Welcher Ist Der Beste Hunde Fahrradanhänger? (sei schlau…)


Fahrradtouren werden immer beliebter, denn es gibt ja auch viele schöne Radwege. Viele möchten gern auch ihren vierbeinigen Freund dabei haben. Stellt sich die Frage:

Welcher ist der beste Hunde-Fahrradanhänger? Der beste Hundeanhänger ist immer der, der sich am idealsten an die Bedürfnisse deines Hundes und an dich anpasst. Also vor dem Kauf überlegen, was du wirklich brauchst. Tipp: Ein gutes Hundebett ist manchmal mehr Wert als eine Federung. Meine Favoriten sind der King Rex von Duramaxx, der Klarfit Husky-Fahrradanhänger und der Kesser 3 in1.

Im heutigen Beitrag erfährst du weiterhin, was du beim Kauf beachten musst und wie du deinen Vierbeiner an den Anhänger gewöhnst.

Welcher ist der beste Hunde Fahrradanhänger?

Die Frage ist nicht so einfach zu beantworten, denn es ist auch Ansichtssache, aber eins kann ich dir sagen:

Der beste Hundeanhänger ist immer der, der sich am besten an die Bedürfnisse deines Hundes und an dich anpasst.   

Also vor dem Kauf überlegen, was du wirklich brauchst. Tipp: Ein gutes Hundebett ist manchmal mehr Wert als eine Federung. Das ist wie Camping mit Haustieren.

Meine persönlichen Favoriten sind der King Rex von Duramaxx, der Klarfit Husky-Fahrradanhänger und der Kesser 3 in1. 

Alle drei haben bei mehreren Warentests geglänzt und nur mal die Plätze getauscht.

Die besten Hunde Fahrradanhänger im Überblick

King Rex von Duramaxx

Der Laderaum des King Rex Fahrradanhängers (rund 110 €) hat ein 250 Liter Volumen mit einer maximalen Zuladung von 40 kg, sodass viel Platz für kleine und mittlere Hunde vorhanden ist.

Der rutschhemmende Kunststoffboden geht leicht zu reinigen, was sehr wichtig ist. Die Sicherheit deines Hundes wird durch ein vorinstalliertes Hundegeschirr gewährleistet.

Dein Hund kann bequem von vorn und hinten einsteigen und bekommt auch genügend frische Luft. Bei Regen kann die vordere Klappe mit einer Klarsicht Plane abgedeckt werden.

Mitgeliefert wird ein rot-orangener Warnwimpel an einer 145 cm langen Stange, vorder- und rückseitige Reflektoren und zwei gelbe Speichenreflektoren.   

Die Räder haben eine Größe von 16 Zoll. Des Weiteren lässt sich der Anhänger bei Nichtgebrauch schnell und unkompliziert platzsparend zusammenklappen.

Klarfit Husky-Fahrradanhänger 2 in 1

Der Klarfit Husky Hunde Fahrradanhänger (rund 180 €) hat einen Innenraumvolumen von 250 Liter und ist besonders für mittelgroße Hunde geeignet. Zuladung maximal 45 kg.

Er besteht aus 600D Oxford Gewebe. Der Kunststoffboden ist leicht zu reinigen, wasserfest und zudem rutschfest.

Den Klarfit Husky Anhänger kannst du nicht nur einfach an dein Fahrrad ankoppeln, sondern ist auch für E-Bikes geeignet .

Der Anhänger ist leicht zusammenklappbar und als Hundebuggy verwendbar. Die Radgröße beträgt 16 Zoll.

Deinen Hund kannst du über die integrierte Sicherheitsleine befestigen. Der Einstieg für deinen Hund ist vorn oder hinten. Außerdem bekommt dein Hund viel Frischluft.

Der Anhänger verfügt über eine Radbremse, sodass der Anhänger sicher steht.

Kesser 3 in 1 Hunde Anhänger

Der Kesser 3 in 1 Hunde Anhänger (je nach Angebot zwischen 150 und 190 €) hat ein Innenraumvolumen von 240 Liter und eine Zuladung von maximal 40 kg, geeignet für kleine bis mittelgroße Fellnasen.

Kranke, altersschwache oder frisch operierte Hunde sind dankbar, in diesen Anhänger mitfahren zu dürfen. Genau wie im Wohnwagen und Hund.

Für Sicherheit sorgen eine Fahne, Reflektoren und ein integriertes Sicherheitsgeschirr für den Hund.

Der Anhänger lässt sich auch in Kurven leicht lenken. Der Rahmen ist stabil und robust und verfügt über eine Federung.

Der Kunststoffboden ist leicht zu reinigen und rutschfest.

Warum ein Anhänger für Hunde?

