Welcher Gaskocher Für Omnia? (damit schmeckt’s…)


Der Omnia Backofen ist ideal fürs Campen geeignet. Viele Camper stellen sich nun die Frage:

Welcher Gaskocher für Omnia? Der Omnia ist ein kleiner, leichter Backofen für unterwegs. Du kannst ihn flexibel einsetzen. Dabei ist dieser sehr genügsam, egal welche Wärmequelle du verwendest. Dafür sind einige gute Gaskocher geeignet, wie der Kochmann Gaskocher, Primus Kocher Gravity III und Edelstahl Gaskocher Tango. Es müssen aber nicht zwingend diese drei sein, denn du kannst im Prinzip jeden Gaskocher benutzen. Hauptsache der Topfaufsatz ist groß genug.

In unserem Beitrag Welcher Gasführer für Omnia klären wir dich auf.

Was ist ein Omnia Backofen?

Der Omnia ist ein kleiner, leichter Backofen für unterwegs. Mit diesem eröffnen sich dir unzählige Einsatzmöglichkeiten.

Du kannst ihn flexibel einsetzen. Dabei ist sehr genügsam, egal welche Wärmequelle du verwendest. 

Denn er kann auf offenen Feuer, einem Ceranfeld, Grill oder einem Gas- bzw. Spirituskocher verwendet werden.

Zubereiten kannst du damit viele leckere Speisen, wie:

  • Fleischkäse
  • Käsekuchen
  • Rührkuchen

  • Brot- oder Brötchenkringel
  • Aufbackbrötchen

  • Pizza
  • Muffins

  • Nudel-/Gemüseauflauf
  • Hefezopf
  • und so weiter 

Deswegen können sich Camper das Backen ohne Omnia im Wohnmobil nicht mehr vorstellen.

Wie ist der Omnia Backofen aufgebaut?

Ein Omnia Backofen setzt sich aus dem unteren Ring, der Form und einem Deckel zusammen. In manchen Sets werden auch Gitter und eine Backform mit angeboten.

Da er keine Technik und Kleinteile benötigt, ist er sehr robust. Omnia hat einen Durchmesser von 25 cm, eine Höhe von 14 cm, ein Fassungsvermögen von 2 Liter und ein Gewicht von nur 500 Gramm. 

Den Omnia Backofen erhälst Du auf Amazon für etwa 35 Euro.

Mit einem Gitter kannst du Brötchen aufbacken wie im Cadac.

Die Funktion vom Omnia Backofen

Im Wesentlichen funktioniert er wie der Backofen zu Hause, mit Ober- und Unterhitze.  

Dafür musst du den unteren Metallring auf eine Wärmequelle stellen und auf diese eine Metallform mit dem Inhalt. Zum Schluss muss noch der Deckel obendrauf.

Ist alles fertig, stellst du für zwei Minuten die Wärmequelle auf die höchste Leistung. Nach den zwei Minuten reduzierst du die Leistung auf die kleinste Stufe. 

Jetzt lässt du den Omnia seine Arbeit erledigen und wartest auf das fertige Produkt.

Während des Backens strömt nun die Hitze von unten in den unteren Ring. Wobei sie sich unter dem Boden der Form verteilt. Auf diese Weise wird die Unterhitze erzeugt. 

Allerdings berührt die Form nicht die Wärmequelle, denn die Wärme wird von der Luft in die Form transportiert.

In der Mitte der Form befindet sich ein Loch, durch das die heiße Luft in den Deckel strömt und sich über dem Backgut verteilt. Dies ist dann die Oberhitze.

Damit eine zu hohe Stauhitze vermieden wird und die Oberfläche des Backguts nicht verbrennt, befinden sich im Deckel Löcher über die überschüssige Wärme ausströmen kann.

Die Backdauer musst du selbst herausfinden, weil diese von der Art der Heizquelle und dem Backgut abhängig ist.     

Die Backdauer kann deshalb 60 bis 90 Minuten dauern, aber auch wesentlich kürzer oder länger.

Womit kannst du den Omnia betreiben?

Den Backofen kannst du auf einem Gasherd, Gaskocher, Elektroplatte, Grill und sogar auf ein Ceranfeld verwenden, aber nicht auf einem Induktionskochfeld, denn da funktioniert er nicht.

Auch über ein offenes Feuer ist es möglich. Du solltest allerdings das Feuer klein halten, weil der Omnia nicht direkt ins Feuer gestellt werden darf.

