Was Ist Batterie Polfett? (1 x 1 für KFZ und Camping)


Die korrekte Wartung eines Kraft- oder Campingfahrzeugs umfasst viele verschiedene Bereiche. Einer davon ist die Pflege der Batterie.

Für diesen Zweck wurde ein spezielles Schmierfett entwickelt. Wir kennen es als BatteriePolfett, auch einfach als Polfett bezeichnet.

Immer wieder treffe ich Camper, die mir die Frage stellen: Was ist Batterie Polfett? Dies gibt mir Anlass, mich damit eingehend zu beschäftigen. Um diese Frage korrekt zu beantworten, gilt es, das Thema von allen Seiten zu beleuchten.

Freue Dich nun auf interessanten Lesestoff. Ich kann nur sagen: Es lohnt sich, dranzubleiben.

Allgemeines über Batterie Polfett

Wir sprechen hier von einem speziellen Schmierfett, was vor allem in der Automobilindustrie Verwendung findet. Es ist aber auch gut als Pflegemittel für Wohnmobil-Batterien verwendbar.

Batterie-Polfett wird von den Herstellern vor allem für Fahrzeuge empfohlen, die mit älteren Batterien ausgestattet sind. Die darin enthaltene aggressive Blei Säure kann unter ungünstigen Umständen austreten und Korrosion oder andere schwere Schäden am Fahrzeug verursachen.

Diesen kannst Du nachhaltig vorbeugen, indem Du die Batteriepole regelmäßig mit dem Polfett schmierst.

Wie gut schützt Batterie Polfett?

Wenn Du dieses Schmierfett auf die Pole der Batterie aufträgst, bildet sich eine Art Wachsschicht, die zuverlässig vor Korrosion schützt. Ein guter Korrosionsschutz ist vor allem in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit wichtig.

Korrosionsfördernd ist aber auch die in alten Batterien befindliche Batteriesäure. Deshalb ist es gut zu wissen, dass Batterie-Polfett bei regelmäßiger Anwendung den Säureaustritt zuverlässig verhindert.

Polfett hilft dabei, den Bereich, der die Pole umgibt, abzudichten. Somit kann einer Bildung von Säure Lecks konsequent vorgebeugt werden.

Was spricht für Batterie Polfett?

Die umfangreiche Schutzfunktion hatte ich bereits beschrieben. Das ist aber noch nicht alles. Es verbessert außerdem die elektrische Leitfähigkeit zwischen Batteriepolen und Anschlüssen.

Bessere Leitfähigkeit bedeutet, dass der elektrische Widerstand geringer ist. Dies ermöglicht eine effizientere Stromübertragung. Batterie-Polfett ist somit eine effiziente Methode zur Vorbeugung elektrotechnischer Probleme.

Das Batteriefett besitzt aber noch weitere stabilisierende Eigenschaften, die wir nicht außer Acht lassen sollten. So gewährleistet es beispielsweise eine konstante Temperaturstabilität.

Was ist darunter zu verstehen? Wenn etwas temperaturstabil ist, hält es hohen oder niedrigen Temperaturen besser stand.

Dies ist ein sehr wichtiges Detail, denn Extreme Temperaturen können die Leistung und Lebensdauer einer Batterie massiv beeinträchtigen. 

Wie verwende ich Batterie Polfett?

Die Handhabung von Batteriefett ist denkbar einfach. Es lässt sich leicht auf die Batteriepole auftragen. Allerdings solltest Du bei der Lagerung und Verwendung darauf achten, dass es nicht durch Staub und/oder Schmutz verunreinigt werden kann. 

Unreines Polfett bewirkt genau das Gegenteil von dem, was es verspricht. Eine verschmutzte Schicht auf den Batteriepolen wird den elektrischen Widerstand nicht senken, sondern erhöhen. Dadurch wird die Leitfähigkeit statt besser schlechter.

Des Weiteren birgt das Batterie Polfett die Gefahr einer Überschmierung, die auf übermäßige Verwendung zurückzuführen ist. Die Folge könnte ein ungewollter Kontakt zwischen den Polen sein.

Was will ich damit sagen? Wenn dies geschieht, kann es unter unglücklichen Umständen zu einem Kurzschluss und im schlimmsten Fall zum Brand deines Fahrzeugs kommen.

Aus diesen Gründen ist es äußerst wichtig, das Polfett korrekt und in angemessener Menge anzuwenden. Wenn Du zudem noch die Herstellerhinweise beachtest und es regelmäßig auf Unreinheiten überprüfst, bist Du auf der sicheren Seite und musst Dir keine Gedanken über eventuelle Gefahren machen.

Wann sollte ich auf Batterie Polfett verzichten?

Allgemein kann es niemals schaden, die Pole einer Autobatterie mit einer schützenden Fettschicht zu überziehen. Doch in vielen Fällen kannst Du auch ein preisgünstiges Mehrzweckfett als Polfett verwenden. Es kann in vielerlei Hinsicht ebenso wirksam und effizient sein.