Ein Fahrradanhänger für Hunde hat den Vorteil, dass du ihn nicht allein zu Hause lassen musst, wenn du eine längere Fahrradtour planst.

Egal ob für Welpen oder für einen alten, kranken oder operierten Hund, er ist in Herrchens Nähe.

Wie gewöhnst du deinen Hund an einen Fahrradanhänger?

Solltest du die Ambitionen haben, in Zukunft deinen Vierbeiner auf deinen Fahrradtouren mitzunehmen, dann stelle dir das nicht zu einfach vor.

Es funktioniert 100 Prozentig nicht, wenn du denkst “Pfiffi” springt auf dein Kommando einfach so in den Anhänger und los geht die Tour.    

Nein, dein Hund muss sich erst an die neue Situation gewöhnen. Wie du das am besten tust, erkläre ich dir jetzt.

Dein Hund muss den Anhänger kennenlernen. Lass ihn den Hänger in Ruhe beschnuppern, betrachten und erkunden. Am besten im Garten oder im Hof.

Ist dein Hund dabei ängstlich, belohne ihn mit Leckerlies, wenn er sich etwas traut. Mit dem Hund solltest du das Einsteigen in den Anhänger üben.  

Der Anhänger muss stabil stehen und nicht kippeln. Auch hier kannst du mit Leckerchen locken, aber auf keinen Fall zwingen.

Richte den Anhänger für deinen Hund wohnlich ein, denn er soll sich ja wohlfühlen. Wenn du jetzt den Anhänger an dein Fahrrad hängst, wird es richtig spannend.

Lass deinen Hund einsteigen und befestige ihn an der Sicherheitsleine. Übertreibe deine Tour nicht gleich, sondern beginne klein und in einer verkehrsberuhigten Zone.

Beobachte deinen Hund, wie er sich verhält. Sobald sich dein Hund an kleine Touren gewöhnt hat, dürfen sie auch immer größer werden und frei und unabhängig reisen.

Was ist wichtig für einen Hundeanhänger?

Folgende Dinge musst du beim Kauf eines Hundeanhängers berücksichtigen:

  • Gewicht und Größe vom Hund (der Hund muss locker stehen können)

  • Gefederter Anhänger für mehr Komfort

  • richtige Beleuchtung

Bedenke: Nicht jeder Anhänger ist für jedes Fahrrad geeignet.

Folgendes Zubehör sollte dabei sein:

  • Sicherungsseil an der Kupplung des Radanhängers

  • Feststellbremse an beiden Anhänger Rädern

  • Fahne mit Signalfarbe

  • Adapter, die an alle Fahrräder passen

  • integrierte Leine an der der Hund mit einem Hundegeschirr festgemacht wird

  • wasserdichte Regenplane

  • dicke, weiche Unterlage für den Hund

  • herausnehmbare Sitzwanne, lässt sich besser reinigen

  • größere Bremsscheiben, wenn du viele Berge erklimmen möchtest

Hunde Anhänger für E-Bikes – Was ist zu beachten?

  • Auf unebenen Untergründen fährt ein gefederter Anhänger ruhiger und bietet deinen Hund mehr Komfort.

  • Bei Hunden über 40 kg sollte der Anhänger eine Bremse haben. Der Anhänger lässt sich dadurch besser steuern.

  • Eine passende Kupplung für dein E-Bike.

Folgende Medell sind für E-Bikes geeignet:

  • TrendPet DogBus Hundefahrradanhänger

  • TIGGO Hundefahrradanhänger Veelar

  • Zoomundo Fahrrad Hundeanhänger

  • Burley Tail Wagon Hundefahrradanhänger

  • Klarfit Husky 2-in-1 Hundebuggy / Fahrradanhänger

  • woohoo Fahrrad Hundeanhänger Bello

Zusammenfassung

Der beste Hundeanhänger ist immer der, der sich am besten an die Bedürfnisse deines Hundes und an dich anpasst. Also vor dem Kauf überlegen, was du wirklich brauchst.    

Meine persönlichen Favoriten sind der King Rex von Duramaxx, der Klarfit Husky-Fahrradanhänger und der Kesser 3 in1.

Ich hoffe du konntest mit Hilfe des Beitrags welcher ist der beste Hunde Fahrradanhänger den passenden für dich finden und bedanke mich für deinen Besuch auf CAMPERWELTEN.

Titelfoto: Welcher ist der beste Hunde Fahrradanhänger? (Rechte: Canva)

Lilly Fee

Lilly hat bis vor 9 Jahren als Physiotherapeut gearbeitet und ist jetzt Frührentner. In dieser Zeit hat sie sich mit den unterschiedlichsten Themen beschäftigt. Unter anderem auch mit Camping.

Letzte Beiträge