Hast du weder einen Grill noch einen Gaskocher dabei, kannst du dir auch einen Kreis aus Steinen bauen und in der Mitte glühende Kohlen verteilen und den Omnia sicher darüber stellen.

Aber heute bleiben wir bei der klassischen Art, den Omnia mit einem Gaskocher zu betreiben.

Im Prinzip funktioniert der Omnia Backofen auf einem Gaskocher am besten, sofern der Topfaufsatz groß genug für den Omnia ist.

Mit dem Omnia an Board, kannst du getrost die Wohnmobil Küche einräumen, und bist bestens ausgestattet.

Schauen wir mal, welche Gaskocher am besten für den Backofen geeignet sind.

Kochmann Gaskocher Set

Der Omnia Backofen findet auf dem Kochmann Gaskocher einen festen Stand. Die Abmessungen des Gaskochers lauten 340 × 119 × 285 mm (B × H × T).

Das Material ist Edelstahl, deshalb ist für dich die Reinigung des Kochers sehr einfach.

Mit dem CE-Prüfzeichen bist du auch auf der sicheren Seite.

Dennoch musst du alle Sicherheitsregeln beim Umgang mit einem Gaskocher beachten.

Die Bedienung ist ebenfalls sehr einfach, denn du musst nur die Gaskartusche einlegen, den Schieberegler öffnen und das Thermostat bis zum Anschlag drehen und los geht es.

Eine automatische elektrische Piezo-Zündung erleichtert dir die Bedienung des Kochers.

Im Lieferumfang befindet sich außer dem Gaskocher, 4 x Original Kochmann Premium Gaskartuschen und ein Koffer für den Transport.

Den Kochmann Gaskocher kannst du bei Amazon für knapp 30 Euro kaufen.

Primus Kocher Gravity III

Mit einer Leistung von 3.000 Watt ist dieser kleine und leichte Outdoor Gaskocher ein kleiner Kraftprotz. Dabei wiegt er nur 260 Gramm und steht trotzdem stabil.

Der Gaskocher ist aufgrund eines Generators auch für den Wintereinsatz perfekt geeignet. 

Sogar den Zünder kannst du als Werkzeug benutzen.

Vier stabile Füße sorgen dafür, dass auch größere Töpfe oder auch der Omnia Backofen sicher auf dem Kocher stehen.

Zum weiteren Zubehör gehören ein Windschutz, ein Nylonbeutel und Wärmreflektor. Abmessung: 15,1 × 11 × 5 cm.

Erhältlich ist der Gaskocher Primus Kocher Gravity III bei Amazon für runde 90 Euro.

Edelstahl Gaskocher Tango 2-flammig

Der leistungsstarke und strapazierfähige Gaskocher ist mit zwei Starkbrennern à 2,5 kW und einem integrierten Windschutz ausgestattet.

Höchste Sicherheit und Komfort bietet der Kocher mit der Zündsicherung und Piezozündung. 

Außerdem besteht der Gaskocher aus Edelstahl und lässt sich dadurch leicht reinigen.

Zum zusätzlichen Zubehör gehört auch eine Grillplatte, sodass dieser Kocher schnell zum Grill umfunktioniert werden kann.

Durch seine Standfestigkeit kannst du größere Töpfe oder den Omnia Backofen sicher darauf stellen.

Maße (B × T × H): 52,5 × 31,5 × 22 cm, bei einem Gewicht von 4,7 KG.

Für den Edelstahl Gaskocher Tango 2-flammig mußt Du etwa 310 Euro bei Amazon ausgeben.

Zusammenfassung

Den Omnia kannst du im Prinzip auf alle Gaskocher stellen. Vorausgesetzt der Topfaufsatz ist groß genug.

Mit Omnia kannst du viele leckere Mahlzeiten zubereiten. Ich selbst habe mich in den Edelstahlkocher Gaskocher Tango verliebt, weil dieser auch noch als Grill fungieren kann.

Ich hoffe, du fandest den Beitrag Welcher Gaskocher für Omnia interessant und bedanke mich für deinen Besuch auf CAMPERWELTEN.

Titelfoto: Primus Gaskocher Gravity III für Omnia (Quellen: hitthetrail & brack)

Lilly Fee

Lilly hat bis vor 9 Jahren als Physiotherapeut gearbeitet und ist jetzt Frührentner. In dieser Zeit hat sie sich mit den unterschiedlichsten Themen beschäftigt. Unter anderem auch mit Camping.

Letzte Beiträge