Es gibt Batteriesorten, bei denen die Zugabe eines teuren Batteriepflegemittels wie Polfett nicht notwendig ist. Zu diesen gehören beispielsweise moderne Batterien, welche bereits mit einer Versiegelung versehen sind.

Diese verhindert, dass Flüssigkeit austritt. Somit sind die Pole optimal geschützt.

Auch die als „wartungsfrei“ gekennzeichneten Batterien erfordern solch eine Behandlung nicht. Dasselbe gilt, wenn normale Bedingungen in Bezug auf Umgebung und Temperaturen herrschen. Allgemein besteht in normal temperierten und wetterbeständigen Umgebungen keine oder nur eine sehr geringe Korrosionsgefahr.

Was schließen wir daraus? Es ist nicht generell von der Verwendung von Batterie-Polfett abzuraten, da es in jedem Falle pflegende Aufgaben ausführt. Herrschen jedoch die hier aufgeführten Bedingungen, kannst Du Dir das Geld sparen.

Batterie Polfett: Pro und kontra

Die folgende Kurzübersicht kannst Du als eine Art Schnelldurchgang betrachten. In dieser habe ich noch einmal alle Eigenschaften vom Batterie-Polfett zusammengefasst. So kannst Du die positiven und negativen gegeneinander abwägen und Dir ein genaues Bild machen. 

Pro: Bietet guten und langanhaltenden Korrosionsschutz. Verhindert Säurelecks. Verringert den Widerstand zwischen Batteriepolen und Anschlüssen. Verbessert die elektrische Leitfähigkeit. Gewährleistet hohe Temperaturstabilität. Lässt sich leicht auftragen.

Kontra: Ist anfällig für Staub und Schmutz. Verunreinigung erzeugt gegenteilige Wirkung. Übermäßiger Gebrauch bzw. Überschmierung kann gefährliche Reaktionen auslösen.              

Gibt es Alternativen zu Batterie-Polfett?

Ja, es gibt sie. Eine könnte zum Beispiel sein, wenn Du Mehrzweckfett als Polfett verwendest. Zudem gibt es noch folgende, auf die Du ausweichen kannst: 

  • Fette auf Lithiumbasis.

  • Batterieschutzspree bzw. Anti Korrosionsspray.

  • Batteriepolabdeckungen bzw. Kappen.

Ergänzung: Bis zu einem gewissen Grad kannst Du auch Vaseline verwenden, bei der es sich um eine sehr preisgünstige Alternative handelt. 

Ich rate Dir aber, vorher unseren Beitrag „Vaseline oder Polfett“ zu lesen. Er hilft Dir, Fehler zu vermeiden.     

Zusammenfassung

Weißt Du schon, wie Du antwortest, wenn Dich jemand fragt: Was ist Batterie-Polfett?

Ich gebe zu: Es ist nicht leicht, diese Frage kurz und bündig zu beantworten. Vielleicht gefällt Dir folgende Version?

Batterie-Polfett ist eine spezielle Art von Fett, was vorrangig für die Verwendung in der Automobilindustrie konzipiert wurde. Man trägt es auf die Pole von Fahrzeugbatterien auf.

Das auch als „Batteriefett” bezeichnete Polfett erfüllt folgende Zwecke: Korrosionsschutz, Verhinderung von Säurelecks und Verbesserung der elektrischen Leitfähigkeit.

Mir ist bewusst, dass die Antwort nicht jedem ausreicht. Deshalb habe ich diesen ausführlichen Beitrag geschrieben. Wenn Du ihn Deinem Gegenüber empfiehlst, ist er sicher zufrieden.

Nun hoffe ich, Du bist es auch und bedanke mich für Deinen Besuch bei CAMPERWELTEN. Kleiner Tipp für den nächsten: Wir haben noch andere interessante Beiträge über die Wartung und Instandsetzung von Fahrzeugbatterien parat.

Einer beantwortet Dir zum Beispiel die Frage, wie Du eine Wohnmobil Batterie im Winter laden kannst.

Titelfoto: Was ist Batterie Polfett? (Quelle: familyhandyman)

Nanny Catterfield

Ich könnte viel aus meinem Leben erzählen. Es ist reich an Erfahrungen und erfüllt von allerlei Interessen. Zu meinen Hobbys gehören unter anderem Tiere, Musik, Computer, Reisen und kochen. Meine berufliche Karriere begann in der Telefonzentrale einer Wohnungsbaugesellschaft und führte mich in die Marketing-Branche, wo ich mich im Jahre 2010 als Web-Autorin etablierte. Camping in freier Natur gehört zu meinen großen Wünschen, die mir aber aufgrund von Blindheit bisher unerfüllt geblieben sind. Deshalb kann ich mich leider nicht zur Gemeinde der aktiven Camper zählen, auch wenn ich es gern mag.  Ende 2020 habe ich aber bei Camperwelten mein Paradies gefunden. Dort ist es mir vergönnt, meine Träume von einem schicken Wohnwagen an Strand und Meer in meinen Texten niederzuschreiben und sie mit anderen zu teilen. Dafür bin ich dankbar.

Letzte Beiträge