist wie die eines Abblendlichts.
Vw T3 Nebelscheinwerfer Zulässigkeit und Stvzo
Die Zulässigkeit ist immer wieder ein wichtiges Thema bei neuen Bauteilen und Nachrüst Teilen.
Die Straßenzulassung der original Scheinwerfer ist immer gegeben bei Originalteilen. Das ist natürlich ganz klar.
Die Fragen bezüglich LED Nachrüstung gibt es auch. Beispielsweise wie bei LED Zusatzscheinwerfer fürs Wohnmobil.
Es sollte als erstes geklärt sein, dass Nebelscheinwerfer nicht zur Standard Ausrüstung eines Kfz gehören.
Sie müssen getrennt von Abblend- sowie Fernlicht angebracht sein.
Die Einbauposition ist klar definiert und sollte strikt befolgt werden.
- Montage nur paarweise, egal ob Halogen oder LED
- Mindesteinbauhöhe ist 25 cm über der Fahrbahn
- Plazierung unter dem Abblendlicht
Anders kann es bei Nachrüst Teilen aussehen. Hier solltest du immer darauf achten, dass ein E-Prüfzeichen vorhanden ist.
VW T3 Nebelscheinwerfer – Nice 2 Know
Abblend- sowie Fernlicht darf in Deutschland nur Weiß leuchten. Hellgelbes oder getöntes Abblendlicht ist nicht zulässig.
Dies gilt bei Nebelscheinwerfern zwar auch, aber hier dürfen auch hellgelbe Birnen verwendet werden.
Hier ist es natürlich immer eine Auslegungssache, was unter Hellgelb verstanden wird.
Fazit
Prinzipiell ist es nicht so schwer, die Nebelscheinwerfer nachzurüsten, aber ein paar Grundinformationen sollten schon vorher eingeholt werden.
Die größte Hürde stellt die Elektrik dar, sofern diese noch nicht ab Werk verbaut wurde.
Ansonsten solltest du nur darauf achten, sowohl die richtigen Nebelscheinwerfer als auch die richtigen Halter für deinen VW T3 zu besorgen.
Dazu musst du wissen, welche Stoßstange du verbaut hast.
Die Nebelscheinwerfer bringen viele Vorteile und können auch optisch einiges her machen, weshalb sich der Aufwand in den meisten Fällen bezahlt macht.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und CAMPERWELTEN konnte dir wieder viele Tipps mit auf den Weg geben.
Wir würden uns freuen, wenn du bald wieder rein schaust.
Titelfoto: VW T3 mit Nebelscheinwerfer (Quelle: slaughterhousecustoms)